Verkauf C200 T-Modell 11/1998
Liebe Leute,
heute hatte ich ein "aha"-Erlebnis bei Mercedes: Wir wollten eine neue C-Klasse (wieder T-Modell) bei MB kaufen.
Allerdings sollte der Altwagen in Zahlung gegeben werden.
Soweit sogut.
Zunächst wurde der Altwagen laut Schwacke bewertet, erster Schock: € 1.600,- je nach Zustand.
Dieses nach Eingabe der Daten. Nach anschließender Begutachtung und Feststellung der Rostflecken (Heckklappe, Türen, Motorhaube) wurde schließlich ein Betrag von € 1.700,- genannt.
Der Händler war nicht bereit, auch nur einen Euro mehr zu geben, denn laut seiner Aussage würden mindestens € 500,- für Rostbeseitigung anfallen. Dieser Betrag wurde natürlich vom Schätzpreis abgezogen.
Frage an die Gemeinde: Was haltet Ihr davon? Keine 2T Euro für ein
T-Modell , 1.Hd, Silber-metallic, ca. 158.000 km, EZ 11/1998 unfallfrei, Schaltung.... also viiiiiiiiiel weniger noch als die Abwrackprämie gebracht hätte.
Eure Meinung würde mich mal sehr interessieren. Ist das ein realistischer/ fairer Preis. In den einschlägigen Angebotsseiten im Netz findet man kaum das T-Modell für unter € 3.500,- Euro.
Irgendwelche Tipps was man machen kann? Der Händler wollte sich so gar nicht bewegen..
Danke vorab für ein paar Meinungen, 😕
Gruß
Mat
25 Antworten
Ich denke 4T bringt er nicht mehr. Ich habe vor 2 Monaten meinen C180 Limo (Automatik, KEINE Klima, Schiebedach und Sitzheizung) von 9/97 mit 167.000 und deutlichem Rost an allen Türen für 1.500 bei einem Gebrauchtwagenkauf in Zahlung gegeben. Das ganze bei einem Mercedes-Händler und beim Kauf eines gebrauchten W210 für schlappe 7500,-, wobei er noch 200,- runtergegangen ist. Habe also auf den C noch 5800,- draufgelegt.
Ich schätze ein T sollte mind. 500,- mehr bringen, jünger und weniger gelaufen ist er auch. Schätze bei Inzahlungnahme sollten 2500,- drin sein - wenn er ´ne Klima hat.
Privat kann man den nur ohne die Rostflecken loswerden (sieht gerade auf Silber ja zum Weglaufen aus), das bedeutet 500,- reinstecken und hoffen 3500,- zu kriegen - und evtl. in einigen Monaten einen ziemlich bösen Anruf kriegen, wenn es wieder durchkommt - deshalb hab ich auch auf die letzten Euros verzichtet und lieber in Zahlung gegeben.
Was für ein Preisnachlass wurde denn auf den neuen C geboten? Doch sicher nicht Listenpreis minus die 1500,- für den alten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
Schätze bei Inzahlungnahme sollten 2500,- drin sein - wenn er ´ne Klima hat.
Privat kann man den nur ohne die Rostflecken loswerden (sieht gerade auf Silber ja zum Weglaufen aus), das bedeutet 500,- reinstecken und hoffen 3500,- zu kriegen - und evtl. in einigen Monaten einen ziemlich bösen Anruf kriegen, wenn es wieder durchkommt - deshalb hab ich auch auf die letzten Euros verzichtet und lieber in Zahlung gegeben.
Was für ein Preisnachlass wurde denn auf den neuen C geboten? Doch sicher nicht Listenpreis minus die 1500,- für den alten, oder?
Danke für die Meinung. Wir wollen die Roststellen nicht beseitigen lassen, da auch hier astronomische Kostenvoranschläge gegeben wurden. Mercedes zieht pauschal 500,- Euro ab, auch wenn der Wagen in den Export geht und die Schäden nicht wirklich beseitigt werden. Andere wollen zwischen 2T bis 6T Euro!!! Völliger Unsinn also und zweckklos überhaupt noch drüber zu diskutieren.
Was die zweite Frage angeht: Mercedes gibt sage und schreibe 1% (ja, ein Prozent!!) Rabatt (abzgl. Inzahlungnahme), da das Objekt der Begierde (wieder C-T-Modell) äußerst beliebt ist und man heutzutage die Autos auch ohne Rabatt verkaufen könnte. Außerdem sei der Preis schon sog. "Hauspreis" gewesen. Sorry, aber diesen Schwachsinn lohnt sich nicht zu kommentieren. Es gibt wohl immer mal wieder Verkäufer(innen), die noch viel lernen müssen! Ist ja ok, denn wir Alle haben ja irgendwann mal angefangen, aber derart uninformiert auf den Kunden zu reagieren ist nicht nur ärgerlich, es ist auch unverschämt.
Wenn dann noch ein zweiter, äußerlich erfahrener Verkäufer in einer derart ausladenden Art und Weise den Sinn gerade IHN anzusprechen in Frage stellt, weil man ja bereits mit seiner kollegin gesprochen hätte (die jedoch in der Sekunde nicht erreichbar war), dann ist doch alles zu spät. Ich frage mich manchmal, ob man als Kunde bei Mercedes überhaupt ernst genommen wird oder nur lästiges Mittel zum Zweck darstellt.
Interessant ist nur, dass es auch in puncto Autokauf sehr große, regionale Unterschiede gibt. Beim Autokauf sollte doch sowas wie ein Dialog zustande kommen, was wir erlebt haben war eine schlichtweg unprofessionelle, auch zum Teil sachlich falsche Reaktion auf unsere Fragen. In diesem Zusammenhang sollte noch erwähnt werden, dass wir zu keinem Zeitpunkt überhaupt das neue Fahrzeug besichtigt haben, sprich die Verkäuferin hat nichtmal angeboten, den neuen Kombi mal aufzuschließen (stand draußen) bzw. auch probezusitzen/ zu fahren. Es war wohl zu kalt draußen....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Hallo mit Klima und Automatik müßte der mindestens
4000€ bringen.
Meiner ist auch 11.98 aber kein T, denn würde ich unter
4000€ nicht verkaufen. } Siehe Bild
Das Turmalingrünmetallic ist aber auch ne geile Farbe.
Nur den Kühlergrill würde ich gleich wieder rückbauen *g*
Zitat:
Original geschrieben von mattsml
Danke für die Meinung. Wir wollen die Roststellen nicht beseitigen lassen, da auch hier astronomische Kostenvoranschläge gegeben wurden. Mercedes zieht pauschal 500,- Euro ab, auch wenn der Wagen in den Export geht und die Schäden nicht wirklich beseitigt werden. Andere wollen zwischen 2T bis 6T Euro!!! Völliger Unsinn also und zweckklos überhaupt noch drüber zu diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
Schätze bei Inzahlungnahme sollten 2500,- drin sein - wenn er ´ne Klima hat.
Privat kann man den nur ohne die Rostflecken loswerden (sieht gerade auf Silber ja zum Weglaufen aus), das bedeutet 500,- reinstecken und hoffen 3500,- zu kriegen - und evtl. in einigen Monaten einen ziemlich bösen Anruf kriegen, wenn es wieder durchkommt - deshalb hab ich auch auf die letzten Euros verzichtet und lieber in Zahlung gegeben.
Was für ein Preisnachlass wurde denn auf den neuen C geboten? Doch sicher nicht Listenpreis minus die 1500,- für den alten, oder?Was die zweite Frage angeht: Mercedes gibt sage und schreibe 1% (ja, ein Prozent!!) Rabatt (abzgl. Inzahlungnahme), da das Objekt der Begierde (wieder C-T-Modell) äußerst beliebt ist und man heutzutage die Autos auch ohne Rabatt verkaufen könnte. Außerdem sei der Preis schon sog. "Hauspreis" gewesen. Sorry, aber diesen Schwachsinn lohnt sich nicht zu kommentieren. Es gibt wohl immer mal wieder Verkäufer(innen), die noch viel lernen müssen! Ist ja ok, denn wir Alle haben ja irgendwann mal angefangen, aber derart uninformiert auf den Kunden zu reagieren ist nicht nur ärgerlich, es ist auch unverschämt.
Wenn dann noch ein zweiter, äußerlich erfahrener Verkäufer in einer derart ausladenden Art und Weise den Sinn gerade IHN anzusprechen in Frage stellt, weil man ja bereits mit seiner kollegin gesprochen hätte (die jedoch in der Sekunde nicht erreichbar war), dann ist doch alles zu spät. Ich frage mich manchmal, ob man als Kunde bei Mercedes überhaupt ernst genommen wird oder nur lästiges Mittel zum Zweck darstellt.
Interessant ist nur, dass es auch in puncto Autokauf sehr große, regionale Unterschiede gibt. Beim Autokauf sollte doch sowas wie ein Dialog zustande kommen, was wir erlebt haben war eine schlichtweg unprofessionelle, auch zum Teil sachlich falsche Reaktion auf unsere Fragen. In diesem Zusammenhang sollte noch erwähnt werden, dass wir zu keinem Zeitpunkt überhaupt das neue Fahrzeug besichtigt haben, sprich die Verkäuferin hat nichtmal angeboten, den neuen Kombi mal aufzuschließen (stand draußen) bzw. auch probezusitzen/ zu fahren. Es war wohl zu kalt draußen....Gruß
Hallo,
ist mir leider auch schon ähnl. passiert, was man als Kunde aber absolut nicht hinnehmen sollte. Deine Schilderung über mangelde Kundenorientierung intressiert die Verkaufsleitung sicher sehr! > Ansprechpartner sind meistens auf der Website hinterlegt und können dann via Email kontaktiert werden. Ich würde deine Schilderung 1:1 an den Verantwortlichen senden, sollte dann keine
passende Reaktion kommen, woanders nach dem Objekt der Begierde umsehen. Andere Händler wollen sicher gerne Kunden haben...........
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black 200
Hallo,
ist mir leider auch schon ähnl. passiert, was man als Kunde aber absolut nicht hinnehmen sollte. Deine Schilderung über mangelde Kundenorientierung intressiert die Verkaufsleitung sicher sehr! > Ansprechpartner sind meistens auf der Website hinterlegt und können dann via Email kontaktiert werden. Ich würde deine Schilderung 1:1 an den Verantwortlichen senden, sollte dann keine
passende Reaktion kommen, woanders nach dem Objekt der Begierde umsehen. Andere Händler wollen sicher gerne Kunden haben...........
Gruß
Danke für Deine Antwort.
Allerdings sehe ich die Sache so, dass eine Beschwerde gegenüber der Verkaufsleitung sinnlos wäre , da Aussage gegen Aussage stehen würde. Die Verkäuferin würde sich rausreden und im Endeffekt würde ich als Kunde ohnehin der Dumme sein. Man hat aber doch die freie Wahl des Händlers. Also warum eine schlechte Behandlung akzeptieren? Ich handhabe deshalb so, dass ich bei dem Unternehmen nicht mehr kaufe und auch entsprechend dafür "Werbung" mache warum nicht. Ich glaube eben nicht an eine ehrliche, verkaufsfördernde Reaktion der Geschäftsleitung. Man macht doch wieder nur Arbeit.
Ich erwarte auch beim Autokauf etwas mehr als die MB-Verkäufer gezeigt haben. Denn auf Hochglanz polierte Autohäuser reichen nunmal nicht aus um ein Unternehmen hochzuhalten, auch Kunden müssen her. Aber da kommen manche Verkaufsberater sicher auch noch dahinter. 😉
Gruß
Ihr lebt doch in einer freien Welt, warum beklagt Ihr Euch. Man könnte glatt meinen es gibt nur ein Autohaus auf der Welt, welches die Autos zuteilt. So ist es ja nun gottseidank nicht. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Wenn ich irgendwo mies behandelt werde, dann gehe ich halt woanders hin, so einfach ist das. Ich habe eine derartige Arroganz in unserer Region bisher nur bei den ansässigen VW und Audi Händlern erlebt. Nicht bei Mercedes und BMW. Man darf aber auch nicht vergessen, daß die Herrschaften auch Geld verdienen müssen. Alte rostige Gebrauchte, die hier in Deutschland aufgrund der Gewährleistungspflicht nicht mehr verkauft werden können werden natürlicht nicht mit Verlust angekauft. Macht man es doch wird es irgendwie mit dem Neuwagen verrechnet.
Nehmts mir nicht übel, aber eine 12 Jahre alte C-Klasse mit der stark angegammelten Heckklappe würde ich nicht in Zahlung nehmen. An wen soll man denn das Auto ohne aufwendige Sanierung verkaufen
Die Frage ist nicht, ob man den Wagen mit "stark angegammelter Heckklappe" noch weiterverkaufen kann. Die Frage muss lauten: Interessiert mich der Kunde oder tut er es nicht? Ich gebe Dir Recht, wir haben in Deutschland die Möglichkeit der freien Wahl des Autohauses. Deshalb hab ich ja auch nicht dort gekauft. Mein Intention war auch nur mal meine Erfahrungen mit Anderen zu teilen (die vielleicht auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben), wie manche Händler mit Kunden umspringen. Insofern sehe ich es auch nicht als "beklagen" an. Es ist halt mal eine Diskussion, die abseits der bekannten Probleme ist. Sorry, geht vielleicht etwas zu sehr ins Eingemachte.....
Listenpreis = Hauspreis 😕 ... So muss der Himmel ausschauen 😁
Ich war vor einigen Monaten mit meinem Bruder bei MB, da er sich für einen w204 C180K T-Modell interessierte. Das er ihn nicht genommen hat, lag nicht am Preis sondern an dem Wagen selbst. Gegenüber dem Listenpreis habe ich einen Rabatt von 13% bekommen... Gut, ich bin auch Verkäufer und wusste wie ich argumentieren soll, aber ein Prozent ?!?!
Und prinzipiell wird jeder Gebrauchte in Zahlung genommen, wobei an den alten Karren selten ein Gewinn erzielt wird.
Das klingt ja seehr vielversprechend... mit den 1% meine ich - gabs noch Fußmatten dazu? 😕
Habe mal schnell im www nachgesehen. Lt. Preisliste kostet der kleinste C-Kombi Benziner (C180 Kompressor) ohne alles knapp 34.000,-. Auf mobile findet man einen solchen, neuen Wagen für 26.200,-. Ich schätze, da würde ich doch den (oder einen anderen der über hundert...) dort nehmen und den alten dem nächsten Aufkäufer für 1500,- verticken. Nochmal: Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
Auf mobile findet man einen solchen, neuen Wagen für 26.200,-.
Auf den ersten Blick verlockend, nur handelt es sich oftmals bei den billigen neuen im Netz um EU-Importe, die z.T. eine schlechtere Ausstattung haben. Zudem sind da die Frachtkosten nicht mit eingerechnet, d.h., dass man entweder den Wagen selbst abholen muss (Kennzeichen nicht vergessen) oder halt noch draufzahlen muss.
Auch wenn der Preis zunächst sehr überzeugend erscheint... mit der richtigen Taktik, kommt man mit Geschick auch in die Nähe von diesen, die bei mobile inseriert werden, dann aber mit der meist besseren Ausstattung.
Ja, der Händler des zitierten Angebots will ganze 260,- für eine Lieferung vor die Haustür - in ganz Deutschland. 😎