Verkabelung der ZV am Kompressor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungens,

bei mir geht es um eine Alternative zur ansteuerung der Zentralverriegelung...

...und zwar habe ich 2 kommende Kabel (Von Clifford Avantguard III), die jew. bei schliessen und öffnen des Wagens per Fernbedienung die Polung ändern.

Also öffnen:

1. / 2.
+ / -

Schliessen:

1. / 2.
- / +

Diese beiden sind also perfekt zur ansteuerung eines Stellmotors (motor in die eine Richtung: Auf! In die andere Zu! (Verbunden mit dem Türpin gestänge zB))

Nun habe ich das im Moment so gelöst, weil ich schon eine ZV per original VW Kompressor habe, dass ein Stellmotor einfach den Türpin an der Fahrerseite hoch und runter zieht, somit ich die ganze Karre per Knopfdruck öffne, jedoch halte ich das nicht für die elleganteste Lösung.

Kann ich mit diesen Beiden Kollegen nicht auch irgentwie direkt an den Motor oder irgendwelche Kontakte gehen? Ich möchte gerne auf den Stellmotor, wenn es eben geht, verzichten!

Was meint Ihr?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


2 Fragen gilt es abzuklären:

Wie lange ist der Schaltimpuls der Clifford? Oder liegt die Spannung dauerhaft an?

Wie schaltet der originale Steuerschalter in der Fahrertüre? Nur Impuls oder dauerhaft?

Soweit ich mich erinnern kann, ist die originale ZV-Pumpe über 2 Leitungen (auf, zu) plusgeschaltet.

Wer hat die Daten im Kopf?

ich weiß nicht, ob die dauer oder impuls schaltet.

tippe auf dauer, aber ich kann das bei gelegenheit mal messen.

die original zv wird nicht durch den schalter in der fahrertür verpolt (wechselnde polarität), sonder die pumpe hängt an masse und bekommt beim öffnen und schließen je einen anderen eingang/anschluß mit 12V beschaltet.

Der Impuls ist bei der Clifford frei wählbar. Im Moment drückt sie den Stelmotor an dem Gestänge ca. 3 Sekunden nach oben/unten.

Ich poste mal morgen eine Schaltung aus der Clifford Anleitung, die aber leider mit der Pumpe nur schwarzen Rauch hervorbringt :-(

(Anleitung ist eigentlich nur für Mercedes, leider...)

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Der Impuls ist bei der Clifford frei wählbar. Im Moment drückt sie den Stelmotor an dem Gestänge ca. 3 Sekunden nach oben/unten.

Ich poste mal morgen eine Schaltung aus der Clifford Anleitung, die aber leider mit der Pumpe nur schwarzen Rauch hervorbringt :-(

(Anleitung ist eigentlich nur für Mercedes, leider...)

das "problem" ist, dass die zv beim golf auf 2 eingängen mit 12V beschaltet wird (pumpe hängt immer an masse).

wäre die pumpe mit wechselnder polarität am gleichen eingang bzw eingängen beschaltet, dann wäre auch der anschluß plug and play...

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Das ist ja ganz falsch!

:::
Zum mitschreiben:

Hallo Jungens,

bei mir geht es um eine Alternative zur ansteuerung der Zentralverriegelung...

...und zwar habe ich 2 kommende Kabel (Von Clifford Avantguard III), die jew. bei schliessen und öffnen des Wagens per Fernbedienung die Polung ändern.

Also öffnen:

1. / 2.
+ / -

Schliessen:

1. / 2.
- / +

Diese beiden sind also perfekt zur ansteuerung eines Stellmotors (motor in die eine Richtung: Auf! In die andere Zu! (Verbunden mit dem Türpin gestänge zB))

Nun habe ich das im Moment so gelöst, weil ich schon eine ZV per original VW Kompressor habe, dass ein Stellmotor einfach den Türpin an der Fahrerseite hoch und runter zieht, somit ich die ganze Karre per Knopfdruck öffne, jedoch halte ich das nicht für die elleganteste Lösung.

Kann ich mit diesen Beiden Kollegen nicht auch irgentwie direkt an den Motor oder irgendwelche Kontakte gehen? Ich möchte gerne auf den Stellmotor, wenn es eben geht, verzichten!

Was meint Ihr?

so wie du das schreibst ist es aber nicht falsch was BlackMagic da sagt

so wie ich dich verstanden hab, willst du auf den Stellmotor in der tür, der den Türpin an der Fahrerseite hoch und runter zieht, verschwinden lassen

dann MUSST DU ABER EINE LUFTLEITUNG IN DIE FAHRERTÜR LEGEN

sonst ..... auch für ein 32b Stellelemt MUSST DU DAS MACHEN

solange du das nicht machst brauchst du erst gar nicht weiterdenken 😉

erst im G3 war das anders aber das ist eine andere geschichte

& Tip von mir ...lasss es einfach wie es ist ... never touch a running system 😁

Ähnliche Themen

Ooops... Stimmt!

Da hat Madrew völlig Recht!

Was soll denn Deine Fahrertüre betätigen, wenn Du den Stellmotor ausgebaut hast?

Von daher ist Deine jetzige Variante mit Stellmotor die einfachste Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen