Verkabelund Lautsprecher, wie geht das?
Habe mal ne ganz dumme Frage: Was brauche ich um nen Lautsprecher mit Kabel zu verbinden. Bild hängt an!
17 Antworten
Besorg dir Kabelschuhe zum drancrimpen (gibts im Baumarkt samt Zange für nen Fünfer). Die kann man dann auch prima wieder lösen, wenn es sein muss.
Sorry aber die Frage ist wirklich dumm😛
Kabel ca. 1cm abisolieren , dann entweder ranlöten, oder die passenden Stecker z.B. bei Conrad oder so bestellen?
Edit: Shit zu langsam. Aber ich hab noch was: auf richtige Polarität achten!
Für die Polarität muss du folgendes nachschauen:
Was steht auf dem Radio, welcher Ausgang ist Minus für den entsprechenden Lautsprecher?
Welcher Stecker am Lautsprecher ist Minus (Bei Canton der schmale, wenn ich mich recht entsinne)?
Und dann fröhlich drauf los crimpen. Dadurch kann man beim Anstecken später auch nicht die Kontakte verwechseln, weil man 2 verschiedene Stecker hernehmen kann, da die Anschlüsse am LS unterschiedlich breit sind. Wirklich gut gelöst ^^
und die Zange für 5,00 euronen taugt nichts!
Ähnliche Themen
Oder die aller einfachste, aber gepfuschte Lösung: Lüsterklemme. Müsste auch heben.
Edit:....und dient als "Frust-Notlösung", falls besagte Krimpzange beim ersten mal gleich kaputt geht.😁
Für 4mal crimpen langts...
Ich hab auch nur eine 5-Euro-Zange daheim und Kontakte die mein Vater irgendwo gehortet hat und das klappte prima. Solange du da nicht mehr mit machen willst. Außerdem kann man die Zange klasse zum Abisolieren und zum Drahtschneiden verwenden. Ich finde die gar nicht so schlimm. Dafür reichts halt allemal.
Wieso, was soll daran denn Mist sein?
Man hat alles schön beschriftet, einen Haufen Funktionen und vorne sind sogar extra Vertiefungen und Angaben welchen Kabelschuh-Durchmesser man an welcher Stelle crimpt.
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Für 4mal crimpen langts...Ich hab auch nur eine 5-Euro-Zange daheim und Kontakte die mein Vater irgendwo gehortet hat und das klappte prima. Solange du da nicht mehr mit machen willst. Außerdem kann man die Zange klasse zum Abisolieren und zum Drahtschneiden verwenden. Ich finde die gar nicht so schlimm. Dafür reichts halt allemal.
das sehe ich aber ganz anders!🙂
Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Oder die aller einfachste, aber gepfuschte Lösung: Lüsterklemme. Müsste auch heben.Edit:....und dient als "Frust-Notlösung", falls besagte Krimpzange beim ersten mal gleich kaputt geht.😁
Eine Lust Klemme geht garnicht! das ist der ober Mist im Auto und nicht nur dort!
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Eine Lust Klemme geht garnicht! das ist der ober Mist im Auto und nicht nur dort!Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Oder die aller einfachste, aber gepfuschte Lösung: Lüsterklemme. Müsste auch heben.Edit:....und dient als "Frust-Notlösung", falls besagte Krimpzange beim ersten mal gleich kaputt geht.😁
Deswegen:
gepfuschte Lösung😉
Und wenn einer nicht weis wie man 2 Käbele vernünftig an einen Lautsprecher anschliesst, ist dies für Denjenigen die einfachste Lösung.
Noch eine NOTDÜRFTIGE Lösung:
Kabel abisolieren, Litzen durch die (meist) vorhanden Löcher an den Lautsprecheranschlüssen drumzwirbeln und Iso-Band drum. Und feddisch.
Ich musste beim Radio gezwungen darauf zurück greifen, zum einen direkt an den Hochtönern im Armaturenbrett (weil die Kabelschuhe für einen 1,5er Kabelquerschnitt waren und nicht für nen 2,5er wie ich eingebaut hab) und hinter dem Radio aus dem ISO-Stecker raus zu den Weichen. Aber sobald ich beim Conrad bei uns war, zieh ich da diese speziellen Quetschdinger mit eingebautem Schrumpfschlauch rein.
Aber unsere Zange die wir haben ist für 5 Euro ausm Baumarkt, seit guten 17 Jahren in Gebrauch (und das nicht wenig) und funktioniert prima und bisher ist auch nix kaputt gegangen. Daher kann ich diese Ablehnung dagegen nicht verstehen ^^
Unsere hat übrigens nen roten Griff und nicht einen blauen wie bei den ganz billigen 50-Pfennig-Firmen.
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Wieso, was soll daran denn Mist sein?
weil die Kabel meist trotzdem irgendwann rausrutschen.
ich nehm immer die Innereien eines Kabelschuhs, falte das mit der Rohrzange schön ums Kabel und verlöte das Kabel mit dem Schuh. Das hält dann für immer.
Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Deswegen: gepfuschte Lösung😉Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Eine Lust Klemme geht garnicht! das ist der ober Mist im Auto und nicht nur dort!
Und wenn einer nicht weis wie man 2 Käbele vernünftig an einen Lautsprecher anschliesst, ist dies für Denjenigen die einfachste Lösung.
Noch eine NOTDÜRFTIGE Lösung:
Kabel abisolieren, Litzen durch die (meist) vorhanden Löcher an den Lautsprecheranschlüssen drumzwirbeln und Iso-Band drum. Und feddisch.
So weit bekannt! so weit gut! Abenteuer Land😁 im Notfall unterwegs ok! sonst eher nicht