Verhandlungsgeschick?

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen liebe MTler,

ich trage mich seit längerem mit dem Gedanken, einen neuen Gebrauchten zu kaufen. Ich muss dazu sagen, dass mir das Verhandeln noch nie im Blut lag (manche Menschen behaupten auch, man könne mich noch hochhandeln statt das ich den Gegenpart runter handle!!). Grund dafür ist, dass ich nicht unverschämt sein möchte...

Zum Fahrzeug:

A4 Limo/Cabrio (noch unschlüssig, aber das spielt denke ich erstmal eine untergeortnete Rolle)
Preislimit: 20.000 Euro (nach evt. Rabatt)
BJ ab 2005/6 (Limo MJ2007, Carbrio egal ob Singleframe oder nicht)
Motor: 2,5 TDi (ajajaja bitte keine Diskussion über Haltbarkeit usw) / beim Cabrio evt. auch er 1,8T
Ort: Nur vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie, am liebsten Audi/VW Händler, aber ich bin auch einem freien Händler (wenn dieser mir seriös erscheint) nicht abgeneigt

Meine Fragen zum Kauf:

Beim Kauf BAK (Bar auf die Kralle) kann ich durchaus mit Prozenten rechnen - sind 6% realistisch oder sollte hier schon auf 6+% verhandelt werden? Oder wird mir auf jeden Fall bei BAK ein Skonto gewährt? Als ich meinen derzeitigen A3 gekauft habe war es so, dass es dank Barkauf ein paar Prozent nachlass gab.

a) Ist es günstiger, statt einem preislichen Nachlass eher auf Winterräder mit gescheiten Felgen (sofern im Angebot nicht enthalten) aus zu sein?

b) Kann ich auch mit einem preislichen Nachlass bei BAK rechnen UND Winterreifen+Felgen zusätzlich rausschlagen?

c) Bei einem Fahrzeug jenseits der 100 tkm Marke könnte es auch nicht verkehrt sein, den großen Service mit ZR und WaPu rauszuhandeln - denke ich.

d) Letztes Jahr war der Gebrauchtwagenmarkt dank der Abwrakprämie so gut wie tot, ist er das noch immer?! Stehen Händler hier unter Druck?

Mir ist klar, dass das auch auf den Händler drauf ankommt, aber ein paar Erfahrungen zu lesen wird mir sicher helfen!!

Vielen Dank!

21 Antworten

kann man den a3 nicht reparieren?

kenne einen günstigen lacker & ne sehr fähige werkstatt, beide in sinsheim, die nicht die höchsten preise berechnen.
steuergerät gibt´s doch regelmäßig bei ebay.

ps: 90-tage-farbe ---- eine farbe, bei der das auto mindestens 90 tage steht, bevor es verkauft wird. war früher weiß, ist heute silber bzw. blaue innenausstattung

Vergiss den 1.8T und 2.4 nicht bei der Suche wenn LPG erlaubt ist. Leider sind die selten gut ausgestattet. Schiebedach und vor allem Sportsitze möchte ich nicht mehr missen, die sind genial. Das Sportfahrwerk kann man genau wie GRA und FIS für wenige Euro nachrüsten. Der 2.4er drückt nicht wirklich, aber ein grundsolides Ding. Irgendwelche ernsthaften Bugs/absehbaren Schäden sucht man beinahe vergeblich, genau wie beim 2.0er. Kein Spass, aber das sehr lange 😉

Zitat:

Original geschrieben von nordbaden


kann man den a3 nicht reparieren?

kenne einen günstigen lacker & ne sehr fähige werkstatt, beide in sinsheim, die nicht die höchsten preise berechnen.
steuergerät gibt´s doch regelmäßig bei ebay.

Von der Werkstatt in Sinsheim habe ich auch schon gehört, aber als Student hatte ich leider nie die Kohle um das fachgerecht richten zu lassen (deshalb rostet es jetzt auch). Du kannst mir ja mal per PN die Adresse bzw. den Namen schicken. Wäre supi

Bzgl Steuergerät: Also nach dem Wechsel des Nockenwellensensors (null Effekt), dem neuen Anlernen der Drosselklappe (kurzfristig "guter" Effekt --> Problem war für ca. 3 Wochen gelöst, zum Ausbau und Reinigen der DK kam ich bisher nicht) und ewig langer Standzeit in der Werkstatt (ah he bu, mir finne nix, do isch alles in ordnung blalabersülz) kam man zum Schluss, es könnte ja noch am STG liegen. Ich sags mal so: Für 600 Euronen STG + Einbau erwarte ich eine hieb- und stichfeste Diagnose und kein nochmaliger Schuss ins Blaue (siehe Nockenwellensensor, 220 Euro für die Katz). Das ist eine unendliche Geschichte und ich hab darauf einfach keinen Bock mehr. 😉

@GaryK: Bin ja fleißiger Mitleser hier im 8E & 8H Forum, gab ja schon einige Anfragen bzgl. des 2,4ers - den lasse ich nicht außen vor, klar. Obwohl hier ja einige Stimmen laut wurden die sagen, dass der 2,4er den Verbrauch des 3,0ers hätte - aber eben nicht die Leistung. Und der 1,8T war eh auf meiner Einkaufsliste. :-)

Servus,

ja, ich bin noch immer am Suchen 😉. Wie immer am Wochenende vergleiche ich ein paar Angebote von Autohäusern mit den Daten von Autofokus24.de. Meistens sagt Autofokus, dass das Angebot rund 2000 Euro teurer ist.

Jetzat die Frage: Bei Autofokus24.de wird der Händlerpreis angegeben - ist da eine Gewinnspanne für den Händler bereits dabei oder wäre das der tatsächliche VK, ohne das der Händler dabei Gewinn macht? (Lt. FAQ der Seite kann der Händler EK nur mit einem gewerblichen Konto angeschaut werden. Ich gehe also davon aus, dass bei dem Händler-Preis schon ein Gewinn mit bei ist - berichtigt mich bitte, sollte dies nicht so sein!)

Wie ist eine Gebrauchtwagengarantie (eines VW/Audi/sonstigem Autohaus) preislich zu bewerten? Ist das bei Autofokus mit einbezogen?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Jetzt die Frage: Bei Autofokus24.de wird der Händlerpreis angegeben - ist da eine Gewinnspanne für den Händler bereits dabei oder wäre das der tatsächliche VK, ohne das der Händler dabei Gewinn macht? (Lt. FAQ der Seite kann der Händler EK nur mit einem gewerblichen Konto angeschaut werden. Ich gehe also davon aus, dass bei dem Händler-Preis schon ein Gewinn mit bei ist - berichtigt mich bitte, sollte dies nicht so sein!)

Ich gehe davon aus, dass der angegebene Preis in den Onlinebörsen der Endpreis ist, in dem der Gewinn und das Risiko für den Händler schon eingerechnet/berücksichtigt sind.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen



Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Jetzt die Frage: Bei Autofokus24.de wird der Händlerpreis angegeben - ist da eine Gewinnspanne für den Händler bereits dabei oder wäre das der tatsächliche VK, ohne das der Händler dabei Gewinn macht? (Lt. FAQ der Seite kann der Händler EK nur mit einem gewerblichen Konto angeschaut werden. Ich gehe also davon aus, dass bei dem Händler-Preis schon ein Gewinn mit bei ist - berichtigt mich bitte, sollte dies nicht so sein!)
Ich gehe davon aus, dass der angegebene Preis in den Onlinebörsen der Endpreis ist, in dem der Gewinn und das Risiko für den Händler schon eingerechnet/berücksichtigt sind.

Ok, mit Risiko meinst Du dann wohl die Garantie bzw. den Garantiefall. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei evt. Verhandlungsgesprächen von Händlerseite das Argument kommt, in dem (meist zu hohen Kaufpreis) sei ja auch noch die Garantie mit drin.

Also kann ich mich auf die Autofokus Preisangaben bei Preisverhandlungen durchaus beziehen (bzw. auf das Wissen des realistischen Preises).

Danke Dir!

Autofocus gibt Mittelwerte an, es wird Wagen geben die günstiger sind und welche die drüberliegen, je nach Zustand. Es werden gewerbliche Verkaufspreise erfasst, also normalerweise mit Garantie. Manchmal kann man unten Garantiekosten noch extra anklicken, Fahrzeuge für Export haben sowas halt nicht.

Wenn mir jemand mit so nem Ausdruck kommen würde, ich tät dem auch was von "Garantie extra" erzählen. Es sind Gebrauchtwagenhändler, nie vergessen. Die schachern jede Woche öfter mit Autos als du in deinem ganzen Leben. Versuche den fairen Preis zu ermitteln, überleg dir ob der besser oder schlechter ist als der Mittelwert und dann schacher. Du wirst eher ein Gespür dafür bekommen, wie weit dein Gegenüber gehen kann.

Deine Antwort