Verhalten der Automatikschaltung
Hallo Forum,
hätte mal gerne eine Auskunft von euch über das 5-Gang Automatikgetriebe (C220CDI BJ 05/00).
Unsere Automatik schaltet meist ziemlich spät, wie ich finde, selten unter 2500u/min, selbst bei echt schleichender Fahrweise. Das maximale Drehmoment liegt ja schon bei 1800 Umdrehungen an, warum ist das dann so? Das Auto wird auch stets sehr verhalten gefahren, also nicht wirklich sportlich, auf die "lernende" Automatik kann das ja also nicht zurückzuführen sein. Ich kenne selbst Benziner die auch bei mäßiger Beschleunigung schon bei 2000 Umdrehungen schalten. Der W-Modus ändert an dieser Sache kaum was. Ich meine doch das man einen Diesel schon recht niedertourig gut beschleunigen kann und das er nicht so spät schalten sollte. Selbst wenn man manuell schaltet dauert es ewig bis er reagiert.
Könnt ihr mal eure Automaten schildern?
Liegt es viell. am Baujahr des Autos, das es heute überarbeitete Getriebe gibt?
In der Einfahrphase des Autos wurde es etwas sportlich gefahren, kann es darauf zurückzuführen sein das sich jetzt die Automatik nicht mehr ändert/ändern würde?
Mal die Batterie abklemmen, die Systeme neu justieren und dann hoffen das sich die Automatik anders einlernt? Km Stand ist 63000, Verbrauch im Winter an die 7,5l, Sommer ca. 6,9l.
Vielen Dank im Voraus!
18 Antworten
@bugatti1712
wenn ich kräftig beschleunige ohne Kickdown, dann bleibt bei plötzlichem Gaswegnehmen der Gang noch etwas drin und es wirkt die Motorbremse. Sagen wir so ca. 1 Sekunde bis zum Schaltvorgang. Bei Kickdown und Gaswegnehmen bleibt der Gang etwas länger stehen bevor geschaltet wird, es wird auch nicht sofort geschaltet wenn ich dann wieder "normal" aufs Gas gehe sondern ich röhre mit viel zu hoher Drehzahl ein paar Meter die Straße entlang. Aber Kickdown ist in der Stellung S (bei mir steht glaube ich Standard in der Betr.anl. Modell 11/04) nicht besonders sinnvoll. Zumindest nicht bei meiner Motorisierung, da ist Vollgas (ohne Kickdown) optimaler, er nimmt dann nicht immer den niedrigsten Gang sondern den aus meiner Sicht optimalen. Also er schaltet nich in den 1. oder 2. (je nach Temop) zurück nur um mal kurz von 5500 bis 6000 zu drehen sondern nimmt einen höher jeweils und nutzt das Drehmoment. Für mich optimal.
oder geht es womöglich gar nicht um die Automatik sondern um die Sequentronic?
Also meine Sequentronic war sehr Gewöhnungsbedürftig, sobald ich das Gas halb durchtrete zieht der bis Drehzahlende hoch.
Mittlerweile weis ich wie wenig Gas ich geben muss, oder aber ich gehe während des Beschleunigens kurz vom Gas.....
Nein also es ist schon die richtige Automatik.
Beim Gaswegnehmen schaltet er selten hoch, sondern rollt eher so aus bzw. wie schon gemeint Motorbremse, er rollt meist nur so vor sich hin. Nur bei sehr hohen Drehzahlen schaltet er hoch.
Ist das viell. so das man so ein Getriebe wie einen Schalter fahren kann im weitesten Sinne? Also das wenn man fährt im mittleren Drehzahlbereich und das Gas wegnimmt er dann schaltet/schalten müsste/sollte?
also das ist komisch... normalerweise müsste er hochschalten sobald das gas weggenommen wird... nur im "kurzfristigen lernprozess" also innerhalb einer kürzeren zeit öfter kickdown und vollgas ist es so, dass sich wohl die automatik "kurzfristig" diese fahrweise merkt und so auch mal ne weile nicht hochschaltet wenn man vom gas geht... das kommt bei mir aber relativ selten vor und das ist auch nicht wirklich ein defekt...
aber i.d.R. sollte die automatik hochschalten sobald man vom gas geht...
wie gesagt: spekulationen bringen hier absolut nix... ab zur niederlasseung und checken lassen