Verhalten Automatik beim Beschleunigen
Hallo,
ich hab hier mal eine Frage an die Automatikfahrer. Ich fahre einen Astra ST 2.0 CDTI mit AT6. Wenn der Wagen morgens aus der Garage kommt, ist alles wunderbar. Bin ich aber so eine halbe Stunde unterwegs (auf der Landstraße und Autobahn) und der ST ist richtig warmgelaufen, habe ich manchmal das Gefühl, als würde das Getriebe baim Gasgeben nicht richtig greifen. Das äußert sich dann darin, dass der Motor hochdreht, aber das Auto nicht so wie sonst beschleunigt. Erst wenn die Drehzahl 3000 überschreitet, ist wieder alles normal. Wenn das Problem auftritt, dann habe ich auch das Gefühl, dass das Getriebe ziemlich laut ist und auch rauh läuft. Leider ist das aber nicht immer so bzw. es verschwindet nach einer gewissen Zeit wieder.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Beste Antwort im Thema
Es muß sich ja nicht um ausgetretenes Öl handeln. Es kann auch eine fehlerhaft eingefüllte Ölmenge, zu wenig oder zu viel, sein. Beides kann zu Störungen führen.
Ebenso kann verbrauchtes ("verrauchtes"😉 Öl die Ursache sein: Wenn mehr als 60 TKm mit demselben Öl unter "erschwerten Bedingungen", also z.B. mit Anhänger und/oder "sportlich" (Drauflatscher und Drehzahlheuler) gefahren wurde.
MfG Walter
17 Antworten
Hi,
das Thema ist bei mir noch nicht gelöst. War zwar beim FOH, aber in den Zwei Tagen hat sich der ST vorbildlich verhalten und es konnte auch kein Fehler ausgelesen werden. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte, war es zwei Tage gut und dann hat es wieder angefangen. Seither fahr ich mit dem Problem rum und es tauch mal auf und mal nicht. Ich werde jetzt fahren, bis entweder etwas kaputt geht oder bis zur Inspektion und werde es dann da nochmal ansprechenen.
Gruß
Marko
Zitat:
Original geschrieben von smidi_de
.......... als würde das Getriebe baim Gasgeben nicht richtig greifen. Das äußert sich dann darin, dass der Motor hochdreht, aber das Auto nicht so wie sonst beschleunigt.............
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Ja, ich bei meiner ausgiebigen Probefahrt. War für mich ein Grund, keine Automatik zu nehmen.
Hab mich mal beim FOH erkundigt.
(und bei unserem Werkstadtmeister - Freie Werkstadt)
Der meinte das wäre normal!!!
Also bei mir und den eisigen Temperaturen.
Damit der Kat schneller warm wird und sich freibrennt.
...und dann kommt noch dazu dass das Motor-Öl u. das Getriebe-Öl eiskalt sind.
Wäre angeblich ein Programm wo dies erkennt und den Motor nicht auf 100% fahren lässt, damit das Getriebe etc. geschont wird.
Nach ca. 2 km oder ein paar Minuten läuft alles wieder wie sonst.
Wenns zu arg ist, oder irgendwas auffälliges wäre,....und und und... würde es auch mal unter die Lupe genommen werden.
mfg maddin