Vergleichstest Facelift Porsche Cayenne S-Diesel vs. Facelift X6 M50d in der AMS
Moin,
in der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest zwischen den facegelifteten Cayenne S-Diesel vs. X6 M50d enthalten. Der Cayenne S-Diesel gewinnt diesen Test. Besonders bemerkenswert finde ich die gemessenen Beschleunigungswerte im Zwischenspurt (80-120 km/h), wo der Cayenne dem X6 fast eine halbe Sekunde abnimmt (3,9 vs. 3,5 s). Beim Verbrauch zeigt sich, dass sich der hubraumschwache Motor des BMW doch kräftig anstrengen muss, um mit dem Porsche Achtender mithalten zu können. Das zeigt sich auch im Verbrauch, bei dem der X6 mehr als der Cayenne schluckt. Bei der Angabe des NEFZ-Verbrauchs sieht es deutlich anders aus. Komischerweise berücksichtigt der Test diese Pseudoangaben auch noch und der BMW erhält 5 Mehrpunkte, obwohl er in der Praxis mehr verbraucht 😕 Was mich auch interessieren würde, warum der BMW bei der Sicherheitsausstattung 13 Punkte und damit 6 mehr als der Cayenne erhält. Der hat doch serienmässig auch nichts mehr an Bord, wie der Cayenne? Letztendlich stattet man das Fahrzeug ja meistens eh mit allen Sicherheitsextras aus (so mache ich es jedenfalls 😉 ). Das Kapitel Fahrverhalten entscheidet der Cayenne klar für sich und gewinnt hier jede Bewertung.
Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lulesi schrieb am 10. Februar 2015 um 07:48:09 Uhr:
...
Da frage ich mich natürlich warum man sich eine so grossen SUV kauft wenn man besonderen Wert auf diese Punkte legt, denn diese Fahrzeuge haben systembedingt ein paar technische Nachteile: Gewicht, Verbrauch und hoher Schwerpunkt.
Als das allerbeste Auto der Welt hier mal gegen das andere allerbeste Auto der Welt angetreten ist, ging’s nicht um Zahlen, Mensch. Es ging um die Ehre. Aber jetzt, wo Ex-Polomann nach gefühlten 500 Jahren Wartezeit in voller Ritterrüstung, mit dem besten Turnierpferd mit der allerfeinsten Sicherheitsausstattung und dem allerallerbesten drum und dran…. endlich auf dem Turnierplatz steht, hat keiner mehr Lust zum Streiten. Schade, Ex-Polomann, ganz einsam und verlassen. Du kannst die Kapfrhetorik-Lanze wahrscheinlich wieder einstecken und das Visier hochklappen. Die Ritterturniere gegen das X6 Forum haben hier im Motortalk-Mittelalter stattgefunden. Und Dein schärfster Rivale, Ritter Kunibert der FX-5te, hat schon längst das zeitliche gesegnet. Du kommst mindestens fünfhundert bis tausend Jahre zu spät.
128 Antworten
Haben sie ihn einen Abhang runtergeworfen...???
Nein, Spaß bei Seite, im Moment ist das in meinen Augen der wohl beste Diesel am Markt, zwar etwas schwer, das macht bei Cayenne und Co aber auch nichts mehr. Wie geht's denn über 100 weiter geht ihm dann irgendwann die Luft aus oder zieht er auch in höheren Geschwindigkeitsbereichen noch so ordentlich?
Man muss aber sagen, an der Stimmung hier seid Ihr schon Großteils selber Schuld, denn obwohl Macan und Cayenne definitiv sehr gute Autos sind, besonders für einen SUV, so gibt es hier eben einige Protagonisten, die keine Kritik zulassen und jedem, der ein anderes Fahrzeug bevorzugt und/oder gewählt hat unterstellen, dass er entweder keine Ahnung oder nicht das nötige Kleingeld hätte um Macan/Cayenne zu fahren. In einem Thread möchte der Ersteller ja sogar jedem das Wort verbieten, der dieses Fahrzeug nicht bereits gekauft hat...
Außerdem steigen eben diese immer sofort auf jede Kritik ein, das macht es dann wohl auch für einige so reizvoll.
Ist zwar ganz witzig, aber eben nicht sehr konstruktiv.
Moin @GoAllroad,
hier ein paar weitere Messwerte:
0-100 km/h = 4,9 sek
0-160 km/h = 12,4 sek
0-200 km/h = 21,9 sek
Für einen Ölbrenner sind das wahrlich keine schlechten Werte.
Grüße
Ex-Polofahrer
Absolut, schon gar nicht bei dem Gewicht. Bis 200 muss er dann diesem und dem Luftwiderstand doch ein wenig Tribut zollen, das schafft mein S6 dann schon gute 6 Sekunden schneller (laut AMS aus 2012 in 15,7, in der letzten Sport Auto benötigte der S7 16,6) bis 100 ist er aber wirklich flott!!!
Wie sieht es denn realistisch mit dem Platz innen aus? Das nervt mich zuweilen an meinem A6, dass er eigentlich für ein Auto mit diesen Abmessungen nicht wirklich viel Koferraum bietet.
Wenn wir mit Kind in den Skiurlaub fahren, geht das eigentlich nur noch mit Dachbox, erst recht wenn wir unseren Jagdhund mitnehmen. Dafür passt er mit knapp 5 Metern länge in der Innenstadt nur noch in einige wenige Parklücken. Größter Vorteil, der Krümel kann auch im Kindersitz hinter mir sitzen und das trotz meiner Größe von 191, das geht weder im X5 und schon gar nicht im X3.
Moin,
wir haben 3 Kinder im Alter von 14/15/17 und die können im Fonds gut sitzen. Insbesondere die Beinfreiheit ist hervorragend! Ich bin zwar für heutige Verhältnisse ein wenig "untergroß" (1,86 cm) und habe den Sitz nicht bis zum Anschlag nach hinten gefahren, dennoch stellt auch diese Sitzeinstellung für die Hinterbänkler kein Platzproblem dar. Der Kofferraum reicht für einen 2-wöchigen Sylturlaub und das bei 3 Frauen 😁 Dieser ist von der Fläche her zwar nicht übermäßig groß, aber durch seine Höhe schluckt er wirklich viel. Im Cayenne ist der Kofferraum auf jeden Fall besser wie beim A6 Avant zu beladen. Darüber hinaus verfügt er auch noch über einen doppelten Boden. Da lassen sich gut Schuhe und ähnliches verstauen. Dafür fehlt allerdings ein vollwertiges Ersatzrad und man hat nur dieses Dichtmittel an Bord.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ähnliche Themen
Wir haben ja noch einen X5 (den Vorgänger und nun den aktuellen) in der Firma und ich bin immer wieder fasziniert was da alles reinpasst.
Reifendichtmittel finde ich elend, mir hat es bereits zwei mal einen Reifen auf der AB komplett zerlegt, da wäre ohne Notrad Schluss gewesen.
Gibts bei Porsche keine RunFlat?
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:27:04 Uhr:
Gibts bei Porsche keine RunFlat?
Moin @Pepe1809,
nein. Ich glaube, außer BMW setzt die keiner mehr ein (Audi hat die Verwendung auch eingestellt). Die letzten 450.000 km habe ich allerdings keine Reifenpanne mit einem Fahrzeug gehabt.
Grüße
Ex-Polofahrer
Das war zum Glück auch meine letzte, vor gut drei Jahren, dennoch seither nur noch mit Notrad, da verzichte ich lieber auf die Ablage unter der Abdeckung, außer beim 11er, da passt keines rein 😉
Zitat:
@ea-tec schrieb am 15. Februar 2015 um 12:01:16 Uhr:
Ohje ohje... Beiträge lesen klappt ja schon mal ganz gut, nur am Verstehen selbiger müssen wir wohl noch ein wenig arbeiten...!?Zitat:
@aguarico schrieb am 15. Februar 2015 um 05:47:10 Uhr:
Außerdem habt Ihr BMW Fahrer keine Familie, kein Haus und keinen Urlaub - haben wir vorhin gelernt.
Ja tschuldigung, tschuldigung. Du hast Recht, das war ein Missverständnis. Ich hab nochmal nachgelesen, Du hast nur den X6 gemeint. Du hast ja einen Fünferbmw, und bist natürlich von der BMW-Fahrer Urlaubssperre ausgenommen, das ist doch keine Frage. Wenn man sich bei Motortalk ein bisschen auskennt, dieses Automobil hat schließlich für den Weltfrieden mindestens so eine enorme Bedeutung wie der Porsche Macan.
PS: Aber Allroad hat Recht, das ist ein Autoforum und ein wirklich ernstes Thema. Wir sollten was Konstruktives konstruieren. Es ging ja auch nicht um Reifenplatzer oder sowas. Wer hat jetzt gewonnen und wer muss beleidigt sein?
es wird langsam langweilig tschuri aqua usw usw...
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:44:03 Uhr:
es wird langsam langweilig tschuri aqua usw usw...
Danke, Pepi. Auch bei Dir entschuldige ich mich vielmals. Selbstverständlich. Du schreibst die spannendsten und wichtigsten Beiträge hier, ich werde mir vornehmen Dich zukünftig ebenfalls ernst zu nehmen. Also zurück zu Eurem "spannenden" Thema: Häuser, Urlaub, Finanzen... um was ging's jetzt genau?
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:27:04 Uhr:
Gibts bei Porsche keine RunFlat?
Nein, denn Porsche sind sportliche Autos 😉
Also Runflat ist das Thema. Ich versuch mal was Ernstes beizutragen. Porsche war ja mit dem 959 in den Achtzigern sogar einer der Pioniere der Runflattechnik. Aber wenn man im PZ nachfragt, schlagen die Spezialisten die Hände über dem Kopf zusammen. Nicht nur aus Gründen der Sportlichkeit, sondern auch die Sicherheit wäre Augenwischerei. Bei BMW hört sich die Geschichte natürlich ganz anders an. Und so unsportlich ist der Anspruch ja dort auch nicht. Aber ob jetzt der Cayenne oder X6 gewinnt, mit Sport haben ja zumindest die SUV so oder so nicht viel zu tun.
Auf Originalfelgen kann man auch gar keine Runflatreifen benutzen. Die Felgen müssen dafür ausgelegt sein. Und es gibt keine Runflatreifen mit Porschekennung. Die hat aber nichts mit dem TÜV Segen zu tun. Wahrscheinlich kann man also mit Fremdfelgen auch Runflat benutzen wenn man unbedingt will. Aber außer bei BMW nutzt das ja kaum noch jemand. Bei BMW kann man ja kaum anders, da sind sie dabei. Bei Mercedes oder Audi ist es meines Wissens optional, aber ein Ladenhüter.
Zum Thema Porsche vs. BMW kann ich nur Folgendes sagen:
Ich habe einmal den großen Fehler begangen, einen BMW 6er / F13 zu kaufen.
Irren ist menschlich. Ich geb's zu. Der größte Fehlkauf meines Lebens.
Mängel über Mängel, eine ätzend arrogante bayerische Mischpoke mit Null-Interesse an einer Problemlösung. Da blieb nur die Wandlung. Wenn man dann sieht, zu welchen Preisen ein so rückabgewickeltes "Premium-Fahrzeug" dieser kundenverachtenden Marke als Gebrauchtfahrzeug wieder unwissenden Käufern angeboten wird, dann sieht man bei Porsche, neben einer excellenten Qualität noch ein weiteres Argument: Wertstabilität. War auch heute wieder in unserer lokalen Tageszeitung zu lesen.
Ist auch kein Wunder, wenn man die Rabattpolitik von BMW sieht. Den 6er hatte ich mit 18 % Nachlass gekauft, meinen S Diesel mit nur etwas mehr als der Hälfte ...
Von BMW bin ich für den Rest meiner Tage geheilt - nicht einmal als Mietwagen würde ich die Dreckskarren von diesen bajuwarischen Kundenschändern nehmen ...
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
@aguarico schrieb am 16. Februar 2015 um 13:47:00 Uhr:
Also Runflat ist das Thema. Ich versuch mal was Ernstes beizutragen. Porsche war ja mit dem 959 in den Achtzigern sogar einer der Pioniere der Runflattechnik. Aber wenn man im PZ nachfragt, schlagen die Spezialisten die Hände über dem Kopf zusammen. Nicht nur aus Gründen der Sportlichkeit, sondern auch die Sicherheit wäre Augenwischerei. Bei BMW hört sich die Geschichte natürlich ganz anders an. Und so unsportlich ist der Anspruch ja dort auch nicht. Aber ob jetzt der Cayenne oder X6 gewinnt, mit Sport haben ja zumindest die SUV so oder so nicht viel zu tun.Auf Originalfelgen kann man auch gar keine Runflatreifen benutzen. Die Felgen müssen dafür ausgelegt sein. Und es gibt keine Runflatreifen mit Porschekennung. Die hat aber nichts mit dem TÜV Segen zu tun. Wahrscheinlich kann man also mit Fremdfelgen auch Runflat benutzen wenn man unbedingt will. Aber außer bei BMW nutzt das ja kaum noch jemand. Bei BMW kann man ja kaum anders, da sind sie dabei. Bei Mercedes oder Audi ist es meines Wissens optional, aber ein Ladenhüter.
mir wurde im pz erklärt, das es einzig an den sehr hohen kosten für den kleinserienhersteller porsche liegen würde runflats anzubieten.
ob das stimmt weiss ich nicht, es macht aber einen gewissen sinn.