Vergleichstest der Auto Zeitung - B 170 - Golf Plus
Hallo,
hier geht´s zum Vergleichstest.
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0040099
Gruß
Waldkirch
64 Antworten
@nos-laguna:
Solche Schilderungen von Einzelschicksalen ändern doch nichts am Gesamtbild einer Marke. Es gibt ebenso Gegenbeispiele. Wenn unter der Mittelkonsole die Kabel nicht farblich sortiert sind, aber dafür das Auto 8.000 Euro günstiger ist, nehme ich das gerne in Kauf. Kommt doch immer darauf an, wo man seine Prioritäten setzt.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
@nos-laguna:
Solche Schilderungen von Einzelschicksalen ändern doch nichts am Gesamtbild einer Marke. Es gibt ebenso Gegenbeispiele. Wenn unter der Mittelkonsole die Kabel nicht farblich sortiert sind, aber dafür das Auto 8.000 Euro günstiger ist, nehme ich das gerne in Kauf. Kommt doch immer darauf an, wo man seine Prioritäten setzt.
Ich spreche hier nicht von Kabeln, die nicht farblich markiert sind, sondern unterm Strich von teilweise übelstem Pfusch bzw. Konstruktionsfehlern, kein Wunder, dass da selbst die Leute in der Werkstatt Probleme damit haben alles wieder "geradezubügeln".
Klar setzt jeder seine Prioritäten wo anderst, deswegen sag ich ja probefahren, probefahren, probefahren,... ;-)
da will ich auch noch mal kurz meine Erfahrungen beisteuern ;-)
Aktuell fahre ich nen Touran, weil ich nach insgesamt drei Benz (zwei C-Klassen 202 und 203 und nem Vito) die Schnauze voll hatte von dem Verein. Elektronik- und Rostprobleme bei den C-Klassen, Rost und alles aber auch wirklich alles beim Vito bis hin zum Motorschaden. Irgenwann davor hatte ich nen 190er, das war mein zuverlässigstes Auto überhaupt. Aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre mit mehreren Werkstätten, dem Werk und den Autos, war mir klar, dass ich bei der Marke ne annehmbare Qualität nicht mehr bekomme.
Also, nen Touran gekauft, der ein wenig billiger war als ne vergleichbare B-Klasse (die ich optisch gelungen finde) und von vornherein mit schlechterer Verarbeitung gerechnet. Bisschen Klappern und zerkratzter Kunststoff stört mich nicht wirklich, ist eben so bei nem deutschen Auto für 33.000 Euro, nur Zuverlässigkeit, günstiger Verbrauch und keine Werkstattaufenthalte waren mir wichtig.
Naja, was soll ich sagen, nach gut nem Jahr musste ne Tür getauscht werden wegen Rost, wegen Heizung/Klima/Zuheizer war ich schon 8 mal in der Werkstatt, und sonst noch Kleinigkeiten....egal, weder das Auto, noch VW oder die Werkstätten sind besser (oder schlechter) als DC, es ist überall das Gleiche. Also, Geschmack entscheiden lassen.
Übrigens, die B-Klasse von nem Ex-Arbeitskollegen ist in keinster Weise wertiger, besser verarbeitet oder zuverlässiger als der Touran. An dem Auto sind die Zierleisten an den Stoßstangen schon nach 2 Wochen verlorengegangen ;-) Und der Fahrersitz quietscht lauter als der von meinem Touran...
Solche Sprüche wie: "iss eben ein Benz" oder: "für nen Benz gebe ich gerne 4000 Euro mehr aus" kann doch niemand mehr ernst meinen :-)
Mehr Geld für nen Mercedes gebe ich erst wieder aus, wenn die Qualität wirklich stimmt.
Gruß stef
Ähnliche Themen
@stef2466,
du hast vollkommen Recht. Nur das Problem ist, dass inzwischen jeder Hersteller, egal ob Deutscher, Franzose, Italiener, Japaner, Koreaner, etc.... Probleme mit der Qualität hat.
Fakt ist aber auch, dass die Ansprüche mit den Preisen gewachsen sind; nur wollen das die Hersteller nicht wahr haben. Da werden zig Elektronikhelferchen, deren Entwicklung enorme Kosten verursacht haben in die Autos verbaut, was dazu führt, dass woanders, nämlich an der Karosserie oder der Mechanik gespart wird.
Strengere Umweltauflagen, vor allem in den EU-Ländern, führen zu enormen Investitionen, Umstellungen in der Produktion, höheren Producktionskosten.
Synthie