Vergleichstest BMW M5 gegen Audi S6 in der Auto Bild
Hallo zusammen,
war gerade eben an der Tankstelle und habe mir die neue Auto Bild mitgenommen. Dort wurden die o.g. Fahrzeuge verglichen.
Zum Schluss stand der Audi als Sieger fest, jedoch vor allem aufgrund der besseren Alltagstauglichkeit.
Das sportlichere und schnellere Fahrzeug in der Beschleunigung ist mit Sicherheit der BMW (wurde auch ganz klar im Artikel klargestellt), doch auf dem Rundkurs ist der Unterschied gar nicht mal so groß schreibt der Redakteur.
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis und wie findet ihr die beiden Fahrzeuge?
Meiner Meinung nach sind sie nur bedingt vergleichbar aufgrund der doch recht hohen Leistungsdifferenz, jedoch beides faszinierende Autos mit faszinierenden Motoren.
Bin auf Eure Beiträge gespannt.
Gruß steher
73 Antworten
Hi Leute, habe euch mal ein paar Messwerte von der AMS rausgesucht. Ist der E39 M5
0-80: RS6 3.6s / M5 3,7s
0-100: RS6 4,9s / M5 5,2s
0-140: RS6 8,9s / M5 8,8s
0-160: RS6 11,2s / M5 11,2s
0-200: RS6 18,9s / M5 17,1s
RS6: 1900kg / M5: 1777kg
RS6: 15,5l / M5: 14,4l
Das Gewicht ist der entscheidende Faktor. Allrad bringt zwar Traktion bei Nässe, aber 100kg mehr an Gewicht.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi Leute, habe euch mal ein paar Messwerte von der AMS rausgesucht. Ist der E39 M5
0-80: RS6 3.6s / M5 3,7s
0-100: RS6 4,9s / M5 5,2s
0-140: RS6 8,9s / M5 8,8s
0-160: RS6 11,2s / M5 11,2s
0-200: RS6 18,9s / M5 17,1s
RS6: 1900kg / M5: 1777kg
RS6: 15,5l / M5: 14,4l
Das Gewicht ist der entscheidende Faktor. Allrad bringt zwar Traktion bei Nässe, aber 100kg mehr an Gewicht.
Gruß Sven
Schön abgeschrieben, 😁 aber das kein einziger RS6 jemals die von Audi angegebenen Zeiten geschafft hat, ...
Papier war schon immer sehr geduldig.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rabauke
Das der alte RS6 den M5 nicht in den Boden fuhr, lag vorallem daran, das Audi damals eine stinknormale Automatik verbaut hatte. Was m.E. völliger Quatsch war, Handschalter oder DSG wären da wohl angebrachter gewesen!
Ich hoffe beim nächsten RS6 ist daraus gelernt worden und die Karten sind neu gemischt. Aber aktuell ist der M5/M6 das Maß der Dinge.
Grüße!
Ich persönlich bezeweifel stark, dass der neue RS6 etwas anderes als eine Automatik bekommt. Der S6 hat ja auch eine und Audi hat meines Wissens nach kein Schaltgetriebe, das für Drehmonentwerte von über 500NM ausgelegt ist.
zum Thema:
Ich denke man trifft den Nagel auf den Kopf wenn man behauptet, dass der S6 aufgrung des Quattroantriebs alltagstauglicher ist als der E60-M5 und der M5 aber in puncto Performance eindeutig mehr zu bieten hat. ich denke, dass die AUTOBILD kein wirklicher Gradmesser für die Leistungsfähigkeit von Hochleistungslimousinen ist. Ich denke wir sollten auf Tests in der SPORTAUTO oder AUTOBILD SUPERCARS warten, da diese meiner Ansicht nach über mehr Fachkompetenz bei dem Thema verfügen.
Was das Antreibskonzept beim aktuellen M5 betrifft so ist meine Meinung dazu, dass der Motor wirklich ein technisches Schmankerl ist. Nichtsdestotrotz ist er meiner Meinung nach die falsche Wahl für eine 1,8 Tonnen schwere Hochleistungslimousine. Den 4,4L-V8 mit Radialverdichter von Alpina würde ich in Kombination mit der Sechsgangautomatik als perfekte Antriebseinheit für den M5 empfinden.
Ich persönlich hätte mir vor Erscheinen des M5 eine Evolution des E39-M5 gewünscht. D.h. mit modifizertem V8-Motor (430-450PS), 6Gang-H-Schaltung und wesentlich verstärktem Einsatz von Leitbauweise (z.B. Türen, Motor- und Kofferraumhaube aus glasfaserverstärkten Kunststoffen). Desweiteren hätte ein V8-Motor den Vorteil einer Gewichtsersparnis von rund 40Kg mit sich gebracht. Dadurch hätte man das Gewicht auf der Vorderachse noch etwas reduzieren können und es hätte das Motto von BMW (Stichwort Göschel:"Lieber 1000Kg als 1000PS"😉 unterstrichen.
Gruss,
Andreas
P.S.: Ich bin gespannt, was die neuen AMG-modelle auf E- und CLS-Basis mit dem neuen 6,2L-Sauger reißen werden. Ich denke, dass Mercedes damit einen Sprung nach vorne macht.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Thknab
Versuchst du, jemanden zu beeinflussen (indirekt natürlich)? 😁Gruß
aber nur i n d i r e k t😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
http://www.autoprobefahrt.de/video/index.php?page=cat&id=1
Das zweite Video von oben!
v i e l, viiiiiiiiieeeeeeeeeeellllllllllllllllllll besser ist der Soundcheck Alpina B5 gegen E55............ mit der Szene des Stuntgirl "Simone", wo die Stimme im Hintergrund sagte: "knie dich mal bitte" (ist kein Schweinskram!)😁😁😁
Okay, weicht zwar vom Thema ab....... aber................
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Desweiteren hätte ein V8-Motor den Vorteil einer Gewichtsersparnis von rund 40Kg mit sich gebracht.
Der aktuelle V10 ist nicht schwerer als der V8 des Vorgängers.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Es gibt ein Video, in dem ein von MTM bearbeiteter Rs6 mit 500PS einem M539 mit 400PS keinen mm wegfährt, das ganze wurde aus einem M3 CSL gefilmt, der mit seinen 360PS nur kaum langsamer war.
Wenn man auch mal sieht, wie spielend einfach ein M560 den RS6+ mit 480PS distanziert, brauch man über die Überflüssigkeit und der Nachteile von Allrad in 99% aller Alltagssituationen nicht mehr reden. Ob jemand es schafft, eine verschneite Skipiste hochzufahren, interssiert mich weniger.
Der Allrad ist in einem Alltagsauto m.M. ein sehr gutes Extra.
Schau' doch mal die mäßige Traktion des M5/M6 bei Nässe an. Da geht ja fast nichts mehr, auch die Fahrsicherheit leidet deutlich. Auch wenn ich das Thema Winterreifen auf M5/M6 ansehe, muss ich sagen, dass das nicht der Weisheit letzter Schuss sein kann. Von Fahrfreude ist da kaum noch die Rede, oder?
Insoweit verzichte ich lieber auf die letzten Sekunden an Beschleunighungskraft, fahre aber ein wirklich alltagstaugliches Fahrzeug mit hohen Sicherheitsreserven. Also einen Audi :-)
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Der Allrad ist in einem Alltagsauto m.M. ein sehr gutes Extra.
Schau' doch mal die mäßige Traktion des M5/M6 bei Nässe an. Da geht ja fast nichts mehr, auch die Fahrsicherheit leidet deutlich. Auch wenn ich das Thema Winterreifen auf M5/M6 ansehe, muss ich sagen, dass das nicht der Weisheit letzter Schuss sein kann. Von Fahrfreude ist da kaum noch die Rede, oder?
Da muß ich Dir (leider) beipflichten. Wenn bei Tempo 200 und Nässe noch die Traktionskontrolle eingreifen muß, so überlegt man sich, bei nicht optimalen Strassenverhaltnissen, jeden Tritt aufs Bodenblech.
Ich persönlich hab (berufsbedingt) ein ungutes Gefühl, wenn ich mich irgendwelchen gut (oder auch schhlecht ?)programmierten Steuergeräten ausliefern muß.
Was ist wenn die Elektronik versagt ? Nur fliegen ist schöner ...
Lösung s.u. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Insoweit verzichte ich lieber auf die letzten Sekunden an Beschleunighungskraft, fahre aber ein wirklich alltagstaugliches Fahrzeug mit hohen Sicherheitsreserven. Also einen Audi :-)
Noch besser : ein Allrad für die Nässe, einen V10 für Strassenverhältnisse mit Grip.
(s. Signatur 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von j123
Da muß ich Dir (leider) beipflichten. Wenn bei Tempo 200 und Nässe noch die Traktionskontrolle eingreifen muß, so überlegt man sich, bei nicht optimalen Strassenverhaltnissen, jeden Tritt aufs Bodenblech.
Ich persönlich hab (berufsbedingt) ein ungutes Gefühl, wenn ich mich irgendwelchen gut (oder auch schhlecht ?)programmierten Steuergeräten ausliefern muß.
Was ist wenn die Elektronik versagt ? Nur fliegen ist schöner ...Lösung s.u. 😁
Noch besser : ein Allrad für die Nässe, einen V10 für Strassenverhältnisse mit Grip.
(s. Signatur 😁 )
Gut dass AKKI nicht mitliest. Sonst wäre für uns beide jetzt aufgrund unserer Aussagen Ärger angesagt :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Der aktuelle V10 ist nicht schwerer als der V8 des Vorgängers.
Ich weis. Ich meine aber den aktuellen V10 mit zwei Zylindern weniger. Der 6,2-V8 von AMG wiegt auch unter 200Kg. Der M5-V10 wiegt knapp über 240Kg.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Andreas
P.S.: Ich bin gespannt, was die neuen AMG-modelle auf E- und CLS-Basis mit dem neuen 6,2L-Sauger reißen werden. Ich denke, dass Mercedes damit einen Sprung nach vorne macht.
Das denke ich auch!! Warten wir ab bis die ersten test kommen zwische M5 / E63 AMG!!! Ob der M5 den AMG stehen lässt , das bezweifel ich sehr.
Lg Skyman
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Ich persönlich bezeweifel stark, dass der neue RS6 etwas anderes als eine Automatik bekommt. Der S6 hat ja auch eine und Audi hat meines Wissens nach kein Schaltgetriebe, das für Drehmonentwerte von über 500NM ausgelegt ist.
Sag doch sowas nicht...
Immerhin hat die VAG ein DSG im Keller liegen was für 1250Nm ausgelegt ist. Ich hoffe mal dass Audi nicht so blöd ist und wieder nen Wandler in den RS6 schmeisst.
Ist zwar angenehm zu fahren aber wer will das bei einem "Sportwagen" schon?
Fakt ist, dass beide sicherlich weit weg von Alltagsautos sind und jemand der sich den Spass gönnt wird auf alltagstauglichkeit und Vergleiche mit anderen Modellen verzichten können 😉
Gruß
Sebo
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Sag doch sowas nicht...
Immerhin hat die VAG ein DSG im Keller liegen was für 1250Nm ausgelegt ist. Ich hoffe mal dass Audi nicht so blöd ist und wieder nen Wandler in den RS6 schmeisst.
Jaja...abwarten und Tee trinken. Wir werden's ja alle erleben aus was für Bausteinen Audi seinen neuen RS6 bastelt. Ich tippe auf 6-Gangautomatik (MEINE MEINUNG!!).
Gruss,
Andreas