Vergleich zu iDrive

Audi

Hallo,

wie schätzt ihr das Betriebssystem etc im Vergleich zum BMW iDrive ein? Gibt es hier vielleicht Wechsler vom G30 oder G31? Ich habe mich über die letzten paar Jahre sehr a das BMW Bediensystem gewöhnt.

wie schaut es mit Schnelligkeit, Bedienung etc aus?

danke

10 Antworten
Zitat:
@Pruck schrieb am 25. Mai 2025 um 15:49:43 Uhr:
Hallo,
wie schätzt ihr das Betriebssystem etc im Vergleich zum BMW iDrive ein? Gibt es hier vielleicht Wechsler vom G30 oder G31? Ich habe mich über die letzten paar Jahre sehr a das BMW Bediensystem gewöhnt.
wie schaut es mit Schnelligkeit, Bedienung etc aus?
danke

Oje. Wo fang ich an 🙂 Meiner Meinung nach was der G31 das beste was ich je fahren durfte. Besonders hinsichtlich Bedienung. Perfekte Integration aller Dienste und Bedienung derselben.

Das HUD wirklich toll und hat immer perfekt angezeigt wo es hingehen soll. iDrive noch richtig vollwertig, mit einem grossen, gut bedienbaren Controller. Alles Optionen und Einstellungen über iDrive erreichbar und alle Einstellungen waren dort wo ich sie erwartet habe.

Das ist leider beim i5/iX nicht mehr so, weil da alle in "Apps" reingewandert ist, und viele Dinge nicht mehr per iDrive erreichbar waren. Daher ist es kein BMW mehr geworden.

Wenn schon anders, dann eben ganz anders, dann sollte auch die Umgewöhnung leichter werden, weil man sich nicht so ärgern muss. Aber ich muss sagen ich hab noch nie etwas dermassen Vermurstes erlebt wie das Menü im Audi. Ich finde einfach NICHTS. NICHTS ist dort wo ich es vermute und erwarte. Also fast nichts. So lange man nichts ein- oder umzustellen braucht funktioniert aber alles schön flüssig und schnell. Verzögerungsfrei und es geht auch recht schnell von der Hand.

Aber bloss nicht auf die Idee kommen ne Alternativroute wählen zu wollen oder Sonderziele anzufahren, oder die Lüftung umstellen ... Das lenkt imho viel zu sehr ab.

Achja: Und die Naviansicht finde ich richtig hässlich. Ich kann's nicht richtig an was festmachen. Vielleicht sind es diese superdünnen Strichestärken der Strassen, vielleicht ist es die Schriftart, oder die Einteilung der Anzeige.

Ich bin mir aber sicher, dass ich hier speziell bin. Meiner Frau ist das alles VOLLKOMMEN egal, und dem Kollegen der vom X5 kommt, auch. ;)

Ich komme auch vom G31 und hatte die letzten zwei Jahre einen G01. Gerade der G31 war (wie mein Vorredner schon geschrieben hat) tatsächlich das beste Auto was ich je hatte.

Seit nun einer Woche bin ich mit dem Q6 unterwegs und war aufgrund der vielen Themen und beschriebenen Fehler sehr skeptisch. Bis jetzt ist das Auto fehlerfrei, mal sehen ob das so bleibt.

Bzgl. des MMI war ich auch skeptisch, finde es aber auch sehr gelungen und die Umstellung vom iDrive war für mich nicht besonders schwer. Ich finde alles an den Orten wo ich es vermute und die Einrichtung ging schneller als ich es im Vorfeld gedacht habe.

Einzig die App kann der von BMW nicht das Wasser reichen obwohl sie bei mir im Moment voll funktioniert aber in Summe ist die BMW-App besser.

Negativer als beim BMW ist noch das Soundsystem. Ich habe zwar das B&O aber das Ding ist ein Witz. Da klang das BMW-System im X3 sogar besser, ganz zu schweigen vom Harmann Kardon im G31.

In Summe ist der Q6 aber ein geiles Auto wenn alles funktioniert.

Zitat:
@Krontaler schrieb am 25. Mai 2025 um 17:01:34 Uhr:
...
Negativer als beim BMW ist noch das Soundsystem. Ich habe zwar das B&O aber das Ding ist ein Witz. Da klang das BMW-System im X3 sogar besser, ganz zu schweigen vom Harmann Kardon im G31.
...

Bin ich froh dass ich damit nicht alleine bin. Wobei ich es nicht an etwas Bestimmten festmachen kann. Irgendwie klingt es alles so "ohne Stage". Der Klang kommt gefühlt aus dem Fussraum. So als würde der Center garnichts beitragen. Wobei sich der Eindruck eher bei geringer Lautstärke einstellt. Wenn man lauter hört ist es weniger "schlimm".

Also ich bin vor 3 Jahren vom A6 zum G31 gewechselt.

Ich fand am Anfang das BMW Menü schwierig, aber inzwischen okay.

Will damit sagen: sehr vieles ist Gewöhnungssache. Insbesondere bei Software / Menüführung.

Lass mal einen von Android zu Apple wechseln oder andersrum ;)

Ähnliche Themen

Wohl war. Bin wohl von 4x 5er BMW ‚verseucht‘ :)

Vielen Dank für eure Einschätzungen! Das war auch in Etwa mein Gefühl beim Probesitzen im Autohaus.

Grundsätzlich wird man sich schon dran gewöhnen, aber ich war auch schon immer ein großer Fan vom iDrive. Der Q6 macht an sich einen guten Eindruck. Mir gefällt der Sportback echt gut, aber leider lese ich zu viel Negatives. Ausfall von Assistenten, Ladeleistung starkt eingeschränkt usw. Das macht mir etwas Sorge. Ich bin ja auf das Auto angewiesen und hätte nicht die Zeit ständig in der Werkstatt aufzuschlagen etc.

Allerdings begeistert mich die Technik auf dem Papier. 800 V, Ladeleistung (wenn es klappt), Reichweite etc. Das sind alles Argumente, die aktuell z.B. für den Q6 sprechen. Der i5 gefällt mir persönlich von außen nicht so gut, deshalb schiele ich noch zum i4. Aber das ist wieder eine andere Klasse... und die Technik ist ja doch schon etliche Jahre auf dem Markt. Sollte also ausgereift sein, wenn auch nicht das Modernste schlechthin.

Zitat:
@Pruck schrieb am 27. Mai 2025 um 09:53:49 Uhr:
Allerdings begeistert mich die Technik auf dem Papier. 800 V, Ladeleistung (wenn es klappt), Reichweite etc. Das sind alles Argumente, die aktuell z.B. für den Q6 sprechen. Der i5 gefällt mir persönlich von außen nicht so gut, deshalb schiele ich noch zum i4. Aber das ist wieder eine andere Klasse... und die Technik ist ja doch schon etliche Jahre auf dem Markt. Sollte also ausgereift sein, wenn auch nicht das Modernste schlechthin.

Man sollte ggf. nicht blind auf 800V und WLTP Reichweite schauen. Was nützt eine theoretisch höhere Ladeleistung, wenn das Fahrzeug gleichzeitig real mehr verbraucht.

Wenn ich einen ID4.GTX (ja, andere Klasse) mit dem Q6 eTron vergleiche, dann lädt der Q6 lt. Werksangaben grob 20-25% mehr kWh in derselben Zeit. Er braucht aber auch auf der Langstrecke ca. 20% mehr als ein GTX. Da bleibt dann vom Vorteil relativ wenig (zeitlich, bei gleichzeitig höheren Fahrkosten), zumindest im Vergleich zum Mehrpreis, den man bezahlt.

Aber zurück zum iDrive.

Ich bin ein totaler Fan vom iDrive 7 (habe ich im iX3). Bei den neueren iDrives bin ich skeptisch und werde mich im iX1 (als Zweitfahrzeug bestellt) daran gewöhnen müssen (ist ok). Aber in der neuen Klasse kommt das iDrive X. Und das dürfte ein *völlig anderes* Bedienkonzept haben. Touch-Fokussiert, Panoramic Vision, dynamische Lenkradtasten, usw. usw. Das muss sich auch erstmal beweisen. Und da man sich da ggf. auch komplett umstellen muss, ist dies aktuell für mich kein Pro/Contra mehr.

Zum i5... ich fahre kein Fahrzeug mit über 5m Länge, um im Alltag dann beim Parken zu verzweifeln. Da ist allerdings auch die Breite des Q6 schon grenzwertig.

Haha. Genau meine Gedanken. I5 ist sicher besser was Software und besonders Assistenten angeht. Aber er gefällt mir weder optisch, noch von der Bedienung (iDrive sehr eingeschränkt - eben bewusst zum Abgewöhnen).

Zum Glück hatte ich mit meinem Q6 bis dato praktisch null Probleme - bis auf die seltsame Bedienung.

Spannend, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird.

Ich bin die letzten 6 Jahre drei G31 gefahren, zuletzt den 530e Touring. Für mich auch im Gesamtpaket das beste Auto was ich hinsichtlich Optik, Qualität, Fahrwerk. Automatik und Lenkung gefahren bin. Auch das idrive fand ich super, vermisse es aber nicht wirklich im Vergleich zum Q6. Denn es war am Ende schon arg langsam v.a. das Navi, wenn man zB in die Karte gezoomt hat.

Ich hatte da gar kein Umgewöhnungsproblem beim Umstieg auf den Q6 - ich finde das MMI System recht intuitiv. Auch wenn mir mache Funktionen aus dem G31 fehlen, wie automatisches Schließen des Autos, wenn man sich entfernt etc. auch die Suche nach Sonderzielen war einfacher (entlang Route, am Ziel, am Standort). Da hätte ich von einem Auto der nächsten Generation an machen Stellen mehr erwartet. Aber das sind Kleinigkeiten

Zitat:
@Pruck schrieb am 27. Mai 2025 um 09:53:49 Uhr:
Vielen Dank für eure Einschätzungen! Das war auch in Etwa mein Gefühl beim Probesitzen im Autohaus.
Grundsätzlich wird man sich schon dran gewöhnen, aber ich war auch schon immer ein großer Fan vom iDrive. Der Q6 macht an sich einen guten Eindruck. Mir gefällt der Sportback echt gut, aber leider lese ich zu viel Negatives. Ausfall von Assistenten, Ladeleistung starkt eingeschränkt usw. Das macht mir etwas Sorge. Ich bin ja auf das Auto angewiesen und hätte nicht die Zeit ständig in der Werkstatt aufzuschlagen etc.
Allerdings begeistert mich die Technik auf dem Papier. 800 V, Ladeleistung (wenn es klappt), Reichweite etc. Das sind alles Argumente, die aktuell z.B. für den Q6 sprechen. Der i5 gefällt mir persönlich von außen nicht so gut, deshalb schiele ich noch zum i4. Aber das ist wieder eine andere Klasse... und die Technik ist ja doch schon etliche Jahre auf dem Markt. Sollte also ausgereift sein, wenn auch nicht das Modernste schlechthin.

Das ist genau auch mein Gedankengang und Situation.

Von innen ist der i5 auch n tick hochwertiger.

Bin kurz vor dem Bestellen und werde nochmal beide Probesitzen. Aber der Q6 Sportsback hat derzeit leicht Vorsprung aufgrund deiner genannten Gründe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen