1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Vergleich X5 F15 40d vs. X5 M F85

Vergleich X5 F15 40d vs. X5 M F85

BMW X5 F15

Moin,
aktuell fahre ich den F15 40d und würde gerne wissen, inwieweit sich dieser vom F85 unterscheidet.
Ist es "nur" die Leistung und der Sprit oder gibt es da andere Dinge, die zu beachten sind?
Versicherung, Verschleiß, Spritverbrauch? Vergesse ich etwas?
Wiederverkauf würde ich mal auf 40d tippen, was Preis betrifft?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Es ist immer schön zu lesen, wenn zwei Blinde sich über die Welt der Farben unterhalten.
Natürlich hat der F85/86 einen Parkassistenten, und es sind 10mm, die der "M" tiefer gelegt ist und keine 10cm, etc.. Wer das schon von weitem sehen kann, den beneide ich um dessen Augen.
Was stimmt, ist der fehlende Abstandsautomat, den vermisse ich jetzt noch.
Was den Auspuffsound betrifft, so ist der des "M" noch einmal um Klassen besser als der des 50i, was aber jeder anders empfindet und somit nur mein Eindruck ist.
Mit freundlichen Grüßen Gucky

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Vor 4 Jahren...
...da wurden die auch schon mit 180-200.000 € gehandelt. Heute mit der geringen Laufleitung mindesten 250-280.000 €.
Gute Wertanlage > und Spaß macht er obendrein...
...pass auf das dich dein Sohn in ca. 20 Jahren nicht zu früh ins Heim gibt ;):D

Zitat:

@KlausGT schrieb am 7. April 2017 um 13:16:41 Uhr:


Vor 4 Jahren...
...da wurden die auch schon mit 180-200.000 € gehandelt. Heute mit der geringen Laufleitung mindesten 250-280.000 €.
Gute Wertanlage > und Spaß macht er obendrein...
...pass auf das dich dein Sohn in ca. 20 Jahren nicht zu früh ins Heim gibt ;):D

...oder seinen Pflichtteil fordert, dann muss der Motor raus.....:D

Zitat:

@kody05 schrieb am 7. April 2017 um 13:46:29 Uhr:



Zitat:

@KlausGT schrieb am 7. April 2017 um 13:16:41 Uhr:


Vor 4 Jahren...
...da wurden die auch schon mit 180-200.000 € gehandelt. Heute mit der geringen Laufleitung mindesten 250-280.000 €.
Gute Wertanlage > und Spaß macht er obendrein...
...pass auf das dich dein Sohn in ca. 20 Jahren nicht zu früh ins Heim gibt ;):D

...oder seinen Pflichtteil fordert, dann muss der Motor raus.....:D

Dann nehmen wir Ihn im Rollatorclub auf...

...hier ein Modell für die Schweizer Berge

:D
Images

Bin noch mit 160' Schwiizer Fränkli weggekommen. Und ja, er macht viel Freude. Bin grad von einer kleinen Runde mit ihm heimgekommen.

Aber den Schweizer Rollstor finde ich ziemlich cool! Danke für die Aufnahme in den Club.

Gay-Rollator(auch Gender tauglich)
Master-Blaster-Ghetto-Rollator
Kettenpanzer-Rollator
was kommt denn noch?:D

Ich möchte Dich nicht überfordern...
..na gut einer noch...
Den habe ich geschenkt bekommen > Motto "es ist nie zu Spät" > heißt Harly Viagradsaon > oder so ähnlich :cool:

Images1-2233020782631620610

...übrigens mein Modell für die Berge ist der hier...
...wir haben in NRW nur den Kahlen Asten > etwas über 800m > da reicht der
Wie war noch mal das Thema???

Gelaenderolli

Zitat:

@KlausGT schrieb am 7. April 2017 um 18:11:03 Uhr:


...übrigens mein Modell für die Berge ist der hier...
...wir haben in NRW nur den Kahlen Asten > etwas über 800m > da reicht der
Wie war noch mal das Thema???

.....X5, ich glaube es war X5, wenn ich mich nicht irre.....der ViagraHarleySonchopperrolli steht bei mir auch in der Garage....:D
........ein Mann, eine Harley, der Wind rauscht durch das graue lichte Haar, die Sonne spiegelt sich auf der Glatze, die Ray-Ban mit 12 Dioptrien, der Nässeschutz pappt an der Lederhose, die 3. Zähne klappern im Rhythmus von "Born to be wild", die ledrige Backenhaut flattert am Hinterkopf, das Stützkorsett drückt in die Wampe, die linke arthrotische Hand zum Gruße erhoben....

Wie war noch mal das Thema???

Zitat:

@smhu schrieb am 7. April 2017 um 08:08:38 Uhr:


Hm ich sehe ja öfters X5M auf der Strasse und die klingen schon sportlich aber "nicht wie ein V8 klingen soll" sondern eher wie getunte 4 Zylinder. Anders als beim Fiat 500 Abarth SS, bei welchem man vom Ton her einen Ferrari erwartet, wenn man den Wagen noch nicht sieht aber hört, bin ich bei allen BMW M Modellen jeweils verblüfft, wer bei BMW diesen sehr dünnen Motorensound bewilligt hat. Dieses eher hochfrequente Gezirpe scheint aber dennoch gewisse Käufer zu faszinieren. Der Rest kann ja bei Mercedes die AMG V8 kaufen, die m.E. sehr schön abgestimmt sind, aber leider in der X5 Klasse in einem GLE verbaut sind.
Ich konnte letzhin auch mal einen 340i Performance fahren und dort dasselbe...der sonst sehr schöne R6 ist mit dem Performance Packet nun nach meinem Empfinden in der hoch tönenden "Kreischliga" gelandet und vom Sound her ein totales no go, abgesehen davon, dass die Leisrungsabgabe beim Performance müder wirkt als in der Serie.
Vielleicht bin ich auch von meinem Maserati V8 geblendet, weicher bei tiefen Drehzahlen das tiefe Maserati Bollern zeigt, um dann bei hohen Drehzahlen die Posaunen und Trompeten zusamnen erklingen zu lassen ;)

Der S63B44 würde genau so bollern, wie jeder andere Crossplane-V8, wenn er je Zylinderbank ein Auspuffrohr hätte, in das nur die Zylinder und Krümmer einer Bank münden würden. Wegen der TwinScroll-Lader hat der S63 aber, anders als der N63, zylinderbankübergreifende Krümmer, um die TwinScroll-Lader gleichmäßiger mit Abgas zu versorgen. Deshalb blubbert der S63 nicht. Er klingt dennoch sportlich und auch nach 8 Zylindern. Nur eben nicht amerikanisch blubbernd, wofür den deutschen V8 mit um die 4 Litern Hubraum auch der Hubraum fehlt, den die Amis haben (5,7L bis 7,0L). Der alte 63AMG hatte 6,2L, weshalb ihm das Blubbern leichter viel. Auf der anderen Seite sind 4L V8 mit zwei Turboladern zweifelsohne einem freisaugenden Ami-V8 in der Leistungsentfaltung überlegen. Da braucht es schon einen SmallBlock mit Kompressor, um da mithalten zu können. Der Auspuff und die Schalldämpfer sind herstellerabhängig abgestimmt und bei italienischen Autos traditionell recht melodisch und mit Gänsehautfeeling.

"Born to be wild" und ich dachte das kenne nur ich :p
Meine Ray Ban kann ich nicht finden...
...ist auch schwierig wenn man 12 Diop hat!
Ich fahre wie schon mal gesagt nach gehör...
mit Öko - Akku im Hörgerät :D
Wie war noch mal das Thema????

Was für´n Thema?

Zitat:

@Gucky61 schrieb am 7. April 2017 um 20:22:22 Uhr:


Was für´n Thema?

Thema, weshalb der F85 gegenüber dem F15 40d nicht nur bei der Motorleistung ein anderes Fahrzeug ist. Es sind auch so kleine aber entscheidende Dinge wie eine härtere Elastokinematik des Fahrwerks. Gemeint sind hier die Gummilager im gesamten Fahrwerk, die ein Auto deutlich komfortabler, weniger polterig und geschmeidiger machen. Auf der anderen Seite verliert es dadurch an Präzision und wenn weichere Gummilager unter seitlicher Last (in schnellen Kurven) nachgeben und verformen, ändern sich Sturz und Spur, was zu stärkerem Untersteuern und Verringerung der Lenkpräzision führt. Die M-Modelle haben steifere Lager für mehr seitliche Abstützung und damit höhere Seitenführungskräfte, als die zivilen Versionen. Das ist so. Dafür leidet eben der Komfort, was bei einem M-Modell hingenommen werden muß und oft fälschlich auf eine harte Federung oder zu straffe Dämpfung geschoben wird. Im Gegenzug bringen eine nachgerüstete harte Federung und straffe Dämpfung bei den zivilen Serienautos genau deshalb nicht den gewünschten Erfolg, weil die Elastokinematik nicht mit ausgetauscht wird und daher nicht der gewünschte Effekt eintritt. Jedenfalls nicht im erwarteten Umfang.

@flat D man kann sich in diesem Zusammenhang fragen, warum BMW beim X5M für den relativ geringen Leistungszugewinn eigentlich den V8 Sound opfert und AMG mit einem 4l V8 inkl. sehr tiefem V8 Blubbern dieselbe Leistung erreicht wie der X5M und sich offenbar keiner offen über schlechte Leisrungsabgabe der AMG Motoren beschwert.

Zitat:

@smhu schrieb am 8. April 2017 um 06:40:59 Uhr:


@flat D man kann sich in diesem Zusammenhang fragen, warum BMW beim X5M für den relativ geringen Leistungszugewinn eigentlich den V8 Sound opfert und AMG mit einem 4l V8 inkl. sehr tiefem V8 Blubbern dieselbe Leistung erreicht wie der X5M und sich offenbar keiner offen über schlechte Leisrungsabgabe der AMG Motoren beschwert.

Weil das mit der Leistung rein gar nichts zu tun hat. Man kann auch ohne TwinScroll-Lader sogar mehr Leistung herausholen, wenn man möchte. Es geht bei TwinScroll um die Spontanität des Leistungseinsatzes, es verkleinert sich das Turboloch ganz deutlich. Das kann man an keiner Zahl ablesen und steht in nicht in den technischen Daten aber man merkt den Unterschied, wenn man mal damit fährt. Gerade die bisherigen V8 von Mercedes und AMG mit 5,5L haben ein sehr deutliches Turboloch (zeitlich gesehen), das nur durch den großen Hubraum kaschiert wurde, weil zusätzlich auch noch sehr lange Ansaugwege zu überwinden sind (Ladeluftkühler sitzt weit vorn vor dem Motor). Erst der 2015 bei AMG eingeführte kleine 4L V8 hat notgedrungen das Konzept des N63 mit den Turboladern im innen-V und den wassergekühlten Ladeluftkühlern direkt davor übernommen und hat deshalb ähnlich kurze Ansaugwege. Aber TwinScroll setzt da einfach noch eins oben drauf, weshalb man sich bei BMW M entschieden hatte, den Blubbersound aufzugeben, zumal der ja auch nicht unbedingt mit Sport in Verbindung gebracht wird. Ein Ferrari V8 z.B. blubbert kein Bisschen, weil er gar keinen Crossplane- sondern einen Flatplane-Kurbelwelle hat, weshalb diese Sportmotoren wie zwei um 90° zeitversetzt zündende Vierzylinder klingen.

Übrigens: So tief blubbern, wie Du es beschreibst, ist das Geräusch bei den 4L AMG V8 nicht. Kein Vergleich zu den alten 6,2L Saugern.

Die 6.2l Sauger AMG waren tatsächlich die Krönung der europäischen "Blubbermotoren". Ein Freund von mir fährt den neuen AMG GTS mit dem 4l V8 "Magermotor", über mangelndes Blubbern kann er sich echt nicht beklagen.
Dieser Sound ist doch jetzt echt nur mega cool und erinnert an ein Offshore Sportboot ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen