Vergleich Volvo XC60 T8 MJ 2019 mit XC90 T8 MJ 2017

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

ich möchte hier mal die Unterschiede zwischen meinem vorherigen XC90 T8 von 6/2016 (MJ2017) und dem jetzt neuen XC60 T8 von 11/2018 (MJ2019) auflisten.

Vielleicht ist das interessant für einige, die Weiterentwicklungen in den zwei Modelljahren aber auch die Unterschiede zwischen den beiden Modellen zu erfahren.

Ich führe das mal einfach unsortiert und in Kurzform auf, teilweise hatte ich das schon im Vorstellungsthread geschrieben.

XC60 T8 MJ19 Veränderungen gegenüber XC90 T8 MJ17:
- Luftfederung in Verbindung mit 19-Zöllern macht deutlich weniger Fahrwerkgeräusche, rollt leiser ab, filtert Unebenheiten besser raus - mehr Gleiten
- der Motor klingt nun bei Beanspruchung nicht mehr nervig, sondern sehr viel sportlicher, souveräner, erinnert nun vom Klang mehr an die „guten, alten Rallye-Vierzylinder“
- der E-Motor arbeitet noch ein wenig harmonischer, gleichmäßiger
- beim Kofferraum gibt es beim XC60 keine Klappe mit dem Einkaufstaschenhalter
- das Netz links und die Einbuchtung dahinter sind jedoch praktisch, der Feuerlöscher findet bei mir dort seinen Platz
- der Gummigurt auf der rechten Kofferraumseite bietet eine Möglichkeit, das Ladekabel griffbereit unterzubringen
- das steilere Display ist besser ablesbar
- der Individual-Modus bei Drive Mode sitzt leider nicht mehr ganz unten, ist aber gegenüber dem Standardmodus „Hybrid“ ein Klick tiefer, also auch noch blind zu bedienen
- beim XC60 T8 gibt es keine Klimasteuerung und keine verstellbaren Sitze hinten
- das adaptive Licht ist bzgl. der Ausblendung des Gegenverkehrs wesentlich verbessert: Es steuert viel schneller, die Über-/Abblendungen sind aber softer, es wirkt wesentlich weniger nervig
- die Ausleuchtung speziell beim Abblendlicht ist speziell im vorderen Bereich noch mal besser

Für den Motorsound habe ich mal versucht eine Beschleunigung mit „Power“ von 0 auf 100 km/h aufzunehmen - damit der Sound aber deutlicher hörbar wird, musste ich die Lautstärke der angehängten Datei nachträglich sogar noch erhöhen. 😉

Wenn mir weitere Unterschiede und Verbesserungen auffallen, werde ich das hier im Thread mal weiter berichten. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Xc90 2 t8 mj 2017
Xc60 2 t8 mj 2019
XC60 2 Kofferraum
+2
Beste Antwort im Thema

Hi,

ich möchte hier mal die Unterschiede zwischen meinem vorherigen XC90 T8 von 6/2016 (MJ2017) und dem jetzt neuen XC60 T8 von 11/2018 (MJ2019) auflisten.

Vielleicht ist das interessant für einige, die Weiterentwicklungen in den zwei Modelljahren aber auch die Unterschiede zwischen den beiden Modellen zu erfahren.

Ich führe das mal einfach unsortiert und in Kurzform auf, teilweise hatte ich das schon im Vorstellungsthread geschrieben.

XC60 T8 MJ19 Veränderungen gegenüber XC90 T8 MJ17:
- Luftfederung in Verbindung mit 19-Zöllern macht deutlich weniger Fahrwerkgeräusche, rollt leiser ab, filtert Unebenheiten besser raus - mehr Gleiten
- der Motor klingt nun bei Beanspruchung nicht mehr nervig, sondern sehr viel sportlicher, souveräner, erinnert nun vom Klang mehr an die „guten, alten Rallye-Vierzylinder“
- der E-Motor arbeitet noch ein wenig harmonischer, gleichmäßiger
- beim Kofferraum gibt es beim XC60 keine Klappe mit dem Einkaufstaschenhalter
- das Netz links und die Einbuchtung dahinter sind jedoch praktisch, der Feuerlöscher findet bei mir dort seinen Platz
- der Gummigurt auf der rechten Kofferraumseite bietet eine Möglichkeit, das Ladekabel griffbereit unterzubringen
- das steilere Display ist besser ablesbar
- der Individual-Modus bei Drive Mode sitzt leider nicht mehr ganz unten, ist aber gegenüber dem Standardmodus „Hybrid“ ein Klick tiefer, also auch noch blind zu bedienen
- beim XC60 T8 gibt es keine Klimasteuerung und keine verstellbaren Sitze hinten
- das adaptive Licht ist bzgl. der Ausblendung des Gegenverkehrs wesentlich verbessert: Es steuert viel schneller, die Über-/Abblendungen sind aber softer, es wirkt wesentlich weniger nervig
- die Ausleuchtung speziell beim Abblendlicht ist speziell im vorderen Bereich noch mal besser

Für den Motorsound habe ich mal versucht eine Beschleunigung mit „Power“ von 0 auf 100 km/h aufzunehmen - damit der Sound aber deutlicher hörbar wird, musste ich die Lautstärke der angehängten Datei nachträglich sogar noch erhöhen. 😉

Wenn mir weitere Unterschiede und Verbesserungen auffallen, werde ich das hier im Thread mal weiter berichten. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Xc90 2 t8 mj 2017
Xc60 2 t8 mj 2019
XC60 2 Kofferraum
+2
18 weitere Antworten
18 Antworten

Diese Einschätzung solltest du treffen, wenn du einen aktuellen XC60 oder XC90 gefahren hast! 😮

Der Sound scheint mir so designt zu sein, dass er sich wie im Video anhört, „wenn man auf den Pin drückt“.
Fährt man normal, ist der Motor deutlich zurückhaltender als vorher, es rappelt nichts mehr, das Fahrwerk ist leise, die Luftfederung ist nun das, was man erwartet.

Der Werkstattleiter meines 🙂 hat mir bestätigt, dass diese Verbesserungen sowohl für den XC60 als auch beim XC90 erfolgt sind!

Stehe vor einer schweren Wahl.
Ich gehe davon aus, dass der XC90 auch die 0,5% schaffen wird.
Innerlich liebäugel ich schon mit dem XC60. Aber der große wäre, beide von außer größere Felgen und hinten dunkle Scheiben, nur rund 100€ im Monat teuer wenn ich die 0,5% Regelung und Steuer, Wartung und Versicherung mit einbeziehe. Die 100€ mehr würden mich nicht umbringen. Aber mir gefällt der XC60 einfach auch sehr gut und ich denke den könnte man jetzt auch mal fahren.
Etwas Sorgen mache ich mir nur wegen dem Platz (warum ist der nicht in Frage kommende V60 im Kofferraum größer 🙁 ). Habe einen relativ großen Hund (wie ein Golden Retriever). Dazu kommt das man beim XC60 den mittleren Sitz nicht umklappen kann. Und dann sind hinten noch zwei Kindersitze für die derzeit 2,5 jährigen drinnen und gelegentlich fährt auch die Oma zwischen den Kindern mit.
Der große Vorteil des 90er ist halt zugleich auch sein größter Nachteil, die Größe.

Dann hat der XC90 die Sonnenrollos hinten und ich habe die Stecksonnenblenden und die Kofferraumwanne. Müsste ich alles neu kaufen. Sicher nicht die Welt, aber trotzdem. Und gibt es überhaupt einen passenden Sonnenschutz für die Scheiben des Kofferraums für den XC60?

Hat jemand ein ähnliches Setting und Erfahrungen?
Die Herz sagt mir ich soll den XC60 nehmen, die Vernunft eher den XC90...

Luxusprobleme 😉

@bado8978
Bin ja auch vom XC90II auf XC 60II umgestiegen. Bezüglich des Hundes: Klar ist im Kofferraum weniger Platz,
bei meinem Bullmastiff-Mädchen (nicht allzu groß um 50 Kg) ist es schon grenzwertig. Wenn sie sitzt, geht aber gerade noch, unbedingt ausprobieren! . Da war im 90er deutlich mehr Platz. Dem Hund gefällts aber besser, weil er sich besser anlehnen kann, liegen ist eh kein Problem. Die alte 2-teilige Rampe musst ich gegen eine 3-teilige tauschen, weil die alte zu lang war für den Kofferraum.
Das mit dem Sonnenschutz habe ich so gelöst, dass der Fiffi im Sommer bei Langstrecken ab 300 km auf der Rückbank mitfährt. (Hab mir einen Kunstlederschutz gebastelt) Durch dir fehlende Klimatisierung im Kofferraum wird es doch eh schon recht warm.

Insgesamt ist der 60er für mich das deutlich wendigere, sportlichere und unkompliziertere Auto. Der 90er war mir einfach zu groß, der 60er liegt größenmäßig näher am alten XC90 von dem wir einige hatten.

Allerdings transportiere ich eher selten viel Mitfahrer, aber auch mit 2 langen Kerls (um 2m) auf der Rückbank gehts noch ganz gut.

Danke.
Ich denke, auch nach Besprechung mit meiner OHL, das es wenn die Preisunterschiede tatsächlich so gering sind, wieder ein 90 wird. Sie meint halt wir sind immer bepackt wie die Esel wenn es zu den Schwiegereltern geht und der 90 ist voll. Wie soll es dann gehen wenn noch weniger Platz ist.

Jetzt warte ich Mal auf morgen auf die definitiven Angebote und werde dann entscheiden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen