Vergleich V70III und V60II
Hallo zusammen,
Fahre aktuell den V70III und überlege einen Wechsel zum V60III.
Hat jemand den gleichen Wechsel vollzogen?
Wie seit ihr mit den Platzverhälnissen zufrieden. Ich hab letztens mal Probe gesessen und war ein bischen enttäuscht.
Mir kam der Platz vorne sehr beengt im Vergleich zum V70 vor.
Der Kofferraum ist glaube ich ein wenig schmaler und kürzer vor. Aber zur Not kann man ja umklappen.
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich habe vom V70III zum V60II gewechselt.
Wenn ich ganz ehrlich bin, trauere ich dem V70 ab und zu schon noch nach. Nicht falsch verstehen, der V60 ist ein fantastisches Auto, dass vieles richtig macht. Head Up Display, CTA, Run Off Road Protection/Mitigation, City Safety, Intellisafe Surround, 8 Gang GT, PA3 und die 360° Kamera alleine haben für mich den Wechsel eigentlich schon gerechtfertigt. Zudem ist die Verarbeitungsqualität doch ein gutes Stück besser geworden und die Fahrdynamik ist für einen Volvo wirklich beeindruckend.
Trotzdem... Der V70 war ein mindestens ebenso effizienter Kilometerfresser mit einer entspannenden und entschleunigenden Wirkung, die sich im V60 so nicht einstellt. Auf den vorderen Plätzen geht es im V70 gefühlt wirklich luftiger zu. Da macht die tiefe Sitzposition, hohe Fensterlinie und der hohe Kardantunnel dem V60 einen Strich durch die Rechnung.
Der Kofferraum im V60 ist spürbar kürzer, schmaler und weniger hoch. Ich komme damit bisher ganz gut klar, auch wenn ein paar Zentimeter in alle Richtungen natürlich toll wären. Den umklappbaren Beifahrersitz vermisse ich aber defintiv.
Kurzum, auf meinem Wunschzettel würde eine Mischung aus V70 und V60 stehen. Den grosszügigen Innenraum des V70 gepaart mit der Technik und dem Design des V60. Und nein, der V90 ist eben gerade das nicht 😉
Der V60 ist ein absolut empfehlenswertes Auto, dass in fast allen Bereichen besser ist als der V70 und in ~97% der Fälle reicht (bei mir) auch der Kofferraum locker aus... Und trotzdem trauere ich dem V70 immer noch ein wenig nach 🙂
28 Antworten
Na ja, der hochgelobte, letzte V70 wirkte auf Psycho schon zum Vorstellungstermin optisch etwas antiquiert.
Psycho wollte den V50 2.4i R-Design gar nicht 10 Jahre fahren, glaubt jetzt aber, mit der Entscheidung richtig gelegen zu haben, wollte sich später gar den V60 der ersten Generation zulegen, konnte aber der Verlockung erneut erfolgreich widerstehen, obwohl schon fertig konfiguriert, damals nur auf dem Papier.
Mit stoischer Gelassenheit hat Psycho damals die beiden heutigen Oldies vorbei fahren lassen, um mit dem Erstgenannten in der Signatur, genau den passenden, schicken Volvo für Psycho zur richtigen Zeit, kurz vor der motortechnischen Kastration noch kaufen zu dürfen.
Psycho
Zitat:
@Psychosis schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:18:31 Uhr:
Na ja, der hochgelobte, letzte V70 wirkte auf Psycho schon zum Vorstellungstermin optisch etwas antiquiert.
Psycho wollte den V50 2.4i R-Design gar nicht 10 Jahre fahren, glaubt jetzt aber, mit der Entscheidung richtig gelegen zu haben, wollte sich später gar den V60 der ersten Generation zulegen, konnte aber der Verlockung erneut erfolgreich widerstehen, obwohl schon fertig konfiguriert, damals nur auf dem Papier.
Mit stoischer Gelassenheit hat Psycho damals die beiden heutigen Oldies vorbei fahren lassen, um mit dem Erstgenannten in der Signatur, genau den passenden, schicken Volvo für Psycho zur richtigen Zeit, kurz vor der motortechnischen Kastration noch kaufen zu dürfen.Psycho
Korrektur:
… kurz vor der motortechnischen Kastration gekauft zu haben.
Psycho
Also ich fahre schon 15 Jahre Volvo und noch nie hat mich etwas derart gespalten wie die neuen Modelle. Ich finde die Bedienung in den neuen Modellen auch katastrophal um ehrlich zu sein. Ein Hoch auch die Drehregler für Temperatur.
Komme vom Mondeo MK5 auf V60. Der ist schon was knapp geschnitten. Klar, sind ja auch mal eben 10 cm weniger Außenlänge. Die fehlen genau im Kofferraum.
Ich hake das Thema unter dem Motto: "Wer schön sein will muss leiden" ab.
Man könnte auch sagen: V60, leider geil 😉
Die Bedienung ist M.E. nicht schlechter sondern anders. Mir fehlen die Tasten für die Temperatur schon nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr. Ehr schon, dass die Kopfstütze des Beifahrersitzes nicht raus geht bzw. der Beifahrer Sitz nicht umlegbar ist.
Ähnliche Themen
Ich weiss, das sehen viele anders, unter anderem Herr Ingenlath, der das Design von V70 und S80 unnötig schlecht geredet hat. Einen Schönheitswettbewerb wird der V70 sicher auch nie gewinnen, aber mich freut es trotzdem jedesmal, wenn ich einen sehe. Mir gefällt das Design, insbesondere das Heck, immer noch sehr. Es hat etwas stoisches, ehrliches, solides und entschleunigendes. Etwas Elch-haftes, meinetwegen. Das findet man in der aktuellen Palette nicht mehr. Wenn, dann im reduzierten Mass noch beim XC90.
Die aktuellen Modelle sind ja deswegen nicht prollig. Das Design ist zwar lauter, aber auch elegant.
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:08:03 Uhr:
Die Bedienung ist M.E. nicht schlechter sondern anders. Mir fehlen die Tasten für die Temperatur schon nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr. Ehr schon, dass die Kopfstütze des Beifahrersitzes nicht raus geht bzw. der Beifahrer Sitz nicht umlegbar ist.
Hast Du mal ausprobiert, ob man an die Nocken zum Lösen der Kopfstütze rankommt, wenn der Bezug noch drauf ist? Ipad Halterung - Kopfstützen demontieren
Hi, jep. Danke nochmals. Keine Chance. An diese Verriegelung komm ich nicht ran. Den Sitzbezug bekomm ich auf der hinteren Seite nicht so weit runter gedrückt, dass da die Sicherung zu sehen ist. Ggfls. probiere ich mal die Plastikschale vom Sitz hinten abzumachen. Sind ja nur 2 Schrauben. Aber irgendwas abziehen werd ich auf keinen Fall. Hab mir schon was konstruiert, dass ich die Beladung über die Kopfstütze ins Auto bekomme 😉
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:31:31 Uhr:
Also ich fahre schon 15 Jahre Volvo und noch nie hat mich etwas derart gespalten wie die neuen Modelle. Ich finde die Bedienung in den neuen Modellen auch katastrophal um ehrlich zu sein. Ein Hoch auch die Drehregler für Temperatur.
Ich fahre, mit Unterbrechung, seit 25 Jahren Volvo.
Den letzten jetzt seit 8 Jahren. Ich habe in 8 Jahren nie den Temperaturregler gebraucht. Er steht seit 8 Jahren auf 22 Grad.
Dafür gibt es die Klimaautomatik.
Grüsse
Zitat:
@macv70 schrieb am 16. Dezember 2019 um 18:27:54 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:31:31 Uhr:
Also ich fahre schon 15 Jahre Volvo und noch nie hat mich etwas derart gespalten wie die neuen Modelle. Ich finde die Bedienung in den neuen Modellen auch katastrophal um ehrlich zu sein. Ein Hoch auch die Drehregler für Temperatur.Ich fahre, mit Unterbrechung, seit 25 Jahren Volvo.
Den letzten jetzt seit 8 Jahren. Ich habe in 8 Jahren nie den Temperaturregler gebraucht. Er steht seit 8 Jahren auf 22 Grad.
Dafür gibt es die Klimaautomatik.
Grüsse
Die nutzte ich wiederum selten
Für die Temperatur kann man doch wunderbar die Blechelse nehmen , sie ist zwar manchmal Zickig aber es funktioniert.
Das Verhältnis zwischen der Dame und mir ist völlig zerrüttet. Wir reden schon lange nicht mehr miteinander.
😁😁😁
aber das " wie bitte " klingt nicht so herrisch" wie von der " vom Standesamt zugewiesenen LaG " 😁😛😛
Die Auswahl per USB der eigenen Musiksammlung war im V70III wesentlich besser , verstehe nicht warum hierfür nicht die Lenkradbedienung genommen wurde.
Die Möglichkeit zum scrollen/zoomen am Lenkrad vermisse ich tatsächlich auch.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:41:00 Uhr:
Ich weiss, das sehen viele anders, unter anderem Herr Ingenlath, der das Design von V70 und S80 unnötig schlecht geredet hat. Einen Schönheitswettbewerb wird der V70 sicher auch nie gewinnen, aber mich freut es trotzdem jedesmal, wenn ich einen sehe. Mir gefällt das Design, insbesondere das Heck, immer noch sehr. Es hat etwas stoisches, ehrliches, solides und entschleunigendes. Etwas Elch-haftes, meinetwegen. Das findet man in der aktuellen Palette nicht mehr. Wenn, dann im reduzierten Mass noch beim XC90.Die aktuellen Modelle sind ja deswegen nicht prollig. Das Design ist zwar lauter, aber auch elegant.
Geht mir genauso. Wohl einer der solidesten und praktischsten Familienkombis, der V70. Der Kofferraum war gegenüber dem V90 wesentlich besser nutzbar. Der V60 ist nicht nur vom Kofferraum her deutlich kleiner, sondern bietet auch weniger Raum für die Passagiere - das kann man vom V90 wieder nicht behaupten, der Fußraum hinten hat fast Superb-Format. Was mir beim V70 gut gefallen hat, war das aggressionslose Design - vor allem, wenn ich an die neueren Audis oder BMW denke, die durch ihre Front dem Vorherfahrenden fast entgegenschreien "weg da, hier komme ich - und glotze genauso böse wie mein Fahrer"... Noch besser die neuen Toyota-Fronten: Darth Vader im Rückspiegel - muss man mögen.
Aber schön war der V70 wirklich nicht - die typische lange Frontantriebsnase, und die Vorderachse direkt vor der Fronttür - wie bei allen Fronttrieblern (bis auf die neuen Volvo und einige Audi) stimmen hier die Proportionen irgendwie nicht. Das muss man den Neuen lassen - sie sind in ihrem Segment mit den ruhigen Linien und den klassischen Proportionen für mich jeweils die schönsten PKW auf dem Markt.
Bedienung ist wirklich Gewöhnungssache- am V70 fand ich einige Dinge gut, andere haben mich aufgeregt, beim V90 ist es ähnlich (was sollen um Himmels willen die winzigen Felder, wenn man im Navi nach Favoriten, Adressen oder POI wählen muss - das muss sich ein fahrradfahrender Nerd ausgedacht haben).
Die Anleitung in Deinem nächsten Post ist wirklich - na ja, kompliziert. Aber das bei einem Ding, das man nur einmal im Autoleben einbaut. Schon mal versucht, bei einigen Modellen des VAG-Konzerns Frontglühbirnen zu wechseln? Auf solche Konstruktionen können nur Sadisten kommen.