Vergleich: V50 D5 - A4 Avant 2,7TDI - Alfa Sportwagon

Volvo C70 2 (M)

In der am Freitag erscheinenden Autobild-Ausgabe gibt es einen Vergleichstest zwischem dem Volvo V50 D5, Audi A4 Avant 2,7TDI und Alfa 159 Sportwagon 2,4 JTDM.

Für alle, die nicht bis Freitag warten wollen, zitiere ich eine paar Ausschnitte aus dem Vergleich.

"Die markante Hülle des V50 hat es zudem faustdick unterm Blech: 180 PS aus einem wuchtigen 2,4-Liter-Fünfzylinder markieren ab sofort die Dieselspitze der Baureihe.

Der vermeintlich günstige Volvo kann aber auch zur Kostensammelstelle werden. Spezziell kombispezifische Ausstattungsmerkmale wie Dachreling, Niveauregulierung und Gepäcksicherungselemente kosten Aufpreis - selbst eine Steckdose im Laderaum berechnet Volvo zusätzlich.

Auffällige Schwäche im Volvo: Zumindest der Fahrer muß Komforteinbußen hinnehmen. Die elegant gestaltete Mittelkonsole drückt gegen das rechte Bein, die Sitzfläche ist eher kurz geraten.

Der spurtstarke Volvo punktet mit der Verbindung aus souverän zupackendem Motor mit seichtem Wummersound und weich schaltender Fünfstufen-Automatik.

Volvo - etwas zu gefühllose Lenkung

Dass aber beim Volvo der labbrig übergeworfene Sitzbezug den Blick auf die Schaumgummiunterlage frei gibt und daß ein Türöffner hakt, tut beim edlen Anspruch des V50 schon arg weh.

Selbst bei Nutzung der manuellen Funktion seiner Schaltung fehlt es dem V50 an Spritzigkeit"

Quelle: AutoBild Nr. 21 26.5.2006

V50_Stylla

113 Antworten

Dann muss in deinen Augen der Audi ein Skoda sein, oder der Porsche-Cayenne ein VW.

Gruss pkv50

Ich wollte damit ausdrücken das der Alfa 159 viel weniger mit GM zu tun hat als einige vermuten.

Plattform von Alfa, Fahrwerk von Alfa, Diesel von Fiat /Alfa, Benzinmotoren Block und Kurbelwelle GM/Holden, Zylinderkopf+ Kolben und Motorperipherie Alfa. usw.

Der Volvo S40/V50 ist da viel mehr Ford Focus.

Das Problem vom 159 ist das er etwas zu schwer ist und insbesondere die Benziner sich damit recht schwer tun.

Das Fahrverhalten und der Fahrspaß kommen aber schon fast an BMW ran und setzt somit bei den Frontrieblern die Maßstäbe.

Mich haben nur etwas diese komischen Kommentare gestört, so nach dem Motto Alfa hätte seine Seele verkauft und baut Opel Vectras im Alfakleid.

Nix für Ungut

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das Problem vom 159 ist das er etwas zu schwer ist und insbesondere die Benziner sich damit recht schwer tun.

Das Fahrverhalten und der Fahrspaß kommen aber schon fast an BMW ran und setzt somit bei den Frontrieblern die Maßstäbe.

Etwas? 105kg=etwas? Und mit dem vielen Gewicht zu viel kommt der Fahrspaß schon fast an BMW ran? Man muss ja den 2.4JDTM nehmen um wenigstens dem (deutlich) schwächeren 320d Paroli bieten zu können....

Naja... und Maßstäbe bei den Fronttrieblern? Ich erkenne leider nicht wo...

Gruß.

Schau dir mal den Mastertest in AMS an, da war der Alfa hinsichtlich des Fahrwerks noch vor dem BMW, obwohl ich das selbst n bisschen bezweifle, schließlich sind da die BMW ne Klasse für sich.
Der Alfa ist deutlich größer als der Volvo deshalb auch ungleich schwerer, aber dennoch zu schwer für die Klasse.

Und du hast schon recht ein 320d ist in etwa genau so schnell wie der 2.4 JTD, wieder Thema Gewicht. Der Motor ist aber eben dennoch stärker als im 320D oder der Volvo 5Zylinder.

Alfa hat leider verpasst auf Leichtbau zu setzen, was ja aber die meisten Hersteller nicht konsequent machen.

Ähnliche Themen

Er ist zwar außen ein paar Zentimeter größer aber innen laut dem Testbericht eher deutlich kleiner... verstehe deine Aussage nicht...

Edit: Ein Passat Variant 2.0TDI mit 125kW, der nun wirklich viel größer ist, wiegt mit 1620kg immer noch 70kg weniger. Der rießige Vectra Caravan 1.9CDTI wiegt 1630. Da ist selbst die Variante mit dem sauschweren V6-Diesel näher am Alfa (1730kg).

Alfa Romeo ist und bleibt ein Möchtegern-Auto. Ich habe mir das Fahrzeug angesehen, anmutend ja. Außen hui und Innen auf den zweiten Blick pfui. Es ist wie schon immer, Alfa will etwas erreichen und darstellen was sie nicht sind. Es ist schlampige Arbeit durch und durch.

viel besser ist der V50 innen aber auch nicht... zumindest der von meinem Vater nicht...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


viel besser ist der V50 innen aber auch nicht... zumindest der von meinem Vater nicht...

Verarbeitungsmäßig schon. Der Volvo ist schlicht gehalten und die Materialien sind hochwertig verarbeitet. Optisch ein Schmaus wird ein Volvo natürlich auch erst, wenn man ihn gut ausstattet 🙂

Also ich weiß nicht, was du für einen fährst... der von meinem Vater ist dunkelrot (vllt. gleiche Farbe wie du?), innen auch beige (DALA) und hat die Holzleisten. Mal ehrlich, das mit der Verarbeitung fällt nicht so auf, weil sie die Falze an der Mittelkonsole zum Beispiel nach hinten gezogen haben, so das man es nicht sieht.

Aber ich bitte dich: das Holzimitat sieht superbillig aus, spiegelt bei Sonne wie sau und man sieht jedes noch so kleine Staubkörnchen drauf. Die Mittelkonsole ist wackelig, das Lederimitat am Schalthebel würde ich nicht mal als Imitat bezeichen (auch der übelste Dreckfänger); einige Verkleidungsteile fangen langsam an zu quietschen und wenn du dir die Verarbeitung mal da genauer anschaust, wo du nicht jeden Tag hinschaust (Fussraum, Kofferraum).... naja...; und einige Kunststoffe, zum Beispiel Türoberseite sind relativ hart, die Knöpfe fassen sich auch nicht so toll an, wie in ner C-Klasse oder A4; Außerdem ist der helle Innenraum hochgradig dreckempfindlich... glaube nicht, dass mein Vater nochmal ein innen helles Auto kauft....

Edit: der von meinem Vater ist auch nicht gut ausgestattet.... war ein Notkauf, weil in seinen gut ausgestatteten S60 ein LKW reingefahren ist... vom S60 halte ich nach wie vor sehr viel, vom V50 nicht..........

Dann schau dir mal die VAG (VW, Audi etc.) Innenräume in beige mit Abnutzungsspuren an - die sehen genauso schnell schmuddelig aus!

Das hab ich ja auch nicht behauptet... die sind eher noch schlimmer diesbezüglich....

@TheStig

Sorry,
aber heller Innenraum mit Holz - Geschmackliche Totalverirrung und 80er Style (sorry an alle, die sich jetzt auf die Füße getreten fühlen). Damit sieht der V50 wirklich billig aus.

Ich werde ein S40 Besitzer in Juli. Nach sehr langen zögern hatte ich am Ende für die S40 1.6d Kinetik entschieden, und die Alfa 159 war bis and die letzte Sekunde im rennen. Ehrlich gesagt, es gibt beinahe nichts, in dem die S40 besser ist, als die 159 (S40 1.6 Kinetik Vs 159 JTD 120PS Progression in meinem fall). Gar nichts. Die gut 3-4000 euro unterschied machte das unterschied (mit vergleichbare Ausstattung). Einmal hatte ich das Unglück in einem S40 direkt nach dem Lexus IS einzusitzen. Danach wollte ich dem S40 für 3 Wochen nicht mehr sehen. Okay die Lexus war im top Ausstattung, aber auch nach einem 159 hatte ich ein wirklich merkwürdiges Gefühl im S40. Einfach nicht in dasselbe klasse.

Re: @TheStig

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Sorry,
aber heller Innenraum mit Holz - Geschmackliche Totalverirrung und 80er Style (sorry an alle, die sich jetzt auf die Füße getreten fühlen). Damit sieht der V50 wirklich billig aus.

genau meine Meinung... ich hätte den ja auch nicht genommen...

Der S60 war stilsicher... schwarz außen, schwarz innen, Alu-Leisten, Leder =)

Re: Re: @TheStig

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


genau meine Meinung... ich hätte den ja auch nicht genommen...

Der S60 war stilsicher... schwarz außen, schwarz innen, Alu-Leisten, Leder =)

Zitat:

vom S60 halte ich nach wie vor sehr viel, vom V50 nicht..........

Du kannst den V50 auch genau so haben!!!! wer so eine schei** Ausstattung wählt ist selber schuld 😉 da sollte man nicht jeden V50 verurteilen nur weil dein Vater kein Leder, Alu - Leisten usw. hat!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen