Vergleich: V50 D5 - A4 Avant 2,7TDI - Alfa Sportwagon
In der am Freitag erscheinenden Autobild-Ausgabe gibt es einen Vergleichstest zwischem dem Volvo V50 D5, Audi A4 Avant 2,7TDI und Alfa 159 Sportwagon 2,4 JTDM.
Für alle, die nicht bis Freitag warten wollen, zitiere ich eine paar Ausschnitte aus dem Vergleich.
"Die markante Hülle des V50 hat es zudem faustdick unterm Blech: 180 PS aus einem wuchtigen 2,4-Liter-Fünfzylinder markieren ab sofort die Dieselspitze der Baureihe.
Der vermeintlich günstige Volvo kann aber auch zur Kostensammelstelle werden. Spezziell kombispezifische Ausstattungsmerkmale wie Dachreling, Niveauregulierung und Gepäcksicherungselemente kosten Aufpreis - selbst eine Steckdose im Laderaum berechnet Volvo zusätzlich.
Auffällige Schwäche im Volvo: Zumindest der Fahrer muß Komforteinbußen hinnehmen. Die elegant gestaltete Mittelkonsole drückt gegen das rechte Bein, die Sitzfläche ist eher kurz geraten.
Der spurtstarke Volvo punktet mit der Verbindung aus souverän zupackendem Motor mit seichtem Wummersound und weich schaltender Fünfstufen-Automatik.
Volvo - etwas zu gefühllose Lenkung
Dass aber beim Volvo der labbrig übergeworfene Sitzbezug den Blick auf die Schaumgummiunterlage frei gibt und daß ein Türöffner hakt, tut beim edlen Anspruch des V50 schon arg weh.
Selbst bei Nutzung der manuellen Funktion seiner Schaltung fehlt es dem V50 an Spritzigkeit"
Quelle: AutoBild Nr. 21 26.5.2006
V50_Stylla
113 Antworten
Ja, das ist ein Problem!
Der Ncap ist mittlerweile in der Weise zum Standart geworden, daß die Autos bei der Entwicklung speziell auf dieses (immer gleiche) Crashtestverfahren hin optimiert werden um gut abzuschneiden.
Welches Fahrzeug nun bei einem nicht diesem Standartcrash entsprechenden Crash in freier Natur wirklich sicherer ist als ein anderes lässt sich anhand der Sternchen leider kaum bis gar nicht beurteilen.
Ist aber ja leider in anderen Bereichen genauso (Stichwort Euro - Abgasnorm)!
Genau das hab ich gemeint =)
Und der NEFZ-Test gefällt mir ebenfalls nicht, hast auch recht.
Gruß, TheStig.
Zitat:
Hast du Einblick in den Konzern? Was ich schrieb, ist jedenfalls nicht völlig falsch und dein Kommentar entspricht schon gar nicht im Ansatz der Wirklichkeit.
den hab ich ganz zufälligerweise (sonst würde ich mir solche Kommentare auch nicht erlauben). Mehrere Freunde (Kumpels) arbeiten bei DC. Von daher sind mir die Fehler zum teil durchaus bekannt. Also bitte sachlich bleiben "TheStig" und anderen nicht irgendwelche "Märchen" unterstellen.
Zitat:
C-Klasse/3er erzielen gleiches/besseres Resultat beim EuroNcap-Crash-Test...
wobei Volvo ja beim Modelljahr 07 die "Sicherheit" vom S40/V50 wieder leicht verbessert hat. Damit dürften se aktuell vorne liegen.
Ein wirkliches Problem beim Euro-Ncap dürfte allerdings die Crashhäufigkeit sein. Die Hersteller überarbeiten z.t. alle 2-3 Jahre ihre Kfz's. Crashtests von einzelnen Modellen sind aber zum Teil 3-4 Jahre alt. Da hinkt der Vergleich dann schon ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
den hab ich ganz zufälligerweise (sonst würde ich mir solche Kommentare auch nicht erlauben). Mehrere Freunde (Kumpels) arbeiten bei DC. Von daher sind mir die Fehler zum teil durchaus bekannt. Also bitte sachlich bleiben "TheStig" und anderen nicht irgendwelche "Märchen" unterstellen.
wobei Volvo ja beim Modelljahr 07 die "Sicherheit" vom S40/V50 wieder leicht verbessert hat. Damit dürften se aktuell vorne liegen.
Ein wirkliches Problem beim Euro-Ncap dürfte allerdings die Crashhäufigkeit sein. Die Hersteller überarbeiten z.t. alle 2-3 Jahre ihre Kfz's. Crashtests von einzelnen Modellen sind aber zum Teil 3-4 Jahre alt. Da hinkt der Vergleich dann schon ein wenig.
Habe halt auch Einblick in den Konzern und auch in die anderen. Dummerweise hört man immer nur schlechtes... das ist halt so. Sei froh, dass du keinen Einblick bei Volvo hast... Mit Umstieg auf Focus-Plattform, etc. wurde da ja schließlich auch einiges gespart. Volvo macht jedenfalls gut Gewinn am V50...
Und das der Ncap-Crashtest soweiso Mist ist, sagte ich ja schon...
=)
Ähnliche Themen
z.b. lendenwirbel einstellung kostet seperat Radio auch bei Audi
bei alfa keine ahnung was da so geht,
Und das Leder von Volvo ist immer noch besser wie das von MB und Audi, als insider weiss ich das, und sicher gibt es einige unterschiede bei der Qualität von Leder musste ich mal wissen.
bin gestern mal wieder A4 gefahren wenn einer behauptet Volvo sie klein und unübersichtlich dann sitzt mal in die Autos rein und seid ein bisschen objektiv, Platz, Übersichtlichkeit, Ablagefächer.
bei Volvo das Handschuhfach ist wirklich klein, und das Flickzeug für den Ersatzreifen find ich auch bescheiden,und theoretisch sollte sich der sitz beim einschieben den Zündschlüssel automtisch auf die richtige Position einstellen.
Spritverbrauch und so hab ich nie verglichen bei der wahl von MB, Audi, Oktavia und Volvo weil da wo ich wohne geht es entweder rauf oder runter und ein bisschen mehr oder weniger ist eh egal.
apropo wiederrverkaufswert bei Audi innerhalb 4 Jahre schon die 3 Auflage da hat mann schon nach 2 jahren ein altes Auto
( Karosserieform etc. )
Für mich wäre es auch wichtig kratzfeste Stossdämpfer usw, aber das Problem gibt es bei den meisten Autos
Also in unserem S60 hatte ich am Leder nix bemängeln. Höchstens ein bisschen straffer gespannt hätte es sein dürfen. Hat wirklich sehr schnell Falten bekommen. Aber es war schön weich und angenehm.
Kenne das V50-Leder nicht, wie ist das im Vergleich zum S60?
Und bei MB gibt es pro Modell mind. 2-3 Ledersorten, da sollte schon für jeden Geschmack etwas dabei sein (weich/hart, etc...). Das Leder in einem E55 AMG (Nappa/Nubuk-Kombination) ist jedenfalls das beste, was ich bisher kennen gelernt habe. Aber nicht ganz in der Klasse des V50 =)
Gruß, TheStig.
Zitat:
Und das Leder von Volvo ist immer noch besser wie das von MB und Audi,
Leider fehlt beim S40/V50 aber ein "Glattleder" wie z.b. beim S60/V70 die "Inscription"-Lederausstattung.
Zitat:
uind bei MB gibt es pro Modell mind. 2-3 Ledersorten,
gibts bei Audi auch. Nappa oder Valconaleder (3500 bis 4000 euro Aufpreis). Bei Bmw und Jaguar dürfte es ähnlich sein.
Zitat:
Aber nicht ganz in der Klasse des V50
wieso nicht. Selbst für einen A3 kriegste das Leder welches im A8 verbaut wird. Läuft dann zwar über die Quattro GmbH, aber möglich isses durchaus.
Zitat:
apropo wiederrverkaufswert bei Audi innerhalb 4 Jahre schon die 3 Auflage
ja das nervt wirklich extrem. Spätestens nach 24 Monaten isses da vorbei mit dem "Neuwagen". Im besonderen beim A3 🙁 .
Gruß Zonkdsl
Nicht ganz die Klasse des V50 war auf das Fahrzeug "E55 AMG" bezogen 😉
Tjo, mit Audi habt ihr allerdings recht, vor allem weil sich bei denen auch die Faceliftmodelle so krass unterscheiden, speziell beim A4.
Gruß, TheStig.
Leder S60 vs. V50
Wenn ich S60 Serie 1 (meine Eltern) und V50 (ich) vergleiche: kaum ein Unterschied (sogar gleiche Farbe), aber die Sitze sind halt sehr verschieden. V50 viel kleiner sprich raumökonomischer. S60 eher Modell Ohrensessel. Was aber aus meiner Sicht keinen Vorteil bedeutet.
Überhaupt sind die Autos kaum vergleichbar (was aber immer wieder getan wird) Der S60 zumindest Serie 1 ist "a class of its own" nicht vergleichbar mit 3er BMW oder Audi A4, der V50 schon.
Vielleicht ist der S60 mit einer C-Klasse vergleichbar, die ich aber nicht gefahren hab. Stelle ich mir aber opa-mäßig vor.
Grüße