vergleich tigra und puma

Opel Combo B

hallo,
das tehma sagt ja schon das meiste.
schreibt bitte die vor und nachteil von puma und tigra rein .

27 Antworten

Opel mochte den Rost vielleicht mal...aber Opel war nicht umsonst vor Jahrzehnten die beliebteste deutsche Automarke...sogar vor VW! Jeder der Rang und Namen hatte fuhr so einen...sogar ein gewisser Herrrrrrrr mit H am Anfang 😰

Und ich hab irgendwie das Gefühl das sich Opel langsam aber sicher wieder zu einer deutschen Premiummarke mausert. (Premium auf die Mittelklasse bezogen)

mir persönlich gefällt der tigra vom optischen besser.
er fährt sich auch gut. allerdings hat er den nachteil, das hinten nur personen bis 1,60 m größe sitzen dürfen. weiß nicht ob das beim puma ähnlich ist, ich glaube aber nicht.

den puma bin ich noch nicht gefahren, kann dazu also nichts sagen, nur das er mir nicht gefällt. beim puma gibts aber mehr PS als beim tigra.

die neuen ford-modelle sind qualitativ wirklich hochwertig. der puma zählt aber noch nicht zu diesen aktuellen modellen, was nicht heißen soll, das er schlecht ist.

ich hatte bisher das vergnügen ein ford escort cabrio (mk5 - 105 PS) zu fahren sowie nen ford fiesta (GFJ - 50PS). bei beiden war es das gleiche:
laute, rasselnde motoren, relativ hoher spritverbrauch, und total schlapp auf der brust (ok, bei 50 PS erwartet man ja auch nichts, aber die 105 PS haben nur wenig mehr freude gemacht).

Ach so, du willst ein neues Auto - aber (auch auf die Gefahr hin, daß mich jetzt alle anfallen, weil ich so doof frag) warum dann der Vergleich zwischen Tigra und Puma???
Gibts jetzt etwa nen neuen Puma? Ich weiß nichts davon
Den neuen Tigra würd ich mir nicht kaufen - schon eher den astra gtc oder bissl warten und das neue astra coupe kaufen (Cabriolet mit Stahldach) schaut auch schmuck aus!

@ tigra rini:
ne ich meinte den verglaich zwischen dem alten tigra und dem puma (von dem gibts ja nur eine modell reihe) für nen neu wagen hätte ich kein geld und mal davona bgesehen das ich kein geld für nen twin top habe gefällt mir dieser auch überhaupt nicht
trotzdem danke

Ähnliche Themen

also wenn man mal dreist die motoren vergleicht - opel motoren sind schon seit je her giftiger im anzug als ford motoren das war und ist nie ein vergleich gewesen. weiterhin ist die motorentechnik auch noch veraltet(ich sag nur guss-blöcke ??? )

verarbeitungsqualität find ich beim puma okay, aber der platz hinten ist ein witz! da hat der tigra mehr. ausserdem gefällt mir der tigra vom optischen her besser - sieht nich ganz so mini aus wie der puma 😁

ich würd en tigra nehmen

@RolexTM: Wer will schon hinten im Tigra mitfahren. Das darf man doch sowieso nur bis 1,60m, oder?

Also mein Kumpel fährt nen Puma 1,7 mit 125PS. Das Teil geht wie Sau und verbraucht bei zügiger Fahrweise 6,5Liter. Ich verbrauche mit meinem 1,2 16V 7,3Liter. Den Puma (mit dem Motor, ein anderer kommt auch nicht in Frage ;-)) kann man auf D4 umschlüsseln lassen, den Tigra nicht. Der Puma ist das neuere Auto und man bekommt so Sachen wie eSitzhöhenverstellung (Serie) oder beheizte Frontscheibe (nie wieder kratzen im Winter). Und wer jetzt behauptet, die Heizdrähte stören: Die fallen einem ne Woche lang auf, danach hat man sich dran gewöhnt...

Über das Design brauchen wir hier nicht streiten, da das Ansichtssache ist (mir gefällt der Tigra besser).

Ich würde den Puma nehmen, da er mmn das vernünftigere Auto ist...

Du brauchst 7,3 Liter? 😰

Peitsch dat Ding mal ned so! Ich brauch nämlich auch nur 6 Liter.

naja
beim tigra WILL niemand hinten mitfahren
beim puma KANN niemand hinten mitfahren (ausser er hat 5 cm breite beine) 😁

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Du brauchst 7,3 Liter? 😰

Peitsch dat Ding mal ned so! Ich brauch nämlich auch nur 6 Liter.

8) Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie sparsam und vorrausschauend ich fahre, aber ich glaube ich hab zuviel reingebaut und nun ist er zu schwer und es müssen zuviel Verbraucher versorgt werden...

Hier mal zwei Bilder.

2.

Ok, der Trhead ist zwar was aelter, aber ich schreibe trozdem mal rein.
Bisher war ich Renault und BMW eher zugeneigt, als Opel und Ford, aber jetzt hat mein Muetterchen einen Puma mit 125PS gekauft, darauf, ob der wagen zu ihr passt und ob sie ihn fahren kann, moechte ich nicht weiter eingehen.
Nun, wieso schreibe ich das jetzt? Ich habe vor fuer mich und meine Schwester demnaechst einen Tigra zu kaufen.
Also habe ich mich entschlossen, jetzt, bevor ich den Tigra gefahren binn, einen Bericht ueber den Puma zu schreiben und spaeter den Tigra zu beurteilen.
Puma:
Motor:
1,7l
4 Zylinder
16 Ventile
125PS
157 Nm bei 4500U/min
Verstellbare doppelnockenwelle
Die Maschine hat einen dezent sportlichen Klang, der sich erst ab 4000 Umdrehungen in den Vordergund schiebt, jedoch niemals penetrant wird, lediglich bei langen Fahrten wuerde man sich wuenschen dass er etwas weniger kernig ist. Der Anzug laesst keine Wuensche uebrig, schon ab 1500U/min zieht er und dank der Verstellbaren Nockenwellen ist das volle Drehmoment von ca. 2000 bis 4000 U/min vorhanden, was zuegige ueberholmanoever in jedem Gang ermoeglicht, vor allem auf Landstrassen. Positiver Nebeneffekt: Der Verbrauch verringert sich im Gegensatz zu starren Nockenwellen. Wie die Nockenwenne beim Tigra aussieht, weiss ich nicht
Verbrauch ist vorbildlich fuer die Leistung 6,5-8l, natuerlich nach oben offen, je nach Fahrweise.

Fahreigenschaften:

Mit den Serienmaessigen 195/50 R15 Reifen sind hohe Kurvengeschwindigkeiten moeglich. Das Fahrwerk ist straff gefedert, manchmal auf Bodenunebenheiten und Schlagloechern erwas knochig, was durch die Niederquerschnittsreifen verstaerkt wird. In Kurven sind nur kleine Wankbewegungen zu erwarten.
Die Lenkung ist sehr praeziese und und hoert auf kleinste Lenkbewegungen, wozu auch das Kleine Lenkrad beisteuert. Ein Gokard-feeling ist garantiert.

Sitze:

Die Sitze sind straff gepolstert jedoch nicht hart und bieten den wirklich noetigen Seitenhalt. Elektrische Hoehenverstellung ist serienmaessig vorhanden, jedoch kipt der Sitz auch etwas nach hinten, so dass es Probleme beim laengeren Sitzen gibt, da das Koerpergewicht auf die Poregion wandert. Fahrten von 5-7 Stunden am Stueck koenen schmerzhaft sein. Dazu sei gesagt dass ich 188 gross bin. Erschwerend kommt dazu dass das Lenkrad nicht verstellbar ist, was wuenschenswert waehre, denn ich persoenlich habe das Lenkrad buhstaeblich um Schos, was beim Telefonieren mit Handy von Vorteil ist, da man mit dem linken Bein gleichzeitig sowohl lenken, als auch kuppeln kann, damit ist ein grosser Beitrag zur Fahrsicherheit geleistet. ;-) Diese situation ist wiederum beim ein und aussteigen etwas hinderlich, da man sich einfaedeln muss. Dazu kommt die niedrige Dachkante, die einen zwingt die Tuer weit auf zu machen, doch ich denke beim Tigra ist is bestimmt nicht viel anders, mal sehen.
Hinten Sitzen: Die Gelegenheit hatte ich auch schon. Es ist moeglich, auch fuer mich, jedoch nur hinter dem Beifahrer der seinen Sitz nach vorne schieben kann. Lange Strecken sollte man jedoch vermeiden, da hinten das Dach des Designs wegen relativ tief ist, bekommt man nach einiger Zeit Nachkenprobleme.

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in den Puma geben.

Sehr guter Link.

Deine Antwort
Ähnliche Themen