Vergleich
Vergleich BMW vs. Opel
Also setzen wir mal folgende vergleiche an.
BMW 318is (1,9l) vs. Opel Calibra 16V (Ecotec)
BMW 323i E36/325i E36 vs. Opel Calibra/Vectra V6/I500
BMW 328i /535i E34 vs. Opel Omega 3000 24V/Calibra Turbo
BMW 530i E34 vs. Opel Omega 3000 12V
BMW 528i/530i E39 vs. Opel Omega MV6
und vielleicht
BMW 320i vs. Opel Calibra 16V Allrad/Vectra 2000 (C20XE)
Also diese vergleiche bitte mit daten und vor allem sachlich da das Thread nicht gleich wieder geschloßen werden soll!!
46 Antworten
hi , ich will ja hier nicht rummotzen , aber meist kommt bald einer der in irgendeiner zeitung irgendeinen test mit irgendeiner 0-100 zeit hat die vollkommen aus dem rahmen fällt .
ausserdem hab ich schon mal in einem anderen thread darauf hingewiesen dass ich mich von den autozeitung oft genug ver*****t bzw von den herstellern ver*****t fühle .
oft werden die wagen " werksgetunt" zu den tests geschickt , porsche musste das ja schon zugeben , da die serienmodelle vom gt 2 bei weitem nicht die testergebnisse erreichen......
ich bin ja auch ein freund von fahrdaten , aber die wahrheit liegt draussen auf der straße und absolutfahrleitung sagt nix über fahrbarkeit , laufkultur ....etc.
aber macht mal weiter , ich guck mal weiter zu und meld mich wieder wenn ich was zu sagen hab.
mfg eddie
Hi,
also Du wirst mir zustimmen, daß ein gesunder Mittelwert aus allen Tests bestimmt objektiver ist als ein Straßenrennen (bei dem beide Fahrer völlig unterschiedliche Motivation und Fahrkönnen haben).
Einen 0-100-Sprint mache ich mit meinem Wagen aus Prinzip her schon mal nicht exzessiv. Dafür ist mir das Getriebe viel zu schade. Gegen mich würde auch ein langsameres Auto an der Ampel gewinnen. Sagt das jetzt was über die wahren Fahrleistungen meines Wagens aus? nein.
ciao
Ähnliche Themen
jaja hast schon recht mit dem mittelwert , ich hatte eher mehr bedenken das es hier gleich losgeht mit " ich hab in der xxxxx einen test wo der xxx 0,x sec auf 500 braucht " und so weiter .
natürlich meinte ich ja auch nicht unbedingt ein straßenrennen, hier meinte ich dann eher ne rennstrecke.
und durchzugsübungen sind ja auch keine rennen.
mich stört eher das nur die reinen beschleunigungswerte von 0-100 immer herhalten müssen.
ich hab selbst schon oft erlebt , was da ein sch... reifen ausmchen kann , oder die seite die im schatten liegt ...usw.
hier sind einfach die autos zu komplex um sie über einen kamm zu schehren.
ich tendiere dann eher zu beschleunigungen ab dem 2. gang ab ca 50-60 km/h bis ca 180 oder mehr ....
hier liegt der hase im pfeffer .
aber darüber gibt es leider keine oder kaum testergebnisse und auch keine verwertbaren daten.
deswegen wird wieder der pissige 0-100 test herhalten müssen.
aber um beim thema zu bleiben : der 320 ist definitiv lansamer als ein modell mit c20xe egal ob allrad oder nicht , meine persönliche meinung ...
der ecotec ist gleichwertig wie der motor aus dem is ( teilweise denke ich besser )
der einzig brauchbare 6 zylinder von opel war der 3000 24 v c30xe .
von den 2.5 er kenne ich c25xe die richtig gut laufen und welche die lahm sind .
die neueren sind alle lahm
die 325 er und 328er währen saugeil wenn sie eine höhere enddrehzahl hätten ( ich glaub die höchstleistung liegt weit unter 6000 / min ) .
aber sie streuen doch recht weit nach oben ca 200 ps sind normal .
konkrete daten hab ich jetzt keine , die stanken auch meist so stark je nach zeitschrift wie die aussagen von opel/vw/bmw/audi...etc.fans über die autos .
ich würde mal rumfragen welchen quellen , welche werte ..etc.
und dann wie du schon sagts einen mittelwert errechnen an den sich jeder der den thread ernsthaft folgen will zu halten hat und nicht den jemals ermittelten bestwert.
grüsse eddie
Hi Edgar,
der 0-100-Wert ist auch meiner Meinung nach totaler Quatsch. Wie Du schon sagst: Unterschiede bei Reifen machen da auch was aus.
Ich mache öfters mal Durchzugsversuche mit meinen Kumpels. Wir fahren dann z. B. 60-180 im vierten und fünften Gang. Oder auch mal 40-80 im Zweiten. Denn das schwierigste ist, beim Anfahren den richtigen Schleifpunkt der Kupplung mit der richtigen Drehzahl in Einklang zu bringen. Und da macht halt der Fahrer den Kohl fett und nicht das Auto.
Auf meiner Seite entsteht gerade eine liste mit Testwerten aller sportlich ambitionierten Wagen. Erwähnt ist immer der beste und der schlechteste Testwert.
Die 325/328i haben ihre maximale Leistung bei 6000/min.
ciao
hi jürgen
sorry , ich hatte für den 328 oder 325 eine höchstleistung bei 5500 oder 5800 im kopf .........naja .
trotzdem könnte die autos wesentlich biestiger werden und bis 7000 weiterbrummen.
würde dem sportlichen image nicht schaden, oder ??
zumindest der 325i E36 hat sie bei 6000.
ja stimmt, die BMWs könnten höher drehen. Aber wie sieht es dann mit dem Drehmoemnt aus? gerade der 328i war ja das Drehmomentwunder schlechthin...
ciao
Naja das eigentliche Drehmomentwunder aus dem hause BMW war ja eigentlich der M3 3.0 E36 hier lagen schon 240Nm bei 1000 U/min an.
Zum Thema Testwerte: also ich muss wirklich sagen lieber höre ich mir 1,2 ubetrieben werte an als manche story von einigen usern hier, wo dann kommt mit meinem polo 50 ziehe täglich m3 ab, denn nur weil er m3 spiegel hat ist er ja nicht schnell!!! 😁
jojo ist schon klar .
aber meist sind die fahrer gewisser 325 und so weiter auch nicht unbedingt besser .
ich persönlich kenne da zwei personen ( einer 320 i und einer 325 i ) die der meinung sind das alles andere auf diesem planet langsamer ist als irgendein bmw und wenn´s der 316 ist .höchstpeinlich.
ich fragte mich früher immer nur warum bmw als 2.0 liter einen 6 zylinder baut und keinen 4 zylinder ......
naja alles hat seine vor und nachteile , aber wenn man sich technisch ein wenig für motorenbau interessiert. merkt man das die auto motoren von heute eigentlich alles krücken sind im vergleich zu den motorrad motoren , was drehzahlband , fahrbarkeit , literleistung , usw angeht .
die modernen motoren sind halt massgeschneidert auf , verbrauch , abgas , geräusch , sanften lauf und auf herstellungskosten.
schade !!
@ iceman : der 3.2 er hatte doch über den ganzen bereich mehr drehmoment als der 3.0er oder ??
3.0 hatte bei um die 3000/min 300 nm ( so viele dreien !! toll )
der 3,2 er hatte bei der selben drehzahl um die 350 nm ( nicht so viele dreien :-( ).
oder waren die 240 nm vom 3.0er das drehmoment vom anlasser ;-) ??
war nurn scherz
@edgar:
naja, Motorradmotoren sind von der Leistungsausbeute vielleicht besser als die Motoren die in PKW verbaut werden.
Aber: Bau mal einen Motor mit 600ccm und 120PS in einen PKW und setz einen durchschnittlichen Fahrer ans Lenkrad. Der wird die Kiste nur sehr mühsam auf Trab bringen.
Der durchschnittliche Fahrer scheut hohe Drehzahlen und schnelles Schalten. Dem kommt deshab ein Diesel gerade recht. Der bietet bei den normalen Drehzahlen die man so im Verkehr braucht ne Menge Power. Der Effekt ist, daß solche Autos als sehr agil eingeschätzt werden. Ein Honda Covoc Tape R oder ein anderer Benziner mit hoher Literleistung hat da erstmal das Nachsehen. Natürlich nur solange man ihn nicht hoch dreht...
Ich persönlich mag ebenfalls Sportmotoren die auch obenrum eine satte Leistungsabgabe haben und nciht zuschnüren. Für den Durchschnittsfahrer ist das aber nichts.
Ergo: Keine Motorradmotoren in PKW.
ciao
hi jürgen , apropos diesel .
kann dir mal ne " tdi - geschichte " erzählen .
letzte woche war ich bei nem kumpel der ne freie werkstatt vor ein paar jahren aufgemacht hat um mal ein bisschen zu quatschen .
er fragte mich ob ich ein paar minuten zeit hätte , er wollte einen kundenwagen zum lackierer fahren und ob ich ihn dann dort abholen könnte . ich dürfte auch mal mit seinen neuen a4 tdi ( 2.5 serie 180 ps ) fahren, seit neuestem mit wetterauer chip und um die 200 ps und 480 nm !!!!!.
1. das auto läuft echt toll !!! wenn man normal fährt mit kleinen spurt´s , bergauf ne granate aus den ecken mit allrad ne tolle sache !!!
2. jetzt gehts los : bundestraße , kerzengerade , tempo ca 80-90 km/h , 5 auto´s vor mir .
ich zieh raus im dritten gang und gebe stoff .sofort hört der schub wieder auf (4200/min und ca 115km/h ) in den vierten und bei ca 140 kurz darauf wieder kein schub mehr .........shit jetzt kommt gegenverkehr , keine drehzahlreserven mehr , schalten in hektik fünfter gang und gerade als ich wieder rüberziehe ist der schub schon wieder weg und alles klar für den sechsten ........und das alles in knapp 600 metern......tolle sache .
mit meinem clio und knapp 200 ps hätte ich alle im dritten gespatzt, vielleicht kurz in den vierten .
fazit nutzbares drehzahlband beim tdi ist fürn ***** da hilft mir kein drehmoment mehr .
3. es geht noch weiter . ich komme die ausfahrt runter wo ich ab muss.hier fahre ich öfters ab , kenne also die strecke.
ich komme von der bundesstr. runter und muss dann anhalten wegen vorfahrt gew.
mit meinem twingo ( 55ps ) rolle ich hier langsam an die straße ran und fahre dann aus gewohnheit aus dem langsamen rollen im zweiten gang los .
das habe ich dann auch mit dem tdi gemacht .böse falle .....
der verkehr vor dem ich rausfuhr muss sich doch arg gewundert haben warum der penner da vorne rausfärht und dann mit schrittempo darumkutscht ,
wenn man mit der karre im zweiten gang standgas auf ne kreuzung zurollt und dann einfach gas gibt passiert nix !!!!!!!!!
200 ps und 500 nm sind dann in urlaub !!!
und das geile ist , das wenn man so darumrollt so ca 25 km/h draufhat und den ersten gang dann nicht direkt reinbekommt .so dass man entweder anhalten muss und wieder beschleunigen oder einfach 15 sekunden warten muss bis der sch*** haufen sich wieder bis 1800/min hochgeschafft hat.
mitm twingo hab ich mehr spaß !!!!
@edgar
Ja der M3 3.2l hatte ein höheres drehmoment, aber bei 1000 U/min waren beide noch gleich.
Und noch mal allgemein der M3 3.0 hatte 320 Nm bei 3600 U/min
der M3 3.2 350 Nm bei 3250 U/min hehe also doch nicht soviel 3 beim 3.0 😁
@edgar:
genau das war auch die Erfahrung die ich it dem BMW 330d/184PS machte. Mörderischer Schub, allerdings nur in einem äußerst kleinen Drehzahlband. Schaltfaul fahren kann man da ziemlich vergessen.
Ich hatte mal für eine Woche den G4 TDI/100PS PD von meiner Oma. Der ist gut eingefahren (sie fährt viel Autobahn, immer so zwsichen 140 und 180).
Meine Freundin hat nur noch geklagt als sie ihn im Karlsruher Stadtverkehr fahren musste. Das war ein einziges Hin- und Hergeschalte zwsichen den Gängen 2 bis 4. Mit unserem Astra fahren wir fast alles im Vierten, und ganz selten müssen wir in den Dritten schalten.
Was ich nur in meinem anderen Posting zum Ausdruck bringen wollte, ist, daß einem die Turbodiesel einfach brachialer vorkommen als die Benziner. Schnell beschleunigen ist für den Durchschnittsfahrer einfacher.
ciao
@Caravan
Das weden die meisten 330d fahrer aber anders sehen die kaufen sich einfach das A dazu he he 😁 da kannst du schaltfaul fahren ohne ende u´nd ich find die Automatik passt auch ganz gut zum Diesel!