Vergleich: T-Roc vs. Q2 - welchen nehmen? Differenz Aufpreis?
Da das Thema in den anderen T-Roc Threads einen großen Raum einnimmt, habe ich mich entschlossen, hier mal einen eigenen Thread dazu zu eröffnen.
Ich trage mich nun schon seit 6 Monaten mit dem Kauf eines Q2 herum, konnte mich aber (aus verschiedenen Gründen, die auch im Q2-Forum intensiv diskutiert werden) bisher nicht so recht dazu durchringen. Nun kommt der T-Roc auf den Markt und macht es mir (und sicher auch vielen anderen auch) nicht leichter.
Es wurden in den anderen Threads immer wieder die Mehrkosten eines Q2 gegenüber dem T-Roc diskutiert. Ich habe hier einmal mehrere Konfigurationen beider Fahrzeuge gemacht (die soweit wie es eben möglich ist) vergleichbar sein sollen. Dabei habe ich jedes der beiden Fahrzeuge (Benziner, 150 PS, metallic, Navi, Sound System, Außenspiegel anklappbar, Parksensoren vorne und hinten, Licht-/Regensensor, LED-Scheinwerfer, Lichtpaket, MAL vorne, Klimaautomatik, Digital-Display, Heckklappe automatisch öffnend, sowie weitere günstige Extras, die man eh ankreuzt) einmal mit 17" Felgen (Allwetterreifen) und einmal mit 18" Felgen konfiguriert:
Q2 1.4 TFSI sport, s-tronic, Technolgie- und Comfortpaket:
38.440,- bzw. 39.335,- (mit s-line Sportpaket)
T-Roc sport, 1.5 TSI, 6-Gang:
33.725,- +1.800,- (geschätzter Aufpreis für DSG) = 35.525,- bzw. 34.035,- + 1.800,- (DSG) = 35.835,-
Es zeichnet sich also ein Mehrpreis von gut 3 .000,- beim Q2 ab.
Vorteil Q2:
- Hochwertigeres Interior (Aluminium-Optik)
- Hochwertigere LED-Scheinwerfer, mit dyn. Blinklicht
- Komfortschlüssel (zusätzlich, im Paket)
Vorteil T-Roc:
- Panormadach mit Dachreling (zusätzlich)
- Rückfahrkamera (zusätzlich)
- DAB (zusätzlich)
Was meint Ihr? Entschieden ist bei mir (immer) noch nichts! 😁
Beste Antwort im Thema
Der T-Roc ist deutlich schlechter gedämmt als ein Golf, von einem A3 ganz zu schweigen, und im Innenraum vom Motorgeräusch und den Aißengeräuschen deutlich präsenter. Das betrifft zumindest den probegefahrenen 2.0 TSI.
30 Antworten
Hier https://youtu.be/HuNQw82vh1E?t=1020 wird die Geräuschkulisse auf der Testfahrt permanent bemängelt. Das ist zwar ein Diesel und der Benziner ist naturgemäß leiser aber den Unterschied zu einem Golf oder A3 wird man trotzdem merken. In diversen Tests wurde das auch beim Benziner bemängelt und ebenso die stärkeren Windgeräusche.
Zitat aus https://www.automativ.de/...dt-suv-fuer-den-landausflug-id-78197.html:
"Man merkt, dass Volkswagen mit Dämmmaterial sparsam umging: sowohl der Dieselmotor als auch die Windgeräusche ab 120 Km/h sind lauter, als bei einem vergleichbaren Golf."
Auf einer Testfahrt von 20min auf der Autobahn muss das einem gar nicht mal direkt auffallen. In einem unbekannten Fahrzeug gibt es zu Beginn genug andere Dinge die ablenken. Zudem ist das Geschwindigkeits-, Reifen und Fahrbahnabhängig. Sitzt man ein paar Stunden im Auto, kann das auf langen Reisen ziemlich nerven.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 13. Januar 2018 um 20:35:19 Uhr:
Der T-Roc ist deutlich schlechter gedämmt als ein Golf, von einem A3 ganz zu schweigen, und im Innenraum vom Motorgeräusch und den Aißengeräuschen deutlich präsenter. Das betrifft zumindest den probegefahrenen 2.0 TSI.
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Hab den T-Roc heute das erste mal mit R-Line gesehen und finde den optischen Unterschied hier sehr krass. Gerade außen profitiert der T-Roc massiv in meinen Augen und wird dadurch auch schöner als ein Q2.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 13. Januar 2018 um 21:25:41 Uhr:
Hab den T-Roc heute das erste mal mit R-Line gesehen und finde den optischen Unterschied hier sehr krass. Gerade außen profitiert der T-Roc massiv in meinen Augen und wird dadurch auch schöner als ein Q2.
Das ist auch ohne R-Line so.
Ähnliche Themen
...also beim Test (in den Printmedien) hat der Q2 mit 2 Punkten vorsprung gegen den T-Roc 😰 gewonnen...der Hyundai war "letzter" 😎 😉
Zitat:
@opa-gert schrieb am 14. Januar 2018 um 11:39:00 Uhr:
...also beim Test (in den Printmedien) hat der Q2 mit 2 Punkten vorsprung gegen den T-Roc 😰 gewonnen...der Hyundai war "letzter" 😎 😉
Es kommt immer darauf an welches Printmedium man nimmt. 😉
Zitat:
@opa-gert schrieb am 14. Januar 2018 um 11:39:00 Uhr:
...also beim Test (in den Printmedien) hat der Q2 mit 2 Punkten vorsprung gegen den T-Roc 😰 gewonnen...der Hyundai war "letzter" 😎 😉
Hallo,
der Hyundai ist Dritter!
Der T-Roc war nur Vorletzter.😁
Gruß
Hannes
Zitat:
@Brachmane schrieb am 14. Januar 2018 um 11:44:25 Uhr:
Zitat:
@opa-gert schrieb am 14. Januar 2018 um 11:39:00 Uhr:
...also beim Test (in den Printmedien) hat der Q2 mit 2 Punkten vorsprung gegen den T-Roc 😰 gewonnen...der Hyundai war "letzter" 😎 😉Es kommt immer darauf an welches Printmedium man nimmt. 😉
...weiß ich doch... 😉....sollte ein gag werden oder wie das heut heißt😎
@ dreyer-bande
"Hallo,
der Hyundai ist Dritter!
Der T-Roc war nur Vorletzter.😁
Gruß
Hannes"
...da waren das nur drei Testwagen 😕😁 na dann 😉......wie du das wieder siehst...😎
Wofür die Leute soviel geld ausgeben.....wenn`s weg muss 😉
Zitat:
@louk schrieb am 13. Januar 2018 um 19:14:48 Uhr:
@vilafor, wenn Du bisher den A3 gefahren bist, nutzt Du den nur für Kurzstrecken oder sind da auch längere Autobahnfahrten dabei?Der T-Roc ist höhbar schlechter gedämmt. Bei längeren Fahrten kann das schon nerven, wenn man was leiseres gewohnt war.
Fahre eher selten Autobahn, fast nur Stadt und Landstraße. Vorgestern bin ich doch tatsächlich (zum ersten Mal in diesem Jahr ) schneller als 120 km/h gefahren 🙂 .
Aber danke für Euren Hinweis! Werde bei der anstehenden Probefahrt mal ein längeres Stück AB fahren und drauf achten.
Zitat:
@opa-gert schrieb am 14. Januar 2018 um 13:15:22 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 14. Januar 2018 um 11:44:25 Uhr:
Es kommt immer darauf an welches Printmedium man nimmt. 😉
...weiß ich doch... 😉....sollte ein gag werden oder wie das heut heißt😎
@ dreyer-bande
"Hallo,
der Hyundai ist Dritter!
Der T-Roc war nur Vorletzter.😁
Gruß
Hannes"...da waren das nur drei Testwagen 😕😁 na dann 😉......wie du das wieder siehst...😎
Wofür die Leute soviel geld ausgeben.....wenn`s weg muss 😉
Hallo,
da die anderen für mich sowieso nicht in Frage kommen, ist für mich das Ergebnis auch uninteressant.
Es kann nur Einen geben.😁
Gruß
Hannes
@ "kann nur einen geben"
...glaub ich Dir, der zweite Tiguan gefällt mir auch seit seiner Vorstellung-brauche es aber nicht so groß ...."kommt zeit, kommt rat"
Hallo,
und da bei mir auch irgendwann eine neue Zeit beginnt und ich bei den Fahrzeugen im Rückbau bin, was die Größe betrifft, ist der T-Roc ein heißer Kandidat für die Nachfolge.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Nordisc schrieb am 13. Januar 2018 um 20:35:19 Uhr:
Der T-Roc ist deutlich schlechter gedämmt als ein Golf, von einem A3 ganz zu schweigen, und im Innenraum vom Motorgeräusch und den Aißengeräuschen deutlich präsenter. Das betrifft zumindest den probegefahrenen 2.0 TSI.
Mag sein. Im AB-Vergleichstest ist der T-Roc mit 69 dB(A) bei 130 km/h aber um ganze 3 dB(A) leiser als der Hyundai Kona.
ich habe einen Golf der im Juli abgelöst wird. Bin den T-Roc gefahren. Von vorne betrachtet gefällt mit der T sehr gut. Aber im inneren ist es einfach ein Golf. Bin dann auch mehr zufällig ein Audi Q2 gefahren, wolltw eigentlich den A3 anschauen, also Q2 gefahren und für gut befunden und bestellt. Ich wollte nicht schon wieder ein "Golf"Dazu kommt noch das mir der 1.0er Motor reicht und nur der q2 diesen auch mit DSG Getriebe anbietet.
Also werde ich die nächsten 3 Jahre Audi Fahrer. Mal sehen was dann ist
Wie vergleicht ihr denn den Platz auf der Rückbank und im Kofferraum?