1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Audi SQ5 8R

Hallo SQ5-TReiber!

Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?

Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars

497 weitere Antworten
497 Antworten

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 27. März 2016 um 20:46:36 Uhr:


Ihr solltet mal eine Volksabstimmung über das Tempolimit auf euren Autobahnen durchführen. Wäre eine partielle Aufhebung für geeignete Strecken wie in D nicht mehrheitsfähig?????

Wurde gerade eben erst versucht (Hochsetzen des Tempolimits auf 140 km/h) - aber es sind leider die nötigen 100.000 Unterschriften für eine Volksabstimmung nicht zusammen gekommen... Drum schleichen wir weiter durch die Gegend🙁

In der schönen Schweiz muss man ja auch nicht rasen, sondern sollte die herrliche Landschaft beim cruisen genießen. 😁😁😁

Also ganz ehrlich: Das 120 Limit ist auf zahlreichen Strecken in der CH eine grausame Bestrafung! Ich war mindestens 100 x in der CH. Auf manchen Strecken macht das Limit Null Sinn!
Wenn die Das in D einführen kaufe ich mir eine Harley. Dann wird man beim Rasen i.d.R wenigstens nicht erwischt.

Zitat:

@Pertin schrieb am 28. März 2016 um 04:06:04 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 27. März 2016 um 20:46:36 Uhr:


Ihr solltet mal eine Volksabstimmung über das Tempolimit auf euren Autobahnen durchführen. Wäre eine partielle Aufhebung für geeignete Strecken wie in D nicht mehrheitsfähig?????

Wurde gerade eben erst versucht (Hochsetzen des Tempolimits auf 140 km/h) - aber es sind leider die nötigen 100.000 Unterschriften für eine Volksabstimmung nicht zusammen gekommen... Drum schleichen wir weiter durch die Gegend🙁

Genau so ist es leider. Man bedenke 140kmh nicht etwa unbegrenzt. Wir haben leider so viele grün angehauchte hier bei uns.

Ähnliche Themen

Mein Beileid, bange auch seit Jahren das hier grüne Schwachmaten durchsetzen...

Hier die Videos von 313 ungetunt mit Winterreifen

Video 1

Video 2

Zitat:

@Mudscho schrieb am 28. März 2016 um 13:59:48 Uhr:


Hier die Videos von 313 ungetunt mit Winterreifen

Video 1

Video 2

Was sollen uns die Videos sagen?

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 28. März 2016 um 21:20:25 Uhr:



Zitat:

@Mudscho schrieb am 28. März 2016 um 13:59:48 Uhr:


Hier die Videos von 313 ungetunt mit Winterreifen

Video 1

Video 2


Was sollen uns die Videos sagen?

Das werden wir wohl nie erfahren 😕
Ich kann nur hoffen das bei solchen Versuchen der Beifahrer die Kamera hält.

Ich befürchte nicht...

Zitat:

@Mudscho schrieb am 28. März 2016 um 13:59:48 Uhr:


Hier die Videos von 313 ungetunt mit Winterreifen

Video 1

Video 2

Da würde ich mich auch drüber beschweren, ich denke mal, das soll der Zweck von den Videos sein? Sieht für mich ziemlich lahm aus.

Merkt man eigentlich einen großen Unterscheid zwischen einem Sq5 Plus ohne Drive Select / Dynamiklenkung und einem der es drinne hat?

Zitat:

@pepperisback schrieb am 30. März 2016 um 10:10:16 Uhr:


Merkt man eigentlich einen großen Unterscheid zwischen einem Sq5 Plus ohne Drive Select / Dynamiklenkung und einem der es drinne hat?

Ich denke, der Unterschied wird derselbe sein wie in jedem anderen (S)Q5 mit und ohne.

Was der Sinn der Videos sein soll hmm. Vielleicht würde ein Blick auf die Überschrift des Threads helfen. Das sollte zeigen wie ein 313 ging.

Wer sagt man würde sich über die Leistung beschweren der hat ehrlich keine Ahnung. Von 100 auf 200 ist das mit 14,5 sekunden eine ordentliche Leistung. Da sind andere sq5 zumindest von denen ich Videos gefunden habe bis 1,5 Sekunden langsamer sind.

Solltet ihr ungetunte 313 haben die viel besser gehen dann zeigt das mal. Ansonsten don't feed the troll.

Folgende Werte habe ich bei meinem SQ5 mit 313 PS gemessen:
0-100: 5,64 Sekunden
0-200: 20,57 Sekunden
100-200: 14,93 Sekunden

Errechnete Leistung: rund 310 PS

--> Das zeigt deutlich: Unten raus verfehlt der SQ5 die Werksangabe relativ deutlich, was sicher auch aus der Anfahrschwäche bzw. Gedenksekunde resultiert. Im oberen Bereich geht der BiTu dann aber sehr gut, was ich erstaunlich fand.

Serienmäßig sind von Audi folgende Werte angegeben:
0-100: 5,1 Sekunden
0-200: 22,5 Sekunden
100-200 : 17,4 Sekunden

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 30. März 2016 um 22:43:50 Uhr:


Folgende Werte habe ich bei meinem SQ5 mit 313 PS gemessen:
0-100: 5,64 Sekunden
0-200: 20,57 Sekunden
100-200: 14,93 Sekunden

Errechnete Leistung: rund 310 PS

--> Das zeigt deutlich: Unten raus verfehlt der SQ5 die Werksangabe relativ deutlich, was sicher auch aus der Anfahrschwäche bzw. Gedenksekunde resultiert. Im oberen Bereich geht der BiTu dann aber sehr gut, was ich erstaunlich fand.

Serienmäßig sind von Audi folgende Werte angegeben:
0-100: 5,1 Sekunden
0-200: 22,5 Sekunden
100-200 : 17,4 Sekunden

Die 5,1 Sekunden sind wohl auch von Audi etwas geschönt. Meines Wissens hat die auch bislang noch niemand reproduzieren können. In einem Test auf YouTube ließ sich eine Zeit von 5,4 Sekunden nach entsprechendem Vorspannen beim Start realisieren.

Ich wohne derzeit in der Norddeutschen Tiefebene mit absolut flachen und geraden Autobahnteilstücken und Tagen mit sehr viel Wind. Hier kann man den Einfluss der Windrichtung und -stärke auf die Leistungswerte eines SUV sehr eindrucksvoll beobachten. Bei Tests von 0-200 sollte zur Vergleichbarkeit Windstille herrschen. Bei Rückenwind geht der SQ5 deutlich besser (wie jedes andere Auto auch, kennt ja jeder vom Fahrradfahren). Man sollte diesen Effekt nicht unterschätzen. Beim SQ5 sind dann schon mal Differenzen von 5-10 km/h möglich, und spreche natürlich nicht von einem Orkan....

Die Neigung der Strecke ist natürlich mindestens ebenso wichtig. Die Videos auf YouTube sind sicherlich z.T. durch entsprechende Bergabfahrstrecken "geschönt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen