Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Audi SQ5 8R

Hallo SQ5-TReiber!

Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?

Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars

497 weitere Antworten
497 Antworten

Zitat:

@Diiirk schrieb am 14. März 2016 um 13:38:40 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 12. März 2016 um 11:02:17 Uhr:


Nach dem Softwareupdate für das Getriebe schaltet es in der Kaltlaufphase früher hoch (bei ca, 1600 Umdrehungen) und es gibt dieses "Gejaule" bei den Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen nicht mehr. Das Getriebe schaltet außerdem noch einen Tick sanfter als vorher. Einfach eine deutliche Verbesserung, die auch dem Motor gut tut, da er in der Kaltlaufphase ja nicht mehr so hoch dreht.

Hm, wann kam denn das Update? Vielleicht hab ich es noch nicht... Dürfte ja schon vor ein paar Wochen zusammengebaut worden sein, weil abgeholt am 23.2.

Merkst du denn was?
Normalerweise sollte das deiner schon haben..
Wenn es kalt ist, dann schaltet der Wagen erst bei 2200 U/min. hoch und nach den Update viel früher.
Wenn dann würde ich mal deinen Freundlichen fragen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. März 2016 um 14:10:54 Uhr:



Zitat:

@Diiirk schrieb am 14. März 2016 um 13:38:40 Uhr:


Hm, wann kam denn das Update? Vielleicht hab ich es noch nicht... Dürfte ja schon vor ein paar Wochen zusammengebaut worden sein, weil abgeholt am 23.2.

Merkst du denn was?
Normalerweise sollte das deiner schon haben..
Wenn es kalt ist, dann schaltet der Wagen erst bei 2200 U/min. hoch und nach den Update viel früher.
Wenn dann würde ich mal deinen Freundlichen fragen.

Meiner schaltet bei etwa 2200. Dann muss ich mal nachhaken.

Du fährst aber nicht im Dynamik oder in Stufe S Modus? Wenn nicht sollte er früher schalten.

Zitat:

@teilo schrieb am 14. März 2016 um 14:43:58 Uhr:


Du fährst aber nicht im Dynamik oder in Stufe S Modus? Wenn nicht sollte er früher schalten.

Nee, im Normalbetrieb fahre ich Comfort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diiirk schrieb am 14. März 2016 um 14:13:44 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. März 2016 um 14:10:54 Uhr:


Merkst du denn was?
Normalerweise sollte das deiner schon haben..
Wenn es kalt ist, dann schaltet der Wagen erst bei 2200 U/min. hoch und nach den Update viel früher.
Wenn dann würde ich mal deinen Freundlichen fragen.

Meiner schaltet bei etwa 2200. Dann muss ich mal nachhaken.

Der Software-Stand lässt sich mit VCDS auslesen.
Ältere Software=1006, jüngere (aktuelle) Software=1008.

Zitat:

@ballex schrieb am 14. März 2016 um 13:29:10 Uhr:


Das was du beschreibst konnte ich bei uns noch nie beobachten und lese ich hier auch zum ersten Mal bzgl. des 313PS SQ5.

Der Competition wurde im Hinblick auf die Thermik grundlegend überarbeitet. Der Motor stellt sozusagen eine Neukonstruktion da. Die Turbolader wurden verlagert und das übrige Thermomanagement deutlich verbessert und die internen Reibungswerte reduziert. Ich denke dass dies ein Grund ist warum Audi bei der Plus-Version die Leistung nur so geringfügig gesteigert hat. Prinzipiell müßte aus einem 3 Liter Biturbo deutlich mehr Leistung herauszuholen sein. Dies macht BMW vor. Meines Wissens haben plus oder Performance Versionen von Audi (Benziner)in der Regel ca 50 PS mehr. 14 PS sind schon recht mager.
Das Thermik Probleme mit dem 313 PS Motor habe ich in zwei Jahren auch nur einmal beobachtet. Es waren sicherlich Extrembedingungen. Dies zeigt mir jedoch, dass unter solchen Bedingungen die Luft nach oben dünn wird. Ich hoffe dass dieser Umstand beim competition besser gelöst ist . Die recht aufwendige Neukonstruktion des Motors beim competition wurde von Audi sicherlich nicht grundlos durchgeführt. Die Veränderungen sind im Werbetext von Audi nachzulesen.

Hatte meine SQ EZ 12/15 gestern beim Freundlichen, dort wurde noch ein Motorupdate aufgespielt! Weiß jemand was sich da aktuell geändert hat?
Danke

Zitat:

@wolleq5 schrieb am 16. März 2016 um 07:40:54 Uhr:


Hatte meine SQ EZ 12/15 gestern beim Freundlichen, dort wurde noch ein Motorupdate aufgespielt! Weiß jemand was sich da aktuell geändert hat?
Danke

Meinst Du Motor- oder Getriebeupdate?

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. März 2016 um 08:08:34 Uhr:



Zitat:

@wolleq5 schrieb am 16. März 2016 um 07:40:54 Uhr:


Hatte meine SQ EZ 12/15 gestern beim Freundlichen, dort wurde noch ein Motorupdate aufgespielt! Weiß jemand was sich da aktuell geändert hat?
Danke

Meinst Du Motor- oder Getriebeupdate?

Dachte Getriebe aber mein freundlicher sagte, das der Motor eins bekam

Zitat:

@wolleq5 schrieb am 16. März 2016 um 09:01:46 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. März 2016 um 08:08:34 Uhr:


Meinst Du Motor- oder Getriebeupdate?

Dachte Getriebe aber mein freundlicher sagte, das der Motor eins bekam

Mir ist nur ein Getriebeupdate bekannt.
In dem Thread "Automatik im SQ5 i.O. oder ist irgend etwas was faul ?" ab Seite 4, der Beitrag von whats1802 vom 16.02.2016, steht dazu einiges.

Zitat:

@wolleq5 schrieb am 16. März 2016 um 09:01:46 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. März 2016 um 08:08:34 Uhr:


Meinst Du Motor- oder Getriebeupdate?

Dachte Getriebe aber mein freundlicher sagte, das der Motor eins bekam

Vorsicht Vorsicht! Vielleicht spielen die jetzt eine Software zur Optimierung des Abgasverhaltens drauf. Den Jungs kann man einfach nicht mehr trauen. Ich informiere mich erst über die Inhalte des Updates bevor ich Audi erlaube die Software aufzuspielen.

Nach fast einem Jahr Competition und ein paar Monaten Plus:

Welche Höchstgeschwindigkeiten erreicht ihr mit eurem Comp. bzw. Plus unter normalen Bedingungen (flache Strecke, kein Rückenwind oder Windschatten)?

Zum Comp./Plus ist einfach noch nichts im Netz zu finden. Alles bezieht sich auf den 313 PS, wobei hier die Angaben irgendwo zwischen 250 und 275 km/h variieren.

Mein 313 PS schafft auf ganz flacher Strecke ohne Wind zirka 255 km/h nach Digitaltacho. Einmal nach Analogtacho mit Rückenwind knapp 270 km/h. Meine Tachoabweichung beträgt bei 200 km/h zirka 5 bis 7 km/h und fällt damit relativ klein aus. Einen Begrenzereinsatz habe ich bei keiner dieser Geschwindigkeiten wahrgenommen.

Würde mich über ehrliche Antworten sehr freuen!

Mein Plus erreicht fast die gleichen Werte, also vielleicht 3-5 km/h mehreren...

Hier im Netz hat man schon öfters gelesen, dass der 313 PS 267 km/h erreicht. Glaube ich auch. Ich habe mit meinem mal 262 km/h erreicht ohne rückenwind. Da es sehr zäh geht weiß ich nicht ob er die 267 geschafft hätte.

Plus ist bei mir noch neu muss gerade eingefahren werden kann nichts dazu sagen. Der 313 ging schon gut aber ich meine der plus geht bißchen besser. Hatte auch mal zwei Videos in youtube hochgeladen da kam der 313 von 100 auf 200 in ca. 14,8 sekunden. Interessanterweise nur mit den Winter mit den Sommer war er immet eine Sekunde langsamer. Waren aber immer 20 Zoll. Bevor einer meckert war nur Tachometer kein gps.

Mein Plus ist noch nicht ganz frei, hat jetzt ca. 1000 km, ich bin die Tage mal kurz und ganz mühelos auf 260 laut Digitaltacho.
Ohne Wind und gerade Strecke ( Mannheim - Frankfurt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen