Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Audi SQ5 8R

Hallo SQ5-TReiber!

Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?

Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars

497 weitere Antworten
497 Antworten

Man merkt schon einen Unterschied zum SQ5 der ersten Generation mit 313 PS. Zum einen wurde die Anfahrschwäche verbessert und ist nun weniger spürbar. Beim Competition habe ich diese deutlich mehr gemerkt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten hat der Plus spürbar mehr Kraft. Wer also viel Autobahn fährt, dürfte mit dem Plus ganz glücklich werden. Positiv in Erinnerung habe ich auch das Sportdifferential, welches sich in zügigen Kurven wirklich bezahlt macht. Sonst gibt es wenig neues zu berichten. Weder beim Infotainment noch beim Design gibt es großartige Fortschritte. In Anbetracht dessen wollte ich nicht noch einmal zum SQ5 greifen, da mir der Unterschied zwischen meinem derzeitigen Fahrzeug und dem Plus zu gering ist.

Ich habe mich stattdessen ausführlich mit dem Q7 beschäftigt und divesere Probefahrten durchgeführt. Der 272 PS ist kein Spurtwunder, aber ausreichend für den recht leicht gewordenen Q7. Ich muss aber zugeben, dass der Motor mir bei der ersten Probefahrt spritziger vorkam. Auch das Fahrwerk ist deutlich ausgewogener als im SQ5, das Fahrzeug liegt somit satter und ruhiger auf der Straße. Auch im Innenraum gibt es deutliche Fortschritte, insbesondere hinsichtlich der gesamten Technik. Das Virtual Cockpit und das MMI sind im Vergleich zum SQ5 um ein Vielfaches moderner. Insgesamt überzeugt mich das Konzept auf ganzer Linie. Schade, dass der SQ7 noch nicht bestellbar ist. Aber ich habe mir ja die Option der Umbestellung offen gelassen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. März 2016 um 20:30:32 Uhr:


Man merkt schon einen Unterschied zum SQ5 der ersten Generation mit 313 PS. Zum einen wurde die Anfahrschwäche verbessert und ist nun weniger spürbar. Beim Competition habe ich diese deutlich mehr gemerkt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten hat der Plus spürbar mehr Kraft. Wer also viel Autobahn fährt, dürfte mit dem Plus ganz glücklich werden.

Ging deiner nicht bis 275 km/h nach Tacho. Würde bedeuten, dass der Plus noch lockerer in den Begrenzer läuft!

Ich habe mich stattdessen ausführlich mit dem Q7 beschäftigt und divesere Probefahrten durchgeführt. Der 272 PS ist kein Spurtwunder, aber ausreichend für den recht leicht gewordenen Q7. Ich muss aber zugeben, dass der Motor mir bei der ersten Probefahrt spritziger vorkam.

Ich empfand den Q7 eher als schwerfällig, da viel zu weich/komfortabel. SQ5 dagegen richtig sportlich. Ich habe an den Gewichtsangaben von Audi nach meinem subjektiven Fahreindruck massive Zweifel....

Auch das Fahrwerk ist deutlich ausgewogener als im SQ5, das Fahrzeug liegt somit satter und ruhiger auf der Straße.

Habe ich genau gegenteilig empfunden. Kenne bis jetzt kein SUV, dass satter auf der Straße liegt als der SQ5. Der Q7 war wie eine schaukelige Sänfte im direkten Vergleich.

Auch im Innenraum gibt es deutliche Fortschritte, insbesondere hinsichtlich der gesamten Technik. Das Virtual Cockpit und das MMI sind im Vergleich zum SQ5 um ein Vielfaches moderner. Insgesamt überzeugt mich das Konzept auf ganzer Linie.

Wers braucht. Ich nicht.....


Schade, dass der SQ7 noch nicht bestellbar ist. Aber ich habe mir ja die Option der Umbestellung offen gelassen.

Hast du also schon den Q7 bestellt? Downsizing auf 272 PS. Oje! Glaube du wirst den SQ5 vermissen, wenn sich die erste Euphorie gelegt hat. Aber vielleicht behälst du ihn ja....

Der Q7 ist alles andere als schaukelig, sondern er liegt souverän und sicher auf der Straße. Allerdings sollte man dafür die Adaptive Air Suspesion Sport nehmen! Gerade mit Standardfahrwerk ist er sonst nur auf Komfort ausgelegt. Der SQ5 hopelt auf schlechten Straßen zu sehr, der Q7 dämpft das besser weg und wirkt gar nicht schwerfällig. Wie gesagt, darüber entscheidet aber eindeutig die Konfiguration. Einen 0815-Q7 würde ich auch nicht nehmen.

Mein SQ5 lief mit Anlauf 267 km/h - der Plus erreicht diese Geschwindigkeit lockerer.

Die neue Technik ist für mich ein großer Pluspunkt. Allein die Smartphone-Anbindung ist erheblicher besser, auch die Darstellung der Navi-Daten im FIS ist ein wichtiger Aspekt.

Den SQ5 gebe ich sicher mit Wehmut ab. Das Fahrzeug hat mich begeistert und ich habe viele schöne Erlebnisse mit dem Fahrzeug gehabt. Die Leistung werde ich bestimmt nicht vermissen, da der SQ5 bzw. dann auch der Q7 hauptsächlich für den schlichten Alltagsverkehr bestimmt sind. Für die Autobahn und die Reisen steht der RS6 mit Leistung im Überfluss bereit, insofern wäre es nicht schlimm, wenn es beim Q7 ein paar PS weniger sind. Aber ich überlege ja selbst, auf den SQ7 zu gehen. Ich habe deswegen nächste Woche noch mal einen Termin beim Händler.

Der Vergleich Q5-Q7 ist doch eigentlich daneben.
Wenn ich ein SUV in der größer 5m Liga suche, schaue ich nicht beim Q5 vorbei und andersherum passt es auch nicht. Die Konzepte sind viel zu unterschiedlich.
Meiner Frau dürfte ich so ein XXL SUV nicht in die Garage stellen.
Zum SQ5 gibt es schlicht wenig Alternativen. Ich habe die Entscheidungsfindung grade durch.
Was hier immer von Anfahrschwäche und ähnlichem geschrieben wird, kann ich auch nicht verstehen. Ich fahre diese Motor/Getriebe Kombi in 2 unterschiedlichen Autos und beide sind erstklassig (für mich).

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. März 2016 um 21:26:35 Uhr:


Der Q7 ist alles andere als schaukelig, sondern er liegt souverän und sicher auf der Straße. Allerdings sollte man dafür die Adaptive Air Suspesion Sport nehmen! Gerade mit Standardfahrwerk ist er sonst nur auf Komfort ausgelegt. Der SQ5 hopelt auf schlechten Straßen zu sehr, der Q7 dämpft das besser weg und wirkt gar nicht schwerfällig. Wie gesagt, darüber entscheidet aber eindeutig die Konfiguration. Einen 0815-Q7 würde ich auch nicht nehmen.

Mein SQ5 lief mit Anlauf 267 km/h - der Plus erreicht diese Geschwindigkeit lockerer.

Die neue Technik ist für mich ein großer Pluspunkt. Allein die Smartphone-Anbindung ist erheblicher besser, auch die Darstellung der Navi-Daten im FIS ist ein wichtiger Aspekt.

Den SQ5 gebe ich sicher mit Wehmut ab. Das Fahrzeug hat mich begeistert und ich habe viele schöne Erlebnisse mit dem Fahrzeug gehabt. Die Leistung werde ich bestimmt nicht vermissen, da der SQ5 bzw. dann auch der Q7 hauptsächlich für den schlichten Alltagsverkehr bestimmt sind. Für die Autobahn und die Reisen steht der RS6 mit Leistung im Überfluss bereit, insofern wäre es nicht schlimm, wenn es beim Q7 ein paar PS weniger sind. Aber ich überlege ja selbst, auf den SQ7 zu gehen. Ich habe deswegen nächste Woche noch mal einen Termin beim Händler.

Du formulierst deine Ansichten mit dem Anspruch der Allgemeingültigkeit. Ich beurteile das völlig anders und kann jedem der sich für den Q7 interessiert, sich nicht auf deine Aussagen zu verlassen und ihn unbedingt Probe zu fahren! Ich bin den neuen Q7 sehr lange gefahren und war v.a. von der Motorleistung und Motorcharakteristik sehr enttäuscht! Ist für mich ein komfortbetonter Gleiter für komfortbewusste Menschen - diametral zum SQ5.

Ich behaupte, wem der SQ5 Freude bereitet einschließlich des genialen Sound (für einen Diesel!) wird sich kaum für einen Q7 entscheiden. Er zeigt einfach ein komplett anderes Fahrverhalten.

Ich bin im Vorgänger Q7 fast 5 Jahre gefahren (s-line AAS) und war bis auf das fürchterliche 6 Gang Getriebe in allen Aspekten bis zum Schluss sehr zufrieden. Einzig die schiere Größe machte das schadlose Ein- und ausfahren zahlreicher Parkhäuser häufig unmöglich (21 Zoll + Distanzscheiben).

Er hat ja gesagt, das er seinen SQ5 eher im Alltagsverkehr genutzt hat, wo er die Leistung eh nicht abrufen konnte oder wollte. Für freiere Etappen nutzt er ja den RS6, deswegen passt der Q7 aufgrund des hohen Komforts und niedrigerem Geräuschniveau, bessere Technik, und andere Besonderheiten wie Allradlenkung wohl besser zu ihm. Ich hoffe er wartet auf den SQ7 mit und nimmt nicht ne normale Kuh 7 🙂
Fahrleistungstechnisch hat er ja nicht behauptet einen Fortschritt mit dem normalen Q7 zu machen. Ich denke mal für ihn wird die Leistung im normalen Q7 TDI, als auch im SQ5 Plus ein Witz sein, bzw ausreichend als Verkehrsmobil. Wäre bei mir sicher auch der Fall mit einem zusätzlichen RS6 😉

Ein SQ5 ist auf dem besten Weg zum Kult Auto ...

Für den einen oder anderen ist es halt so das sie sich eine Alternative aussuchen . Ob die Entscheidung dann immer richtig ist , wer weiß das schon ...

Ich kann die Argumente immer verstehen . Also hier die von SQ313 warum er den Q7 möchte .
Und die vom verzinkt warum es bei ihm der competition wird und eben nicht der plus .

Ich , nur meine Meinung , würde an verzinkt stelle den plus nehmen . Und den Q7 finde ich einfach nicht schön . Da könnte der fahren wie er will . Der geht einfach gar nicht ... Selbst wenn der wie ein Mini um die Ecken pfeffern würde , der sieht einfach nicht schön aus :-/ sorry. Ich glaub so alt kann ich gar nicht werden das ich sowas fahren will...

Zitat:

@happytiger911 schrieb am 13. März 2016 um 23:27:11 Uhr:


Ein SQ5 ist auf dem besten Weg zum Kult Auto ...

Für den einen oder anderen ist es halt so das sie sich eine Alternative aussuchen . Ob die Entscheidung dann immer richtig ist , wer weiß das schon ...

Ich kann die Argumente immer verstehen . Also hier die von SQ313 warum er den Q7 möchte .
Und die vom verzinkt warum es bei ihm der competition wird und eben nicht der plus .

Ich , nur meine Meinung , würde an verzinkt stelle den plus nehmen . Und den Q7 finde ich einfach nicht schön . Da könnte der fahren wie er will . Der geht einfach gar nicht ... Selbst wenn der wie ein Mini um die Ecken pfeffern würde , der sieht einfach nicht schön aus :-/ sorry. Ich glaub so alt kann ich gar nicht werden das ich sowas fahren will...

Nee ich bleibe beim Competition aus o.g. Gründen. Ich werde nicht umbestellen. Mir reicht die Leistung bis 200 km/h, drüber bräuchte es für relevante Verbesserungen Leistungen oberhalb von 400 PS bei einem SUV. Da spielen 14 PS keine Rolle. Mein automobiles Spektrum reicht derzeit bis 580 PS, da habe ich den nötigen Spaß, auch oberhalb von 200 km/h. Und mit Verlaub: das Design des Plus stellt sich für mich - zurückhaltend formuliert - eher unglücklich dar.

Ich habe auch sehr intensiv über Alternativen zum SQ5 nachgedacht, aber bislang keine gefunden. Der Q7 wird es jedenfalls allein schon aufgrund der Optik nicht werden.

Brauchst doch beim plus nur das glanzpaket schwarz abbestellen.
Wenn du dann noch die 21 Zoll nicht in schwarz / Hochglanz sondern in Titan bestellst hast du doch bis auf die
Auspuffrohr blenden exact den Comp. Die blenden tauscht man schwups die wupps wenn das WIRKLICH noch stören sollte .

Ergo kann man den ab Werk optisch vom exterieur Design wie einen Competition bestellen .
Das sollte also für,dich passen ( können )

Innen geht ja alles nach deinen Gusto . Bleibt allein die rautensteppung übrig...

Zur Technik gilt die Wahrheit is aufm Platz ... Fahr einfach beide im kreuzvergleich ...
Egal was Messwerte oder Papier sagt . Ich fahr lieber selber ...

Zitat:

@happytiger911 schrieb am 14. März 2016 um 07:56:13 Uhr:


Brauchst doch beim plus nur das glanzpaket schwarz abbestellen.
Wenn du dann noch die 21 Zoll nicht in schwarz / Hochglanz sondern in Titan bestellst hast du doch bis auf die
Auspuffrohr blenden exact den Comp. Die blenden tauscht man schwups die wupps wenn das WIRKLICH noch stören sollte .

Ergo kann man den ab Werk optisch vom exterieur Design wie einen Competition bestellen .
Das sollte also für,dich passen ( können )

Innen geht ja alles nach deinen Gusto . Bleibt allein die rautensteppung übrig...

Zur Technik gilt die Wahrheit is aufm Platz ... Fahr einfach beide im kreuzvergleich ...
Egal was Messwerte oder Papier sagt . Ich fahr lieber selber ...

Habe die Rautensteppung in Genf gesehen. Mit den Ziernähten sieht das gar nicht so schlecht aus.

Zitat:

@happytiger911 schrieb am 14. März 2016 um 07:56:13 Uhr:


Innen geht ja alles nach deinen Gusto . Bleibt allein die rautensteppung übrig...

Auch die Rautensteppung lässt sich ändern.

Stimmt. Aber nicht ohne Geld. Ich habe hier nur die kostenfreien Optionen gewählt .
Die endrohrblenden kosten sich aber die originalen plus blenden lassen sich in der Bucht sicher gut verkaufen ...

Die Rautensteppung ( im übrigen auch für mich sehr sehr schön ) kann ich durch eine kostenpflichtige Option ersetzen . Das stimmt.

Der Rest ist im konfigurator mit 0,00 Euro wählbar ...

Vielen Dank für die Infos. Ihr liegt in allen Punkten richtig. Meine Familie möchte einfach keine Lederausstattung. Sie sind nach wie vor vom Alcantara-bezug begeistert.
Weiterhin habe ich für den Neukauf des competition ein so sensationell gutes Angebot zu bekommen dass ich einfach nicht ausschlagen kann. Darüber hinaus würde sich beim plus die Lieferzeit verlängern.
Eine Frage verbindet sich jedoch mit dem sq5 plus. Warum musste Audi die Maßnahmen zur Verbesserung der Thermik aufgrund einer so marginalen Leistungssteigerung vornehmen? Könnte es daran liegen dass auch der Competition trotz der verbesserten Thermik an der Grenze seiner Möglichkeiten ist?
In die thermischen Probleme des sq5 mit 313 PS sind ja hinreichend bekannt. Ich konnte dies bereits am eigenen Leibe erfahren. Nach einem zweistündigen Stau in Italien in der Poebene bei 38 Grad im Schatten schaltete sich schließlich die Klimaanlage auf einen deutlich schwächeres Niveau herab. Dieses Problem änderte sich erst nach einer längeren Ruhephase . die Motor Kühlwassertemperatur blieb von diesen Problemen laut Anzeige unberührt. Offensichtlich wurde eine Schutzschaltung aktiv. Vergleichbare Probleme habe ich bislang bei modernen Fahrzeugen nicht beobachtet.

Das was du beschreibst konnte ich bei uns noch nie beobachten und lese ich hier auch zum ersten Mal bzgl. des 313PS SQ5.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 12. März 2016 um 11:02:17 Uhr:


Nach dem Softwareupdate für das Getriebe schaltet es in der Kaltlaufphase früher hoch (bei ca, 1600 Umdrehungen) und es gibt dieses "Gejaule" bei den Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen nicht mehr. Das Getriebe schaltet außerdem noch einen Tick sanfter als vorher. Einfach eine deutliche Verbesserung, die auch dem Motor gut tut, da er in der Kaltlaufphase ja nicht mehr so hoch dreht.

Hm, wann kam denn das Update? Vielleicht hab ich es noch nicht... Dürfte ja schon vor ein paar Wochen zusammengebaut worden sein, weil abgeholt am 23.2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen