Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus
Hallo SQ5-TReiber!
Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.
Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?
Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).
Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars
497 Antworten
So hatte ich es aber auch nicht, da ist aber der RS6 nicht so holperig. Aber keine Frage, lieber selber Probe fahren, denn es empfindet jeder anders.
Gefühlt einen Tick straffer als die bisherige Kuh, aber halt nicht o nah dran an unangenehm wie der RS6, der wäre mir einen Tick zu hart.
Da bist du bestimmt im Dynamik-Modus gefahren. Da ist der RS6 recht hart, aber dieser Modus ist auch eher für Rennstrecken oder schnelle Serpentinen geeignet. Ich fahre ihn auf Comfort oder Auto in der Fahrwerkseinstellung, da ist er perfekt abgestimmt.
jo, Dynamik Modus...allerdings war der Auto-Modus auch nur minimal besser...
Ähnliche Themen
Wundert mich. Dynamik ist wirklich hart, aber Auto ist ganz angenehm. Comfort ist wie der Name schon sagt angenehm komfortabel. Ich habe das Fahrwerk für die Langstrecke immer auf Comfort und stelle dann per Individual die anderen Parameter ein. Das ist meine optimale Einstellung. Dagegen ist der SQ5 eher etwas hoppelig und hart. Aber das stört mich nicht.
Zitat:
Kannst du einen Unterschied zum "alten" SQ5 feststellen?
Ich habe im A6 das Luftfahrwerk. Ist der Dynamik Modus in etwa vergleichbar?
Ich hab den SQ5 3 Tage übers Wochenende ausgiebig Probegefahren, und kann den Unterschied zum A7 Luftfahrwerk aus meiner Sicht beisteuern, das sicher das gleiche wie im A6 ist.
Mein A7 hat 255/19" Reifen, der 316PS-SQ5 hatte die 21" Reifen drauf.
Mein Eindruck war, dass der A7 im Dynamicmodus deutlich straffer war, als der SQ5. Selbst der Automodus war im A7 noch etwas härter.
Für mich lag der SQ5-Probewagen so zwischen Auto- und Comfort Modus des A7.
Eine zusätzliche Probefahrt im Q5 mit der großen Maschine und Dämpferregelung war in allen Stufen viel weicher als mein A7 mit Luftfahrwerk. Der war mir verbunden mit dem hohen Schwerpunkt zu schwammig bei Geschwindigkeiten > 160 km/h
Es ist interessant, wie unterschiedlich das Fahrwerk eines PKW's empfunden wird.
Hatte jetzt einen A7 über das WE und "dachte - empfand" das Fahrwerk als sehr "weich", auch auf Dynamik.
Ok, meine Kuh ist jetzt auch noch tiefer....
Denke dies muss wirklich jeder für sich entscheiden bzw. testen.
Habe mir auch das erste mal einen Audi bestellt. Einen SQ5 Plus in Daytonagrau. bekomme ihn im Mai und bin total gespannt. JH
Moin Rampel
Gute Wahl , hast du für uns den Audi Code damit wir deine SQ mal anschauen können 🙂?
Danke
Uwe
:-) Gerade eben die Mitteilung von meinem Freundlichen bekommen, dass ich meinen SQ5 am 12.03 in Empfang nehmen darf!!!
Freue mich auch schon wie kleines Kind ;-)
Nutze halt die Zeit schon um alles Mögliche für den Neuen zu kaufen...
Dafür war die Wartezeit insgesamt nur 6 Wochen dann - Glück gehabt :-)
Fahrzeugkonfigurationen bitte im entsprechenden Thread posten:http://www.motor-talk.de/.../...figurationen-und-technik-t5156905.htmlZitat:
@Jetta 5 schrieb am 8. Februar 2016 um 10:29:53 Uhr:
Gute Wahl , hast du für uns den Audi Code damit wir deine SQ mal anschauen können 🙂?
Hier soll es rein um den motorischen Vergleich der Varianten aus dem Threadtitel gehen! Sonst wird alles so unübersichtlich! 😉