Vergleich Sl R230 MOPF vs. R231
Hi Leute,
ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁 Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus.
Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!
Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!
Outlowz
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Ablauf.
Als der R230 erschien fanden die meisten, die noch das Vorgängermodell besaßen, diesen deutlich schöner. Mit Erscheinen der Mopf2 für den R230 wurde diese schlecht geredet und die tolle Kulleraugenoptik der ersten Modelle gepriesen. Und kaum ist der R231 auf dem Markt wird der vor kurzem noch als hässlich empfundene R230 Mopf2 plötzlich als das schönere Auto bezeichnet.
Irgendwie schon lustig, dass man immer genau das Modell als am schönsten bezeichnet, das man gerade selbst fährt, bzw. sich leisten kann.
309 Antworten
Auch mit dem SL möchte ich nicht ständig tanken, da ist der SL 500 im Gegensatz zum SL 63 AMG sparsam.
Als Hauptfahrzeug für die Autobahn dient mir ein ML 350 CDI.
Kann jemand einen Vergleich zwischen SL 350 und SL 500 berichten.Habe gehört das die 350er 272 PS/ 316 PS richtig sparsam sein soll und man sie mit 9l fahren kann.Kann das jemand hier bestätigen ?
Vor meinem 500er hatte ich den SL350, aber den 3,7l mit 245PS. Im Stadtverkehr benötigte der locker 1-2 l weniger. Ansonsten war nicht viel Unterschied. Das mit Verbräuchen deutlich unter 10l ist nur mit extrem zurückhaltender Fahrweise überland realisierbar. Ich hatte den SL 500 offen mal auf einer 200km BAB-Strecke auf 7,8l gedrückt, bin mit den LKWs mitgeschwommen. Hat in meinen Augen aber nichts mit Fahrspaß zu tun.😕
Hallo zusammen,
ich hatte mal einen SLK mit dem 350er-Motor. Der verbrauchte minimal (Langstrecke mit 120 km/h) knapp 8 Liter, im Stadtverkehr 11,5-13,5 Liter. Allerdings wiegt ein R230 (noch ohne Alu-Rohbau wie beim R231 ;-) ja 300-400 kg mehr, was den Verbrauch entsprechend steigern dürfte.
Ähnliche Themen
Servus Zusammen,
mittlerweile wurde das Thema auf den Spritverbrauch ergänzt.😁
Hierzu noch was aus meiner Kiste. Ursprünglich wollte ich einen V6 weil die ja viel sparsamer sind. Ein Freund von mir hat mir empfohlen den V8 zu kaufen. Ich fahre den SL eigentlich als Dritt- und Schönwetterfahrzeug. Ok, ich habe mir den 500 er gekauft. Schnitt auf 10000 Km ca. 13,1 l.
Dann bin ich vernünftigerweise mit einem unvernünftigen SL 55 AMG mitgefahren, da hatte ich den 500 er grade mal ein paar Monate, und jetzt jage ich eigentlich immer mindestens 15 l durch und habe einen Spaß, den kann sich keiner vorstellen. 😁
Der SL ist echt genial, wer aber viel fährt ist mit dem V6 auch gut aufgehoben. Zum Spaß haben sind die V8 besser.
VG
Klaus
Ich bin der Meinung, wenn du einen SL 350 272 PS / 316 PS trittst verbraucht er genauso viel oder noch mehr als ein schöner SL 500 oder kann das jemand wiederlegen ?
DU meinstest wer viel fährt sollte den SL 350 nehmen. Wer viel fährt sollte meiner Meinung nach einen E 350 CDI Cabrio nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo SL55,puh, d.h. selbst bei längerer Fahrt auf BAB oder Landstraße sind meine 10-12 Liter mit dem 55er undenkbar?
10 Liter sind mit dem SL55 nicht möglich, da müsste man dann schon auf einer flachen Autobahn auf der rechten Fahrspur zwischen den LKWs bei wenig Verkehr Windschatten fahren. Mit 12 Liter könnte es dann schon auf der mittleren Fahrspur bei 110 km/h hinhauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo zusammen,ich hatte mal einen SLK mit dem 350er-Motor. Der verbrauchte minimal (Langstrecke mit 120 km/h) knapp 8 Liter, im Stadtverkehr 11,5-13,5 Liter. Allerdings wiegt ein R230 (noch ohne Alu-Rohbau wie beim R231 ;-) ja 300-400 kg mehr, was den Verbrauch entsprechend steigern dürfte.
welcher 350er war das 272 PS oder 306 PS. Das Ding ist ein echtes Sportgerät !!!
DU kannst aber Meinung nach den SLK 350 nicht mit einem SL vergleichen. Sind beides tolle Autos, aber auf unterschiedliche Art und Weise !!!!
Hallo Investi,
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin der Meinung, wenn du einen SL 350 272 PS / 316 PS trittst verbraucht er genauso viel oder noch mehr als ein schöner SL 500 oder kann das jemand wiederlegen ?
warum sollte ein V6 mehr als ein V8 verbrauchen? Das glaube ich kaum.
PS: M.W. gab es den R230 nicht mit der 272-PS-Version des 350er-Motors.
Zitat:
Original geschrieben von investi
DU kannst aber Meinung nach den SLK 350 nicht mit einem SL vergleichen. Sind beides tolle Autos, aber auf unterschiedliche Art und Weise !!!!
Darum schrieb ich ja:
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Allerdings wiegt ein R230 (noch ohne Alu-Rohbau wie beim R231 ;-) ja 300-400 kg mehr, was den Verbrauch entsprechend steigern dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
warum sollte ein V6 mehr als ein V8 verbrauchen? Das glaube ich kaum.
Weil man stets verleitet ist ihn zu treten, um ein sportliches Fahrgefuehl zu erleben. Waehrend der V8 einen aufgrund seiner Souveraenitaet eigtl. nie zum "Treten" einlaedt.
Ansonsten ist der V6 aber definitiv sparsamer, als 500er oder gar 55er.
Mein 55er ist jedenfalls ein Saeufer. Aber man darf nicht vergessen, dass es ein Auto der 500 PS Leistungsklasse ist... mit 720nm. Offen (und damit mein ich nicht das Verdeck) ist der 55er locker fuer Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 300er Marke gut... Man bekommt also schon eine reale Gegenleistung fuer sein (Sprit-)Geld.
Der R231 500er kommt dem 55er leistungstechnisch recht nahe... Daher kann ich mir (trotz Mindergewicht) ebenfalls nicht vorstellen, dass man ihn im realen Verkehr wirkl. unter die 10l Marke bekommt. Gott-sei-Dank hat MB beim R231 500er ja auch auf die Anbringung des "Blue Efficency" Emblems verzichtet (obwohl er offiziell SL 500 Blue Efficiency heisst). Als naechstes kommt wahrschl. der "SL65 Blue Efficency". 😁
Den 350er Motor habe ich in meinem W164 ML (sozusagen mein Zivil-Fahrzeug) und kann nix schlechtes ueber den Motor sagen. Beschleunigt "gefuehlt" wie der W163er ML 500er, ist dabei aber deutlich sparsamer. Auch in puncto Haltbarkeit/Zuverlaessigkeit hat man noch nix schlechtes ueber den 350er gehoert. Der Sound ist natuerl. (wie auch beim SL350) total unspektakulaer..., was ich bei einem Alltags-Familienauto aber auch angebracht finde.
Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass die Motorisierung immer eine Frage des eigenen Anspruchs ist an das jeweilige Fahrzeug ist. Viel Leistung bei (vergleichsweise) wenig Sprit gibt's eigtl. nur bei Porsche, wo der 6-Zylinder Motor das Mass aller Dinge bleibt. Dafuer sind die Motoren bei Porsche in puncto Haltbarkeit seit Ende der 90er alle Dreck (hatte schon zwei Motorschaeden). Trifft jedenfalls fuer die normalen Carreras und Carrera S zu.
P.S.: Mich wuerde mal ein reales Beschleunigungsrennen zwischen 55er R230 und 500er R231 interessieren. Sollte jemand in Norddeutschland die Lust dazu verspueren... Bitte melden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Ích bin dabei,Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
P.S.: Mich wuerde mal ein reales Beschleunigungsrennen zwischen 55er R230 und 500er R231 interessieren. Sollte jemand in Norddeutschland die Lust dazu verspueren... Bitte melden! 😉als Zuschauer....😁😁😁😁😁
War gestern bei der MB-Niederlassung und habe mir ein Angebot machen lassen für denn 500er SL.
Was mir zu Hause - als ich es nochmal gelesen habe - aufgefallen ist, der SL 500 kostet Nackt 98.400,-€ Wenn ich bei der HP von MB schaue dann kostet es 117.096,00 Euro .
Wer weiß mehr?
Gruß
@ SL-Teufel: ab dem 993 sind eh alle nur Müll - meine meinung! Der 993 ist und bleibt der beste.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
War gestern bei der MB-Niederlassung und habe mir ein Angebot machen lassen für denn 500er SL.Was mir zu Hause - als ich es nochmal gelesen habe - aufgefallen ist, der SL 500 kostet Nackt 98.400,-€ Wenn ich bei der HP von MB schaue dann kostet es 117.096,00 Euro .
Schnaeppchen. Kann eigtl. nur ein "Hauspreis" sein. Offiziell kostet ja schon der 350er fast 95k. Aber wenn Du es schwarz auf weiss hast, dann greif zu. 😉