Vergleich Sl R230 MOPF vs. R231
Hi Leute,
ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁 Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus.
Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!
Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!
Outlowz
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Ablauf.
Als der R230 erschien fanden die meisten, die noch das Vorgängermodell besaßen, diesen deutlich schöner. Mit Erscheinen der Mopf2 für den R230 wurde diese schlecht geredet und die tolle Kulleraugenoptik der ersten Modelle gepriesen. Und kaum ist der R231 auf dem Markt wird der vor kurzem noch als hässlich empfundene R230 Mopf2 plötzlich als das schönere Auto bezeichnet.
Irgendwie schon lustig, dass man immer genau das Modell als am schönsten bezeichnet, das man gerade selbst fährt, bzw. sich leisten kann.
309 Antworten
Hallo Detlev,
sind die genannten Rabatte bei Vorführwagen so außergewöhnlich? Ich hatte mir das vorher ja auch überlegt (Jahreswagen) und dabei mit knapp -40% nach einem Jahr bei ca. 15 tkm kalkuliert, aber mich dann bewusst für den Neukauf entschieden, weil ich eben alles selbst auswählen konnte und nicht viele zig Interessenten (von denen viele eh nie kaufen, sondern nur etwas Spaß haben wollen oder neugierig sind) damit herumgerutscht sind. Übrigens ist die Anzahl der angebotenen SL 500 (R231) bis 20 tkm auf mobile.de seit mehr als einem halben Jahr konstant bei 100-110, auch jetzt noch - da hat sich nichts daran geändert, es gibt keine "plötzliche Schwemme".
Und, da drehen wir uns im Kreis: Ich habe doch selbst auch gesagt, dass ein Wechsel vom R230 auf einen R231 nicht unbedingt nötig ist, wenn man mit dem R230 noch zufrieden ist. Für SL-Neueinsteiger wie mich ist der R231 aber eine gute Wahl, finde ich - ich habe ihn nicht "so nebenher" als Schnellschuss gekauft, sondern erst mal die Alternativen gesichtet (alle entweder nicht offen, ohne Zweitwagen nicht alltagstauglich oder zu exotisch und auffällig). Das, was Du bemängelst (sieht vorn dem SLK zu ähnlich, zu kleiner Unterschied zum R230) finde ich gerade gut, so viel Understatement wie möglich ist mir gerade recht (habe auch kein Typkennzeichen auf dem Heckdeckel). Und trotzdem wird mir im SL oft nachgeschaut, was mich eigentlich mehr nervt, als dass ich es genieße. Manche tragen den Pelz halt lieber nach innen ;-)
Ich sagte es anderswo hier auch schon mal: Natürlich sieht die Front aggressiver aus als vorher, das fand ich als Cruiser und Nicht-AMG-Sportler anfangs auch nicht ganz perfekt und hat mich wirklich stutzig gemacht. Man gewöhnt sich aber daran, und sie gefällt mir zunehmend besser. Heck, Seitenansicht und Innenraum dagegen, das wusste ich gleich, sind genau nach meinem Geschmack, während ich z.B. das R230-MOPF2-Heck mit dem Diffusor grässlich und den Innenraum nicht mehr up-to-date finde, weshalb ein gebrauchter MOPF2 für mich keine Alternative gewesen wäre (und ein MOPF1 oder Vor-MOPF wäre nicht neuer gewesen als mein altes Auto, da hätte ich dann gar nicht erst wechseln müssen).
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
sind die genannten Rabatte bei Vorführwagen so außergewöhnlich?
Bei vielen Autos nicht, bei einem gerade erschienenen SL schon.
129er: brachte jahrelang weit über Liste
230er: die ersten Ausliieferungen und Verträge brachten immer noch ein paar Tausender über Liste und die Vorführer waren zumindest im ersten Halbjahr zum LP oder LP -x % zu haben. (...und x war da sehr klein)
231er: ist jetzt 6 oder 7 Monate auf dem Markt und wird mit Abschlägen gehandelt, die denen von gängigen Businesslimos nicht nachstehen.
q.e.d. 😉
Und das sind ja erstmal die Wunschpreis bei Mobile. Ich glaube nicht, dass man die wirklich bezahlen muss 😉
Als ich meinen 65er in 2010 als 2-jährigen gekauft habe, hat der 🙂 immerhin nochmal knapp 15K vom Preisschild weggestrichen.
Ja moment: Der R129, der R230 - als die neu waren, das war ja auch vor mehr als 20 bzw. 10 Jahren. Da gab es auch für einen ein Jahr alten SLK noch den Listenpreis, und der Gebrauchtfahrzeugmarkt war noch viel, viel besser als heute. Das liegt doch nicht am R231, sondern am heutigen Gebrauchtfahrzeugmarkt im Zeitalter der Online-Autobörsen an sich!
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Ja moment: Der R129, der R230 - als die neu waren, das war ja auch vor mehr als 20 bzw. 10 Jahren. Da gab es auch für einen ein Jahr alten SLK noch den Listenpreis, und der Gebrauchtfahrzeugmarkt war noch viel, viel besser als heute. Das liegt doch nicht am R231, sondern am heutigen Gebrauchtfahrzeugmarkt im Zeitalter der Online-Autobörsen an sich!
denke ich nicht.
wer einen sl wollte der hat kein interesse an einem slk.
als der 129er rauskam waren beim direkten neukauf eine wartezeit von 6 jahren angegeben. !!!!!
wer nicht warten wollte, kaufte mit aufpreis am markt.
ein bekannter hatte einen der ersten 300er. den fuhr er 3 monate und verkaufte ihn um sich einen 500er zu bestellen.
laut seiner aussage hat er für den 500er nichts draufbezahlt.
bei der 230er einführung wollte mb dies vermeiden und kein spekulationsobjekt verkaufen.
es wurde nur eine motorisierung angeboten und die produktionszahl erhöht.
wer hat damals frisch bestellt?
ich glaube 6-9 monate wartezeit?
der wagen ging trotzdem gut weg, da er komplett neu (gegenüber 129er) war.
demzufolge wurden gebrauchte 129er auf den markt geworfen und so manch ein potentieller slk neuwagenkäufer hat sich dann einen guten 129er gegönnt.
jetzt ist es so, dass die geplanten produktionszahlen nicht verkauft werden.
der grund (der wow erffekt fehlt und viele 230er fahrer fahren ihren wagen weiter, obwohl es das alte modell ist - ich ebenso) ist bekannt.
also geht es jetzt schon mit rabatten und tageszulassungen in den markt.
bei der 230er einführung undenkbar.
ich befürchte, dass der mopf für den 231 nicht so lange wie beim 230er dauert und auch gravierender sein wird.
gruß gamby
Ähnliche Themen
Den LP von 117.000€ finde ich etwas zu viel. Wie sieht es mit dem 350er mit 306ps (R231) aus? Ich meine da kauft man sich einen 350er mit fast Vollausstattung und ist dann bei ca. 115 T €... Das Problem (denke ich mal) ist dieses, dass der 6 Zylinder zum fast 2 Tonnen SL nicht passt & viele Kunden den V8 500er bevorzugen da eher am besten mit dem SL harmoniert.
Gruß
@Gamby
So sieht es auch für mich aus......
Das hat nichts mit der vermehrten Markt-Transparenz durch Online-Börsen zu tun. Das trifft eher den "echten" Gebrauchtwagenmarkt für ältere Fahrzeuge. Die 231er, die jetzt angeboten werden stammen ja fast ausschließlich von (MB-)Händlern.
Hallo zusammen,
@gamby: Das mit dem SLK war doch nur ein Beispiel dafür, dass die Preise vor 20 oder auch noch vor 10 Jahren sowohl für neue als auch für gebrauchte Fahrzeuge noch viel besser waren als heutzutage (von SLK vs. SL habe ich gar nicht gesprochen). Widerspricht dem jemand?
Ich glaube daher nach wie vor, dass höhere Rabatte heutzutage ganz überwiegend den veränderten Marktbedingungen anzulasten sind. Wenn es heute auf einen Golf 20-30% gibt, während es vor 10 Jahren unter 10% waren, erwartet Ihr ernsthaft, dass ein SL davon völlig unbeeindruckt weiter zum Listenpreis verkauft wird? Das finde ich weltfremd.
Die Hersteller haben, wie Du doch selbst sagst, die Kapazitäten ausgebaut, so dass es in aller Regel keine größeren Wartezeiten mehr gibt. Läge die Lieferzeit für einen R231 heute genau so hoch wie für einen R129 damals, würde der Marktpreis auch heute steigen. Heute sind die Werke aber durch bessere Organisation und Gleichteile-Strategien viel flexibler - läuft Modell A gut und Modell B nicht so, wird halt umgeswitcht. So sind ja auch problemlos immer mehr Varianten und Nischenmodelle möglich.
Niemand gibt auf einen neuen Golf, also Golf VII nach Kunden-Konfig, 20 oder gar 30%. Das ist illusorisch und schon die 20% sind weit über der Händlermarge.
Ich meinte das Auslaufmodell - gab es darauf früher schon 1 Jahr vor dem Wechsel die besagten 20-30% Rabatt?
Letztlich kann man es drehen und wenden, wie man will, wir kommen ja doch nie zu einem objektiven Resultat: Ich fahre mit dem neuen R231 halt eine miese Karre, die sch... aussieht, niemand außer mir haben will und an jeder Ecke verramscht wird ;-)
Weiß ich nicht. Aber für Auslaufmodelle gelten sowieso andere "Spielregeln". Je nachdem, wie die Marktlage gerade ist und/oder die Auslastung für die restlichen geplanten Produktionsziffern, kann es da schon mal Subventionen vom Werk geben, die die Rabatte in die 20% Grenze treiben. 30% halte ich für bestellte Kunden-Konfig für ausgeschlossen, es sei denn über "Vorführ-Aktionen".
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Letztlich kann man es drehen und wenden, wie man will, wir kommen ja doch nie zu einem objektiven Resultat: Ich fahre mit dem neuen R231 halt eine miese Karre, die sch... aussieht, niemand außer mir haben will und an jeder Ecke verramscht wird ;-)
Das hat niemand so gesagt lieber SL-Rider.
Der 231er ist zweifelsohne wieder der technische beste SL aller Zeiten. Alles andere wäre auch eher armselig von MB. Ich glaube auch nicht, dass jemand was anderes behaupten will oder wird. Dir auch ganz herzlichen Glückwunsch dazu.
Aber wir müssen ja nicht alle den gleichen Geschmack haben, oder? 😉
Für mich besteht ein Auto in dieser Preisklasse allerdings zu allererst aus Styling, dann kommt lange nichts und dann die Technik. Das die funktioniert, setze ich einfach voraus für den Preis, obwohl ich aus meiner Erfahrung davon eigentlich nicht os überzeugt sein sollte 😉.
Das sind eben zwei grundverschiedene Ansätze von Dir und mir und da gibt es auch keine "Recht oder Unrecht" haben.
Die Preise und Absatzzahlen sagen nur aus, dass noch mehr Leute meine Meinung teilen. That´s it.....
Hallo Detlev,
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
...
Die Preise und Absatzzahlen sagen nur aus, dass noch mehr Leute meine Meinung teilen. That´s it.....
und genau das trifft in der Realität eben nicht zu, auch wenn das hier die meisten gern so hätten:
http://www.jesmb.de/news/news/mbrec10.htmZitat:
Im September war der neue SL wieder ein Verkaufsschlager. Der Absatz des sportlichen Roadsters wurde nahezu versechsfacht (+466,9%).
Die Produktionslinien-Geschichte hat hier übrigens auch noch niemand mit einem seriösen Link belegt - was kann man auf angebliche "verlässliche Quellen" von irgend einem Forenuser geben?
Aber that's life: Die Leute sehen nicht die Welt, wie sie ist, sondern wie sie in ihren Augen sein muss. Da ist der Nachbar mit dem SL eben ein gemeiner Hochstapler, der sein Geld mit dem Betrügen anderer Leute verdient, statt ein ehrlicher, hart arbeitender Mensch. Es kann gar nicht anders sein. Das hat doch der andere Nachbar mit dem Skoda auch gesagt, also muss es stimmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
und genau das trifft in der Realität eben nicht zu, auch wenn das hier die meisten gern so hätten:
http://www.jesmb.de/news/news/mbrec10.htmZitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Zitat:
Im September war der neue SL wieder ein Verkaufsschlager. Der Absatz des sportlichen Roadsters wurde nahezu versechsfacht (+466,9%).
Das ist jetzt aber ein schlechter Scherz, oder?
Die Vergleichszahlen betreffen das Auslaufjahr des 230er!! im Verhältnis zum neuen 231er.
Wenn man das wirklich und richtig vergleichen will, müsste man die Verkaufszahlen des 230er aus den entsprechenden ersten Monaten der Produktion hernehmen.
Kein "normaler" Mensch kauft in der der Preisklasse ein so teures Auto, wenn die Ablösung direkt vor der Tür steht und man sie eben noch nicht mal gesehen hat.
Das ist übrigens selbst bei Ferrari so und deshalb ist es dort immer eines der am besten gehütesten Geheimnisse, wann ein neues Modell genau auf den Markt kommt.
Über die Geschichte mit den Produktionslinien wirst Du auch keinen Link finden, weil das nicht offiziell so bekannt gegeben wird. Wer hängt schon seine schmutzige Wäsche selbst an den Alleebaum.....
Hallo Detlev,
man müsste halt die absoluten Zahlen im Vergleich mal sehen, das wäre noch aufschlussreicher - die veröffentlicht MB aber nicht systematisch, sondern hebt in den Absatzberichten immer nur exemplarisch einzelne Baureihen und ein paar Happen an Daten heraus. Wenn der R231-Verkauf aber total unterirdisch wäre, würde sich Mercedes wohl kaum mit solchen Meldungen lächerlich machen. Völlig übel dürfte der Absatz demnach nicht sein - und ob da nun China und die USA wesentlich dazu beitragen, das macht den SL nicht schlechter, oder haben die Chinesen und Amis alle Geschmacksverirrungen?
Nochmal zu den angeblichen Produktionslinien: Gerüchte, die jemand in die Welt setzt, die dann alle nachplappern, die aber nie belegt werden - ich halte deren Nutzwert für sehr übersichtlich.