Vergleich Sl R230 MOPF vs. R231

Mercedes SL

Hi Leute,

ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁  Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus. 

Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!

Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!

Outlowz

Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer wieder der gleiche Ablauf.

Als der R230 erschien fanden die meisten, die noch das Vorgängermodell besaßen, diesen deutlich schöner. Mit Erscheinen der Mopf2 für den R230 wurde diese schlecht geredet und die tolle Kulleraugenoptik der ersten Modelle gepriesen. Und kaum ist der R231 auf dem Markt wird der vor kurzem noch als hässlich empfundene R230 Mopf2 plötzlich als das schönere Auto bezeichnet.
Irgendwie schon lustig, dass man immer genau das Modell als am schönsten bezeichnet, das man gerade selbst fährt, bzw. sich leisten kann.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Ich würde einen R231 dem R230 immer vorziehen da neues Modell!!

Zum Thema SL 63 AMG R230 Mopf2 & SL 500 R231.. Ich würde den R231 SL 500 beim aktuellen SL nehmen da die 435ps vollkommen ausreichen ... man braucht da keinen AMG bzw. es ist überflüssig - meine Meinung!

Wer kauft sich überhaupt einen SL weil "man es braucht" oder ein "noch exotischeres" Auto?

Die Argumentation, dass 435 PS langen ist da leider voll daneben....

45 PS reichen auch um von a nach b zu kommen......

In der Designer-Chefetage bei MB sitzen normalerweise keine Flachzangen, da werden Unsummen ausgegeben um zu erkennen ob ein Modell beim Käufer ankommt oder nicht.

Täuschen sich die Meisten und das Modell wird wie geschnitten Brot verkauft so wie es die Marketing und Designstrategen vorausgesagt haben oder wird er zum Ladenhüter und nur mit >25% Nachlass bis zum ersten Facelift verramscht?

Hat jemand verlässliche Verkaufszahlen oder Angebote mit >20% Nachlass?

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Detlev



Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Ich würde einen R231 dem R230 immer vorziehen da neues Modell!!

Zum Thema SL 63 AMG R230 Mopf2 & SL 500 R231.. Ich würde den R231 SL 500 beim aktuellen SL nehmen da die 435ps vollkommen ausreichen ... man braucht da keinen AMG bzw. es ist überflüssig - meine Meinung!

Wer kauft sich überhaupt einen SL weil "man es braucht" oder ein "noch exotischeres" Auto?
Die Argumentation, dass 435 PS langen ist da leider voll daneben....

45 PS reichen auch um von a nach b zu kommen......

Wenn man mal die 500er Motoren genau betrachtet hatten die vor ca. 10 Jahren "nur" 306ps mittlerweile hat er schon 435ps und ich finde, dass das absolut reicht. bei 306ps bei den früheren 500er Motoren muss ich ganz klar sagen das es etwas zu wenig war für einen fast 2 Tonnen SL.

Die heutigen AMGs (C 63 AMG, SL-AMG) sind einfach zu auffällig. Wenn man mal die alten AMGs anschaut (SL 73 AMG) da ist es alles noch dezent sowohl vom Sound als auch die Optik und sowas finde ich um Welten besser als eine C-Klasse in AMG Version mit einem V8 AMG Blubbern.. da nehme ich dann lieber einen SL 500 R 231 ohne AMG Paket als ein 63er SL-AMG.. ich will dezente Autos und keine auffälligen möchtegern Sportler. SL soll für mich auch kein Ferrari-Killer sein sondern ein Roadster mit viel PS und Luxus mit dem man bequem reisen kann und nicht wie in einem Porsche einem der Hintern wehtut nach einer langen Autobahnfahrt.

Gruß

Hallo Ricofan,

das widerspricht sich aber nun: Erst hört es sich so an, als ob Du erst einen SL kaufen möchtest, und nun hast Du - wie alle anderen Meckerer - natürlich doch schon längst einen R230:

Zitat:

Original geschrieben von ricofan


...Ich werde bei Bedarf auf einen gebrauchten R 230 Mopf 1 zurückgreifen, bis die, auf anscheinend jugendliches Image festgelegten Designer, einen hoffentlich geschmacksvolleren Mopf für den 231 kreieren und wieder auf die schöne Linie - auch bei der Front- dieses Ausnahmeentwurfs zurückfinden.

Zitat:

Original geschrieben von ricofan


Hallo,
...
So fahre ich meinen R 230 solange, bis ... Ich kann warten und Kohle sparen.

Und genau das ist es doch, was ich immer sage: Es ist eine ganz andere Frage, ob ich mir einen R231 oder ein Konkurrenzfahrzeug kaufe, oder ob ich einen schon vorhandenen R230 zu einem sehr niedrigen Preis verkaufe und dafür einen (fast) neuen R231 anschaffe. Der Hauptgrund, warum hier die meisten den R230 bevorzugen, ist der deutlich niedrigere Preis auf dem Gebrauchtmarkt, nur macht das selbstverständlich vorteilhaftere Preis-/Leistungsverhältnis den R230 doch absolut gesehen nicht besser.

Ähnliche Themen

Hallo Flex,

Zitat:

Original geschrieben von Flex2


Hat jemand verlässliche Verkaufszahlen oder Angebote mit >20% Nachlass?

diese Diskussion wurde schon anderswo geführt:

http://www.motor-talk.de/forum/r231-rabatte-t3920047.html

Für eine realistische Rabatt-Einschätzung schaust Du einfach bei den einschlägigen Online-Autohäusern nach, z.B. hier:
http://www.carneoo.de/mercedes-benz

Die legen von vorn herein die Karten auf den Tisch, sprich nennen den maximalen Rabatt, der dann dafür aber auch nicht weiter verhandelbar ist, während Du beim normalen Händler bzw. einer Niederlassung zumeist zunächst ein schlechteres Angebot bekommst und dann über Verhandlungen, sofern Du Dich wie ein seriöser Kunde verhältst, ggf. einen ähnlichen Rabatt wie online bekommst. Wenn Du Glück hast, gibt es oben drauf Bonbons wie Ankaufsprämien o.Ä.

Von den von Dir in die Welt gesetzten 20-25% sind wir jedenfalls meilenweit entfernt, und es hat sich in den letzten Monaten auch nichts geändert.

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Die heutigen AMGs (C 63 AMG, SL-AMG) sind einfach zu auffällig. Wenn man mal die alten AMGs anschaut (SL 73 AMG) da ist es alles noch dezent sowohl vom Sound als auch die Optik und sowas finde ich um Welten besser als eine C-Klasse in AMG Version mit einem V8 AMG Blubbern..
Gruß

Da stimme ich mit Dir überein. Das fing aber schon mit 230er 55er an.

Bin vor dem 04er 600er einen 129er SL60 AMG gefahren. Der war defacto optisch und akustisch nicht von einem 500er zu unterscheiden.

Der 55er dagegen war dann so kravallig, dass ich lieber den 600er gekauft habe. Und ich habe es nie bereut. Der 65er ist übrigens deutlich dezenter von der Aussprache her als die V8 außer beim Starten. Die Protzkiemen habe ich wegbauen lassen und schon ist der auch schön dezent.

@SL-Rider
Aus Mercedeskreisen ist jedenfalls bekannt, dass nur eines von zwei Bändern auf denen der 231er gebaut werden sollte läuft.
Das sagt schon mal eine ganze Menge darüber, das geplanter und tatsächlicher Absatz weltweit nicht besonders gut laufen.

Was die Nachlässe angeht, so kommt man inoffziell schon ungefähr auf die 20%. Auto wird zwar individuell konfiguriert und sofort an den Käufer ausgeliefert, läuft aber offiziell noch 3 Monate auf das Autohaus.
Oder es gibt mal wieder eine "Leasing-Sonderaktion" wie letztes Jahr bei der E-Klasse.

Was die http://www.carneoo.de/mercedes-benz da anbieten ist jedenfalls nicht das letzte Wort. Ich kenne zwar die Preise / Nachlässe nicht für alle Modelle, aber z.B. bei E und CLS sind DEUTLICH mehr drin.

Hallo Detlev,

wer hier tatsächlich 20% auf einen frei konfigurierten R231 mit 0 km bekommt und nicht nur davon redet, soll sich gern mal melden - niemand, der solche Rabatte vorgibt, hat hier bisher tatsächlich zu solchen Konditionen gekauft, und niemand, der tatsächlich gekauft hat, hat von solchen Rabatten berichtet. Das ist doch viel mehr Wichtigmacherei à la "ich bin bei meinem Händler der allerwichtigste Kunde, die rollen mir stets den roten Teppich aus" (was sie bei solchen Knauserern allerdings natürlich nicht machen werden) oder "ich bin der Super-Geschäftsmann, ich verhandele jeden an die Wand". Bei einem Vorführfahrzeug ist das sicher kein Problem (dafür sind ja auch zig Interessenten damit herumgeheizt), aber bei einem 0-km-Fahrzeug definitiv nicht möglich, auch wenn sich das viele aus den verschiedensten Gründen wünschen und Gerüchte in die Welt setzen.

Zudem: Wer kauft bei einem Online-Autohaus, wenn der Rabatt beim Händler vor Ort angeblich doppelt so hoch ist? Das klingt nicht gerade logisch. Auch der Anbieter Autohaus 24 (das wäre dann meines Wissens der zweite große Onliner) gewährt auf den R231 9,1%. Angeblich zwar zunächst "bis zu 20,55%" (wahrscheinlich kommt das Gerücht daher) - nur erreicht man diese tatsächlich gar nicht (zumindest habe ich die dazu scheinbar nötige Kombination auf die Schnelle nicht ausknobeln können) und kommt nur dann etwas über die 9,1%, wenn man schwerbehindert oder Freiberufler ist oder ein fertiges Bestandsfahrzeug akzeptiert.
http://www.autohaus24.de/.../sportwagen

Und der maximale Rabatt bei mobile.de-Online-Vertickern, den ich bislang finden konnte, beträgt 12% - allerdings ohne Inzahlungnahme (bzw. nur zu einem noch deutlich mieseren Preis als bei Mercedes). Und: Wer überweist einer ihm unbekannten Firma so viel Geld vorab oder bringt es bar (im Koffer?) zum Kauf mit? Also ich nicht, da verzichte ich lieber auf ein paar ganz wenige Prozente und kann sicher sein, dass die Abwicklung komfortabel und vor allem absolut vertrauenswürdig abläuft.

Zum Absatz: Wie ich schon einmal sagte, bestimmt der Absatz ja nicht die Attraktivität eines Autos, sondern hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. In jedem Fall verkauft sich der R231 um ein Vielfaches besser als der R230 in den ganzen 4-5 Jahren zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von Flex2


In der Designer-Chefetage bei MB sitzen normalerweise keine Flachzangen, da werden Unsummen ausgegeben um zu erkennen ob ein Modell beim Käufer ankommt oder nicht.

Ach ja genau... deshalb gab's ja auch noch nie irgendwelche Design-Flops. 🙄

Man kann es drehen und wenden wie man mag, aber dem Design des R231 schlaegt in der oeffentlichen Diskussion ein scharfer Wind ins Gesicht. Das war beim R230 (und auch beim SLS) bei weitem nicht so.

Und, dass die Alternative zum R231 natuerlich nicht Bj. 2002 R230 heisst, ist wohl auch jedem klar. Das muss doch nicht noch 100x erwaehnt werden. Bei einem R230 SL63 AMG sieht das aber schon wieder ganz anders aus.

Die echte Alternative duerften aber vor allem neue (und neuwertige) Fahrzeuge aus dem Porsche-Lager darstellen... Allen voran der Elfer, vllt. sogar Panamera, der neue V8 Bentley... usw. Alternativen GIBT es also.

Die Frage des TE war aber auch nicht, wie unserer Meinung nach das Design des R231 gegen den Ur-230 abschneidet, sondern gegen den MOPF2. Und die Frage ist durchaus legitim... Und wenn man z.B. R230 MOPF2 Barkauf gegen R231 Leasing abwaegt, hat sie auch nix mehr mit der finanziellen Potenz zu tun, sondern nur noch mit persoenlichem Geschmack.

Hallo SL-Rider

Solche Konditionen sind nicht immer, nicht jederzeit und nicht bei jedem Modell realisierbar. Das ist das offene "Geheimnis".

Wie es aktuell um den SL bestellt, kann nicht sagen. Da müsste ich beim meinem Händler nachfragen. Mache ich aber derzeit nicht, weil ich kein Interesse habe.
Aber als Beispiel kann ich das wiedergeben, was ich letztes Jahr als Angebot bekommen habe. Ich brauchte ein neues "Transport-Schiff" und da stand ein E500T auf der Liste.
Die Konditionen waren im November 2011: 11% vom Händler, 6 % hat das Werk beigesteuert als Absatzhilfe und 4% die Leasinggesellschaft, wenn man das Auto über die geleast hat zu nicht unattraktiven Konditionen. Macht in Summe 17% bei Kauf oder 21% bei Leasing. Hätte ich normalerweise gemacht, wenn mir BMW nicht einen Angebot für den 550 GT gemacht hätte, das ich wirklich nicht ablehnen konnte. (JW mit LP 119K, 3-Jahres-Leasing mit 15tkm p.a., 500,21€ netto ohne Anzahlung.)

Das letzte Angebot für einen neuen frei konfigurierten 230er in 2010 war: Vom Händler 12% bei sofortiger Zulassung auf mich oder 16% wenn er 3 Monate auf den Händler zugelassen bleibt (ich ihn aber konfiguriere und ab dem ersten Tag nutzen kann).
Lässt sich nicht vergleichen, weil der 230 da schon mehr oder minder Auslaufmodell war. Aber es gab da zumindest auch keine Verkaufsförderungen vom Werk oder der Leasing.

Und ich bin nicht der Super-Kunde, da ich keinen Nutzfahrzeug-Fuhrpark habe 😉 und auch nicht auf MB festgelegt bin, was meine PKWs angeht.

Insofern: Verlass Dich drauf, dass da geht, wenn es denn wirklich ernst wird.

Viele Grüße
Detlev

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo Detlev,

wer hier tatsächlich 20% auf einen frei konfigurierten R231 mit 0 km bekommt und nicht nur davon redet, soll sich gern mal melden - niemand, der solche Rabatte vorgibt, hat hier bisher tatsächlich zu solchen Konditionen gekauft, und niemand, der tatsächlich gekauft hat, hat von solchen Rabatten berichtet. Das ist doch viel mehr Wichtigmacherei à la "ich bin bei meinem Händler der allerwichtigste Kunde, die rollen mir stets den roten Teppich aus" (was sie bei solchen Knauserern allerdings natürlich nicht machen werden) oder "ich bin der Super-Geschäftsmann, ich verhandele jeden an die Wand". Bei einem Vorführfahrzeug ist das sicher kein Problem (dafür sind ja auch zig Interessenten damit herumgeheizt), aber bei einem 0-km-Fahrzeug definitiv nicht möglich, auch wenn sich das viele aus den verschiedensten Gründen wünschen und Gerüchte in die Welt setzen.

Zudem: Wer kauft bei einem Online-Autohaus, wenn der Rabatt beim Händler vor Ort angeblich doppelt so hoch ist? Das klingt nicht gerade logisch. Auch der Anbieter Autohaus 24 (das wäre dann meines Wissens der zweite große Onliner) gewährt auf den R231 9,1%. Angeblich zwar zunächst "bis zu 20,55%" (wahrscheinlich kommt das Gerücht daher) - nur erreicht man diese tatsächlich gar nicht (zumindest habe ich die dazu scheinbar nötige Kombination auf die Schnelle nicht ausknobeln können) und kommt nur dann etwas über die 9,1%, wenn man schwerbehindert oder Freiberufler ist oder ein fertiges Bestandsfahrzeug akzeptiert.
http://www.autohaus24.de/.../sportwagen

Und der maximale Rabatt bei mobile.de-Online-Vertickern, den ich bislang finden konnte, beträgt 12% - allerdings ohne Inzahlungnahme (bzw. nur zu einem noch deutlich mieseren Preis als bei Mercedes). Und: Wer überweist einer ihm unbekannten Firma so viel Geld vorab oder bringt es bar (im Koffer?) zum Kauf mit? Also ich nicht, da verzichte ich lieber auf ein paar ganz wenige Prozente und kann sicher sein, dass die Abwicklung komfortabel und vor allem absolut vertrauenswürdig abläuft.

Zum Absatz: Wie ich schon einmal sagte, bestimmt der Absatz ja nicht die Attraktivität eines Autos, sondern hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. In jedem Fall verkauft sich der R231 um ein Vielfaches besser als der R230 in den ganzen 4-5 Jahren zuvor.

Nun dreh mal nicht gleich durch und bleib geschmeidig.

Der 231 ist ein tolles Auto, für den Mopf II Eigner bleibt es aber bei einem "Naja" da muß der Verkäufer schon Sohlenlecken und verdammt gute Konditionen raustun.

Wir reden hier über Autoenthusiasten, nicht über turnusmäßige MB Leaser die nach 3J ne neue Karre brauchen, da geb ich dir recht, denen ist es ziemlich piepe.

Könntest du deinen letzten Satz mal mit Quellen untermauern?

Einen SL würde ich immer Nagelneu kaufen wollen & kein (wie SL_Rider) es schon gesagt hat ) gebrauchten SL auch wenn man da "viel" Geld sparen kann.

Zum Thema Autohaus24 da würde ich mir kein Auto bestellen wollen da es einfach - für mich - irgendwie seltsam ist wenn man auf einen Sl gleich so viel Rabatt bekommt es hat schon bestimmt einen Hacken dabei... da kaufe/bestelle ich mir mein SL bei MB und habe meine Ruhe!

zum Thema R230 Mopf 2 & R231. Ja(!!) ich würde den R231 einem R230 vorziehen? Grund dafür um es mal offen und ehrlich zu sagen ist folgendes: R231 ist seit grade mal 7 Monaten auf dem Markt und es ist nicht aufgetunt von unseren Ausländischen Mitbürgern der R230 Mopf2 dafür aber schon und sowas kann ich überhaupt nicht leiden. Das bedeutet auch nicht das ich mich für etwas besseres halte das auf keinen Fall ABER (!!) ich mag diese Tiefer-Breiter-Lauter Fraktion einfach nicht deren Geschmack finde ich Mangelhaft.

2. Weitere gründe dafür sind: El. Windschott, Comand Online mit Drehrädchen (wie im W221) sowas ist einfach superbequem, & die 435ps.

Das sind so die wichtigsten Gründe neben dem (wie oben erwähnt) das es seit diesem Jahr auf dem Markt ist.

Ich habe mir einen SL 500 konfiguriert Preis 140.000€ - Nicht schlecht!!

Den 65er würde ich auch nehmen aber der Preis von ca. 236.000€ ist einfach zu viel! SL 63 AMG ist mir zu laut..

Gruß

Hallo SL_Rider

Da hast Du mich missverstanden, da die Diskussion um R 230 - R 231 geht.
Ich gehe hier immer von den "normalen" Fahrern aus.
Mir persönlich, und da stehe ich nicht alleine, gefällt der R 231 nicht so gut , wie der Vorgänger, besonders attraktiv für mich ist eben der Mopf 1 mit den Doppelscheinwerfer.
Natürlich fahre ich einen SL , der übrigens etwas mit AMG Teilen aufgemotzt ist.
Wenn ich aus Altersgründen meinen SL mal abgebe, dann kommt momentan nur ein "Neuerer" , für mich eben z.Zt. R 230 Mopf 1 oder 2 in Frage- eben wegen der für mich äthetischeren Front.

Es ist klar, dass bei Anschaffung eines neuen SL natürlich nur der Neueste in Frage kommt, da ja alle Vorgänger Gebrauchwagen sind.
Gerade der Neue ist aber z.Zt. wegen seines nicht sehr geschmackvollen "jugendlichen" Designs (Front). wie es die Daimler-Verantwortlichen nennen, bei "alten SL-Liebhabern umstritten. Daher warten eben viele auf Formverbesserungen.
Übrigens verkauft sich der SL 231 wesentlich schlechter als der "alte" R 230, Quelle AMS, manche Interessenten greifen, bei entsprechender Kohle zum SLS, AMG, oder wandern zur Konkurrenz ab.

Wiederholt gebe ich Turkey_21 recht - die Zielgruppe der "normalen" SL- Fahrer ist mit der angebotenen Leistung gut bedient und zufrieden. Natürlich kann man als PS -Fan nie genug Leistung haben, ist aber in 90 % der Fahrpraxis nicht notwendig, daher muss man auch diese Meinung respektieren.

Viele Grüße

hallo sl rider,

im grunde genommen ist das eine never ending diskussion.
du begibst dich hier ins sl forum. die meisten user und leser haben also einen sl und die wenigsten stehen vor der frage nun einen neuen zu kaufen.
automatisch macht man dann seinen geliebten sl nicht schlecht....

natürlich gebe ich dir recht, wenn ich mir ein neufahrzeug kaufen wollte, dann kaufe ich den neuen sl....wenn...

ich hatte auch schon einen nagelneuen 129er gekauft und habe für mich persönlich und meine fahreigenschaften hiernach den kauf einen gebrauchten 230er entschieden. (den ich bis jetzt nicht bereut habe)
sicher hat das etwas mit den anschaffungskosten zu tun, aber auch mit dem weiteren fuhrpark und der notwendigkeit noch andere fahrzeuge zu benötigen.
dadurch werden die kilometer verteilt und mein 230er kann gut und gerne noch ein paar jährchen in der garage stehen.
danach wäre es dann soweit, wieder über einen neukauf oder gebrauchtkauf zu entscheiden.

beides (also auch kein gebrauchter 231er) wird derzeit in erwägung gezogen. der 230er ist dann zu alt und für den jetzigen sl ist kein dachträgersystem bestellbar.

mag sein, dass es für dich keine bedeutung hat, aber eben für mich..... somit werde ich für mich derzeit den 230er noch 4-6 jahre weiter fahren und dann, so stehen derzeit die sterne, die marke in bezug auf cabio wechseln....

gruß gamby

ps: um auf die ursprungsfrage zurück zu kommen.
ich finde den 231er nicht schlechter als den 230er. in einigen bereichen sogar besser. diese bereiche sind aber so gering, dass sich für mich kein wechsel in frage stellt.

Hallo gamby,

danke, na da haben wir es doch nun: Der R231 ist nicht schlecht, aber natürlich kein ganz anderes Auto als der ebenfalls schon sehr gute R230, sondern eine Weiterentwicklung. Wer sich jetzt einen Neu- oder Fast-Neuwagen kauft, greift daher sicher zum R231 statt zu einem R230-Lagerfahrzeug, und wer schon einen R230 hat, muss jetzt nicht gleich wechseln. Wessen Budget auf Gebrauchte limitiert ist, der muss für den R231 ohnehin noch ein paar Jährchen warten, da es ihn ja derzeit nur als Neufahrzeug oder Vorführer gibt.

Insgesamt passt die von einigen hier - in meinen Augen unverständlicherweise - kritisierte Evolution (statt Revolution) doch zur SL-Philosophie der langen Laufzeiten der Modelle: Kaufen und über 10 Jahre oder gar mehr ein aktuelles Modell fahren, wo gibt es das sonst noch? OK, vom R230 zum R231 erkennt man den Unterschied schon, und auch vom R230 zum MOPF 2, aber da es jeweils nicht so extrem ausfällt, braucht man nicht das Gefühl zu haben, ein anderes, völlig veraltetes Auto zu fahren.

Hallo SL_Rider

Was Du sagst ist ja richtig. Aber genau das ist zumindest nach meinem Dafürhalten die Macke am 231.
Die Leute, die die Kohle hätten um das Auto zu kaufen, sagen sich beim 231er eben nicht "DEN MUSS ich SOFORT haben".
Eben weil er:
- sich kaum vom SLK unterscheiden läßt
- sich eben nicht revolutionär vom 230er unterscheidet, sondern eher wie eine Mopf3 vom 230er aussieht.

Man stelle mal die ex-Generationen des SL von 1955 bis heute nebeneinander. Jede hatte was, aber jede Generation ist für sich so unique, dass nicht mal ein automobiler Analphabet sie auch nur im entferntesten untereinander verwechseln könnte oder gar mit einer anderen Baureihe verwechseln könnte.

Als der 230er rauskam, fuhr ich logischerweise noch einen 129er. Aber bereits auf der Präsentation haben meine Frau und ich gesagt: "Wow.... den wollen wir haben".

Das der 231 als 500er dafür mal locker ~10% im Preis zugelegt hat, ist vermutlich nicht unbedingt kriegsentscheidend für den schlechten Absatz, aber ich find´s ziemlich unverschämt. Auch wenn er nun vollständig aus Alu ist.

Ganz davon abgesehen, das der 231er keine wirklichen technischen Inovationen an Bord hat, wie sonst die früheren SL-Generationen.

Viele Grüße
Detlev

Edit:
Ich habe gerade mal bei Mobile reingschaut. Da wimmelt es von jungen gebrauchten 231er 4-6 Monate alt für ~95-100K. Alle von MB-Händlern. Das sind mal eben ~32% vom LP bei einer nagelneuen SL-Modellreihe. Das sagt eigentlich Alles über die Gefragtheit aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen