Vergleich SBC / normale Bremse W211
Hallo,
mich würden mal die Erfahrungen von den Usern bzgl. der beiden Bremsen im W211 interessieren.
Von SBC hört man ja meist nur Horrorstorys (hohe Kosten, begrenzte Lebensdauer usw.)
Mich interessiert, ob es die Vorteile SBC tatsächlich gibt oder nur auf dem Papier existieren?
Hat man damit kürzere Bremswege?
Gibt es jemand der oft Vormopf (SBC) und Mopf (normale Bremse) fährt und was zu den Unterschieden sagen kann?
Ich habe die SBC Bremse in meinem S211 und finde sie großartig. Nicht nur die Verzögerung auch die SBC Hold Funktion will ich nicht mehr missen.
Ich würde sie immer wieder kaufen - sofern das ginge.
Gruß
Osmin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saverserver schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:49:46 Uhr:
Ich habe auch gerade noch ein bisschen gegoogelt.
Überwiegend subjektive Meinungen gefunden, dass SBC angenehmer und besser ist.
Leider hätte ich mal einen wirklichen Vergleichstest mit gleichem Auto/gleichen Reifen und Bremswegen gesucht.
Das gibt es offensichtlich nicht!
Falls du es noch nie gemerkt hast wie die SBC mitdenkt, versuche mal folgendes: Fahr mal zügig, sagen wir 100 km/h (Landstraßengeschwindigkeit). Dann geh auf die Bremse, recht zügig und relativ stark (keine Vollbremsung und nicht mal im Ansatz). Simuliere also du kommst von einer Straße in die Stadt und du hast verschlafen schon früher vom Gas zu gehen. Ohne jetzt mehr Druck auf die Bremse aufzubauen wirst du merken dass die SBC von selbst immer stärker bremst bei gleichem Bremspedaldruck von dir. Das hast du mit einer nicht-SBC Bremse garantiert nicht da nichts da ist das "mitdenkt". Wichtig dabei ist nur dass du auf der Bremse bleibst da die SBC eben weiß wann du auf der Bremse stehst und wann nicht. Denn wenn du bei diesem Experiment von der Bremse gehst denkt sie du brauchst ihre Hilfe nicht und macht nix. Also einfach mal ruhig drauf bleiben, den Druck nicht verändern (in beide Richtungen) und bewusst fühlen wie sie dir hilft schneller langsamer zu werden.
20 Antworten
Also ich bin auch in kurzen Abständen beides gefahren. Ich finde aber das die SBC ein etwas weicheres Pedal hat als die Mopf Bremse.
Mfg Nemesis
An den Pedaldruck gewöhnst Du Dich schnell und der ist ehh bei jedem Auto anders.
Das kann man nicht als Beziehungspunkt verwenden.
Im wirklichen Notfall bremst die SBC wesentlich fixer, als die herkömmliche Bremse.
Und dann packt sie auch zu wie damals mein MAN600-A
Als der 211er entwickelt wurde gab es nichts besseres als die SBC. SBC-H und -S war mit einer "herkömmlichen" Bremse nicht realisierbar. Auch die Trockenbremsfunktion sowie das Anlegen der Beläge um schneller eine Vollbremsung machen zu können war der SBC vorbehalten.
Ich kann mich bislang nicht beschweren. Ist eine prima Bremse und bislang ohne Probleme.
Ich kenne auch die MOPF-Bremse - bis dahin war die Technik weit genug um auch die HOLD-Funktion ohne die reine SBC-Technik anbieten zu können. Von der Griffigkeit der Bremsen tut sich da nicht wirklich ein Unterschied auf.
Nur der Bremsenverschleiß ich schon heftig.
Habe mit gut 80Tkm neue Bremsbeläge rundum gebraucht. Aber die halten bis jetzt (146Tkm). Bremsscheiben sind noch die ersten. 😉
Die SBC ist im Auto drin - soll ich etwa den Wagen verkaufen, weil da möglicherweise irgendwann mal eine Reparatur kommen könnte?
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:41:02 Uhr:
Als der 211er entwickelt wurde gab es nichts besseres als die SBC. SBC-H und -S war mit einer "herkömmlichen" Bremse nicht realisierbar. Auch die Trockenbremsfunktion sowie das Anlegen der Beläge um schneller eine Vollbremsung machen zu können war der SBC vorbehalten.Ich kann mich bislang nicht beschweren. Ist eine prima Bremse und bislang ohne Probleme.
Ich kenne auch die MOPF-Bremse - bis dahin war die Technik weit genug um auch die HOLD-Funktion ohne die reine SBC-Technik anbieten zu können. Von der Griffigkeit der Bremsen tut sich da nicht wirklich ein Unterschied auf.
Nur der Bremsenverschleiß ich schon heftig.
Habe mit gut 80Tkm neue Bremsbeläge rundum gebraucht. Aber die halten bis jetzt (146Tkm). Bremsscheiben sind noch die ersten. 😉
Die SBC ist im Auto drin - soll ich etwa den Wagen verkaufen, weil da möglicherweise irgendwann mal eine Reparatur kommen könnte?
Nein 🙂
Das alte Sprichwort man weiß erst das man hat wenn es nicht mehr da ist passt hier ganz gut. Ich habe noch die SBC 1 drin und vor kurzen mal den Zähler ausgelesen: 55x.xxx mal und läuft immer noch wie am ersten Tag. Und da ich weiß dass es passieren kann wird es keine wirkliche Überraschung geben und da ich vorhabe die Autos hinfahren bis sie Auseinanderfallen ist mir auch die Investition in einen neue SBC an beiden Autos recht egal.
Ähnliche Themen
Also das mit dem Pedaldruck sollte keineswegs schlecht gemeint sein mir passt es gut.
Es ist für mich ja schon ungewohnt ein Auto zu fahren das keine Hold Funktion hat 🙂 Da fehlt einem an der Ampel dann immer was.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Ich bin auch beide Systeme gefahren. Erst einen E320T AMG mit SBC (1. Serie) zeitgleich E280 Sportline mit 2. Serie SBC. Nun fahre ich einen E350T AMG ohne SBC. Der Aufwand beim Bremsbeläge wechseln ist schon enorm im Vergleich zur normalen Bremse. Auch die Bremsflüssigkeit sollte immer gewechselt werden.
Der E320T hat es leider nicht überstanden! Ich gehe von einem Ausfall des SBC Systems aus. Meine Frau fuhr trotz bremsen mit ca. 80 km/h auf einen stehenden Wagen auf. Kurz vorher war die E320T beim Freundlichen zum SBC Überprüfen, da beim wechseln der Beläge der Zähler der SBC Einheit "kurz vor Austausch angezeigt hat", nicht im Display sondern bei der Star Diagnose. Darauf hin brachte ich ihn zum Freundlichen der die SBC Einheit überprüft hat und etwas zurück gestellt hat.
Vermissen tue ich die SBC nicht, das Auto bremst auch mit der normalen Bremse sehr gut.