Vergleich Ocatavia 2.0TDI - Mondeo 2.2TDCI - Avensis 2.2D
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen gemacht im Vergleich dieser 3 Fahrzeuge?
Wie verhält sich die Leistung zueinander, der Toyota ist ja mit 177PS / 400NM vom Papier her deutlich stärker gegenüber Mondeo mit 155PS und Ocatavia mit 140 PS.
Ist jemand schonmal mind. 2 davon im Vergleich gefahren?
Wie ist das Fahrwerk/Fahrverhalten im Vergleich?
Was mich ausserdem interessiert, ist das Raumangebot und die Soundanlage.
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
46 Antworten
Raum: Ford vor Toyota vor Octavia (der
ja auf dem Golf basiert)
Motoren:
Octavia VAG-ruppig, der TDi halt.
Ford: Kenn' ich nicht.
Toyota mit deutlich mehr Hubraum, daher
ruhiger, souveräner. Ist auch der modernste
Motor.
Fahrwerke: Alles gutmütige Massenware.
Der Toyota hat auch den saubersten Dieselmotor der Welt und die Technik selber ist einfach nur genial.
Mit dem Octavia habe ich fast noch nichts zu tun gehabt aber der Ford: Der Dieselmotor mach öfterst probleme und vorallem Rosten die Türkanten nach bereits 2 Jahren.
Die Entscheidung sollte schon zwischen dem Toyota und dem Skoda fallen, wobei ich persönlich den Toyota preferieren würde. Fords machen eigentlich nur Probleme, lies Dir mal die Probleme mit den Einspritzpumpen im Ford Forum durch. Andere Hersteller haben diese Probleme zwar auch, aber dort wird kulanter mit dem Problem umgegangen. Das Rostproblem betrifft selbst die aktuellsten Ford Modelle.
ok, danke erstmal für eure Antworten.
Bin nun heute auch alle 3 Fahrzeuge gefahren.
Meine ganz subjektiven Eindrücke:
Der Toyota ist ein sehr schönes Auto, aber nichts für mich. Der Avensis ist einfach alles andere als sportlich. Das Fahrwerk war mir viel zu "bequem", die Lenkung zu indirekt, der Fahrersitz zu hoch und mit zu wenig Seitenhalt. Der Motor: naja, ich hab ehrlich gesagt mehr erwartet. Er nimmt das Gas nicht immer wirklich spontan an, dauert immer ein klein wenig, bis der Dampf kommt, und dann auch nicht so, wie die Daten vermuten lassen. Wie gesagt, rein subjektiv. Das Radio hat mich auch nicht gerade begeistert.
Der Octavia hat mir eigentlich in allem besser gefallen. Ich hatte einen 2.0 TDI mit DSG, musste aber doch feststellen, das Automatik, auch wenns DSG ist, nicht unbedingt mein Fall ist. Der Motor läuft subjektiv nicht schlecht, hängt auch gut am Gas, ist aber ziemlich laut und irgendwie ein bisschen nervend vom Klang her. Ausstattung und Preis erste Sahne.
Am besten gefallen hat mir im ganzen der Mondeo, vor allem vom Motor her. Der Motor hat wirklich keine Anfahrschwäche mehr, hängt sehr gut am Gas und einen angenehmen Sound. Das Radio (Navi) war ok, Raumangebot gigantisch, Sitze top, nur die Armaturen sehen etwas altbacken aus.
Alles in allem heisst das für mich: Mondeo.
Dazusagen sollte ich vielleicht noch, das ich momentan einen A4 2.5 TDI, 163 PS fahre, bei dem demnächst das Leasing ausläuft. Und ehrlich: Audis sind mir momentan zu teuer, aber keiner der getesten Autos kam, ausser vom Platzangebot, an den Audi ran. Von den Fahrleistungen am ehesten der Mondeo, wobei ich den Audi trotzdem noch einen Tick besser finde.
Ähnliche Themen
Hi,
ich weiß ja nicht ob deine Entscheidung schon endgültig ist, aber der Accord 2,2 CTDI wäre doch bestimmt eine Überlegung wert. Immerhin galt er bis jetzt als der beste Diesel in seiner Leistungsklasse und ist nebenbei noch Engine of the Year geworden.
MFG
bosstone,
Viel Glück mit Deinem neuen Mondeo, auch wenn ich es persönlich für die schlechteste Alternative halte. Das Fahrwerk und die Lenkung sind in der Tat die Schwachpunkte beim Avensis. Beim Ford wirst Du Problemchen haben, die Dir bei anderen Marken völlig fremd sind. Du kommst immerhin von einer Marke, die qualitativ sehr hochwertige Fahrzeuge herstellt.
Gruß,
BillGehts
Hi !
Ich hab nen Mondeo TDCI (BJ 2004) und bin sehr zufrieden.
Würde ich sofort wider nehmen, (obwohl ich von BMW komme...)
Die Einspritzpumpen-Problematik ist schon längst erledigt und was den Rost betrifft:
Das Problem ist schon länger bekannt, daher gehe ich davon aus das die aktuelle Produktion diese Probleme nicht mehr hat.
Das Teil ist wohl vollverznkt, aber irgendeine Dichtungsmasse hatte zuviel Säuregahlkt die genagt hatte. Weiss ich aber nicht genau, da 12 Jahre Rostgarantie drauf sind ist mir das auch relativ egal.
Er macht auf jedenfalls echt Spass !
Will nicht bestreiten das es Montagswagen gibt, bin auch kein Ford-Freak oder so, aber mit den letzten Modellen haben die wirklich einiges getan!!!
asterix
Hallo bosstone,
1. Ocatavia 2.0TDI
Vorteile:
- billig
- direkt über Leerlauf etwas mehr Durchzug
(1200-1500 U/min)
- geringerer Verbrauch
Nachteile:
- lauter und unkultivierter Motor
- schlechtere Fahrleistung
- kein Rußfilter, nur Euro 4!
- schlechte Qualität
2. Mondeo 2.2TDCI
Vorteile:
- gutes Durchzugsverhalten
360 Nm mit Overbost 400 Nm
- sehr gutes Platzangebot
- sehr gute Sitze
- bestes Fahrwerk in der Klasse
Nachteile:
- kein Rußfilter, nur Euro 4!
3. Avensis 2.2D
Vorteile:
- hervorragende Verarbeitung und Qualität
- 3 Jahre Garantie
- Euro 4 und WARTUNGSFREIER Rußfilter!!
- sauberster Diesel, dient als Euro 5 Referenzmodell wie auch schon der 2.0 D-Cat
- sehr gute Leistung und Drehmoment
400 Nm von 2000-2600 U/min.
- gutes Preis-/Lesitungsverhätnis
- klasse Ausstattung
Nachteile:
- schlechteres Fahrwerk gegenüber dem
Mondeo.
- etwas weniger Platz gegenüber dem
Mondeo.
Zitat:
Original geschrieben von Asterix777
Hi !
Ich hab nen Mondeo TDCI (BJ 2004) und bin sehr zufrieden.
Würde ich sofort wider nehmen, (obwohl ich von BMW komme...)
Die Einspritzpumpen-Problematik ist schon längst erledigt und was den Rost betrifft:
Das Problem ist schon länger bekannt, daher gehe ich davon aus das die aktuelle Produktion diese Probleme nicht mehr hat.
Das Teil ist wohl vollverznkt, aber irgendeine Dichtungsmasse hatte zuviel Säuregahlkt die genagt hatte. Weiss ich aber nicht genau, da 12 Jahre Rostgarantie drauf sind ist mir das auch relativ egal.
Er macht auf jedenfalls echt Spass !
Will nicht bestreiten das es Montagswagen gibt, bin auch kein Ford-Freak oder so, aber mit den letzten Modellen haben die wirklich einiges getan!!!asterix
Kann ich nur bestätigen!
Ford Focus, C-Max und Mondeo sind vollverzinkt (im Gegensatz zu manchem Premiumhersteller). Beim Mondeo gab es nur mal eine Panne, so dass 20.000 neue Mondeos vom Rost betroffen waren.
AUßerdem gibt es 12 Monate Garantie gegen Durchrosten von Ford.
Die Ford-Fahrwerke machen einfach am meisten Laune. Da müsste Toyota noch was tun. Die Verarbeitung ist inzwischen ebenfalls gut bei Ford. Und bzgl. Zuverlässigkeit und Qualität setzt Ford inzwischen bei den deutschen Fahrzeugen sogar Maßstäbe.
@Wobber
alle drei fahrzeuge haben "nur" Euro4, d.h. alle drei haben den gleichen spez. Steuersatz. Ob ein Auto nun 10% oder 50% unter den Grenzwerten liegt ist geldtechnisch pupsegal, damit kann man höchstens sein Gewissen beruhigen.
Da könnte man schon eher mit mangelnden RPFs und vermutlich schlechteren Wiederverkaufswert argumentieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Die Verarbeitung ist inzwischen ebenfalls gut bei Ford. Und bzgl. Zuverlässigkeit und Qualität setzt Ford inzwischen bei den deutschen Fahrzeugen sogar Maßstäbe.
Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber lies Dir das Drama mit den neuen C-Max im Focus Forum durch. Ich mehr Leute gelesen. die ihr wandeln als zufriedene Kunden. Im Toyota Forum habe ich das von einem einzigen gelesen, der mit der Leistung des 2,4er Benziners nicht zufrieden war. Ford bildet weiterhin das Schlusslicht unter den deutschen Herstellern. Einen Diesel ohne RPF zu kaufen, dürfte beim Wiederverkauf sehr schmerzhaft werden.
Nichts destotrotz, viel Glück mit dem Mondeo.
Gruß,
BillGehts
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
... Im Toyota Forum habe ich das von einem einzigen gelesen, der mit der Leistung des 2,4er Benziners nicht zufrieden war.
Gruß,
BillGehts
Richtigstellung: nicht der einzige, der mit der Leistung des 2.4-er unzufrieden war, sondern der diesen zurückgegeben hat.
Aber da ich noch immer an die Qualität von Toyota glaube (speziell Avensis), warte ich z.Zt. auf den 2.2dCAT und hoffe, dass meine Erwartungen mit dem Avensis erfüllt werden.
Ford: na ja, mein Sohn arbeitet dort, mein Nachbar hat einen
Oktavia: gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Gruß Alfred
nochmal zum Mondeo: Er hat mittlerweile Euro4, lässt sich jetzt bestellen.
Thema Wiederverkauf und Rost ist mir egal, ist ein Firmen-Leasingfahrzeug. Nach 3 Jahren geb ich ihn zurück, ob er rostet oder nicht...
Das der Toyota eine Super-Ausstattung hat, finde ich nicht gerade. Die Executive-Version hat Sachen, die ich nicht will oder brauche, z.B. Wurzelholz-Dekor (find ich persönlich potthässlich), Xenon. Ausserdem gibt es kein automatisches Licht, kein MP3, kein Sportfahrwerk, keine 18" Felgen, keine Sportsitze, kein Lederlenkrad...
Nochmal, der Toyota ist sicher ein gutes Auto, aber nicht für mich. Nichtmal der Motor hat mich so richtig überzeugt.
Re: Vergleich Ocatavia 2.0TDI - Mondeo 2.2TDCI - Avensis 2.2D
Hallo Bosstone,
Zitat:
Original geschrieben von bosstone
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen gemacht im Vergleich dieser 3 Fahrzeuge?
Wie verhält sich die Leistung zueinander, der Toyota ist ja mit 177PS / 400NM vom Papier her deutlich stärker gegenüber Mondeo mit 155PS und Ocatavia mit 140 PS.
Ist jemand schonmal mind. 2 davon im Vergleich gefahren?
Wie ist das Fahrwerk/Fahrverhalten im Vergleich?Was mich ausserdem interessiert, ist das Raumangebot und die Soundanlage.
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Hmmm... obwohl Du es nicht explizit erwähnt hast: Warum hast Du den Vectra eigentlich noch nicht in Deine Entscheidungsfindung mit einbezogen? Im August steht ein großes Facelift an.
Die Gründe:
- Gerade als Caravan hast Du ein Fahrzeug mit enorm viel Platz (Kofferraum mit Mondeo Turnier vergleichbar)
- Technisch aktuellste Dieselmotoren (1.9 CDTI mit 150 PS, 3.0L V6 mit 184 PS, beide mit Rußpartikelfilter serienmäßig, manuelles oder autom. 6 Gang-Getriebe)
- Da Du auf sportiliche Fahrweise wert legst: Da wäre das IDS+-Fahrwerk mit vollelektronischer Dämpferkontrolle und kompletter Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme doch ideal für Dich (inkl. elektrohydr. Lenkung) - d.h. Sportfahrwerk per Knopfdruck!
- Weitere Gimmicks wie BiXenon-Kurven- und Abbiegelicht, Licht-/Regensensor, elektr. verstb. Sitze mit Memory der Sitz- sowie Innen (!)- und Außenspiegelpositionen, Fahrdynamischer Multi-Contoursitz, Infotainment-Systeme mit MP3-Unterstützung, Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung (ebenfalls mit Infotainment-System vernetzt), DVD-Navi, Reifendruckkontrolle, etc. sind entweder serienmäßig oder als günstige Komplettpackages eb Werk lieferbar.
- LM-Felgen von 17 - 19" ab Werk bestellbar
- Bezahlbar
Da ich einen Ableger fahre (Signum/Kombilimousine), kann ich Dir den Wagen nur wärmstens ans Herz legen. Ich hätte mir bis vor kurzem auch nicht gedacht, einmal einen Opel zu fahren, bereue den Schritt aber keine Sekunde lang.
Gib' dem Vectra mal eine Chance und mach mal eine Probefahrt!
Gruß
Verso