Vergleich Navi Prof und Navi Business (mit Bildern)

BMW 5er F10

Was ich ganz toll fände und vielen anderen wahrscheinlich auch helfen würde: Ein Photovergleich der beiden Navis im F10. Also wer das Business hat, einfach mal ein paar Bilder machen und wer das Professional hat, ebenso. Schön wäre, wenn man Bilder hätte von:

- Navidarstellung mit Karte und Pfeil
- PDC evtl. mit Parkassistent
- Surround View
- Rückfahrkamera
- sonstiges... (allg. Ansicht, Radio)

Ich weiß, ist viel verlangt. 🙂 Aber vielleicht erbarmt sich ja jemand. Denn der Preisunterschied ist beträchtlich (zumal sich das Prof nicht mehr ohne Handy/Bluetooth konfigurieren lässt und somit nochmal deutlich teurer ist, fast das doppelte). Denn wenn das Business bis auf die kleinere Screensize auch schön aussieht, ist das für viele (mich nächstes Jahr auch) wahrscheinlich die bessere Wahl. Ok, man kann das Speedlimit Dingsda nicht beim Business konfigurieren, aber das ist nicht sooo tragisch finde ich.

Beste Antwort im Thema

Der "kleine" Bildschirm hat laut Beschreibung immerhin 7" und befindet sich damit im normalen Bereich - zumindest gemessen an der Konkurenz. Es stimmt, die Integrierung des Business ins Armaturenbrett ist nicht so gelungen wie beim Pro aber schlimm finde ich es nicht.

Es steht und fällt sicherlich auch mit den finanziellen Mitteln. Es werden nicht nur 530er mit Vollausstattung geordert. Mittlerweile ist auch der 520d im Konfigurator vertreten. Mit Sitzheizung, Sportlenkrad, Lordosenstütze, Automatik, PDC, Xenon und "kleinem" Navi bleibt der noch deutlich unter 50.000 € und auch hierfür gibt es eine potentielle Käuferschicht (die mich einschließt).

In dieser Preisklasse gibt es viele, denen 800 Euro für eine FSE oder 1.200 Euro für Eye-Candy beim Navi einfach zuviel sind.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Ich habe alle Adressen und Telefonnummern im Handy abgelegt - im Adressverzeichnis steht dann der Name und das entsprechende Symbol für Funktelefon bzw. Festnetz - funktioniert also.

Grüße
Stefan

ok. evtl nicht ganz verständlich ausgedrückt.

im handy hast du einen eintrag, z.b. herr abc, darunter hast du z.b. 3 telefonnummern, handy, provat und büro.

wenn der eintrag an den bmw übertragen wird, macht er 3 einträge draus, also
- herr abc (m),
- herr abc (h)
- herr abd (?)

das verdreifacht die menge an namen und damit die zeit bis du zum gewünschten namen gescrollt hast.
besser ist es, wenn man auch im auto erst mal jeden namen nur einmal sieht und dann bei klick drauf die verfügbaren nummern... ist zwar ein klick mehr, aber faktor 3 scrollen weniger!

Hallo,

auch ich muss mich seit ca 4 Wochen mit einem F10 525d mit dem Navi für Arme rumquälen.

Diesen Eindruck muss man nach den ganzen schlauen Kommentaren wohl gewinnen.
Laßt Euch aber aus der Praxis sagen:
Wenn man das Navi für den eigentlichen Zweck (= einfach, schnell und sicher an ein bisher unbekanntes Ziel kommen) nutzt, ist es einfach perfekt.
Die Eingabe, die Auflösung, die zusätzlich eingeblendeten Pfeile, die automatische Nachtschaltung, wenn das Licht angeht --> alles ist perfekt.

Klar habe ich kein Internet im Wagen, aber mit mein Laptop nutze ich umgekehrt auch nicht, um darauf irgendwohin zu fahren.
Auch den 10 Zoll-Bildschirm oder die Festplatte vermisse ich nicht - da ist mir meine USB-Schnittstelle wesentlich lieber, da ich bei Änderungen nicht immer erst auf die Platte kopieren muss.

Kurz gesagt --> zum Navigieren eine immer noch teuere, aber extrem gelungene Lösung.
Für Multimedia-, Internet- und DVD-Liebhaber ist das Prof. sicher die bessere Wahl.

Ich glaube, daß 90 % der Kritiker das Navi Business noch nicht gestestet haben.

Viele Grüße vom Jahreswagenfahrer (der bisher vom F10 als Gesamtpaket begeistert ist)

PS: Habe auch keine zusätzlichen Assistenzsysteme - ich fahre noch selbst :-)

Zitat:

Original geschrieben von s.eder



Zitat:

Ich habe alle Adressen und Telefonnummern im Handy abgelegt - im Adressverzeichnis steht dann der Name und das entsprechende Symbol für Funktelefon bzw. Festnetz - funktioniert also.

Grüße
Stefan

ok. evtl nicht ganz verständlich ausgedrückt.
im handy hast du einen eintrag, z.b. herr abc, darunter hast du z.b. 3 telefonnummern, handy, provat und büro.

wenn der eintrag an den bmw übertragen wird, macht er 3 einträge draus, also
- herr abc (m),
- herr abc (h)
- herr abd (?)

das verdreifacht die menge an namen und damit die zeit bis du zum gewünschten namen gescrollt hast.
besser ist es, wenn man auch im auto erst mal jeden namen nur einmal sieht und dann bei klick drauf die verfügbaren nummern... ist zwar ein klick mehr, aber faktor 3 scrollen weniger!

Hallo,

bei mir ist es genauso, wie es sein soll - 1 Name, klick drauf, dann erscheinen die zugehörigen Nummern.
Also nichts mit verdreifachen der Einträge.
Vorher im E61 war es so, daß jede Nummer als seperater Eintrag erschienen ist.
Ich nutze das Nokia N97.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagenfahrer


Hallo,

auch ich muss mich seit ca 4 Wochen mit einem F10 525d mit dem Navi für Arme rumquälen.

Diesen Eindruck muss man nach den ganzen schlauen Kommentaren wohl gewinnen.
Laßt Euch aber aus der Praxis sagen:
Wenn man das Navi für den eigentlichen Zweck (= einfach, schnell und sicher an ein bisher unbekanntes Ziel kommen) nutzt, ist es einfach perfekt.
Die Eingabe, die Auflösung, die zusätzlich eingeblendeten Pfeile, die automatische Nachtschaltung, wenn das Licht angeht --> alles ist perfekt.

Klar habe ich kein Internet im Wagen, aber mit mein Laptop nutze ich umgekehrt auch nicht, um darauf irgendwohin zu fahren.
Auch den 10 Zoll-Bildschirm oder die Festplatte vermisse ich nicht - da ist mir meine USB-Schnittstelle wesentlich lieber, da ich bei Änderungen nicht immer erst auf die Platte kopieren muss.

Kurz gesagt --> zum Navigieren eine immer noch teuere, aber extrem gelungene Lösung.
Für Multimedia-, Internet- und DVD-Liebhaber ist das Prof. sicher die bessere Wahl.

Ich glaube, daß 90 % der Kritiker das Navi Business noch nicht gestestet haben.

Viele Grüße vom Jahreswagenfahrer (der bisher vom F10 als Gesamtpaket begeistert ist)

PS: Habe auch keine zusätzlichen Assistenzsysteme - ich fahre noch selbst :-)

Das ist wohl unstrittig so 🙂 Was die meisten wohl stört (zumindest mich 😉 ist der total verunglückte Einbau des "kleinen" navis. M.E. wird dadurch das komplette Arnaturenbrett verschandelt. "Verunglückt" ist hier aber wohl eher Verkaufsförderung von BMW für das große Navi

Ähnliche Themen

Externe USB Wester-Digital 2.5 Zoll mit 160 GB funktioniert tadellos via Anschluss in Mittelkonsole.
- Erkannt nach 1-2 Sek. nach Start. Lieder können sofort via Verzeichnissuche abgespielt werden.
- Tag Bibliothek mit Genre, Artist, Album etc. nach ca. 10 Sek. abrufbar

Was will man mehr. Für wenig Geld (HD vs Flash) habe ich meine 80 GB Musik immer mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von s.eder



Zitat:

Ich habe alle Adressen und Telefonnummern im Handy abgelegt - im Adressverzeichnis steht dann der Name und das entsprechende Symbol für Funktelefon bzw. Festnetz - funktioniert also.

Grüße
Stefan

ok. evtl nicht ganz verständlich ausgedrückt.
im handy hast du einen eintrag, z.b. herr abc, darunter hast du z.b. 3 telefonnummern, handy, provat und büro.

wenn der eintrag an den bmw übertragen wird, macht er 3 einträge draus, also
- herr abc (m),
- herr abc (h)
- herr abd (?)

das verdreifacht die menge an namen und damit die zeit bis du zum gewünschten namen gescrollt hast.
besser ist es, wenn man auch im auto erst mal jeden namen nur einmal sieht und dann bei klick drauf die verfügbaren nummern... ist zwar ein klick mehr, aber faktor 3 scrollen weniger!

So ist es richtig - ein Name, 3 Nummern - im Auto auch nur ein Name mit allen Nummern DAHINTER.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Das geht nur mit der TV-Funktion, die zusätzlich zum Navi Prof 1.150 € Aufpreis kostet.

Stimmt nicht. Beim 3er kannst Du mit den normalen Navi Prof seit letztem FL (also das neue Prof) ganz normal DVD schauen OHNE TV Funktion 🙂 Wundere mich, dass es beim 5er nicht geht. Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Wegen Bluetooth FSE / Headset: Ja, die Qualität ist nicht nur perfekt, sie ist 200%. Mein Bruder hat auch eins und wenn er mich aus dem Auto anruft, weiß ich nie ob er im Büro oder im Auto sitzt. Man hört gar keine, wirklich gar keine Fahrgeräusche, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Eine FSE, auch die von BMW, schafft das nicht. Es ist immer das Rauschen im Hintergrund da.

Hat denn niemand hier den 5er mit Navi Business geordert?

Interessant. Ich hab in meinem SnapIn ein 6310 noch. Hab mir schon überlegt auf ein SnapIn fürs Iphone zu wechseln, denn inzwischen sind die geräusche, bzw. das rauschen, teils wirklich erheblich.

Deutlich nimmt es zu wenn die Klima an ist (Lüftung ohne Klima erzeugt nicht so viel Interferenzen).

Ich halte zwar nicht allzuviel von Blutooth Freisprecheinrichtungen, da ich das am Ohr für umständlich halte, frei reden im Auto ist schon bequem aber wenn das BT-Headset jedoch so überzeugt, wärs ne überlegung wert. Und man könnte durch die Syncronisation per Mobileme seiner Daten aufs iPhone- auf die Eingabe der Telefonnummern über Stimmerkennung verzichten. Antippen- fertig.

doppelt

Hallo,

hier mal 3 Bilder von meinem Navi.
Klar sieht das Prof besser aus - eine Fensterscheibennachrüstlösung dafür wesentlich schlechter.
Wie so oft: Was man bezahlt, bekommt man auch.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagenfahrer


Hallo,

hier mal 3 Bilder von meinem Navi.
Klar sieht das Prof besser aus - eine Fensterscheibennachrüstlösung dafür wesentlich schlechter.
Wie so oft: Was man bezahlt, bekommt man auch.

danke! 🙂 Sieht ja 100% identisch aus wie das aktuelle Prof (zumindest im 3er) nur etwas kleiner.

Der "kleine" Bildschirm hat laut Beschreibung immerhin 7" und befindet sich damit im normalen Bereich - zumindest gemessen an der Konkurenz. Es stimmt, die Integrierung des Business ins Armaturenbrett ist nicht so gelungen wie beim Pro aber schlimm finde ich es nicht.

Es steht und fällt sicherlich auch mit den finanziellen Mitteln. Es werden nicht nur 530er mit Vollausstattung geordert. Mittlerweile ist auch der 520d im Konfigurator vertreten. Mit Sitzheizung, Sportlenkrad, Lordosenstütze, Automatik, PDC, Xenon und "kleinem" Navi bleibt der noch deutlich unter 50.000 € und auch hierfür gibt es eine potentielle Käuferschicht (die mich einschließt).

In dieser Preisklasse gibt es viele, denen 800 Euro für eine FSE oder 1.200 Euro für Eye-Candy beim Navi einfach zuviel sind.

Auch wenn ich jetzt zum 1. Mal das NaviPro geordert habe, stimme ich Deiner Argumentation in jeder Hinsicht zu.

Gruss, Ralf

Zitat:

Interessant. Ich hab in meinem SnapIn ein 6310 noch. Hab mir schon überlegt auf ein SnapIn fürs Iphone zu wechseln, denn inzwischen sind die geräusche, bzw. das rauschen, teils wirklich erheblich.

Vorsicht beim Snap-in mit IPhone. Hatte ich auch zuerst und habe dann ziemlich schnell auf ein Sony K800i gewechselt, das jetzt mittels Multi-SIM permanent im Fahrzeug bleibt. Durch den fehlenden Anschluß für die externe Antenne gibt es beim IPhone in Gebieten mit geringer Feldstärke häufige Gesprächsabbrüche und im allgemeinen ist die Sprachqualität überwiegend schlecht. Durch die induktive Antennenanpassung wird die Sendeleistung permanent auf Maximum gefahren (gemessen). Auch wenn die Schädlichkeit der Strahlung nicht nachgewiesen ist, muß man das Risiko doch nicht eingehen.

Abgesehen davon unterstützt das Iphone nicht alle BMW-Bluetooth-Funktionen (siehe www.bmw.de/bluetooth)

Gruß Carlos

Sollte ich die neue Preisliste richtig studiert haben, dann hat auch das neue Business einen eingebauten Speicher für die Navi-Daten - läuft also ohne DVD.
Der Bildschirm ist natürlich schon etwas kleiner, was ich allerdings für eine Ersparnis von 1.210 Euro im Business-Package gerne in Kauf nehme und lieber 550 Euro in die besseren Lautsprecher investiere. Natürlich ist der große Bildschirm schöner anzuschauen aber ich würde jetzt nicht so weit gehen und von einem verunstalteten Armaturenträger reden.

Bei meinem jetzigen gab es das Prof-Navi quasi zum Preis vom Business, sonst hätte ich es wohl auch nicht genommen. Allerdings glaube ich kaum, dass BMW in zwei Jahren, wenn mein nächster fällig wird, wieder solch großzügige Pakete anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen