Vergleich Meriva-??????????
Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.
Beste Antwort im Thema
Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.
Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!
Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....
Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.
Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.
Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.
Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Ford ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Von der äußeren Größe vergleichbar ist auch der VW Touran, der jedoch bei vergleichbarer Ausstattung rund 4.400€ teurer ist. Dafür bekommt man natürlich mehr Platz (bessere Raumökonomie, 300-500l mehr Kofferraum), bessere Motoren, niedrigere Geräusche, mehr Komfort und auf Wunsch Platz für 7 Personen. Ist eben letztlich obwohl von den Abmaßen vergleichbar eine höhere Fahrzeugklasse.Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.Dass der Meriva lediglich 11cm kürzer, aber 2cm breiter ist würde man erstmal nicht vermuten, weil der Touran 6cm höher ist.
Für 4.400€ kann man aber natürlich auch eine ganze menge Extras in den Meriva packen.
Was die Größe des Touran betrifft muss ich ganz entschieden widersprechen. Ich habe vor einigen Jahren einen Touran 2.0 TDI mit DSG gefahren. Allein schon die Möglichkeit den Touran mit sieben Sitzen zu bestellen unterscheidet ihn deutlich vom Meriva B. Auch die Abmessungen scheinen mir unterschiedlich zu sein, ich fand damals den Touran als unhandlich und für zwei Personen plus Hund zu groß. Auch die Qualität der Verarbeitung entsprach nicht meinen Vorstellungen, ganz zu Schweigen von der Zverlässigkeit, innerhalb eines Jahres musste ich acht mal die Werkstatt wg. verschiedener Mängel aufsuchen - das nervt einfach tierisch.
Zitat:
Original geschrieben von Bennispapa
Was die Größe des Touran betrifft muss ich ganz entschieden widersprechenZitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
...Dafür bekommt man ....auf Wunsch Platz für 7 Personen....
Dass der Meriva lediglich 11cm kürzer, aber 2cm breiter ist würde man erstmal nicht vermuten, weil der Touran 6cm höher ist...
.... Allein schon die Möglichkeit den Touran mit sieben Sitzen zu bestellen unterscheidet ihn deutlich vom Meriva B. Auch die Abmessungen scheinen mir unterschiedlich zu sein,...
wozu ? hat er oben doch bereits auch genannt, 7-Sitzer-Möglichkeit, abweichende Abmessungen in cm-Angaben,....
es gibt freilich noch eine optische Wirkung.
ich mutmaße mal, das die Einzüge (verjüngung des Glashaus oberhalb der Fensterkante),
das Design ingesamt mit seiner Pfeilung (spitz zulaufende Fahrzeugfront) den Meriva vom Papierwert streckt aber optisch nicht ganz so klotzig wirken lässt als'ne geradlinige "Brotkasten"-Ausrichtung..;o)
Zitat:
Original geschrieben von Bennispapa
Auch die Abmessungen scheinen mir unterschiedlich zu sein, ich fand damals den Touran als unhandlich und für zwei Personen plus Hund zu groß.
Ich hatte es ja genannt, der Meriva ist gerade mal 10,9cm kürzer als der Touran, aber breiter und flacher.
Wenn Du den Touran unhandlich findest, solltest Du Dich vom Meriva verabschieden. Der Wendekreis des Meriva B ist 20cm größer als beim Touran.
Von den Außenabmessungen und von der Handlichkeit sind Meriva und Touran also durchaus vergleichbar. Abgesehen von dem Preisaufschlag für den Touran hat dieser eigentlich ausschließlich Vorteile gegenüber dem Meriva. Ob es einem den Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich hatte es ja genannt, der Meriva ist gerade mal 10,9cm kürzer als der Touran, aber breiter und flacher.Zitat:
Original geschrieben von Bennispapa
Auch die Abmessungen scheinen mir unterschiedlich zu sein, ich fand damals den Touran als unhandlich und für zwei Personen plus Hund zu groß.
Wenn Du den Touran unhandlich findest, solltest Du Dich vom Meriva verabschieden. Der Wendekreis des Meriva B ist 20cm größer als beim Touran.
Von den Außenabmessungen und von der Handlichkeit sind Meriva und Touran also durchaus vergleichbar. Abgesehen von dem Preisaufschlag für den Touran hat dieser eigentlich ausschließlich Vorteile gegenüber dem Meriva. Ob es einem den Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also abgesehen vom Preisaufschlag fallen mir spontan eine ganze Reihe Fahrzeuge auf, gegen die der Touran kaum als Auto durchgeht sondern eher als Brotdose dasteht. "Abgesehen vom Preisaufschlag" ist vermutlich die realitätsfernste, mögliche Betrachtungsweise der Thematik. Aber natürlich durchaus möglich. Es gibt nur niemanden, der so Autos kauft - zumindest nicht in diesem Preissegment.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also abgesehen vom Preisaufschlag fallen mir spontan eine ganze Reihe Fahrzeuge auf, gegen die der Touran kaum als Auto durchgeht sondern eher als Brotdose dasteht. "Abgesehen vom Preisaufschlag" ist vermutlich die realitätsfernste, mögliche Betrachtungsweise der Thematik. Aber natürlich durchaus möglich. Es gibt nur niemanden, der so Autos kauft - zumindest nicht in diesem Preissegment.
Wieso? Es geht um 3.000€ oder so ähnlich Aufschlag zum Meriva. Dafür bekommt man eine ganze Menge an funktionalen Vorteilen:
- wesentlich mehr Innenraum
- wesentlich höhere Zuladung
- niedrigeres Geräuschniveau
- flexiblerer Innenraum
- 3 einzeln längs verschiebbare Sitze mit Lehnenneigungsverstellung
- kleinerer Wendekreis
- sehr niedriger Verbrauch
Optional:
- Xenon-Scheinwerfer
- Dynamic Light Assist
- bis zu max. 7 Sitzplätze statt 4,5
- Rückfahrkamera
- Park-Lenk-Assistent
- zahlreiche Automatik-Motor-Kombinationen
- Außenspiegel el. anklappbar (
da sehnen sich meriva B-Fahrer nach)
- ...
Und gerade in diesem Segment geht es vor Allem um praktische Aspekte und weniger um Design-Ikonen. Daher ist meine Betrachtungsweise in keinster Weise realitätsfern sondern sehr realitätsnah.
Und in diesem funktionalen Segment fallen mir wenige Fahrzeuge ein, die von den Außenmaßen so nah am Meriva liegen und doch so viel mehr bieten als dieser.
ev. im Gesamtkostenvergleich auch zu berücksichtigen: Wartungsintervall. So ist unser Agila B (2 Jahre alt) mit jährl. Intervall teurer als unser Touran (7 Jahre). Aus bisheriger Erfahrung würde ich sagen der Agila hat mehr als die doppelten Inspektionskosten (beide mit Ölbeistellung) vgl. zum Touran!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
- bis zu max. 7 Sitzplätze statt 4,5
🙂
Ach Maxi, wieder einmal besonders objektiv heute ?
Wenn der Meriva 4, 5 Sitzplätze hat, solltest du die Notsitze im Touran auch als solches deklarieren. Übrigens sind die Sitzplätze 3, 4 und 5 im Touran auch alles andere als bequem für Erwachsene ( selbst erfahren als Werkstattersatzwagen für den def. Golf VI )
Aber gut, was will ich auch erwarten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Übrigens sind die Sitzplätze 3, 4 und 5 im Touran auch alles andere als bequem für Erwachsene ( selbst erfahren als Werkstattersatzwagen für den def. Golf VI )
Ich fahre den Touran ja nun fast 3 Jahre, jedoch nicht als Werkstattersatzwagen (sowas brauche ich zum Glück nicht) sondern als Firmen- und Familienwagen. Und da bin ich schon ds öfteren auf Platz 3, 4 oder 5 mitgefahren, wobei dann jeweils die anderen zwei Sitzplätze mit Kindersitzen bestückt sind. Ich kann nur sagen: Sicherlich nicht S-Klasse-Feeling, aber üppige Beinfreiheit, ausreichend Breite, selbst auf dem mittleren Sitz zwischen zwei Kindersitzen, Sitzposition vielfältig einstellbar, dank Längsverstellung und Lehnenneigungsverstellung.
Das ist schon ein anderer Schnack als der Notsitz in der Mitte beim Meriva.
Der 6. und 7. Sitz sind sicherlich nicht für lange Reisen Erwachsenen zumutbar, aber für einen Betriebsausflug und 1 1/2 Stunden Fahrt geht auch das, wenn die mittlere Reihe etwas vorrückt. Habe ich auch schon gemacht, ich und 6 Kollegen an Bord.
Also OK, "4,5" war etwas provokant, im Vergleich zum Touran aber durchaus zutreffend sachlich.
Also ich verstehe immer noch nicht wieso hier immer noch der Meriva mit dem Touran verglichen wird, ich find man sollte doch den Touran mit dem Zafira vergleichen, der hat auch zwei zusätzliche Sitze.
@Maxjonimus, bei einem Dacia Logan gibts auch viel Platz und Optional 7 vollwertige Sitze für einiges weniger von dem was der Touran kostet. Wenn es also ums Platzangebot gehen würde, müsste ein Dacia Logan her.
Zitat:
Und gerade in diesem Segment geht es vor Allem um praktische Aspekte und weniger um Design-Ikonen. Daher ist meine Betrachtungsweise in keinster Weise realitätsfern sondern sehr realitätsnah.
Zitat Ende.
Ich glaube praktische Aspekte sieht jeder ein bisschen anders. Was für Dich Praktisch ist, ist für jemand anderen noch lange nicht praktisch.
Ich find das Türsystem vom Meri Praktisch, Du vielleicht nicht.
Für Dich ist der 6 und 7 Sitz Praktisch, ich sch..... drauf, brauch ich nicht.
Ich brauch auch keine elektrischeinklappbare Rückspiegel, der Wendekreis interessiert mich auch weniger, Geräuschniveau ist auch nicht so wichtig. Das alles mag für Hinz und Kunz wichtig sein, Müller und Meier brauchen es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
ich sch..... drauf, brauch ich nicht.
Ich brauch auch keine elektrischeinklappbare Rückspiegel, der Wendekreis interessiert mich auch weniger, Geräuschniveau ist auch nicht so wichtig. Das alles mag für Hinz und Kunz wichtig sein, Müller und Meier brauchen es nicht.
Dann bist Du ja geradezu für den Dacia gemacht. Glückwunsch, wer auf Minimalismus steht und damit glücklich ist. Der spart viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Ich brauch auch keine elektrischeinklappbare Rückspiegel, der Wendekreis interessiert mich auch weniger, Geräuschniveau ist auch nicht so wichtig. Das alles mag für Hinz und Kunz wichtig sein, Müller und Meier brauchen es nicht.
Noch was nettes zum Geräuschniveau seid wir den zweiten Meriva B mit den ganz neuen Michelin Reifen haben ist das Geräuschniveau nochmal deutlcih gesunken,der Motor ( 1.7 CDTI 110PS) ist eh sehr leise...also mir gefällt der Meri immer besser und mehr Auto brauche
ich auch nicht wirklich,obwohl mich ein Zafi C-Tourer in einigen Jahren schon reizen könnte aber nur wegen der Möglichkeiten sein Auto individuell auszustatten.
Also Meriva B gegen Touran ist sicher nicht ganz fair,ich meine auch man solle ihm denn jetzt mit dem Zafira C Vergleichen das passt eher.
Wenn schon nen VW wie wäre es mit dem VW Caddy der läuft bei uns an allen Ecken und Enden,sehr viel bevorzugt von jungen Familien....
LG Sunny
Zitat:
Original geschrieben von Nokam
ev. im Gesamtkostenvergleich auch zu berücksichtigen: Wartungsintervall. So ist unser Agila B (2 Jahre alt) mit jährl. Intervall teurer als unser Touran (7 Jahre). Aus bisheriger Erfahrung würde ich sagen der Agila hat mehr als die doppelten Inspektionskosten (beide mit Ölbeistellung) vgl. zum Touran!
...nur sind wir hier weder im Agila noch im Touranforum 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...nur sind wir hier weder im Agila noch im Touranforum 😉So isses.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dann bist Du ja geradezu für den Dacia gemacht. Glückwunsch, wer auf Minimalismus steht und damit glücklich ist. Der spart viel Geld.Zitat:
Original geschrieben von xmann701
ich sch..... drauf, brauch ich nicht.
Ich brauch auch keine elektrischeinklappbare Rückspiegel, der Wendekreis interessiert mich auch weniger, Geräuschniveau ist auch nicht so wichtig. Das alles mag für Hinz und Kunz wichtig sein, Müller und Meier brauchen es nicht.
Bingo, mit dem was Du brauchst bist Du gerade zu für den Touran gemacht. Viel unnötiges für viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wieso? Es geht um 3.000€ oder so ähnlich Aufschlag zum Meriva. Dafür bekommt man eine ganze Menge an funktionalen Vorteilen:Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also abgesehen vom Preisaufschlag fallen mir spontan eine ganze Reihe Fahrzeuge auf, gegen die der Touran kaum als Auto durchgeht sondern eher als Brotdose dasteht. "Abgesehen vom Preisaufschlag" ist vermutlich die realitätsfernste, mögliche Betrachtungsweise der Thematik. Aber natürlich durchaus möglich. Es gibt nur niemanden, der so Autos kauft - zumindest nicht in diesem Preissegment.
- wesentlich mehr Innenraum
- wesentlich höhere Zuladung
- niedrigeres Geräuschniveau
- flexiblerer Innenraum
- 3 einzeln längs verschiebbare Sitze mit Lehnenneigungsverstellung
- kleinerer Wendekreis
- sehr niedriger Verbrauch
Optional:
- Xenon-Scheinwerfer
- Dynamic Light Assist
- bis zu max. 7 Sitzplätze statt 4,5
- Rückfahrkamera
- Park-Lenk-Assistent
- zahlreiche Automatik-Motor-Kombinationen
- Außenspiegel el. anklappbar (da sehnen sich meriva B-Fahrer nach )
- ...Und gerade in diesem Segment geht es vor Allem um praktische Aspekte und weniger um Design-Ikonen. Daher ist meine Betrachtungsweise in keinster Weise realitätsfern sondern sehr realitätsnah.
Und in diesem funktionalen Segment fallen mir wenige Fahrzeuge ein, die von den Außenmaßen so nah am Meriva liegen und doch so viel mehr bieten als dieser.
Das ist nicht der Punkt. Was du schreibst, ist deine Persönliche Gewichtung und Auslegung einer Preisdifferenz. In einem Zafira Tourer z.B. bekomme ich für den genannten Aufpreis z.B. auch lauter Sachen, die ich im Meriva nicht habe. Mit ging es generell um den Betrachtungswinkel: "Preis mal außen vor" - und den halte ich in diesem Segment eben für fernab jeder Realität, denn so kauft halt keiner Autos. Der Preis spielt hier IMMER eine - meist mitentscheidende - Rolle. 3000€ können dabei viel oder wenig sein, je nachdem, von wo man schaut. Wer sich aber für Autos wie Touran und Meriva interessiert, wird unter Garantie den Preis auf dem Zettel haben. Wer das nicht nötig hat, kauft solche Autos nicht. Dafür handelt es sich bei allen angesprochenen Fahrzeugen viel zu sehr um einen großen, rollenden Kompromiss.
Gruß, Raphi