Vergleich Leon III und GolfVII
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html
Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.
Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.
Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.
Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.
Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).
Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Guter Witz.😁Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
nenene... du kannst den alten Leon noch vergleichenZubehör wie bspw xenon oder das kleine Navi (das der neue Leon auch hat) sind beim neuen Golf DEUTLICH günstiger geworden
Der Preisunterschied zwischen dem FR und dem GTI war höher als heute zwischen dem FR und dem Highline (GTI gibet ja noch nicht)Bleibt abzuwarten wie sich alles entwickelt
Tja erst in die Listen schaun und dann lachen... 😁
biXenon Golf: 350EUR (alter Preis: 1335EUR)
kleines Navi: 960 EUR (alter Preis für RNS510: 2230EUR) (das RNS510 ist vergleichbar mit dem neuen Einstiegsnavi)
Früher war es so, dass die Sonderausstattung bei VW deutlich teurer war als bei Seat - mittlerweile sind diese Unterschiede geringer geworden und das erklärt auch, dass trotz Vollausstattung der Preisunterschied zwischen dem FR und nem Highline bei gerademal 3000EUR liegt
Der Leon3 ist nunmal nicht nur besser sondern auch teurer geworden
Erstmal ist der Highline teurer geworden, du zahlst über den Grundpreis Xenon mit.
Außerdem ist im neuen Leon das kleine Navi (ein großes gibts nicht) und das kostet beim Golf (RNS315) immer noch um die 1000,-€.
du widersprichst dir mit dem Post doch selbst. Du schreibst, der Highline wäre teurer geworden.
Und trotzdem ist der Preisunterschied zum Leon geringer geworden...
dann ist wohl der Leon ebenfalls teurer geworden?
Und ob man Xenon im Grundpreis mit zahlt spielt gar keine Rolle. Beim Leon 1P und dem Golf VI sah es so aus, das sich der Grundpreis nicht so stark unterschieden hatte. Aber der Leon konnte eine bessere Ausstattung vorweisen UND sein Zubehör war deutlich günstiger als bei VW. Damit wurde die Preisspanne zum Golf mit steigender Ausstattung größer.
Jetzt ists allerdings so, dass der Golf eine sehr ähnliche Ausstattung bei nahezu identischem Basispreis bietet (Comfortline vs. Style)
Und dabei sind eben manche Features deutlich günstiger geworden als beim Golf VI
Schau einfach mal GENAU in die Listen und konfiguriere mal ein paar Kombinantionen.
Dabei wirst du eben sehen, dass die Differenz zwischen Golf und Leon bei identischer Ausstattung geringer geworden ist.
Und vlt. hast du mich auch falsch verstanden. Ich habe nicht geschrieben die Features wären im Vergleich zum leon "günstiger" sondern im Vergleich zum Golf VI wären einige Features günstiger geworden bzw sind Serienmäßig.
Trotzdem ist es faktisch falsch von dir, dass der Golf billiger geworden ist. Das hast du nämlich behauptet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Trotzdem ist es faktisch falsch von dir, dass der Golf billiger geworden ist. Das hast du nämlich behauptet.
????? wo denn da?
Ich habe geschrieben, das einige Features "günstiger" geworden sind und das die Preisdifferenz zwischen Leon3 und Golf VII nicht mehr so groß ist wie zwischen 1P und Golf VI. Ich habe nirgends behauptet der Golf an sich sei günstiger geworden.
bitte richtig lesen
und im Grunde ist die Diskussion doch sinnfrei - ich berufe mich auf Listenpreise und die Sprechen ihre eigene Sprache:
Leon 1P Style Copa 2.0TDI 140PS
Voll
29.280€
Golf 6 Comfortline 2.0TDI 140PS
mit identischer Ausstattung
(Xenon, RNS315, GRA, Spiegelpacket, Leder, Panoramadach etc)
rund 34.000 € (als Variant 35.000EUR)
Differenz liegt bei knapp 5.000€
Leon 3 Style 2.0TDI 150PS
Voll bis auf Assi-Packet (geht nicht auszuwählen)
31.220
Golf VII Comfortline 2.0TDI 150PS
Identisch zu Leon
34.462 €
Differenz liegt also bei rund 3.300 €
So - und genau das meine ich - die Preise beim Leon sind deutlicher gestiegen als beim Golf
Weiß jemand ob es für den neuen Leon ACC (bekannt aus dem neuen Golf 7) in absehbarer Zeit geben wird?
schöne Weihnachten und schöne Grüße!
Der Preisunterschied besteht nicht nur aus dem Listenpreis
Wenn z.B. über einen Vermittler bestellt wird ist locker einiges mehr Rabatt drin.Zudem gibt es noch die Möglichkeit der Tageszulassung mit noch mehr Rabatt.Habe ich beim Golf noch nicht gesehen.
Die Led-Scheinwerfer finde ich gut,aber leider gibt es keine AHK und keine STH
Optik gefällt mir auch besser wie beim Golf
Den 184PS Diesel wird es beim Golf nur als GTD geben.Preisunterschied vermutlich noch größer
Vorschlag,startet euren Preisvergleich Leon-Golf mal in
2Jahren.
Da der 5F wohl ebenfall nicht der Renner werden wird
da die Marke kein Image hat macht den Vergleich eben
dann wenn Seatpreise im Sinkflug sind.
Nicht schlagen,nur m.M..
Der Link zu "Auto, Motor und Sport" gibt ca. 2500 € als Preisunterschied an. Aber fehlt dem Leon da nicht die Klimaanlage? Ich meine, die Ausstattung "Reference" entspricht -abgesehen vom Radio- etwa dem Trendline, oder?
Ich habe den Leon Reference mal für uns berechnet (86 PS, Abbiegelicht, Ganzjahresreifen, Fensterheber hinten elektrisch): 17680 €
Und der Golf Trendline (85 PS, Abbiegelicht, Radio Touch, Ganzjahresreifen, 4 Türen mit elektr. Fensterhebern): 18645 €
(Beide in aufpreisfreier Farbe)
Sind also nur 965 € Differenz. Oder habe ich was vergessen?
j.
Im Konfigurator habe ich ACC beim Leon nicht gefunden. Haltet ihr das für wichtig?
Wenn ich 140 PS haben wollte, käme ich beim Leon auf:
Style 140 PS mit Ganzjahresreifen und in rot auf 21140 €
Beim Golf komme ich auf:
Comfortline 140 PS mit 4 Türen, Abbiegelicht, Ganzjahresreifen, rot auf 23922 €
Da ist der Unterschied dann schon größer (2782 €). Warum? Warscheinlich sind da im Detail noch Ausstattungsunterschiede (?).
Für diese Differenz könnte man sich beim Leon noch das Panorama-Schiebedach, Alcantarasitze, elektrisch anklappbare Außenspiegel und Voll-LED-Scheinwerfer holen.
j.
PS: Warum sind die DSG-Aufpreise so unterschiedlich? Beim 105 PS Style sind es nur 700 €, beim 180 PS FR und beim 105 PS Diesel sind es 1700 €.
PPS: Woran erkennt man, welches Modell das Fahrwerk mit Mehrlenkerachse hat? Vielleicht hat der 140 PS-Leon noch die Verbundlenkerachse und der Golf mit 140 PS schon die Mehrlenkerachse?
Ein Polo BlueGT mit 140 PS und 4 Türen kommt deutlich teurer (~21820 €) als der Leon Style mit 140 PS, allerdings dann schon mit Sportsitzen, Sportlenkrad und Leichtmetallfelgen.
PPPS: Was ist besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon?
PPPPS 🙂: Ich denke, ein wesentlicher Konkurrent vom Leon ist auch der Honda Civic, der je nach Ausstattung schon ab 19500 € mit dem 150 PS-Diesel (soll ein sehr guter Motor sein) zu bekommen ist (Viertürer) und mit 142 PS-Benziner (1,8 l.) ab 16500 €.
http://www.honda.de/.../modelle_civic_technische_daten.php#breadcrumb
Zitat:
Original geschrieben von jennss
PPPPS 🙂: Ich denke, ein wesentlicher Konkurrent vom Leon ist auch der Honda Civic, der je nach Ausstattung schon ab 19500 € mit dem 150 PS-Diesel (soll ein sehr guter Motor sein) zu bekommen ist (Viertürer) und mit 142 PS-Benziner (1,8 l.) ab 16500 €.
http://www.honda.de/.../modelle_civic_technische_daten.php#breadcrumb
Die Fa.Honda ist mein Favorit in 2-3 Jahren nach 20 Jahren VAG..
Wenn die bis dahin ein vernünftiges Direktschaltgetriebe anbieten
ist dann alles fein für mich.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Im Konfigurator habe ich ACC beim Leon nicht gefunden. Haltet ihr das für wichtig?
Wenn ich 140 PS haben wollte, käme ich beim Leon auf:Style 140 PS mit Ganzjahresreifen und in rot auf 21140 €
Beim Golf komme ich auf:
Comfortline 140 PS mit 4 Türen, Abbiegelicht, Ganzjahresreifen, rot auf 23922 €Da ist der Unterschied dann schon größer (2782 €). Warum? Warscheinlich sind da im Detail noch Ausstattungsunterschiede (?).
Für diese Differenz könnte man sich beim Leon noch das Panorama-Schiebedach, Alcantarasitze, elektrisch anklappbare Außenspiegel und Voll-LED-Scheinwerfer holen.
j.
Tja, das ist Markenpolitik und der Golf hat etwas hochwertigere Materialien im innenraum verbaut - von Quallität/Verarbeitung und Ausstattung/Technik sind beide jedoch identisch - einziger Unterschied ist, dass es beim Golf ein paar Mehr Extras gibt, die sich VW aber auch bezahlen lässt. Bei Identischer Ausstattung unterscheiden sich beide jedoch wirklich nur ausschließlich bei der Haptik des Innenraums. Der Unterschied ist dabei aber deutlich kleiner geworden. Im vergleich zum 1P ist der Innenraum des neuen Leon VIEL hochwertiger geworden
Zitat:
PS: Warum sind die DSG-Aufpreise so unterschiedlich? Beim 105 PS Style sind es nur 700 €, beim 180 PS FR und beim 105 PS Diesel sind es 1700 €.
Das liegt schlicht daran, dass es sich hier um verschiedene Getriebe handelt.
Das geht schon bei der Schmierung los. Beim kleinen ists ne Trockenkupplung oder wie man das nennt, beim großen ists ne Ölschmierung
Zitat:
PPS: Woran erkennt man, welches Modell das Fahrwerk mit Mehrlenkerachse hat? Vielleicht hat der 140 PS-Leon noch die Verbundlenkerachse und der Golf mit 140 PS schon die Mehrlenkerachse?
Ab 140PS gibts die Mehrlenkerachse, sowohl beim Golf als auch beim Leon
Zitat:
Ein Polo BlueGT mit 140 PS und 4 Türen kommt deutlich teurer (~21820 €) als der Leon Style mit 140 PS, allerdings dann schon mit Sportsitzen, Sportlenkrad und Leichtmetallfelgen.
Mit dem Polo kannste das nicht so richtig vergleichen - der Polo ist n feiner Wagen, aber eben eine Fahrzeugklasse darunter. Das merkt man auch an Details wie Windgeräusche, Autobahnfahrkomfort etc
Zitat:
PPPS: Was ist besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon?
Das nimmt sich garnicht so viel, aber bei Xenon ist der Ersatz um ein vielfaches günstiger, da bei LED-Scheinwerfern per Gesetz nur die komplette Einheit getauscht werden darf - d.h. der komplette Scheinwerfer. LEDs sollen dahingegen aber auch deutlich länger halten als Xenonbrenner
Zitat:
PPPPS 🙂: Ich denke, ein wesentlicher Konkurrent vom Leon ist auch der Honda Civic, der je nach Ausstattung schon ab 19500 € mit dem 150 PS-Diesel (soll ein sehr guter Motor sein) zu bekommen ist (Viertürer) und mit 142 PS-Benziner (1,8 l.) ab 16500 €.
http://www.honda.de/.../modelle_civic_technische_daten.php#breadcrumb
Er soll kein schlechter Wagen sein aber das Design muss einem ge allen und auch der Innenraum wäre zumindest nicht mein Geschmack
Auch bei Sachen wie der Verarbeitungsquallität und dem Raumkonzept liegt Honda noch etwas zurück. Da bietet der Golf einfach das beste Konzept. Ich denke, dass der Civic ein SEHR gutes Preis-Leistungsverh. bietet aber insgesamt ist er in meinen Augen nicht so stimmig, wie Golf, Leon oder A3. Das hängt sicher auch mit dem neuen MQ-Baukasten zusammen, der gerade im Innenraum nochmal einiges an Platz rausgeholt hat. Ob diese "Vorteile" den gerade beim Golf und A3 saftigen Aufpreis rechnen muss jeder allein entscheiden. (Stichwort Probefahrt)
Ich halte aber in der Kompaktklasse den Leon für einen SEHR guten Kompromiss
"Ich halte aber in der Kompaktklasse den Leon für einen SEHR guten Kompromiss"
sehr gut umschrieben,
denn perfekt sind a3 und golf auch nicht, bei beiden muß man erhebliche optische (golf) und preisliche(a3) kompromisse eingehen, wer keinen gesteigerten wert auf image und prestige legt, ist meines erachtens mit dem neuen leon in der kompaktklasse bestens bedient.
das leon gesamtpaket ist einfach stimmig, und somit ein sehr guter kompromiss aus audi a3 und vw golf
guten rutsch, und ein gesundes jahr 2013 !
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Das liegt schlicht daran, dass es sich hier um verschiedene Getriebe handelt.Zitat:
PS: Warum sind die DSG-Aufpreise so unterschiedlich? Beim 105 PS Style sind es nur 700 €, beim 180 PS FR und beim 105 PS Diesel sind es 1700 €.
Das geht schon bei der Schmierung los. Beim kleinen ists ne Trockenkupplung oder wie man das nennt, beim großen ists ne Ölschmierung
Oh, das wusste ich nicht. Sind die in der Praxis funktionell gleich?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Ab 140PS gibts die Mehrlenkerachse, sowohl beim Golf als auch beim LeonZitat:
PPS: Woran erkennt man, welches Modell das Fahrwerk mit Mehrlenkerachse hat? Vielleicht hat der 140 PS-Leon noch die Verbundlenkerachse und der Golf mit 140 PS schon die Mehrlenkerachse?
Ich las jetzt in "Auto Straßenverkehr", dass es die Mehrlenker-Achse im Leon erst ab 180 PS gibt.
j.