Vergleich Golf 6 CL und 7 All Star mit 1.6 TDI Motor. Welcher G7 ist leiser?

Hatte den G6 CL 1.6 TDI beim freundlichen wegen defekter Einspritzdüse und als Leihfahrzeug einen G7 1.6 TDI 4-Motion All Star mitbekommen.

Den G7 habe ich 350km auf der Autobahn bewegt mit Geschwindigkeiten bis maximal 140km/h (Schnitt unter 100km/h) und 50km Land- bzw. Bundesstrassen.

Am G7 1.6 TDI, der 5PS mehr und 6 Gänge statt 5 hat fand ich gut, das die "Anfahschwäche" eliminiert wurde und das selbst der 6 Gang noch sehr elastisch ist. Man muss weniger oft schalten und der Motor hängt etwas besser am Gas als der EA189 Motor.

Aber aber, die G7 Maschine ist ein rauherer Geselle. Es sind im Lenkgrad mehr Vibrationen vom Motor spürbar und das Auto ist höhbar lauter, so dass z.B. der Musikgenuss eingeschränkt ist und unterhalten könnte man sich auch weniger gut.

Die Sitze des All Stars fand ich auch unbequemer, da zu straff.

Die Federung ist stößiger.

Die großflächigen bronce farbenen Kunststoffflächen sehen nach einer billigen Reisschüssel aus. Die sind eines Golfs nicht würdig.

Das Navi ist besser geworden. Es reagiert schnell und die Helligkeit bei Sonneneinstrahlung wurde auch verbessert. App-Connect und POI konnte ich nicht testen da nicht aktiviert bzw. nicht geladen.
Gerade die POI haben mir bei der Werkstatt und Hotel-Suche sehr geholfen im RNS510 des G6. Konnte damit die Telefonfunktion nutzen und gleich hin navigieren. Das sind keine Spielereien sondern nützliche Hilfen.
Der G6 hatte noch die Notruftaste. Die hat man sich beim G7 auch geschenkt. Auch die ist nützlich.

Da ich mich gerade mit einem Neukauf beschäftige, hat mich der G7 doch etwas enttäuscht. Am meisten hat die höhere Lautstärke genervt. Die anderen Punkte kann man durch entsprechende Ausstattung loswerden.

Mein Frage nun, gibt es beim G7 mit Diesel und den unterschiedlichen Ausstattungslinien und Motoren Unterschiede in der Geräuschdämmung und den Vibrationen des Motors im Lenkrad?
Wer kennt die Varianten und kann die Unterschiede beschreiben?

10 Antworten

Ich kenne ebenfalls beide Motoren, ohne 4 Motion. Die Sitze sind in deinem Fall beides Comfortline-Sitze, da solllte es kaum Unterschiede geben, wären mir auch nicht bekannt.
Das mit dem Motor kann ich nachvollziehen. Der 110'er (hat ja Euro 6) kommt mir auch etwas rauer vor, ist aber flott. Meiner wurde nach dem 2000 Km Ölwechsel (nach alter Schule) und durch Shell V-Power Diesel (Smart Deal), mit einem Schluck 2 Takt Öl sehr geschmeidig. Ist nun kaum noch hörbar.
Falls du einen neuen Golf bestellst, bekommst du sehr wahrscheinlich den neueren 115 PS Diesel, habe aber keine Erfahrung mit dem.

Wobei der wohl nicht wirklich neu ist, der hat einfach nur 5PS mehr. Die bringen auf dem Papier wohl am meisten.

Ich hab den G6/105 PS und den G7/110 PS mal als Firmenkutsche zwischendurch gefahren (im Wechsel mit meinen eigenen 2.0TDI). Beides waren Comfortline.

Der 1.6 TDI mit 110 PS war in der Tat gerade untenrum ziemlich "dröhnig" und vibrierte in der Tat etwas, das legte sich bei höheren Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen dann etwas, insbesondere wenn er warm gefahren wurde.
Ich glaube auch kaum, dass dies bei anderen Ausstattungslinien anders sein könnte. Der 2.0TDI von mir ist dagegen wesentlich ruhiger und leiser.

Der neue 1.6er ist ja ein MQB-Motor und komplett neu entwickelt im Gegensatz zum 1.6TDI im Golf 6.
Das der neue im Ansatz "lauter" zu sein scheint ist wirklich sehr schade aus Komfort-Sicht, weil der neue 1.6er sich wirklich deutlich spritziger fährt als der alte und meiner Meinung kaum noch mit dem zu vergleichen ist, was die Leistungsentfaltung betrifft.

Gefühlt hatte der G7/1.6TDI den ich gefahren bin eher 125 PS als 110.
Dass der jetzt mit 115 PS statt 110 kommt ist eh nur eine Zahlenspielerei, im Passat gibts den ja ohnehin schon mit 120 PS. Das gibt der Grundmotor wohl auch problemlos her.

Die Lautstärke ist aber in der Tat leider etwas nervig gewesen :-(

Zitat:

@Christian He schrieb am 4. November 2016 um 12:43:04 Uhr:


Die Sitze sind in deinem Fall beides Comfortline-Sitze, da solllte es kaum Unterschiede geben, wären mir auch nicht bekannt.

Den G7 den ich hatte war nicht mit den typische CL Sitzen ausgestattet sondern mit denen der Sondermodelle. Den Sitz fand ich auf langer Strecke unbequemer.

Danke an die anderen für die Rückmeldungen.

Wenn G7, dann soll es ein gebrauchter mit Vollausstattung aus 2015 werden.

Was ich auch bestätigen kann ist das der G7 1.6 TDI spritziger und elastischer ist und mehr Laune machen würde, wenn er nicht lauter wäre. Auf Landstraßen wäre das kein Problem aber auf der Autobahn nervt das schon. Da ist ein Skoda Oktavia auch nicht lauter, die wir als Firmenfahrzeuge haben.

Für mich kommt aber auch der 2.0 TDI infrage. KKJudge hat ja schon geschrieben "Der 2.0TDI von mir ist dagegen wesentlich ruhiger und leiser."

Würden das andere auch so bestätigen?

Ein Unterschied noch zwischen G7 und G6. Beim G7 ist die Geräuschdämmung der Türen besser. Es sind etwas weniger Windgeräusche zu hören, die beim G6 aber noch ok sind, also nicht störend.

Dafür klapperte beim G7 das Brillenablagefach im Musiktakt. Das Fach war leer.

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, basiert der All Star auf dem Comfortline, daher sehr wahrscheinlich auch die identischen Sitze.

so weit mein Wissenstand sind die Sitze im Allstar und CL gleich nur mit anderem Sitzbezug.

Golf 7 CL und der Allstar haben wohl beides Komfortsitze, wo sich erstmal nur die Bezüge unterscheiden, das ist wohl richtig.
@Louk: du erwähntest positiv wohl die Golf 6 Komfortsitze, weil du diesen Wagen ja gefahren bist. Aufpassen (!), weil diese Sitze gibt es in der Form beim Golf 7 gar nicht mehr!
Die Golf6-Komfortsitze waren so eine Art "Mini-Sportsitze" mit durchgezogenen Seitenwangen und recht enger Sitzfläche, beim Golf 7 sind die wohl verbreitert worden und haben nicht mehr diese Seitenführung.

Evtl. solltest du mal gucken, ob dir beim G7 nicht die Sportsitze eher zusagen, sei es als Mel-Stripe, ergoActive oder dem Alcantara-Sitz im Highline.

Das Thema Sitze ist bei den Golf Linien eine Wissenschaft für sich, weil es da zig Varianten gibt. Der Sportsvan hat z.B. komplett andere Sitztypen im Vergleich zum normalen Golf, nur de Limousine und der Variant haben die gleichen Sitze je nach Linie.

Weder noch. Die normalen CL Sitze des G7 sehen so aus wie auf dem ersten Bild.
Die CL-All Star Sitze haben einen anderen Stoffbezug bekommen als im letzten Jahr, dürften aber sonst identisch mit denen im Bild 2 und identisch zu denen aus dem G7 Mietauto sein.
Und da sitzt man weniger bequem drin als in den CL Sitzen des G6 und wahrscheinlich auch des G7.

Die G7 Sitze könnten leicht breiter gewesen sein als die im G6.

Wenn G7 dann tendieren ich zum GTD. Dann werden es eh die Sportsitze. Die müssten ganz gut sein.

Cl-nornalsitz
Cl-allstarsitz

Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2016 um 19:03:50 Uhr:


Weder noch. Die normalen CL Sitze des G7 sehen so aus wie auf dem ersten Bild.
Die CL-All Star Sitze haben einen anderen Stoffbezug bekommen als im letzten Jahr, dürften aber sonst identisch mit denen im Bild 2 und identisch zu denen aus dem G7 Mietauto sein.
Und da sitzt man weniger bequem drin als in den CL Sitzen des G6 und wahrscheinlich auch des G7.

Die G7 Sitze könnten leicht breiter gewesen sein als die im G6.

Wenn G7 dann tendieren ich zum GTD. Dann werden es eh die Sportsitze. Die müssten ganz gut sein.

Habe die Sportsitze in meinem 1.6tdi mit RLine Interieur, finde sie sehr gut! Deutlich besser als die CL Cup Sitze meiner Freundin!

Dann schau Dir doch die Ergoaktiv Sitze an, die sind super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen