1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vergleich Garmin Map Pilot und Comand Online

Vergleich Garmin Map Pilot und Comand Online

Mercedes E-Klasse W212

Ja ich kann suchen, nur finden kann ich offensichtlich nicht.
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem Map Pilot und dem Command online erklären oder einen Vergleich zeigen? Offensichtlich geibt es 220 cdi fast nur mit dem Map Pilot! 🙁
Woran erkenne ich die im Auto?
Und Was ist Command APS?
Danke!

Beste Antwort im Thema

zugegeben das Comand ist viel teurer,
hatte ich in meinem VorMopf,
jetzt im Mopf habe ich GarminMap und das ist im Vergleich einfach nur Schei...
Ich würde das nie mehr nehmen

ich kriege nicht mal in der Kartenfunktion den Stau angezeigt obwohl ich mitten drin stehe,
Zielführung ist auch sehr mangelhaft da war mein altes Comand sehr viel besser

Wenn es an der Kohle liegt dann nehme nur das Radio Audio20 und für die Navigation ein TomTom,
da bist du sehr viel günstiger

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Shigger1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 19:19:56 Uhr:


Aber auch das comand kommt nicht gegen normale navis geschweige denn navi apps an oder? Das ist aber (leider) normal bei allen firmen, wenn man sich die beschwerden in diversen foren durchliest.

Ist doch trauig oder?

Wie heißt es zuweilen in der Werbung: "Fortschritt durch Technik" oder "Das beste oder nichts",...

Klar ist Werbung meist übertrieben, aber wenn man sich soweit aus dem Fenster lehnt dann sollte man zumindest nicht 15 Jahre in der Entwicklung hinterherhinken. Auch wenn es nur einen Teilbereich des Fahrzeugs betrifft.

Nun ja, das aktuelle Comand hat doch auch "App link" oder? Wenn man Google Maps nutzen kann und sicher auch wird, wozu soll man dann noch das intetgriete Navi aus Sicht des Herstellers verbessern?
Ab wann kann man eigentlich Apps im E nutzen? Geht das überhaupt???? 😮

Also Google Maps ist keine Referenz in Bezug auf Straßenkarten und Genauigkeit. Wer noch aus der Zeit der Karten oder anderes Navi Gerät kennt weiß was ich meine.

Im E- Apps? Nur mit eigenem Handy - aber nicht auf dem Schirm des Fahrzeugs.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 8. Oktober 2017 um 14:11:58 Uhr:


ich finde Google Maps ganz ok! und wenn es dann noch im Auto angezeigt wird???

wird es aber nicht

selbst wenn man es im Browser zum Laufen brächte, fehlten ihm die Positionsdaten

Über App Link wird ja nur die auf dem Handy laufende App im Auto angezeigt! Positionsdaten laufen über GPS des Handy!
Wenn es denn App Link im Benz gibt!?

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:44:35 Uhr:


Wenn es denn App Link im Benz gibt!?

gibt es nicht.

Im Comand (glaube aber nur die neueren) kann man sich vom codieret apple car play freischalten lassen. In der werkstatt nicht, da es nie eine SA war. Gibt hier auch nen thread dazu. In wie weit das aber beim navi (bzw. spiegeln des bildschirms) hilft, kann ich nicht sagen.
Schade ist zudem bei beiden navis, das man keine aktuellen blitzer rein kriegt und auch wenn man stationäre hat, ist das keine offizielle lösung und daher nicht 100% intergriert...

eine offizielle Lösung für Blitzer anzeigen, kann es nie geben! da es verboten ist! folge: Bußgeld, mobile Navi wurden bisher eingezogen!

Bei Garmin kann man die Blitzer- POIs auf deren (deutscher) Seite für 1 Jahr incl. der Updates kaufen, da aber in D nicht zulässig, erfolgt die Bezahlung anschließend ausschließlich per Kreditkarte, und die Kohle geht dabei nach Kanada (zumindest war das noch vor wenigen Jahren so).

Blitzer sind verboten, Gefahrenwarner nicht. Problem umgangen 😉 es gibt ja diverse offizielle Lösungen für mobile Navis, geschweige denn Apps. Aber da beide Navis das nicht können (Garmin und Comand) ist es in diesem Thread irrelevant. Bei Garmin versteh ich noch weniger, da Navigon zu Garmin gehört... da müsste nichtmal ne datenbank neu angelegt werden :/ gut, das audio 20 hat nur über nen Hotspot (beim iPhone) internet, aber es kommt zumindest ins internet... was alles möglich wäre mit den navis, gerade bei den preise xD ein Smartphone könnte locker das audio 20 oder Comand ersatzen, und die kosten teils deutlich weniger...

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 6. Oktober 2017 um 06:55:57 Uhr:


Problem bei GarminMap mit dem fehlenden LifeTraffic kann man doch lösen,
ich habe einen Termin am 20.10. mit @ta-raffy vom MNRC-Team
ich werde euch dann mal berichten wie es ausgegangen ist

.....................

so ich habe doch versprochen mal zu berichten, leider ist es aus meiner Sicht keine gute Info.
Ich war also am Freitag bei Raffy und es hat sich gezeigt das das Radio das ich drin habe gar keine Anschlussmöglichkeit für das LifeTraffic hat. Raffy hat das Radio ausgebaut und gesehen ich habe nur einen Anschluss für die Nachrüstung einer Rückfahrkamera habe.

Wie ist der Logan: .... Mercedes das Beste oder Nichts ?????????? ich lach mir einen Ast.....

Wir haben dann noch ein paar andere Sachen angepasst:
- Fahrdynamikprogramm aktiviert
- Gebläse Einstellung bei Automatik sichtbar
- Parkdistanzkontolle den Pieper für hinten lauter gestellt
- Blinker Tipfunktion blinkt jetzt 5 mal statt ursprünglich 3 Mal
- Tankanzeige Restlaufkilometer zeiget jetzt auch noch an wie viel Liter noch im Tank sind

Problem mit LifeTraffic kann ich nur lösen wenn ich das Radio austausche, das kostet bei MNRC bei Radiotausch > 1000 € und wenn ich umrüste auf Comande > 2500 €.
Habe mal bei MB in Mainz nachgefragt was die Umrüstung auf Comande bei MB kostet: 3.600 € + Einbaukosten!!!.
Das finde ich nicht lohnend und habe beschlossen einfach ohne LifeTraffic weiterzufahren. Vielleicht sollte ich mir für < 100 € einfach ein TomTom kaufen....

Wenn ihr auch an eine Nachrüstung denkt: Es ist kein Problem das LifeTraffic nachzurüsten wenn ihr an euerm Radio eine dementsprechende Anschlussbuchse habt. Kosten sind dann auch überschaubar, wendet euch einfach an @ta-raffy oder einen der Jungs vom MNRC-Team.

Erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. Somit hat sich das mit dem Garmin Update vorerst erübrigt. Das Geld werde ich mir sparen. Ich bin jetzt aber neugierig hinsichtlich der Aktivierung Fahrdynamikprogramm. Auf welche Parameter hast du denn nun Einfluß? Evtl. muss ich ta-raffy doch auch mal kontaktieren ;-)

das Fahrdynamikprogramm schärft etwas die Gaspedal- und Getriebekennlinie.
Er spurtet also etwas flotter los.
Ist eine ganz nette Sache ohne das es einem zu Begeisterungsstürmen hinleitet.
Wirkt auf E + S.
Spötter werden hier auch sagen: ....da geben doch beim Anfahren einfach mehr Gas.....
oder es wirkt ähnlich wie diese Gaspedalbox von diversen Tunern, genauer kann dir das aber @ta-raffy erklären.

Wenn dein Radio eine Steckverbindung hat dann kannst du das mit dem LifeTraffic schon machen.
Kosten kommen da auf die zu: Modul neu ca. 540 € (kannst aber auch für 200 € ein Teil vom GTC bestellten), Leistung vom Kofferraum nach vorne legen 100 €, Aktivierung LifeTraffic 120 € und die Gebühr für 3 Jahre ca. 130 €.
Mercedes hat halt bei mir den Anschluss am Radio weggelassen, wahrscheinlich um Kosten zu sparen. Wenn dein Radio etwas älter ist wie mein Baujahr hast du vermutlich alle Anschlüsse dran, da müsstest du einfach mal nachschauen. Raffy hilft dir bestimmt gerne weiter.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 23. Oktober 2017 um 06:38:08 Uhr:


Wir haben dann noch ein paar andere Sachen angepasst:
- Blinker Tipfunktion blinkt jetzt 5 mal statt ursprünglich 3 Mal

Was versprichst du dir davon? Klär mich bitte mal auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen