Vergleich FK2R zum FK8

Honda S 2000 AP1

Hallo liebe Leute,

liebäugele mit einem gebrauchten Type R. Motormäßig nehmen sich ja beide kaum etwas, deshalb hat man ja die Auswahl. Folgende Fragen hätte ich dazu, habe hier viel gelesen und da kamen selten ein paar Anmerkungen dazu, deswegen hier mal geballt.

1. Mich würden das Qualitätsniveau und die Zuverlässigkeit des Type R interessieren. Hat man also relativ viele Defekte innerhalb von sagen wir 150t km? Oder ist auch der Type R ein zuverlässiger Kollege? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Vorgänger FK2R und dem FK8 in dieser Hinsicht? Das Weglassen des Ölthermometer (oder die Berechnung der Öltemp) z.B. ist beim FK8 ja passiert als ein Beispiel. Wie sieht es mit der allgemeinen Zuverlässigkeit und Qualität aus, haben die auch nachgelassen?

2.Und dann noch eine Frage: Wie fallen beide Kofferräume aus, beim neueren FK8 gibt es eine Angabe vom ADAC (https://www.adac.de/.../Honda_Civic_Type_R_GT.pdf), gibt es so was auch vom Vorgänger?

3. Klingt vielleicht bescheuert: Sieht man beim FK8 vom Fahrersitz aus (klar, hängt von der Körperlänge auch ab und von der Sitzeinstellung) die Motorhaube? Und beim FK2R wohl eher nicht, vermute ich. Ist das beim aktuellen anders?

4. Habt ihr viele Reparaturen/Ärgernisse gehabt? ZB. weil ihr im Alltag den Frontspoiler ruiniert? Vielleicht stellt sich auch hier raus, dass der alte oder aktuelle Type R besser ist in dieser Hinsicht.

Danke, Leute!

Margay

16 Antworten

Bei ADAC steht die Kofferraumlänge bei umgeklappten Rücksitzen 1,72m
https://www.adac.de/.../Honda_Civic_Type_R_GT.pdf

Mich würde ja interessieren, wie viel man noch rausholt, wenn man den Beifahrersitz komplett nach vorne schiebt/stellt (ich weiß immer noch nicht, ob man die Sitzlehne bis vorne zum Armaturenbrett stellen kann).

Da lag ich ja gar nicht so verkehrt mit meinen 1.75m 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen