Vergleich Dieselmotoren - Bericht in AMS August 2010
Hallo, ich überlege aktuell stark ob ich mir als Ersatz für meinen Astra 1.7 CDTI einen Insignia mit 110 oder 130 Diesel-PS kaufe. Die Nutzung der Suchfunktion (!) in diesem Forum brachte leider nur Vergleiche, die sich auf die alten Diesel-Varianten (vor der Überarbeitung Sommer 2010) beziehen- helfen also kaum weiter. Jetzt bin ich auf eine Kaufberatung in der Auto-Motor und Sport von August 2010 gestoßen. Leider sind die entsprechenden Tabellen nicht im Internet. Hat die jemand? Wichtig wären für mich insbesondere die Angaben zum Innengeräusch der verschiedenen Diesel-Motoren.
Vielleicht hat auch jemand die aktuellen Varianten im Vergleich gefahren und kann darüber berichten. Hier die Händler haben alle nur ie 160 PS Variante.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich verstehe erhlich gesagt nicht warum ihr dem TE alle unbedingt den 160 PS Diesel verkaufen wollt 😕Klar ist der 160PS Diesel dynamischer gerade in der Gewichtsklasse aber der TE hat doch ganz klar zu verstehen gegeben das a) der kleine Diesel reicht und b) der große Diesel ihm zu teuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Kann ich Dir genau sagen..... Ich bin selbst schon den 1,7cdti im Astra H gefahren und schon sehr überrascht gewesen, wie gut und ins besondere Sparsam der Motor läuft.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Es gibt leider immer noch die weit verbreitete Meinung, dass Fahrzeuge mit weniger Leistung, weniger verbrauchen....
Und warum sollte man den TE darauf nicht hinweisen, dass er mit dem 160PS Diesel Sicherer und Sparsamer unterwegs ist, als mit der 110PS Version.....
Und wollen wir mal ehrlich sein.... wenn man anfängt beim Insignia zu sparen, dann bleibt nicht mehr viel übrig, von dem was dem Insignia auszeichnet.
Trotzdem irgendwie am Thema vorbei meinst du nicht.
Klar kann man dem TE ein Hinweis darauf geben, keine Frage, aber man sollte schon zum Thema was bringen. Hier ging es doch um den Diesel Motoren Vergleich (110/130PS) 😉 ich lese hier aber fast nur kaufe den 160PS Diesel, das ist keine Hilfe für den TE zumindest wäre es keine Hilfe für mich wenn ich der TE wäre.
Eine ausführliche Gegenüberstellung der Motoren mit allen Vor- und Nachteilen das wäre ein Argument. 😉
36 Antworten
Hey
Möcht auch meinen Senf dazugeben:
Habe erst meinen ca 12 Tage
Bin mit den 130PS vollkommen zufrieden.
Auf der Autobahn mit 150 laut Tacho 6 Gang hat er eine Drehzahl von 1900 Umdrehungen.
Der Verbrauch liegt jetzt bei 6,1 l und das bei 700km ( Gesamtleistung)
Fahre aber fast keine Autobahn.
Bitte was will man mehr:
Wenn nicht die Def.Heckschürze währe ( Parkschaden)
mfg.noldi
Ps: Mein 1 Auto wahr ein Kadett A 45 Ps mit Trommelbremse.Da wahr bei 140 km Schluss
das Radio wahr der Drehzahlmesser ( wahr eine schöne Zeit)
Ich kenne beide 160 PS Diese, den alten und den überarbeiteten (ab Ende 2010). Der neuere ist deutlich (!) leiser und hat nur ein sehr kleines Turboloch. Daher, klarer Vorteil für die neuere Generation.
Bei den Tests muss man aufpassen, selbst bei einem Vergleichstest in diesem Januar, hat es die Auto Zeitung geschafft, nicht den aktuellen Diesel, sondern den alten Diesel zu vergleichen.
Daher, bei den Tests wird auch viel zusammen geklappert, damit dass Ergebnis rauskommt, was "Manche" haben wollen.
Ich war noch die Ergebnisse der Probefahrt mit dem Astra ST CDTI (110 PS) schuldig:
Der Astra ist zwar gut, auch deutlich besser als mein Astra von 11/2004, fällt aber gegenüber dem Insignia deutlich ab. Negativ waren insb. die deutlichen Vibrationen und die Geräusche im unteren Geschwindigkeitsbereich. Fahrleistungen waren dagegen o.K.
Habe übrigens auch mal einen Superb Diesel (170 PS) gefahren. Zumindest von der Geräuschseite hat der Superb keinen Vorteil zum Insignia. Sehr störend war beim Superb insb. das stuckerige Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich kenne beide 160 PS Diese, den alten und den überarbeiteten (ab Ende 2010). Der neuere ist deutlich (!) leiser und hat nur ein sehr kleines Turboloch. Daher, klarer Vorteil für die neuere Generation.
Bei den Tests muss man aufpassen, selbst bei einem Vergleichstest in diesem Januar, hat es die Auto Zeitung geschafft, nicht den aktuellen Diesel, sondern den alten Diesel zu vergleichen.
Daher, bei den Tests wird auch viel zusammen geklappert, damit dass Ergebnis rauskommt, was "Manche" haben wollen.
Ähnliche Themen
Ich habe den Test in der Autozeitung ebenfalls gelesen. Woran erkennt man denn, dass der alte Diesel getestet wurde?
Da ist eine ganz gute Heckaufnahme zu sehen, da habe ich (durch Zufall) über die Tüvplakette erkannt, dass er im März 2010 (also vor der Überarbeitung) zugelassen wurde. Man hat quasi ein Testfahrzeug genommen, was fast 1 Jahr alt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Da ist eine ganz gute Heckaufnahme zu sehen, da habe ich (durch Zufall) über die Tüvplakette erkannt, dass er im März 2010 (also vor der Überarbeitung) zugelassen wurde. Man hat quasi ein Testfahrzeug genommen, was fast 1 Jahr alt.
Autsch 😁