Vergleich D5 163/185PS im XC90
Ich hatte heute die Gelegenheit den neuen D5 Schalter mit 185 PS im XC90 zu fahren, da bei meinem Großelch ein Klackern der Antriebswellen beseitigt wurde. 🙁
Ich kenne den alten D5 mit 163PS im XC90 als Schalter, als Geartronic gechipt(mit Box, sowie meinen mit Kennfeldveränderung) und ungechipt. Deshalb hier mal kurz meine Eindrücke von der heutigen Fahrt.
Der 163 PS-Schalter kam ja schon fast in die Region eines gechipten Geartronic. Über fehlenden Fahrspaß konnte man sich hier kaum beklagen. Der neue 185 PS D5 sorgt jetzt im XC90 für eine flotte Motorisierung, die keine großen Wünsche mehr offen lässt. Der neue schiebt schon bei niedrigen Drehzahlen mit wesentlich mehr Druck voran und dreht willig und flott in den roten Bereich. Durch das gesteigerte Drehmoment lässt er sich sehr angenehm bei niedrigen Drehzahlen bewegen. Besonders aufgefallen ist mir aber, dass der neue Motor im oberen Drehzahlbereich extrem zugelegt hat. Wo der 163PS D5 nur noch zäh an Drehzahl zulegt, geht der Neue erst richtig zu Werke. Von Zähigkeit ist nichts zu spüren, ich würde für einen Diesel von ausgesprochener Drehfreude reden. Der damit effektiv nutzbare Drehzahlbereich hat enorm zugelegt. Die Anschlüsse des sehr präzise schaltbaren 6-Gang Getriebes sind ideal. Geht dem alten 163PS Schalter und dem Geartronic an Steigungen die Puste aus, legt der Neue hier mühelos weiter zu. Beeindruckend!
Begrenzt ist er wenn, dann doch reichlich spät. Ich hatte Tacho 215 drauf und musste dann Tempo wegnehmen. Mit einer Gummiwand in dieser Region kann man sicher gut leben, wenn sie da sein sollte. Die Fahrleistungen sind nun auf Augenhöhe mit dem XC90 2.5 Benziner, wobei der Diesel unten wesentlich mehr Druck bietet.
Noch auffällig: Der Motor ist leiser und laufruhiger, als das alte Aggregat. Die Anfahrtsschwäche ist zwar noch leicht spürbar, aber deutlich verbessert. Lediglich beim Anfahren am Berg stört dies wirklich. Alles in allem kann man Volvo zu dem neuen D5 wirklich gratulieren. Ich hatte ehrlich gesagt eine solche Verbesserung nicht erwartet. Die Zahlenwerte 163PS zu 185PS und 340Nm zu 400Nm lassen eine solche Veränderung nicht annähernd vermuten.
Für mich als überzeugten Automatikfahrer ist der Schalter keine Alternative, aber als bald lieferbarer 6-Gang-Geartronic würde er mich schon reizen.
In 2-3 Wochen werde ich dann mal endlich den V8 fahren. Mal schauen, ob der V8 mich ähnlich anmacht, wie der neue D5!?! Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass ich unseren Bildchef dann verstehen könnte. 😉
Kleine Anmerkung noch nebenbei: Die fehlende Servotronic ist mir nicht aufgefallen bis……
ich in meinem Stammparkhaus nicht auf einen Rutsch in die Parklücke kam. 😁
Fazit: Wer häufig in engen Parkhäusern unterwegs ist, tut sich mit der Servotronic echt einen Gefallen. Ansonsten ist sie entbehrlich.
Gruß Andi, sehr angetan vom neuen D5.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC90 . . . Bald
Ja, dieses "Brummen" ist mir bei meinen bisherigen Probefahrten auch aufgefallen.
Fällt besonders beim anfahren immer wieder auf.Aber ich denke damit kann man leben . . .
Bestimmt habt Ihr das für meinen V8 bestimmte "Brummen" eingebaut bekommen..und mir fehlt es jetzt... 🙁
😉
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Nach XC90 D5 Premium seit 7.April 05 XC90 V8 Executive, titangrau, Tuntum. Demnächst einen ****!! Für "noch schnellere Besorgungen" BMW M 330Ci Cabrio + BMW Z4 3.0 Roadster.
... morgen läuft deine Presserabatts-Bindung aus!!!
Gruß
Jürgen
der dir auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem neuen D5 empfiehlt.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... morgen läuft deine Presserabatts-Bindung aus!!!
Gruß
Jürgen
der dir auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem neuen D5 empfiehlt.
STIMMT!! 🙂
Klar werde ich eine Probefahrt mit dem neuen D5 machen....ich fand ja schon den "alten" recht passend für den XC90, wie muss da erst der neue Diesel mit dem Dickschiff harmonieren...jetzt müsste VOLVO nur wieder die alten Sitze montieren, die alte Sitzheizung verwenden, die Klimaautomatik zugfrei kriegen, das Navi entbuggen, den Wendekreis um 1,3 Meter verkleinern und ein modernes Telefon verbauen, dessen Bedienung nicht abnervt, den Regensensor anderer Hersteller kopieren und das XENON-Licht entfrusten....dann wär' der XC90 auf dem besten Weg, ein gutes Auto zu werden! 😉
Schönen Tag! Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
STIMMT!! 🙂
Klar werde ich eine Probefahrt mit dem neuen D5 machen....ich fand ja schon den "alten" recht passend für den XC90, wie muss da erst der neue Diesel mit dem Dickschiff harmonieren...jetzt müsste VOLVO nur wieder die alten Sitze montieren, die alte Sitzheizung verwenden, die Klimaautomatik zugfrei kriegen, das Navi entbuggen, den Wendekreis um 1,3 Meter verkleinern und ein modernes Telefon verbauen, dessen Bedienung nicht abnervt, den Regensensor anderer Hersteller kopieren und das XENON-Licht entfrusten....dann wär' der XC90 auf dem besten Weg, ein gutes Auto zu werden! 😉
Schönen Tag! Michael
Das wäre ja dann ein ganz neues Auto! Ich glaube, mit einem Facelift wäre das nicht abgetan. 😉
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
STIMMT!! 🙂
Klar werde ich eine Probefahrt mit dem neuen D5 machen....ich fand ja schon den "alten" recht passend für den XC90, wie muss da erst der neue Diesel mit dem Dickschiff harmonieren...jetzt müsste VOLVO nur wieder die alten Sitze montieren, die alte Sitzheizung verwenden, die Klimaautomatik zugfrei kriegen, das Navi entbuggen, den Wendekreis um 1,3 Meter verkleinern und ein modernes Telefon verbauen, dessen Bedienung nicht abnervt, den Regensensor anderer Hersteller kopieren und das XENON-Licht entfrusten....dann wär' der XC90 auf dem besten Weg, ein gutes Auto zu werden! 😉
Schönen Tag! Michael
Hi Michael,
mal ein paar Kommentare zu deinen "Problemen":
- Sitze: Inscription nehmen, sind nicht so hoch und dick wie Executive, aber genauso schick und nettes Leder
- Sitzheizung: dito - müsstest mal testen, ob die Wärmehöhe der Sitzheizung reicht, kannst du auch da durch eine einfache Sitz- und Erhitzungsprobe bei deinem 🙂 testen
- Klima zugfrei: hab ich bei mir nicht - vielleicht ists beim Benziner schwieriger zu regeln: testen!
- Wendekreis: damit kann man leben mit der geschw. Servolenkung - die allerdings auch bei höheren Geschwindigkeiten weicher ist.
- Telefon: einfach Bluetoothen - ist toll.
- Xenon: ich kann mich nicht beklagen und alles sehen. Mag bei anderen besser sein - aber ist so OK.
Aber zum Punkt: Langsam musst du mal einen Thread eröffnen, damit wir auch zu deinen Überlegungen richtig doofe Kommentare abgeben können (manchmal sind die ja doch auch hilfreich). Wir sind doch alle soooo gespannt... 😉
Gruß
Jürgen
der gestern mit Tupper nochmal ausgiebig alten und neuen D5 verglichen hat.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Jürgen
der gestern mit Tupper nochmal ausgiebig alten und neuen D5 verglichen hat.
Und was sagt Tupper zum neuen D5??
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und was sagt Tupper zum neuen D5??
Gruss Michael
... detailiert sollte er da selber antworten... aber er ist damit seine Hausstrecke gefahren... und wir hatten beide Spaß!
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und was sagt Tupper zum neuen D5??
die Nachfrage heißt: Es besteht noch ein Fünckchen Hoffnung auf einen Volvo ..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
der gestern mit Tupper nochmal ausgiebig alten und neuen D5 verglichen hat.
Wer hat wo wie abgeschnitten?
Gruß
Markus
.. der leider früher weg war ...
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und was sagt Tupper zum neuen D5??
Schön!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Schön!
Gruß
Martin
Must Du immer so weit ausholen,um auf den Punkt zu kommen??
😁 😉
Gruss Michael (hatte auf mehr Tuppersche Emotionen gehofft)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Must Du immer so weit ausholen,um auf den Punkt zu kommen??
Das war doch eine korrekte Antwort auf deine Frage 😁 Warum soll er was zum neuen Motor sagen, der Motor spricht doch nicht mit ihm 😛
Neuer Versuch:
Tupper, schreibe doch bitte mal einen ausführlichen Erfarungsbericht über deine Probefahrt und gehe insbesondere auf die in positiver wie negativer Hinsicht signifikanten Unterschiede zwischen D5 163PS Mj. 2005 und D5 185PS Mj. 2006 ein und berücksichtige hierbei den durch die unterschiedlichen Getriebe entstehenden Effekt. 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
...... und berücksichtige hierbei den durch die unterschiedlichen Getriebe entstehenden Effekt. 😉
Gruß, Olli
Tach,
ich bin zwar nicht der Tupper, aber bei meiner Fahrt mit dem Schalter gab es direkt am Anfang folgenden Effekt:
.........Anlassen, Hupser nach vorn,.... aus. 😁
Da ist mir dann aufgefallen, dass beim Schaltgetriebe tatsächlich noch ein zusätzliches Pedal vorhanden ist. 😁
Das ist der wohl gravierenste Unterschied.
Gruß Andi, Schwabbeltronic-Fan
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Must Du immer so weit ausholen,um auf den Punkt zu kommen??
O.k., nur für Dich 😉
Zuerst muss ich allerdings sagen, dass ein direkter Vergleich nicht möglich war, da ja D5-alt-Geartronic mit D5-neu-6-Gang-Handschalter verglichen wurden.
Auf meiner "Hausstrecke" sind die Unterschiede in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit nicht sehr groß. Ich hatte zwar bei der Fahrt mit Jürgens Neuem (nochmals vielen Dank dafür!!!) zuerst den Eindruck, er ginge viel besser, was aber wohl subjektiv auf die Handschaltung zurück zu führen ist. Als ich die Strecke nachher mit meinem gefahren bin, habe ich ca. 5km/h Differenz gehabt, auch am Berg.
Bergab ist der neue extrem besser, da hier der Begrenzer (noch?) nicht eingreift und auch das Gefühl besteht, dass da nach der Einfahrphase "noch was kommt".
Andis Gefühl, dass der Motor sich "freier anfühlt", besonders obenrum, kann ich bestätigen, wobei das nutzbare Drehzahlband kleiner, aber ausreichend ist. Die Beschleunigung auf gerader Strecke im 6. Gang ist ab ca. 80km/h problemlos möglich.
Das manuelle Getriebe ist, wie von Volvo gewöhnt, 1. Sahne!
Im Vergleich zum V8 fehlt dem D5 aber trotzdem das kleine Quentchen Souveränität (auch wenn Du das jetzt nicht verstehst 😉 )!
Da ich nun das 1. Mal die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung gefahren bin, auch dazu meinen Senf:
Sie ist in allen Geschwindigkeitsbreichen weicher als die "Normale". Mir persönlich ist sie zu weich, da sie, besonders auf schnellen Autobahnpassagen, zuwenig präzise ist. Im Stadtverkehr, besonders beim Rechtsabbiegen (enge 90°-Kurve) ist sie allerdings erheblich leichter, wo ich mit der Normalen schon heftig kurbeln muss. In der Summe aller Eigenschaften würde ich aber grundsätzlich die "Männerlenkung" nehmen 😉
@gseum:
Lass´ mal Deine Scheinwerfer einstellen! Bei der Rückfahrt in meinem Wagen ist mir aufgefallen, dass meine doch die Straße besser ausleuchten.
Gruß
Martin
Würde wieder XC90 wählen, D5 oder V8!