Vergleich Corsa B ggn Polo 6N/6N2- Sicherheitstechnisch

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo liebe Community!

Eine Freundin von mir wird 18 und soll ein Auto geschenkt bekommen. Ich erfahre, dass es ein Opel Corsa B sein soll, der ihr geschenkt wird. Ich möchte nun wissen, was ihr davon haltet. Ist der ab Werk sicherer als zum Beispiel ein Polo 6N/N2? Bin immer der Meinung, dass bei einem Auto immer in die Sicherheit investiert werden sollte. Daher würde ich wohl auch was dazu beisteuern, wenn beispielweise ein Polo teurer wäre, aber dafür auch sicherer.
Ich will hier keine Markenkeilerei haben, sondern eine vernünftige, möglichst objektive Beantwortung haben. Schließlich soll meine Freundin nicht eine geile Karre haben, um irgendwelche "Markengelüste" zu befriedigen, sondern ich will, dass sie ein möglichst sicheres Wägelchen hat. Denke, dass das doch nachvollziehbar ist.
Wenn ich genauer weiß um was für einen Corsa (BJ etc.) handelt, dann will ich das hier gerne auch posten.

Aber erstmal geht es um Fakten, bei denen es mir um Verarbeitungsqualität der Karosse, Airbag, ABS,ESP etc geht.
Ist da ein Polo 6N/6N2 ab Werk/Serienmäßig besser ausgerüstet, als ein Corsa B?

PS: Suche used

20 Antworten

Versuch doch mal, bei diversen Automagazinen (AMS, AutoBILD, Autozeitung...) die damaligen Testberichte zu bekommen.
Und auch bei den Institutionen, die die Crashtests durch führen, wie z.B. dieses NCAP, ADAC...
Bei manchen kann man die Testergebnisse glaube ich sogar runterladen.

Ich weiß nur, dass es den Polo 6N Facelift mit Seitenairbags gab. Vielleicht auch mit ESP?
Ansonsten gibt es beide (je nach Ausstattung!!!) mit 2 Airbags und ABS.

Problem ist, das kleine Autos generell nicht wirklich sicher sind!

Denke auch, das der Unteschied zwischen Corsa B und 6n keine gravierender sein dürfte!

Hi,

soweit ich weiß ist der Corsa B ein paar jahre jünger als der Polo.

Daher kann man schon annehmen das er vielleicht ein bißchen besser als der Polo ist!?

Also wenn es nur um die Sicherheit geht sind sie mindestens gleichwertig wobei ich leichte vorteile beim Coras B sehe!

Gruß Tobi

Hallo

Eine kurze Recherche bei wikipedia hätte leicht ergeben, dass der Corsa B 1993 bis 2000 beinahe unverändert (von leichten Veränderungen abgesehen) gebaut wurde, und der Polo 6N von 1994-1999 und der Polo 6N2 von 1999 bis 2001 vom Band lief.

Daraus ist schon einfach abzuleiten, dass sicherheitstechnisch von beiden Fahrzeugen die letzten Baujahre ab 1999 favorisiert werden sollten.

In den kleinsten Ausstattungs- und Motorvarianten von Corsa B und Polo 6N (94-99) gab es weder Airbags, noch ABS, Servolenkung oder sonstige aktive/passive Sicherheitssysteme.

Im Polo 6N2 (99-01) gibt es grundsätzlich 2 Airbags vorn und ABS. Beim Corsa B bin ich mir nicht 100% sicher, ob es da nur Fahrerairbag und ABS gab. Mit dem 6N2 sollte man da schon eher den Corsa C vergleichen, der ab 2000 gebaut wurde.

Bei höherwertigen Ausstattungslinien gab es in beiden Fahrzeugen Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie ABS serienmässig.

ESP, Seitenairbags und Scheibenbremsen vorn und hinten gibts beim Polo erst bei den stärksten Motorvarianten (z.B. GTI).

Generell würde ich mal die Behauptung aufstellen, dass ein Polo ab Werk bessere Sicherheitsausstattung mitbringt, als ein Corsa. Allerdings natürlich zu einem höheren Preis, als der Corsa, das ist mal klar.

MfG

Ähnliche Themen

Ups! Sorry, hab beim Corsa B an den neueren an den C gedacht!

Den häßlichen A hab ich wohl aus meinem Gedächtins gestrichen ;-)

Beim Corsa B(93-2000) gillt natürlich genau das umgekehrte. Da ist der Polo 6N wohl ne ganze ecke besser!!

mfg Tobi

Zitat:

Original geschrieben von gustarballs


In den kleinsten Ausstattungs- und Motorvarianten von Corsa B und Polo 6N (94-99) gab es weder Airbags, noch ABS, Servolenkung oder sonstige aktive/passive Sicherheitssysteme.

Im Polo 6N2 (99-01) gibt es grundsätzlich 2 Airbags vorn und ABS. Beim Corsa B bin ich mir nicht 100% sicher, ob es da nur Fahrerairbag und ABS gab. Mit dem 6N2 sollte man da schon eher den Corsa C vergleichen, der ab 2000 gebaut wurde.

Bei höherwertigen Ausstattungslinien gab es in beiden Fahrzeugen Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie ABS serienmässig.

ESP, Seitenairbags und Scheibenbremsen vorn und hinten gibts beim Polo erst bei den stärksten Motorvarianten (z.B. GTI)...

Das kann man so nicht stehenlassen.

Beim 6N-Polo ab 10/94 waren sehr wohl ABS und Airbags erhältlich.

In den Monaten von 10/94-02/95 waren Airbag und ABS noch als Sonderausstattung wählbar, danach war es Serie.

Das war auch unabhängig von der Motorisierung,

Des weiteren waren zwei verschiedene Arten der vorderen Bremsen verbaut.
Bis 60PS waren es unbelüftete Scheiben, ab 75PS belüftete Scheiben.
Seitenairbags gab es, wie schon genannt, erst ab dem 6N2.
Passive Sicherheitssysteme existierten schon, z.B. als Sicherheitslenksäule oder Kopfstützen auf den Fontplätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac


Das kann man so nicht stehenlassen.
Beim 6N-Polo ab 10/94 waren sehr wohl ABS und Airbags erhältlich.
In den Monaten von 10/94-02/95 waren Airbag und ABS noch als Sonderausstattung wählbar, danach war es Serie.
Das war auch unabhängig von der Motorisierung,

Okay, war vielleicht etwas missverständlich formuliert, aber ich bezog mich mit dieser Aussage ausdrücklich auf die kleinsten Ausstattungsvarianten bzw. die 45PS-Version.

Und ich habe selbst einen 6N mit EZ 06/95 besessen, der KEINEN Airbag, KEIN ABS und KEINE Servo hatte,also nix mit Serienausstattung.

Das Gleiche beim Corsa, im BJ 96 noch kein Airbag und kein ABS (in der Serienausstattung).

Als extra bestellte Ausstattung gabs natürlich Airbag und ABS schon seit 1994, das ist völlig klar!

Vorsicht auch bei Reimporten, im Ausland sind Teile der Sicherheitsaustattung nicht serienmäßig.
Airbags z.B..

Der 60PS 6N hat übrigens auch belüftete Scheiben.

Die Erstzulassung hat relativ wenig mit dem Herstellungszeitraum zu tun.
Manche Fahrzeuge stehen ein halbes Jahr beim Hersteller und werde dann erst zugelassen.
Ich beziehe mich auf den Herstellungszeitraum bis 02/95.

Vor den Baureihen von 02/95 gab es den Fahrerairbag als Sonderausstattung, genau wie ABS.
Die Servolenkung war im Paket mit den 175/65R13-Stahlrädern vorhanden.

Das galt aber für alle Motorisierungen unter 75PS (also 45, 55 und 60PS).
Ab 75PS waren schon 175er drauf und Servo Serie.

Hallo,

Hier mal nen paar Crash Tests:

Opel Corsa:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=12

bzw. hier:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=23

Polo:

6N
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=13

6N2
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=71

Am besten bist du wohl mit dem 6N2 beraten. Leider gibt es hier keinen Test von einem Polo auss dem Jar 1999 da 1997 noch mal bei dem alten 6N eine große Modellpflege stadtfand. Was sich vielleicht auch nochmal wie beim Corsa auf die Sicherheit positiv auswirkte.

Die Crashtests hatte ich mir beim Kauf meines Autos auch angesehen und mich dann für meinen kleinen Polo entschieden. Da meiner auch noch EPC und Seitenairbags hat in Punkto Sicherheit für einen Kleinwagen dieses Baujahrs eigentlich optimal.

Ich kann nur den Tipp geben beim Kauf eben auf die Sicherheitsaustattung zu achten, d.h. hat das angebotene Fahrzeug ABS, 2 oder 4 Airbags, EPC, ESP, Servolenkung etc.

Weniger relevant für die Sicherheit halte ich die Frage nach innenbelüfteten Bremsen oder hinteren Scheibenbremsen.
Innenbelüftete Bremsen mögen Vorteile haben, wenn man in bergigen Regionen unterwegs ist, bei einer Vollbremsung bzw. normaler Beanspruchung wird die Bremsleistung dadurch eigentlich nicht beeinflusst.
Da die Bremsleistung der Hinterachse deutlich geringer ist als die der Vorderachse ist der Unterschied zwischen Trommel und Scheiben nicht so groß. Beim Polo 6N2 gab es Scheiben glaube ich auch nur beim TDI oder GTI, beides Varianten, die man sich ja nicht unbedingt kaufen würde, nur um Scheiben an der HA zu haben, oder?

hiho

wat kleinwagen nit sicher?? sachmal wat wollt ihr?? ich hab nen abflug mit 120+x in ne bruchstein böschung mit dem 6n fast ohne krazer überstanden(rücken weh und 3 schrammen am Kopf) wenn das nicht reicht weiß ichs aber auch nimmer. Klar nen fetter sl500 ist sicherer nur irgendwo sollte man da schonmal ne grenze ziehn.

Nen normalen unfall in ner stadt sollte man problemlos überleben und wenns aufer bahn richtig kracht bist mit nem sl500 genauso hinüber wie in nem fiat uno.

wie man sieht ist da innen nicht wiklich was krum obwohl der voll mit der fahrerseite eingeschlagen ist

Hallo,

um es vorweg zu nehmen: der Polo 6N/6N2 ist objektiv das bessere und sicherere Auto im Vergleich zum Corsa B.

Der Polo 6N hat ein sehr gutmütiges Fahrwerk und liegt besonders in Kurven sehr sicher. Wird eine Kurve zu schnell angegangen, schiebt er über die Vorderräder. Das Fahrzeug bleibt also stabil.

Eine gravierende Schwäche des Corsa B: er hat einen Konstruktionsfehler. An der B-Säule können durch Spannungen in der Karosserie Risse entstehen (etwa in Höhe des Türschlosses). Dies ist ein schwerwiegender Sicherheitsmangel.
Außerdem ist die Rostvorsorge dieser Opel nicht so wie beim Polo 6N oder 6N2, dessen Karosserie sogar vollverzinkt ist.

Zu den Sicherheitsausstattungen im Opel kann ich leider nichts sagen.
Im Polo 6N gab es ab Modelljahr 1997 (ab Bj. 6/1996 etwa) zwei Airbags und ABS serienmäßig.

Die Lenksäule ist in allen 6N höhenverstellbar. Außerdem gibt es in allen 6N Gurtstraffer. Der 6N 1,4 16V (100 PS) und der 6N GTI (120 PS) haben Scheibenbremsen hinten serienmäßig, im 6N2 wurden alle Modelle ab einschließlich 75 PS (Diesel und Benziner) mit Scheibenbremsen an der Hinterachse ausgerüstet.

Die GTI hatten außerdem eine elektronische Differentialsperre (EDS) serienmäßig. Diese gab es beim 1,6 55kW und beim 1,4 16V (100 PS) gegen Aufpreis.

Die Motoren im Corsa können mit denen im 6N auch nicht mithalten.

Der Corsa 1,2 mit 33kW ist wie der 1,4 44kW und der 1,4 16V 66kW sehr lahm und drehunwillig. Und auch der 1,6 16V mit 78kW (106 PS) als GSI kann zum Beispiel mit dem 1,4 16V aus dem 6N (100 PS) nicht mithalten. Bis 160 km/h verliert der Corsa gegenüber dem Polo 8 Sek. (38 zu 30 Sek., gemessen von AutoBild).
Demgegenüber sind die Polo-Motoren schon etwas lebhafter, besonders der 1,4 44kW, der 1,6 55kW (AEE) und die 16V (100 und 120 PS) sowie im 6N2 der 1,6 16V mit 125 PS und der 1,4 TDI mit 55kW.

Von den von Isuzu zugekauften Dieseln im Corsa brauchen wir gar nicht reden.

Schwachstelle des Polo 6N ist das Getriebe, das doch häufiger mal kaputt geht als beim Durchschnitt aller Autos.

Gruß, Andy

Also bei meinem Polo 6n2 44kw hab ich vorne innenbelüftete scheibenbremsen. hinten trommel. scheint wohl serie zu sein mit den scheibenbremsen.

[wie lange halten die trommelbremsen hinten?]

Deine Antwort
Ähnliche Themen