Vergleich C-Klasse 180CDI mit Insignia CDTI

Opel Insignia A (G09)

Bei der letzen Dienstreise hatten wir eine fast neue C-Klasse Avantgarde mit wirklich feiner Auststattung.

Bi-Xenon, Navi, Automatik, leider nur der 120PS Diesel, Teilleder, teilelektrische Sitze

+ Verarbeitung und Haptik im Innenraum, trotzdem nicht 100% knarzfrei aber sehr fein.
+ sehr schöne Navi Grafik und Tachodisplay, viele Einstellmöglichkeiten

- müder Motor (ist klar bei 120PS)
- doofe Automatik. Ich nehme an Mecedes hat da schon noch was besseres zu bieten als in der kleinsten Limo. Schaltruckler, Schaltmomente sehr früh oder spät - in Kombi mit dem 120PS Diesel ein Alptraum trotz 7 Gänge
- die Sitze sind die schlechtesten in der Klasse. Können dem Insignia nicht im geringsten das Wasser reichen. In meinem C-Corsa aus 2002 als Winterauto ist der Sitzkomfort nicht schlechter.

Vom dem begeisterten Eindruck den mir der Benz beim Einsteigen bot, ist nach 2 Tagen und ca 1000km nicht viel übrig geblieben. Die Optik ist zwar fein, aber das was zum Fahren wichtig ist (Motor, Sitze, einfache Bedienung) fehlt.

Auch wenn im Insi das Navidisplay und das DIC Display eine nicht so schöne Auflösung hat, und die Verarbeitung etwas "schlechter" ist, ist der Insi bei weitem das besser Auto (bei vergleichbarer Ausstattung - obwohl der Benz hier viel teurer ist) Wem es das Image wert ist, bitte ;-)

Ich weis warum ich Insignia fahre 😁

Beste Antwort im Thema

Bei der letzen Dienstreise hatten wir eine fast neue C-Klasse Avantgarde mit wirklich feiner Auststattung.

Bi-Xenon, Navi, Automatik, leider nur der 120PS Diesel, Teilleder, teilelektrische Sitze

+ Verarbeitung und Haptik im Innenraum, trotzdem nicht 100% knarzfrei aber sehr fein.
+ sehr schöne Navi Grafik und Tachodisplay, viele Einstellmöglichkeiten

- müder Motor (ist klar bei 120PS)
- doofe Automatik. Ich nehme an Mecedes hat da schon noch was besseres zu bieten als in der kleinsten Limo. Schaltruckler, Schaltmomente sehr früh oder spät - in Kombi mit dem 120PS Diesel ein Alptraum trotz 7 Gänge
- die Sitze sind die schlechtesten in der Klasse. Können dem Insignia nicht im geringsten das Wasser reichen. In meinem C-Corsa aus 2002 als Winterauto ist der Sitzkomfort nicht schlechter.

Vom dem begeisterten Eindruck den mir der Benz beim Einsteigen bot, ist nach 2 Tagen und ca 1000km nicht viel übrig geblieben. Die Optik ist zwar fein, aber das was zum Fahren wichtig ist (Motor, Sitze, einfache Bedienung) fehlt.

Auch wenn im Insi das Navidisplay und das DIC Display eine nicht so schöne Auflösung hat, und die Verarbeitung etwas "schlechter" ist, ist der Insi bei weitem das besser Auto (bei vergleichbarer Ausstattung - obwohl der Benz hier viel teurer ist) Wem es das Image wert ist, bitte ;-)

Ich weis warum ich Insignia fahre 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Die beschriebenen Fahrleistungen kann ich so nicht nachvollziehen. Mein Insi war ein 2009er 118kw, aus der ersten Serie also. Topspeed als Automatik 210 km/h laut Werksangabe. Mit Tacho 220 (GPS 210) war auf der Geraden auch Schluss (mit der 19" Bereifung). Die 380Nm kamen mir gut versteckt vor. Der alte Vectra hat mit dem 150PS Diesel auch 210 erreicht. Trotz 10 Gäulen weniger und schlechterer Aerodynamik...

Alle vergleichbar motorisierten C Klasse haben deutlich bessere Fahrleistungen als die entsprechenden Insignias. Ich vergleiche da Kombis mit AT. Mein 125kw 220CDI Coupe macht 231 km/h (Werksangabe) und beschleunigt in 8,0 Sekunden von 0-100. O.K., Coupe und Kombi sollte man nicht vergleichen, aber auch der Insignia 4 Türer 118kw ist weit entfernt von diesen Fahrleistungen. Das schafft gerade mal der Biturbo mit angeblich deutlich mehr Leistung.

Die aktuelle "alte" C Klasse - vor der Modellpflege 2011 - finde ich gruselig im Innenraum. Seit der Modellpflege hat sich das um 180° gewandelt und die Haptik passt zum Mercedes Anspruch. Ist auch besser als beim Opel. Aber die C Klasse ist nicht unbedingt der Wettbewerb zum Insignia. Rein größenmäßig müsste man sowieso eher den Astra mit der C Klasse vergleichen...

Hauptmanko des Mercedes ist, zumindest für mich, das unmögliche Gestühl der C Klasse. Die Sitze sind qualitativ nicht schlecht. Allerdings lassen die zu kurze Oberschenkelauflage und zu geringe Verstellbereiche - speziell bei der Sitzflächenneigung - keine passende Sitzeinstellung für mich zu. Die Coupe Sitze der C Klasse (entstammen dem E Coupe) sind da deutlich besser, allerdings ohne das Niveau der Insignia AGR Sitze zu erreichen.

Es gibt einige Kleinigkeiten, in denen der Mercedes einfach besser zu Ende gedacht wurde. Ein Beispiel sind die Spiegel, die beim Mercedes nicht nur automatisch einklappen, sondern auch wieder automatisch ausklappen. Ein anderes Beispiel ist Sitzmemory. Beim Opel wird nur die Sitz- und Spiegelposition gespeichert. Bei Mercedes ist da nicht nur der Beifahrersitz mit dabei. Auch die Position der Kopfstützen (beim Coupe zumindest) und die des Lenkrades (finde ich genial) wird mitgespeichert. Klappt man die Rücksitzbank um, fahren automatisch die Sitze ein Stück vor. Und und und...

Es gibt hier gerade einen "Lackmängel" Thread. Der MB Lack ist knallhart und auch Autos mit hohen Laufleistungen haben kaum Steinschlagschäden im Lack.

Der Mercedes ist insgesamt auch ruhiger und braucht deutlich weniger Diesel (macht bei mir fast 2 Liter aus).

Ich finde, man merkt schon einen Unterschied - speziell im Detail - und der Mercedes ist mehr Premium. Wäre ja schlimm, wenn nicht. Ob dieser Unterschied austattungs- bereinigt 15.000€ wert ist, kann man diskutieren, muss man aber nicht. 😉 Inzwischen gehen viele Autos dieser Klasse über Firmenleasing. Da entscheiden auch die Konditionen der Händler. Ich konnte mir die C Klasse zu identischen Konditionen besser ausstatten als den vergleichbaren Insignia (C220 CDI vs Insignia CDTI 118kw). Bei der Versteuerung holt es einen dann natürlich wieder ein.

Autokauf ist auch eine Bauchentscheidung. Sonst hätten wir alle einen Dacia. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Es gibt einige Kleinigkeiten, in denen der Mercedes einfach besser zu Ende gedacht wurde. Ein Beispiel sind die Spiegel, die beim Mercedes nicht nur automatisch einklappen, sondern auch wieder automatisch ausklappen. Ein anderes Beispiel ist Sitzmemory. Beim Opel wird nur die Sitz- und Spiegelposition gespeichert. Bei Mercedes ist da nicht nur der Beifahrersitz mit dabei. Auch die Position der Kopfstützen (beim Coupe zumindest) und die des Lenkrades (finde ich genial) wird mitgespeichert. Klappt man die Rücksitzbank um, fahren automatisch die Sitze ein Stück vor. Und und und...

Bitte nicht, Opel bekommt es ja noch nicht einmal hin, eine funktionierende Sitzheizung zu bauen. Von solchen Gadgets sollen die lieber die Finger lassen. Ein Auto soll fahren und nicht in der Werkstatt oder Garage stehen. 🙁

Die Sitzheizung hat bei meinem Insignia tadellos funktioniert. Und auch das ganze andere Elektronikzeugs. Und das Auto hatte, abgesehen von AHK und Infinity Sound, die 2009er Vollausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen