Vergleich Batteriedegradation TM3

Tesla Model 3 Model 3

ich habe heute mal mit einem OBD2 Adapter meine Fahrzeugwerte ausgelesen und würde gerne mal die Batteriedegeneration mit anderen vergleichen die sie auch ausgelesen haben.

KM stand 7000
DC Charge 605 KWh
AC Charge 558 KWh
Regenerated total 351 KWh
Full pack when new 77,8 KWh
Nominal full pack 75,1 KWh
Energy buffer 3,40 KWh
Charge cyles 20.2
Discharge dycles 19,0

Batteriedegratation 3,4 %

muss noch dazu sagen dass ich mein Auto noch nie ganz voll und ganz leer gefahren habe.
Max war ca. 97% Minimum ca. 30% so also evtl die Batterie nicht gut balanciert ist.

Die Batteriedegratation kommt mir trotzdem etwas hoch vor.

27 Antworten

Hat das schon mal jemand gehört oder versucht?

https://twitter.com/TheModelYGuy/status/1392840865068961801?s=20

Klar.
Aber nicht vergessen das es Unterschiede gibt.
Beim MIC sieht das anders aus als bei den andern.
Siehe auch hier.

https://m.youtube.com/watch?v=eg8Pd2fIjK0

Also, auf 10% fahren- dann 3h stehen lassen und dann auf 100% laden bei einem SR+ (2020) - richtig?

Bei einem MIC ja.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. Mai 2021 um 13:21:20 Uhr:


Bei einem MIC ja.

Achso…und bei den anderen?

Zitat:

@slummy schrieb am 14. Mai 2021 um 07:57:51 Uhr:


Hat das schon mal jemand gehört oder versucht?

https://twitter.com/TheModelYGuy/status/1392840865068961801?s=20

Gilt das nur für die MIC?

Ja das sollte man wenn nur beim MIC so machen und bei den anderen M3 kann man bis auf 0 fahren, wenn man sich traut auch noch weiter.
Hast du dir das Video angeschaut, der macht es doch auch und sagt auch einiges dazu.

Man kann auch bei einem MIC bis 0 und noch weiter runter fahren wenn alles korrekt kalibriert ist, der Puffer beim MIC ist nach unten sogar größer als bei den anderen Akkuvarianten. Für's Kalibrieren muss man die 10% nicht genau treffen, es geht auch jeder Akkustand drunter.

Aber das ganze Kalibrieren ist sowieso nur notwendig, wenn man feststellt, dass zu wenig Reichweite angezeigt wird @Meisterjo . Es gibt dazu keine Notwendigkeit, wenn der Km-Stand bei 100% dem Alter/der Laufleistung des Fahrzeugs entsprechend in Ordnung ist - ganz unabhängig davon welcher Akku verbaut ist.

So sieht mein bisheriger Verlauf für SR+ aus:

(erster Wert die km; zweiter Wert die Prozent)

Neu (08/20) 377 100
25.08.20 340 90
13. Sep 331 90
15. Sep 370 100
22. Jan 330 90
April 21 317 90

Ab April 21 siehts ja nicht so dolle aus.....oder ist das normal?

Wären bei dir also 352km dann bei 100% aktuell, was ca. 6% Degradation entsprechen würde. Je nach deinem Km-Stand könnte das im Rahmen liegen. NCA-Zellen verlieren ja zu Beginn meist recht schnell ein paar Prozentpunkte und stabilisieren sich dann für lange Zeit über 90%. Wenn es wärmer wird, könnten aber auch von selbst nochmal ein paar km zurückkommen.

Ansonsten kannst du das Kalibrieren ja mal probieren (beim Laden ggf. noch auf einen niedrigeren Ampere-Wert als 16A stellen, bei langsamer Ladung können sich die Zellen besser ausgleichen)...würde aber in deinem Fall nicht viel Änderung erwarten.

Habe ich mir ehrlich gesagt bei meinem LR AWD noch nie angeschaut. Meine erste Amtshandlung nach der Abholung war die Umstellung auf % SoC.

Zitat:

@ballex schrieb am 15. Mai 2021 um 14:37:10 Uhr:


Wären bei dir also 352km dann bei 100% aktuell, was ca. 6% Degradation entsprechen würde. Je nach deinem Km-Stand könnte das im Rahmen liegen. NCA-Zellen verlieren ja zu Beginn meist recht schnell ein paar Prozentpunkte und stabilisieren sich dann für lange Zeit über 90%. Wenn es wärmer wird, könnten aber auch von selbst nochmal ein paar km zurückkommen.

Ansonsten kannst du das Kalibrieren ja mal probieren (beim Laden ggf. noch auf einen niedrigeren Ampere-Wert als 16A stellen, bei langsamer Ladung können sich die Zellen besser ausgleichen)...würde aber in deinem Fall nicht viel Änderung erwarten.

OK. Ich probiere das mal und berichte dann.

Ich würde ihn drei, vier mal bis unter 10 runterfahren, schlafen lassen und ihn dann bis 100 laden, 3 Stunden angesteckt stehen (und schlafen) lassen. Meiner war auch anfangs bei 414km, dann bei ca. 370, jetzt wieder bei 414km.

Ich habe jetzt mal bei 10% ein paar Stunden das Auto stehen gelassen und dann auf 100% über Nacht geladen. Das ganze hat 2-3km Verbesserung gebracht. Kann aber auch nur statistische Streuung sein. Ich werde das jetzt mal noch mit der Variante 20%-60% ein paar mal wiederholen und dann mal bis 90%-96%. Mal schauen ob das mehr bringt.

Deine Antwort