Vergleich Astra Caravan H und G
Hallo Forum,
wir bekommen im Mai unseren ersten Nachwuchs und somit stellt sich auch die Frage nach einer Familienkutsche 🙂
Wir schwanken noch zwischen 2 Benzinern, beide ab Baujahr 2008 und mit
max. 40000km drauf:
Astra Caravan mit 1,6L mit 115PS ODER Zafira 1,8L mit 140PS.
Den Zafira findet man meist so 3000-4000 Euro teurer als dern Astra im
Bereich von 15.000-16.000Euro, während man den Astra schon so ab 12.000Euro
bekommt. Wir tendieren dasehalb eher zum Astra Caravan, haben aber noch ein paar Fragen.
1. Ist in beiden Auto die Isofix-Kindersitzbefestigung möglich für den Maxi Cosi Cabrio Fix?
2. Platzangebot trotz Kindersitz / Maxi Cosi Cabriofix:
Ist der Astra H wesentlich grösser im Sitzraum als der Astra G? Beim H gibt es ja ab 2007 auch ein anderes Modell als von 2004-2007 wenn ich es richtig verstanden habe?!
Ein Kollege hat den Astra G Caravan und sagte, dass es extrem eng sei bei ihm für den Beifahrer, weil er den Sitz komplett nach vorne schieben muss, damit das Kind hinten genügend Platz hat und sicher sitzt. Zwei Kinder in Kindersitzen hinten reinzubekommen, ist fast unmöglich eng, da ja auch dann
der Fahrer extrem weit nach vorne rücken muss und dann kaum noch fahren kann. Lange Strecken sind nicht möglich (die beiden sind 1.75m und 1.60m groß, wie wir auch beide.). Ist der Astra H wesentlich größer als der Astra G und wie sieht es bezüglich es Innenraumes aus?
3. Vom Verbrauch ist der Astra besser. Wie sehen die Kosten für Versicherung, Unterhalt, Ersatzteile, Reparaturen aus. Ist da der Zafira deutlich teuerer oder vergleichbar?
4. Reichen die 1,6L beim Astra für den Caravan oder ist er behebig? Den Zafira bin ich schon Probegefahren und fand ihn gut ausgerüstet mit dem 1,8L-Motor, reicht für die Familie aus.
Ist der vergleichbar mit dem leichteren 1,6L-Astra mit 115 PS?
5. Meint ihr die Preise steigen oder fallen zum April hin (neue Modelle
Astra J / Jahrezeitenbedingt etc.) oder lohnt es sich jetzt schon
zuzugreifen?
Ich kann derzeit leider augrund einer Krankheit nicht raus, sonst würd ich
einfach mal beim FOH vorbeifahren und dort vergleichen - das wäre ja das
einfachste.
Ich bin aber leider noch einige Zeit ans Zuhause gebunden und kann so nur
im Internet vergleichen.
Vielleicht stand ja schon einmal jemand vor dieser Wahl oder kennt sich einfach nur gut aus und kann uns weiterhelfen? 🙂
21 Antworten
Hallo,
also ich habe keine Probleme 2 Kinder (2J + 4J) im Astra G Caravan unterzubringen, sitzen vorn ist völlig ok. Unser Kinderwagen (Hartan Racer) passt längst in den Kofferraum, also auch hier keine Einschränkungen.
Ansonsten schau Dir doch einfach die Testberichte vom ADAC an, hier kannst Du auch die Platzverhältnisse auf der Rückbank vom G und H Caravan vergleichen. Nimmt sich nicht wirklich viel (5cm). Die 20cm Längenwachstum von H scheinen fast komplett in den Kofferraum gegangen zu sein.
G: http://www1.adac.de/.../...Caravan_Selection_2_0_DTI_16V_Selection.pdf
H: http://www1.adac.de/.../AT4062_Opel_Astra_Caravan_16_Edition.pdf
Gruß.
xTaiPan
Interessant ist aber auch, dass gebrauchte Vectra C Caravan zu selben tarifen wie Astra H gehandelt werden...
Der größte Unterschied ist der Fußraum hinten (der Abstand zwischen Vorder- und Rücksitz beim V. ist so groß, dass man beim diagonalen Nach-Hinten-Greifen nur mit Mühe an das Kind herankommt). Und der Kofferraum ist eine sehr große Höhle, nur getoppt von der E-klasse....
Ich würde bei gleichem Preis zum größtmöglichen Mobil greifen. Hier dem vectra.
Fairneshalber muss man aber sagen, dass es in engen Innenstädten nicht sehr angenehm ist, einen 4,90m-Riesen zu bewegen....
Beim Atsra H würde ich als benziner den 1.8er mit 140 PS nehmen. Ich weiß nicht, ob es den mit 6-gang-getriebe gibt, das 5-Gang-getriebe ist arg kurz übersetzt.....
Ich hatte bis letzten Juli einen Astra G, zwar einen 3-türer, aber der Unterschied zum Caravan liegt da nur im Kofferraum und den 2. hinteren Türen - die Sitzpositionen ändern nicht.
Mittlerweile musste ich auf ein anderes Auto umsteigen (ist mir einer reingefahren) und so kam ein H Caravan (bei der H-Limusine ist der Kofferraum absolut unpraktisch für meinen Geschmack)
Platzangebot in der hinteren Reihe ist absolut ausreichend beim G
Ich selbst bin ~1,85 und hinter mir konnten auch Personen gleicher Grösse noch lebend aufrecht sitzen - und das selbst noch, nachdem ich recaros drinhatte, die um einiges "dicker" waren - zugegeben, mir Recaros wurde es schon bisschen eng für die hinten. (das lag aber definitiv an den Recaros!)
Jemand der behauptet im G wäre hinten kein Platz, der fährt liegend im Auto - dann hat man hinten keinen Platz, das stimmt! (vor allem bei einer Fahrergrösse von 1,65 kann man als Rückbankmitfahrer ja fast die Beine durchstrecken 😉 )
Beim Umstieg auf den H ist mir auch gleich aufgefallen, dass die hintere Sitzbank einen Ticken mehr Platz hat als noch im G - das reicht also völlig.
Meine Schwester hat auch einen Astra H Caravan, und sie hat mit Kinderwagen und mittlerweile 2-Jährigem Fahrgast sich nie beschwert - auch sehen die Sitze im Rücken noch einwandfrei aus. Ob nun der Kinderwagen nur quer oder auch längs reingeht ist eigentlich doch egal? Hauptsache der passt rein ohne komplett demontiert zu werden 😉
Allerdings für 2 Kinderwagen... ob das reicht? - ich würd mal behaupten das geht nur beim Zafira
Eine Einschränkung gibt es beim H-Caravan (wird beim G auch nicht anders sein) - ein Kollege berichtete mir, dass 3 Kindersitze zwar ganz knapp reinpasst, aber es unheimlich umständlich ist das Gefahrengut ordentlich zu sichern. ^^ -- heisst also: Astra Caravan = am besten nur 2 Kinder 😉
Zum Sprung auf den Zafira - also der Zafira ist neudeutsch ein "Van" - also eigentlich keine Limousine mehr, obwohl die Basis doch der Astra ist. Dort hat man natürlich einiges an mehr Platz, was man aber wiederum mit Spritgeld bezahlt. Da muss man sich schon selbst einen anschauen und eventuell Probeprobieren (Kinderwagen usw.).
Von der Motorisierung her:
ich hatte im G (limousine) den x16xel drin, also 1,6 16V Benziner mit 100PS - den konnte man auch ordentlich sportlich fahren und trotzdem sparsam! (normal 6-7 liter Benzin, wobei 7 liter schon sportlich war 😁 ) - der Caravan ist zwar etwas schwerer, aber es reicht für Landstrassen usw. Wenn man viel AB fährt, dann doch lieber den 1,8 16V (115PS? 125PS?)
Aber mal ehrlich - die Vorgabe ist ,ax. 40tkm? --> Einen Astra G mit so wenig km zu finden ist wohl möglich - würde ich nicht kaufen, wenn ich mir ein neueres Modell leisten könnte. (da ist die Gefahr viel grösser, auf die Nase zu fliegen vor allem was den Tachostand angeht)
Der Astra H ist aber meines wissens etwas schwerer, allerdings sind die Motoren auch stärker geworden. Beim H finde ich persönlich den 1,6er Turbo interessant - kleiner sparsamer Motor mit wenn nötig ordentlich Vortrieb 😁 , allerdings nur in neuesten Modellen zu finden - daher auch etwas teurer.
Den 1,4er halte ich etwas zu schwach, für einen Sauger würde ich einen 1,8er wählen - obwohl der relativ durstig ist (meine Schwester hat den)
---> wegen den Verbrauch am besten mal bei Spritmonitor vergleichen (Fahrgewohnheiten beachten!)
Beim Zafira würde ich auch mind. den 1,8er nehmen - gibt's da eigentlich auch den 1,6er Turbo?
Ein Diesel kommt nicht in Frage? da wäre beim Astra der 1,7er eigentlich "ausreichend"- ein NoGo wäre der 1,3er Diesel! meine Freundin hat den im Corsa und dort zieht der schon keine Wurst vom Teller - diesen Motor im Astra und man wird zum Hindernis. (auch wenn sich jetzt einige getroffen fühlen - ist meine Meinung 😉 )
Zum Thema 1,3 Diesel:
Ich hatte vor 3 Jahren auch noch einen Astra G, 2-Türer mit 100PS, 1,6L-Maschine.
Mein Bekannter hat(te) den Astra H Caravan mit dem 90PS, 1,3L-Diesel.
Beide hatten wir im Kurzurlaub unsere ca gleichschweren WoWa( Eriba, ca 1000kg) angehängt.
Der (schwerere) Diesel-Caravan zog mit WoWa definitiv etwas besser, als mein Astra G.
Mit dem Astra G muss der Motor, um ähnlich zu beschleunigen, schon zwischen 4000 und 5000 rpm drehen.
Rangieren mit Wohnwagen ging beim Diesel (auch durch den niedrig übersetzten 1.Gang) erheblich besser.
Ähnliche Themen
Hi,
zum Thema Platzangebot würde ich Dir empfehlen, mit dem Kindersitz einfach mal zum FOH zu gehen und beide auszuprobieren.
Ich habe das gleiche vor 4 Jahren auch gemacht, damals ging es bei mir um einen Peugeot 307 Break. Ich bin damals mit Kindersitz und Kinderwagen "bewaffnet" beim PuG-Händler vorstellig geworden, habe höflich gefragt und durfte alles ausprobieren.
Zum Rest wurde hier ja schon viel gesagt.
Gruss
ebe206
Hallo,
wollte euch nur kurz bescheid geben. Die Entschedung ist nun doch auf einen Zafira Edition 1,8L Benziner gefallen, Baujahr 11/2008 für 14500. Sind nun erleichtert, dass die Entscheidungsphase endlcih vorbei ist mit dem ganzen hin und her. Sind jetzt aber zurfrieden mit dem Zafira 🙂
Und vom Platz her ist der doch etwas geräumiger im Fond..
Trotzdem danke für all die Infos..
Im Zafira sitzt man sehr schön, er hat viel Platz und lässt sich sehr gut fahren.
Zudem sind Facelifts sehr ausgereift und der 1.8´er problemlos.
Gute Fahrt!