Vergleich 3er BMW ./. C-Klasse W-203
Bin ich voreingenommen? Gestern hatte ich die Ehre den neuen BMW 320i meines Onkels zu fahren, um mich davon überzeugen zu lassen, dass sein 3er das bessere Auto ist ;-)
Laut Tests ect. soll dies ja die gleiche Liga sein wie die C-Klasse. Nur leider trennen sich meiner Meinung nach da Welten. Die C-Klasse ist gegen den 3er BMW eine Luxuslimusine. Die Verarbeitung ist bei Mercedes um Längen besser und sieht auch nicht so billig aus wie beim 3er. Allein schon das Türenzuschlagen... C-Klasse: Zup zu! BMW 3er: Klatsch-Schepper zu... ;-) Das Innen-Design bei BMW ist nicht die Wucht. (Es sieht alles so nach billigen Plastik aus) Das Fahrverhalten hat mich auch nicht überzeugen können. Kurzum: Ich fühle mich in einer C-Klasse um einiges besser aufgehoben als in einem 3er. Wie geht es Euch? Ähnliche Erfahrungen?
Gruß Alex
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paquito
[Irgendwann wird DC womöglich BMW fressen, um seine Position noch weiter zu "verbreitern" - und dann gibt's das nächste unnötige Fusionsdebakel.
Glaube ich nicht. Dafür ist BMW zuviel wert und die Familie Quandt wird auch nicht verkaufen.. 😁 wer weiß, vielleicht umgedreht? IMHO genauso wahrscheinlich.
W211 oder E46
Nabend,
bin gerade dabei einen neuen Dienstwagen zu bestellen und hatte die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge über 3-4 Tage Probe zu fahren.
1.) Aktuelles T Modell 220 CDi mit 150 Ps, Automatic, Avantgarde mit viel Schnick-Schnack BJ.12/2003
=> Erster Eindruck, aussen hui, innen pfui
Die Materialien im Innenraum fand ich alles andere als hochwertig, die Kiste stank wie ein neuer Toyota, überall billiges Plastik, die Kontoursitze sind unmöglich, speziell an der Bedienungseinheit bleibt man beim anschnallen immer mit den Fingernägeln hängen. Motor: der 220CDI ist extrem laut (lauter als mein 2001´er Passat TDI) und brummig, in Kombination mit der Automatik ist das Auto alles andere als agil. Das Fahrwerk war wenig direkt und alles andere als sportlich, die Bremsen eine Katastrophe hinsichtlich Dosierung und Ansprechbarkeit.
Trotzdem von aussen in silber ein wirklich schickes Auto und natürlich gilt hier noch der "Nachbar-Effekt". Gut gefallen hat mir das einfache Navisystem
2.) W203 Limousine mit ähnlicher Ausstattung und gleicher Motorisierung:
siehe unter 1, allerdings war der Motor etwas leiser, dafür sah das Auto mit schwarzer Lackierung lange nicht so schick aus.
3.) Neue E-Klasse Limousine als 320CDI mit absoluter Vollausstattung (Kurvenlicht, Airmatik, 6Gang Automatik, belüftete Sitze, Navi, alles elektrisch ....)
Ein absoluter Traum, Für eine Limousine in der Größe ein unheimlich agiles, sportliches Fahrzeug und das trotz Automatik. Ich bin mit dem Auto auch im Bergischen über enge Landstrassen gefahren und einfach unglaublich...
Vom Qualitätseindruck nicht vergleichbar mit der C Klasse, da liegen Welten in der Verarbeitung, in den Materialien, im Design, Die Bremsen und das Fahrwerk haben mich am meisten begeistert.
4.) Jaguar X-Type mit 130PS Diesel
Hier innen hui, aussen pfui
Kurz: zu weich, lahmer Motor, schlechte Fahleistungen, halt ein Mondeo; Innen tolle Materialien, super Navi, zu weiche Sitze, Wirklich gut fand ich bei diesem Auto nur die Bremsen (gute Dosierbarkeit, super Ansprechverhalten)
5.) E46 Touring 320i mit 170 PS Reihen6, Sportsitze, Sportfahrwerk...
Innen wirkt das Auto mittlerweile etwas altbacken, die Sportsitze sind super, die Materialien wirken hochwertig, trotzdem versprüht der Inneraum wenig Charme. Motor und Fahrwerk: Da bin ich wirklich begeistert, super Einlenkverhalten, tolles Fahrwerk, unheimlich direkt, fast schon nervös, die Bremsen sind genial und der Motor in Sachen Dynamik und Sound ein Traum, allerding muß er gedreht werden (Ja, ich weiß es ist unfair Diesel und Benziner zu vergleichen) Aber der 3´er ist am ehesten ein Sportgerät, kann aber auf langen Strecken sicher nervig sein.
So und nun mein Dilemma:
Ich habe aufgrund meiner Position nicht die Möglichkeit die E-Klasse zu ordern (schade). Dafür muß man in unserem Unternehmen min. General Manager sein.
Ich kann wählen zwischen:
C-Klasse T200CDI oder 180Kompressor in Advance Austattung
oder
E46 Touring Lifestyle320D 150PS oder 320i 170PS
oder
Audi A4 Variant Advantage 1,9TDI 130PS oder 1,8T 165PS
oder
VW Passat Trendline 2,5TDI oder 1,8T 165PS
(Das wäre der 4 Passat aus der selben Baureihe den ich fahren würde, das möchte ich nicht mehr.)
Zu meinen Anforderungen: Sportliches Fahrverhalten, direktes Fahrwerk, Möglichkeit für bestehendes Nachrüst Carhifi (16´er Lautsprecher müssen schon reinpassen ohne was zu zerschneiden)
Platz für 2 Kinder und Hund
So, was würdet Ihr tun???
Im Moment tendiere ich zum 320i, obwohl er den kleinsten Kofferraum hat, er bietet aber auf der Rückbank mehr Platz als der Audi.
Die C-Klasse sieht von aussen am schicksten aus, ausserdem soll das neue Facelift bessere Materialien mitbringen => allerdings die Maschinen die ich dann zur Auswahl habe sind nicht so prickelnd.
Beim Passat bekomme ich am meisten für mein Geld, aber der hat sich seit 3 Jahren noch nicht mal im Stoff geändert und meine Kinder haben definitiv gesagt, sie möchten nicht noch mal Drei Jahre im gleichen Auto sitzen.
Das Problem ist, ich muss mich diese Woche entscheiden.
Vieleicht könnt Ihr mir helfen.
Gruß
Hallo!
Ich hab das gelesen und kann einiges nicht nachvollziehen (C-Klasse Diesel lauter als Passat?) ... aber darum geht's ja nicht.
Ob du mit einer C-Klasse (auch nach dem Facelift) glücklich wirst ... eher nein.
Nach deinen Beschreibungen zu schließen, würde ich auch sagen, du tendierst am ehesten zu BMW.
Fahren kannst du mit allen - also ist's eh eine Entscheidung aus dem Bauch. Freu dich, dass du sie so treffen kannst, da du ja nicht selbst zahlen musst.
Viel Spaß!
der audi ist auch ein nettes auto ...
ich finde alles geschmackssache ... der 3er kombi gefällt mir überhaupt nicht ...
audi ist i.o.
benz ist halt benz und nachm facelift sieht er ganz schön aus 🙂 gut da hast du die qual bei den motoren...aber ein 180k bringt die karre auch vorwärts
also ich würde benz aber kompressor, da ich den 200cdi zu schwach finde (andders wäre 220cdi)
mfg
CrocoD
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe die neue C- Klasse nach dem Face- Lift noch nicht innnen gesehen, aber wie überhaupt jemand die C- Klasse (vor Face- Lift) innen schöner finden kann als einen 3- er (e46) ist mir ein Rätsel.
Ich seh das ja wirklich neutral, aber die C- Klasse ist innen einfach nur häßlich, lieblos und altbacken. Und dieser Tacho ......uärx
Da fühle ich mich sogar in einem Passat wohler.
Ich bin mal in einem C220 cdi hinten mitgefahren. Nach einer Weile hat mir richtig der Kopf gedröhnt.
Dieser Motor erscheint mir eigentlich viel leiser als die VW TDIs, aber auf der Rückbank ist man in einer denkbar schlechten Position.
Ich kann nur hoffen, dass sich die C- Klasse im Innenraum mit dem Face- Lift sehr stark verändert hat.
Gruß
Atred
Re: W211 oder E46
Zitat:
Original geschrieben von Gommelman
So, was würdet Ihr tun???
1. E46 Touring 320i mit 170 PS Reihen6, Sportsitze, Sportfahrwerk
2. C-Klasse 180Kompressor in Advance Austattung
Nach dem Facelift ist der C-Kombi eine Alternative. Der 180K geht gut, klingt aber nach Staubsauger.
Mehr fürs Geld bietet der BMW.
Alternativ kommen die 150 PS Common Rail Diesel in Frage, die müssten eigentlich ziemlich gleich sein.
...das lässt sich doch alles nicht so einfach verallgemeinern, kommt doch immer auf die Kaufwünsche an.
Worum geht es?
Optik innen, optik außen, durchzug, verbrauch, unterhalt, stern, strassenlage, preis ?????????
Ich z.B. wollte was Sportliches was noch geradeso bezahlbar ist, aber mir kam nur die Frage: "welcher Mercedes" ???
Dann heist es hier die C-Klasse ist innen billig verarbeitet!
Finde ich nicht, das mag subjektiv der Fall sein, aber mir gefällt der Innenraum der C-Klasse besser als jeder BMW und auch besser als die E-Klasse weil die wieder konservativer aussieht, auch wenn die besser verarbeitet ist und höherwertige Materialien verbaut sind.
Wenn es jemand egal ist welches Auto man fährt und es um viel Auto für wenig Geld geht, warum dann nicht einen Japaner kaufen ???
Schließe mich dem Ranking von JerryCLK an.
Aber schaue dir die C-Klasse nach dem Facelift an. Ich denke sie wird deinen Wünschen in Bezug auf Fahrdynamik und Sportlichkeit schon sehr nahe bzw. sehr nahe an den BMW kommen.
Beim Diesel hast du die Möglichkeit des Chiptunnings wenn dir die Serienleistung zu wenig ist. Ansonsten ist der 180K nicht der schlechteste Motor. Er ist sehr laufruhig und erreicht sehr hohe Spitzengeschwindigkeiten. Die Beschleunigung ist nicht das gelbe von Ei. Eben mehr komfortabel.
Gruß Lomax
Also,
weil ich oben irgendwie gehört hab das der W203 innen beschissen aussieht und alles nur mit BILLIGEM PLASTIK verbaut ist. Was soll man dann da zum BMW sagen. Dann ist der ja innen nur noch ein platikauto. Sry ich kann das leider nicht nachvolziehen. Innen ist der Benz meiner Meinung dem BMW mit längen voraus und außen sowieso 😉.
greeze
Zitat:
Original geschrieben von Necros
Also, weil ich oben irgendwie gehört hab das der W203 innen beschissen aussieht und alles nur mit BILLIGEM PLASTIK verbaut ist.
Ich halte das offen gesagt auch für Unsinn.
Die Innenraumqualität im Vor-MoPf-203 entspricht der im Vorgänger 202, aber auch der im 210 bzw. 211. Natürlich ist der 203 "moderner" in den Formen und Materialien als der 202, und natürlich sind die beiden E-Klassen etwas höherwertiger ausgeführt. Dass die Anmutung insgesamt sehr nüchtern und schlicht ist, entspricht eben der Mercedes-Philosophie.
Qualität und Verarbeitung der sichtbaren Materialien sind (zumindest in meinem Leder-Avantgarde) absolut OK, nur an den weniger sichtbaren Stellen wurde zum Teil gesündigt (das ist aber stellenweise sogar in der S-Klasse der Fall - hier ist etwa Audi um Klassen besser).
Zwei Dinge sind vom Design her misslungen:
- Das Instrumentenbrett - und zwar nicht wegen der sehr schlichten Ausführung (die ist absolut MB-typisch bis hinauf in die S-Klasse), sondern wegen der missglückten Form - durch die Kombination von rechteckigem Display und halbrundem Tacho, der dadurch aus der Proportion geraten ist (das Ganze schaut aus, als hätte man das Display erst nachträglich in das Design eingefügt, was vielleicht auch so war)
- Die zu kleinen Drehknöpfe bei Klima und Comand, die billig aussehen und auch nicht zu den wuchtigen Instrumenten passen
Durch diese beiden Design-Fehler wirkt das Ganze irgendwie unharmonisch und wurde deshalb auch immer wieder kritisiert - natürlich nicht konkret und im Detail, sondern in den Testberichten stand halt "Der Innenraum wirkt billig".
Beim MoPf hat man dann leider das Kind mit dem Bad ausgeschüttet: Die zu kleinen Knöpfe auf der Mittelkonsole sind jetzt zu groß (na ja, es geht grad). Und statt einem ordentlich designten MB-KI wie im 211 gibt's eine Audi-Kopie mit blauem Display und funktionslosem Chrom-Zierat.
Das schaut vielleicht schick aus, sagt aber nicht mehr "Mercedes".
Andererseits - im Vergleich zu den barocken neuen BMWs sind das lässliche Sünden.
Habe mich entschieden...
Vielen Dank für eure Meinungen.
Habe heute bestellt:
320i Touring, Lifestyle mit Sportfahrwerk, Sportsitze, Dachreling (eigentlich unverschämt das die Aufpreis pflichtig ist, oder?), Klimaautomatik, Sternspeiche 136, silbergrau metallic, Ablagepaket, Radio Business (fliegt eh gleich raus, ist aber Pflicht bei uns im Unternehmen)
Ja mehr war leider nicht drin ;-(
Ach ja, Spritkosten brauche ich nur auf Urlaubsreisen selber zu tragen ;-))
Natürlich ist die Optik immer reine Geschmackssache.
Auf keinen Fall möchte ich im "Benz" Forum irgendjemand auf die Füße treten:
Zitat
"Der 3´er wirkt innen auch schon etwas altbacken"
"von aussen ist das T Madell in silber ein schickes Auto"
Meine Entscheidung beruht auf folgenden Kriterien, natürlich immer auch bezogen auf die Dienstwageregelung in meinem Unternehmen.
Den 3´er bekomme ich als 6 Zylinder mit 170PS
=> C Klasse nur mit 4 Zylinder und 143 PS)
=> Audi nur 4 Zylinder Turbo 165 PS
Probefahrt:
3´er hat ein wirklich sportlich zu fahrendes Fahrwerk,
Motor = Keine Vibrationen, wenn man gerne Gänge ausdreht toller Sound viel Leistung, ein wenig nervös
C-Klasse kein fairer Vergleich möglich da 220CDI, verglichen mit 130PS PD Motor im meinem Passat = Lahm, zäh und brummig, leider weiß ich nicht wie der 180´er Kompressor geht, Fahrwerk und bremsen für meinen Geschmack zu weich und unsportlich
A4 = Super Fahrwerk, tolle Bremsen, 1,8T Motor bin ich leider nicht gefahren
Passat: gutes Auto, aber nicht das 4.mal das gleiche Modell, oder?
Wehrmuttropfen beim 3´er: Ende nächsten Jahres ist das Auto veraltert, da neues Modell => auf der anderen Seite, ist der "alte" dreier im Moment das einzig hübsche Auto in der BMW Produktpalette.
Wenn ich mir ein Auto, aus der obigen Palette basteln könnte würde das so aussehen:
Aussenoptik C-Klasse T Modell in silber
Innen: Audi A4
Motor: BMW 320i
Fahrwerk: Audi A4 oder BMW 3ér
Bremsen: 3´er
Platzangebot: Passat ;-)
Stimmt doch versöhlich, oder?
So ich hoffe in ein, zwei Jahren meine Entscheidung nicht zu bereuen,
Gruß
Moin !
Viel Freude mit dem Neuen 😉
Ich denke letzendlich entscheidet man sich immer für das, was einem am besten gefällt.
Der Popofaktor zählt eben doch sehr viel.
Und der eine legt auf dies, der andere auf jenes Wert.
Ich hätte ja auch zu allen Herstellern gehen können und Motor/Ausstattung X mit Motor/Ausstattung Y vergleichen können.
Habe ich aber nicht !
Mir gefällt die C-Klasse seit vielen Jahren sehr gut, der Preis ist auch kein Problem mehr, also warum nicht kaufen ?
Die vielen gemieteten C-Klassen haben meinen Wunsch nur bestätigt.
Bestimmt gibt es viele Hersteller in der gleichen Klasse, die für's gleiche Geld mehr Extras verbauen, die sehen aber eben nicht wie der "C" aus.
Hauptsache einem selbst gefällt's !
René
@Gommelman
Glückwunsch, mit einem R6 3er Touring kann man wenig falsch machen.
Übrigens finde ich persönlich ihn sogar sehr schick. Ich hatte mich mal näher mit einem 330iT, M-Paket und "dezenten" Rädern beschäftigt, der kam echt gut...
Vielleicht gibts mit der nächsten Gehaltserhöhung ja ein Optikpaket? 😉
Zitat:
Und statt einem ordentlich designten MB-KI wie im 211 gibt's eine Audi-Kopie mit blauem Display und funktionslosem Chrom-Zierat.
Da muss ich dir leider recht geben. Das Display sieht wirklich wie ein nachbau vom Audi aus. Ist ja nur logisch weil das einer designd hat der bei Audi gearbeitet hat. Naja ich denke halt Mercedes sollte ihren stil beibehalten und nicht von wo anders etwas übernehmen.
Und ach ja:
Glückwunsch zum neuen Auto @Gommelman.
Sicher keine schlechte Wahl.
greeze
@gommelmann
Herzlichen Glückwunsch! Ich bin sicher, du hast die richtige Wahl getroffen. Alles, was du geschrieben hast, ging in Richtung BMW. Und da du ein flotter Fahrer bist, wirst du mit dem PS-starken Motor und dem straffen Fahrwerk sicher Freude haben.
Und wenn dir die neue BMW-Linie ohnehin nicht gefällt (was ich gut nachvollziehen kann), wirst du auch nach dem Modellwechsel noch viel Freude mit deiner Wahl haben. 🙂