Vergleich: 230PS TSI versus 240PS TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

nachdem ich vom T-Roc auf Poloplattform doch wieder abgekommen bun, wird mein neuer nun doch ein Tiguan; die Wahl wird nun zwischen den beiden o.g. Motoren fallen (konkret zwischen diesen beiden Konfigurationen: VH6Q7WDF bzw. V8AH2NEY).

Frage:
Hat jmd. bereits beide Motoren gefahren oder kennt jmd. einen Test der beiden Motoren "gegeneinander"?

Wie ist das Beschleunigungsverhalten des Biturbo Diesel gegen den Benziner?
Wie ist die Geräuschkulisse der beiden im Vergleich?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nee, da hat der Themenstarter schon Recht, meiner Meinung nach !
Im Themenbetreff stehen die beiden Motorenversionen 2.0 TSI OPF 4motion versus 2.0 TDI SCR 4motion, die verglichen werden sollen.

Dazu brauche ich, wenn ich nicht möchte, die Konfiguration nicht zu laden.
(Wer lesen kann, ist klar im Vorteil....)
FEDDISCH...

TIPP: Wenn ich keine Lust habe zu kommentieren oder meine Erfahrungen hier mitzuteilen, dann einfach den Browser schliessen !

Back to TOPIC 😛

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 09. Sep. 2019 um 10:59:06 Uhr:


ganz ohne Tankstopp. Mit einem Tiguan 2.0-Benziner bei Richtgeschwindigkeit nicht machbar.

Sorry, dann solltest du auch nicht den 2.0TSI gegenüberstellen, sondern den 1.5TSI....

Zitat:

@Alf71_de schrieb am 21. September 2019 um 15:56:27 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 09. Sep. 2019 um 10:59:06 Uhr:


ganz ohne Tankstopp. Mit einem Tiguan 2.0-Benziner bei Richtgeschwindigkeit nicht machbar.

Sorry, dann solltest du auch nicht den 2.0TSI gegenüberstellen, sondern den 1.5TSI....

Ich stelle gar keine konkreten Motoren gegenüber, sondern nur Diesel gegen Benziner. Die Reichweitendiskussion ist neben der unterschiedlichen Antriebscharakteristik ein weiterer Aspekt in der Entscheidungsfindung.

Ich bin mir sicher, dass ich auch mit einem 240-PS-TDI die Strecke Filderstadt-Köln-Filderstadt (oder Uhingen statt Filderstadt ca. 50 km mehr) schaffen würde. Nur ca. 25% der Strecke ist ohne Tempolimit, so dass man sich gar nicht so sehr disziplinieren muss.

Wie stark sich der "Gasfuß" auf den Verbrauch auswirkt, habe ich in der letzten Woche auf einer Fahrt nach Friedrichshafen und wieder zurück nach Uhingen mit Z4 erfahren können. Durchschnittsverbrauch 8,1 L/100km mit einem 306-PS-Benziner, 3 Liter Hubraum mit Doppelturboaufladung und 7-Gang-DKG. Das DKG auf den Komfortmodus gestellt und schön gleichmäßig laufen lassen. Das war irgendwie sehr entspannend - und eine neue Erfahrung für mich mit diesem Auto. Sonst fahre ich nur mit dem Tiguan mit diesem Fahrstil im ECO-Modus.

Wenn ich allein oder mit Tochter oder Sohn unterwegs bin, liegt der Verbrauch zwischen 12 und 14 L/100km - also mehr als 50% höher. Für den gewonnenen Fahrspaß ist mir das den Zuschlag aber wert und genau für das Mehr an Fahrspaß habe die Kiste auch gekauft.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich hatte 8 Wochen lang einen Tiguan mit (damals noch) 220 PS TSI. Der hat mir wirklich wiederholt ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Ich fand die Beschleunigung für einen billigen SUV wirklich toll. Das DSG machte bei sportlicher Fahrweise einen etwas hektischen Eindruck aber Spaß war reichlich geboten.

Anschließend bin ich knapp ein Jahr lang einen 240 PS TDI gefahren. Die ersten 4000 km habe ich ihn schonend eingefahren und dann kam der große Moment, mein erster Vollgas-Sprint. Eine ziemliche Enttäuschung. Mal abgesehen davon, dass der lausige Allradantrieb beim Anfahren aus dem Stand erst 2 oder 3 mal eines der Vorderräder kurz zum durchdrehen bringt passierte danach nichts beeindruckendes. Freude kam keine auf. Ich hatte zunächst noch darauf gehofft, dass er mit der Zeit etwas spritziger würde, aber diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt.

Ich war wirklich überrascht, als ich in den technischen Daten gesehen habe, dass Beschleunigung und Endgeschwindigkeit beim TDI höher sind (sein sollen) als beim TSI.

Ich konnte meinen langweiligen TDI an meinen Nachfolger abgeben und habe mir heute wieder einen 230 PS TSI bestellt. Mein Arbeitgeber möchte keine Diesel mehr. Ich fahre zwischen 55 und 60.000 km pro Jahr. Lästig am Benziner-SUV ist allerdings das andauernde Tanken. Mal ehrlich, da fülle ich doch lieber alle 12.000 km mal das AdBlue nach als alle 550 km an der Tankstelle zu stehen.

Alle 550- 600km tanke ich selbst mit dem 190PS TDI.
Fahre im Jahr knapp 80.000km und davon ca 70% Autobahn. Alles was über 130kmh geht nimmt der Tiguan ab 8Liter. Bei 180kmh (ACC und laufen lassen im Flachland) ca 10Liter. Im Schnitt liege ich bei 9,8-10,1Liter nach ~33000Km.

Also ein Spritsparwunder ist der Diesel auch nicht.

Vergleich: BMW F31 320xd vollgepackt verbraucht bei gleicher Fahrweise laut Tankkarte 7,8-8,0Liter. und der Tiguan ist nicht “Vollgepackt” und steht nicht auf 255er Reifen (235).

Finde 2,0Liter Mehrverbrauch nur auf den CW-Wert zu schieben schon viel.

Ähnliche Themen

Wo kann man denn noch stundenlang mit 180 und mehr durch knallen?
Wo ich unterwegs bin (ganz D-Land) habe ich immer recht schnell Tempobegrenzung und Baustellen. Dann relativiert sich das auch wieder ganz schnell mit Durchschnittsgeschwindigkeit -verbrauch. Da komme ich auf ~7ltr/100km

Wer 10 Liter durch einen 190er TDI laufen lässt, kommt bei den gleichen Anforderungen beim TSI auf locker 14 Liter und mehr. Da fordert der Bleifuß seinen Tribut.

Der Vergleich 3er gg. Tiguan hinkt übrigens gewaltig, die Stirnfläche ist nicht vergleichbar.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:17:51 Uhr:


Wo kann man denn noch stundenlang mit 180 und mehr durch knallen?
Wo ich unterwegs bin (ganz D-Land) habe ich immer recht schnell Tempobegrenzung und Baustellen. Dann relativiert sich das auch wieder ganz schnell mit Durchschnittsgeschwindigkeit -verbrauch. Da komme ich auf ~7ltr/100km

A11, die ganze A20 und A19 von Wittstock bis Rostock. Da ist so wenig Verkehr, dass man auch locker noch schneller fahren könnte. Ich fahre im Jahr ca. 80.000km.

Und ständig Hochbeschleunigen-Abbremsen-Hochbeschleunigen machen ich nicht. Bei “Vollgas nimmt der Tiguan ~14-15Liter und fährt laut Tacho 227-235kmh - das mache ich aber nicht...

@Benno119 - das habe ich auch geschrieben und ist mir bewusst, trotzdem finde ich den Unterschied zu groß...

Hallo,
ihr könntet die erhöhten Verbrauchswerte in Liter auch durch den erhöhten Co2 Ausstoß ersetzen?

Das würde die Aktualität erhöhen!
Über Verbrauch spricht man bei >200 PS doch nicht.😁

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen