Vergleich 1,9 TDI gg 1,6 ? Benziner: -> Roomster
Hallo,
mein Dad will sich einen Roomster kaufen! Er schwankt zwischen dem Diesel mit 105 PS und Benziner mit 105 PS! Im kommt es nicht auf den Preis an, sondern einfach eben das Fahren an sich! Mit welchem kann man entspannter fahren, mal schnell auf der Landstrasse überholen etc pp?
Wer von Euch ist schon mal beide Varianten gefahren und kann mir seinen Eindruck kurz schildern???
Danke schon mal
Gruß
Svenson7
18 Antworten
Zitat:
(1,41 €)
Du meinst bestimmt DM2,82 😉
Zitat:
Die angebenen Verbäuche hier verstehe ich auch nicht, Meine C-Klasse mit 143 PS als Kombi verbraucht mit Automatik im Mix über 24 tkm 8,1 km (2 Jahre gefahren) 50:50 Stadt Land....Irgendwas macht Skoda/VW da falsch
Ich bewege meinen Allradfahrzeug in der Stadt ca 2 Liter unter der Werksangabe (6,3 statt 8,3 Liter / 100 km), überland ca 4,8 und auf der AB 5,6 bei Tacho 140, Klima immer an. Ich denke nicht VW macht da was falsch.
Das Problem ist immer der Fahrer und die verführerischen Eigenschaften des 1,9 Pumpe-Düse im Fabia. Der läuft nämlich wie die Sau, und der Fahrer kann meistens nicht widerstehen. Der Ibiza 1,9 Pumpe-Düse von meinem Vater braucht in der Stadt ca 5,5 Liter und überland sind locker 3,8 möglich ohne den Verkehr zu behindern.
Zitat:
Meine C-Klasse mit 143 PS als Kombi verbraucht mit Automatik im Mix über 24 tkm 8,1 km
Das wäre schön, wenn man nach 24.000 gefahrenen Kilometern nur 8,1km auf dem Tacho hätte 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das wäre schön, wenn man nach 24.000 gefahrenen Kilometern nur 8,1km auf dem Tacho hätte 😁 .Zitat:
Meine C-Klasse mit 143 PS als Kombi verbraucht mit Automatik im Mix über 24 tkm 8,1 km
😁
Natürlich meinte ich 8,1 Liter/100km
Ja mit dem verbrauch wollte ich nur sagen, das der Benziner seinen etwas höheren Verbrauch durch günstigeren Unterhalten wieder gutmacht, wegen der etwas robusteren ausführung mit weniger Anbauteilen, die Kaputtgehen, weil sie gelagert und geschmiert werden müssen und zudem thermisch sehr stark belastet sind(Turbo)
Risikomotoren gibt es sowohl bei Dieseln als auch bei Benzinern. Die guten alten 1,9TDI sind ein Beispiel an Robustheit.
Du hast aber vollkommen recht damit, dass die Kosten bei Steuer, Versicherung und Wartung beim Diesel schon etwas höher sind. Daher muss sich jeder Käufer selbst ausrechnen, wann sich der Diesel lohnt (Versicherungseinstufung usw. macht das für Andere unmöglich).