Vergleich 1.4TDI 75 zu 90 PS
schönen guten tach aus der skoda ecke!
fahre nen 1.4tdi 75 ps und mich würde mal der reelle (herstellerangaben kenn ich selber) unterschied interessieren zwischen den a2 und dem fabia und den a2 90ps tdi und a2 75 ps tdi,den es ja leider nur im a2 gibt.
also meiner verbraucht
(bei einem gewicht von ca. 1,2tonnen und 195er reifen):
5,0/4,8/5,7/6,5 stadt/land/autobahn130/autobahn180
meiner geht nur zwischen 2000-3500 umdrehungen richtig gut ab, darüber und darunter passiert nix,gar nix.bei 190 (lt.tacho und ewiger wartezeit) ist er am ende .
..und zum innengeräuch: ab 140 erstaunlich leise für 3zyl/diesel.
...zur zuverlässigkeit des motors: fahre ihn seit 1,5 jahren, damals als neuwagen gekauft jetzt 65.000km, bis jetzt keinerlei macken. ölverbrauch ca. 1liter auf 15.000km.
danke schon mal im voraus!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D.Vibes
also noch was zum thema verbrauch. [...]
Wenn wer sprit sparen will kann er das gerne machen, wie gesagt laut eigenem test geht das ja auch aber ich finde dann dennoch das mann sich dafür das falsche auto zugelegt hat. Wer sprit sparen will fährt lupo und konsorten und braucht nicht so ne leistung.
mfg D.Vibes
Das sehe ich anders. Der Lupo ist wohl eine ganze Klasse kleiner. Den Winterurlaub oder andere Ausflugsfahrten wären mit diesem Fahrzeug für mich oftmals nicht möglich. Wer den Kofferraum des Lupos kennt, der weiß, dass dort so gut wie nichts reingeht. Außerdem hat der Lupo nicht annähernd die gleiche Raumvariabilität.
Zitat:
Original geschrieben von D.Vibes
Zum meinem test noch was, ich weis ja nicht wie das bei dir aussieht kane aber sobald meiner in die nähe von 1200 rpm kommt fängt er schon an zu stockern und müht sich bzw ab 1000 rpm drückt er um die rpm zu halten. Deswegen frag ich mich schon wo da mehr verschleiss entsteht wenn mann den motor immer so niederturig 'quält' oder wenn mann ihn immer mal wieder 'tritt' bzw eben im mittleren rpm bereich unterwegs ist.
mfg D.Vibes
An der Aussage ist sicherlich was dran. Es gibt viele Menschen, die überzeugt sind, dass niedertouriges Fahren für den Motor auch schädlich sein kann. Meine Meinung dazu ist, dass man bei diesen Drehzahlen auch seinen Fahrstil anpassen muss. Wenn man bei 1250 U/min zum Beschleunigen Vollgas gibt, dann ist das für den Motor sicherlich sehr schlecht, da der Kolbendruck sehr hoch ist. Wenn man aber ganz sanft und gefühlvoll die Geschwindigkeit steigert und bei Vollgas-Manövern lieber vorher den Gang wechselt, dann sollte das dem Motor eigentlich weniger als hohe Drehzahlen ausmachen.
Und übrigens: 1000 U/min sind auf jeden Fall zu wenig Drezahl. 1200 sollten es schon sein.
Ich finde, jeder sollte sein Auto so fahren, wie es für sein eigenes Gefühl am Besten ist!
MfG
Audi-Alu-Kugel
öh .. wenns is, dann schalt ich nen gang runter - braucht man meistens eh nicht .. der motor is sehr elastisch
wir brauchen aber nicht drüber reden, dass das hochtourige fahren keinem motor gut tut ..
in dem fall würd ich eh sagen, dass du dir das falsche auto bzw den falschen motor zugelegt hast .. kauf dir nen 1.6fsi den kannste hochfahren .. wennstn noch weiter trittst, dann geht der immer besser .. während beim diesel eben nach 3000umin nich mehr soo steigt .. also nachlässt!!
ja .. untertourig ist insofern schlecht, dass wenn der motor schon warm ist und du fährst von mir aus mit 1200umin irgend nen längeren berg hoch, dann überhitzt der motor und das ist sehr schädlich!
bei 1000Umin leistet ja die Ölpumpe auchnicht ihre volle kapazität .. außerdem verbraucht man da auch sehr viel spritt, da der turbo nochnicht wirklich geht. da verhält sich der motor wie ein Sauger-Diesel und nem verstopften auspuff 😉 . Ab ca 1200Umin kann der VTG-Lader aber schon eingreifen ... während beim 75ps tdi da immernoch tote hose is
wenn man aber dahinfährt bei gleicher geschwindigkeit gehen 1200umin schon .. bevor ich im 3.gang dann mit ca 2000umin rumassel fahr ich lieber im 4.gang mit 1200umin 😉 - wie gesagt, wenns is.. dann in 3.schalten
einen motor lieber höher drehen lassen als zu niedrig, auch wenn die drücke dabei steigen. die motoren sind langzeitgetestet und nicht erst seit gestern in serie, wichtig ist:
- niemals zu viel öl auffüllen!
- nie untertourig fahren!
- turbomotor sollte ca. 10 sekunden ohne last laufen bevor man den motor ausmacht
das alles gilt für benziner und diesel
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
- nie untertourig fahren!
was meinst du mit untertourig?
erstmal muss man sagen wo dein untertourig liegt .. bei welchen drehzahlen...
dann muss man dazu sagen, dass im teillastbereich untertourig gut ist (bei mir zwischen 1200-1600), weil man dann bis zu 70% abgas rückführen kann und somit die schadstoffe im abgas massiv reduziert!
es ist schädlich wenn man bei 1200umin rumfährt und dann das gaspedal durchdrückt, keine frage! ansonsten seh ich da keine probleme