Vergleich 1,4 TSI 122PS vs. 1,4 TSI 160PS

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

 

ich stehe vor der Frage ob ich mir den 122 PS oder den 160 PS TSI holen soll. Der Preisunterschied beträgt 1500 Euro.

 

Kann mir vielleicht jemand beantworten, ab welcher Drehzahl der Turbo im 122 PS einsetzt ?

Ich fahre vor allem Landstraße und Ortsdurchfahrten, Höchstgeschwindigkeit ist mir daher nicht so wichtig, aber das der Motor unterrum schön rauskommt ist für mich schon wichtig weil ich nen CR-Diesel gewöhnt bin.

 

Gerne bin ich auch an Erfahrungsberichten mit dem 122 PS interessiert. Den 160 PS habe ich bereits Probe gefahren und bin schon sehr angetan.

Wenn der 122 PS allerdings unten rum auch vernünftig rauskommt, dann wär er für mich aufgrund des Preisunterschiedes wohl die bessere Wahl.

 

Gruß, Daniel

Beste Antwort im Thema

Hab nen 160 Ps Rocco, mein Vater nen 122 ps Golf 6.
Unten rum schieben die beiden Fast gleich (gefühlt), wenn mann aber so über 3000 umdrehung kommt,
dann geht beim 122 ps'er nicht mehr viel und beim Rocco um so mehr.
Dafür läuft der 122'er ruhiger und verbraucht so 0,7-1l weniger.

Im Stadtverkehr lässt sich der 122'er besser fahren aber auf Landstraßen und Autobahn find ich den 160'er besser!
Hoffe ich konnte helfen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich finde den 160PS Motor perfekt. Ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Wäre der kleinere Motor etwas verbrauchsgünstiger, hätte ich es mir vielleicht nochmal überlegt. Allerdings ist der Antrieb für mich das wichtigste, so dass dieser schon meinen Ansprüchen gerecht werden sollt. Jedem das Seine. Nur für die Stadt braucht es keine 160PS. Kommt darauf an, auf was man Wert legt. (siehe auch mein Blog)

Mfg

Honkie2

durfte gestern 2 h lang probe fahren....es wird der 160 ps...reicht dicke und klingt richtig geil, besonders der kompressor ist gut zu hören und das zischen des turbo 😁
werde nächste woche wohl ordern

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


bei 122er war bei 215 laut tacho schluss

😰

Unser Rocco schafft auf gerader Strecke nicht mal 195 lt. Tacho, egal ob 5. o. 6. Gang

Der 160er ist subjektiv unter Alltagsbedingungen viel näher dran am 2.0 TSI als am 122-PSler.

Dafür ist der Aufpreis zum Winzmotor imho sehr moderat.

Das Fahrwerk würde auch gut 240 PS vertragen, da ist der Wagen mit 122 PS einfach völlig "unterfordert".

Ich fahre sonst den 2.0 TFSI und einen 3-Liter Diesel von BMW. Trotzdem fand ich den Scirocco mit dem 160 PS-Motor absolut ausreichend motorisiert, um Fahrspaß mit dem Wagen zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der 160er ist subjektiv unter Alltagsbedingungen viel näher dran am 2.0 TSI als am 122-PSler.

Dafür ist der Aufpreis zum Winzmotor imho sehr moderat.

Das Fahrwerk würde auch gut 240 PS vertragen, da ist der Wagen mit 122 PS einfach völlig "unterfordert".

Ich fahre sonst den 2.0 TFSI und einen 3-Liter Diesel von BMW. Trotzdem fand ich den Scirocco mit dem 160 PS-Motor absolut ausreichend motorisiert, um Fahrspaß mit dem Wagen zu haben.

Wenn das ein BMW Fahrer sagt, der normalerweise 6 Töpfe gewohnt ist, dann soll das aber etwas heißen. 😉 Der Motor ist einfach nur prima, vor allem die Übersetzung der Handschaltbox gefällt mir sehr gut. Zuzeit gestaltet sich Überholen auf der Landstraße immer etwas schwierig. Es liegt einerseits an der geringen Leistung von nur 60PS, andereseits an der Übersetzung des Schaltgetriebes, der 3. Gang reicht nur bis knapp 110km/h (l. Tacho), der vierte hingegen bietet bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 70-80 km/h zu wenig Leistung. 🙄 Die Schalterei beim Überholen nervt schon ziemlich.

Im Rocco werde ich dann lässig im 3. Gang vorbeiziehen, wobei ich jetzt schon an den meisten vorbeikomme. 😉 (außer die finden das rechte Pedal) 😁

Mfg

Honkie2

Ich bin den 122er auch im Golf VI gefahren, aber mit DSG. Dies wäre perfekt auch im Rocco! Denn der Motor reicht in jedem Fall! Sehr antrittsstark wie ein Diesel und leicht hochdrehend.
Im Gegensatz zum 160er wird er aber ab 5000 Touren zäh und ab 160 gehts auch nicht mehr so schnell..aber irgendwo muss ja der Unterschied sein.
Dazu ist der Kleine deutlich sparsamer zu fahren.
Also: in KEINEM Fall Untermotorisierung wie manche glauben oder nicht passend...und für den, dem es sowieso mehr auf die Optik ankommt nahezu perfekt!

Ich werden den Kleinen bestellen...🙂😁

...dann kann ich mich ja freuen, habe mir auch den "kleinen" bestellt;-)

Vielleicht ist das ne blöde Frage und vielleicht ist sie auch schon gestellt worden. Aber ist ein 1,4 l Hubraum eigentlich nicht zu klein für 160 PS? Gucke immer in staunende Gesichter, wenn ich erzähle ich hab ein 1,4 l Auto mit 160 PS.:-)

Antwort: Downsizing

Der Kompressor und der Turbo machen dies möglich!

Ein Sauger 1.4er mit 160 PS wäre unvorstellbar

Zitat:

Original geschrieben von Scirocca


Vielleicht ist das ne blöde Frage und vielleicht ist sie auch schon gestellt worden. Aber ist ein 1,4 l Hubraum eigentlich nicht zu klein für 160 PS? Gucke immer in staunende Gesichter, wenn ich erzähle ich hab ein 1,4 l Auto mit 160 PS.:-)

Der Corsa OPC hat nur 1,6l und 192PS. Und das schafft der nur mit Turbo. Da ist die Leistung/Liter noch extremer

1.4 für 160 PS sind sehr wenig. Honda hatte in den 90er Jahren einen 1.6 mit 160 PS - ohne Turbo, aber mit variabler Nockenwelle. Unglaublich wenig Drehmoment untenrum, dafür aber bei hohen Drehzahlen das reinste Motorsportaggregat.

Die 160 PS aus 1.4l sind durch Aufladung realisiert

Zitat:

Original geschrieben von Pepper1984


Hallo zusammen,

 

ich stehe vor der Frage ob ich mir den 122 PS oder den 160 PS TSI holen soll. Der Preisunterschied beträgt 1500 Euro.

 

Kann mir vielleicht jemand beantworten, ab welcher Drehzahl der Turbo im 122 PS einsetzt ?

Ich fahre vor allem Landstraße und Ortsdurchfahrten, Höchstgeschwindigkeit ist mir daher nicht so wichtig, aber das der Motor unterrum schön rauskommt ist für mich schon wichtig weil ich nen CR-Diesel gewöhnt bin.

 

Gerne bin ich auch an Erfahrungsberichten mit dem 122 PS interessiert. Den 160 PS habe ich bereits Probe gefahren und bin schon sehr angetan.

Wenn der 122 PS allerdings unten rum auch vernünftig rauskommt, dann wär er für mich aufgrund des Preisunterschiedes wohl die bessere Wahl.

 

Gruß, Daniel

Moin...der122er ist ein turbocharger, wogegen der160er ein Twincharger ist, heisst du hast beim 160er mechanischen Kompressor an Bord der von etwa Standgas bis ca.3500 U/min zusammen mit dem turbo läuft. Ab dann Turbo läuft allein, Kompressor schaltet ab. Das ist wunderbar geschmeidig und ohne "Turboloch"...Bin beide probegefahren,kann nur den160ps-er empfehlen...! vg

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


1.4 für 160 PS sind sehr wenig. Honda hatte in den 90er Jahren einen 1.6 mit 160 PS - ohne Turbo, aber mit variabler Nockenwelle. Unglaublich wenig Drehmoment untenrum, dafür aber bei hohen Drehzahlen das reinste Motorsportaggregat.

Die 160 PS aus 1.4l sind durch Aufladung realisiert

Der Honda S2000 hat einen extrem hochdrehenden 2,0 Saugmotor mit 240 PS, also 120 PS pro Liter, diese Literleistung schaft nicht mal der 1.4 TSI mit Kompressor und Turbo oder der 1.6 OPC, ausgereizt sind die kleinen Motoren noch lange nicht. Die Literleistung sagt mehr aus als der scheinbar geringe Hubraum.

Am besten vergleichen kann man Motoren am spezifischen Kraftstoffverbrauch be(kg/kWh)...wenn es um Effektivität geht... dies kann man dann für den realen Drehzahlbereich ausrechnen und mitteln.
Der s2000 Motor liegt schon ziemlich am seinem auslegungs Maximum. Hingegen ist der 1.4tsi auch ohne Änderungen für 200 ps gut.

Es gibt einen einfachen Grund warum Aufladung praktischer ist wie Drehzahl.
Bei Aufladung steigt der Druck im Kolbenraum...was eine Lineare Belastungssteigerung zu folge hat. Hingegen ist die Belastung bei Drehzahl Erhöhung Quadratisch, hinzu kommen noch die Probleme mit enstehender Resonanz.

Selber hab ich den 160Ps motor gewählt um dort ein Chiptuning durch zu führen oder besser gesagt eine optimierung. Wieso nicht der 2.0 ? Weil mir Technologie spass macht. ...Achso der 2.0 ist nicht genau der gleiche wie im Gti ; ),

und öhm wieviel PS hast du da jetzt aus dem 1.4er holen können? weil ich würde das dann auch gern machen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen