Vergleich 1,4 TSI 122PS vs. 1,4 TSI 160PS
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Frage ob ich mir den 122 PS oder den 160 PS TSI holen soll. Der Preisunterschied beträgt 1500 Euro.
Kann mir vielleicht jemand beantworten, ab welcher Drehzahl der Turbo im 122 PS einsetzt ?
Ich fahre vor allem Landstraße und Ortsdurchfahrten, Höchstgeschwindigkeit ist mir daher nicht so wichtig, aber das der Motor unterrum schön rauskommt ist für mich schon wichtig weil ich nen CR-Diesel gewöhnt bin.
Gerne bin ich auch an Erfahrungsberichten mit dem 122 PS interessiert. Den 160 PS habe ich bereits Probe gefahren und bin schon sehr angetan.
Wenn der 122 PS allerdings unten rum auch vernünftig rauskommt, dann wär er für mich aufgrund des Preisunterschiedes wohl die bessere Wahl.
Gruß, Daniel
Beste Antwort im Thema
Hab nen 160 Ps Rocco, mein Vater nen 122 ps Golf 6.
Unten rum schieben die beiden Fast gleich (gefühlt), wenn mann aber so über 3000 umdrehung kommt,
dann geht beim 122 ps'er nicht mehr viel und beim Rocco um so mehr.
Dafür läuft der 122'er ruhiger und verbraucht so 0,7-1l weniger.
Im Stadtverkehr lässt sich der 122'er besser fahren aber auf Landstraßen und Autobahn find ich den 160'er besser!
Hoffe ich konnte helfen.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
hat jemand inzwischen richtige erfahrungen gemacht? lohnt der aufpreis zum 160ps vom 122ps aus gesehen oder is das rausgeschmissenes geld?
Das solltest du am besten mal eine Probefahrt machen. Die Antwort kannst nur du dir geben.
@Brett_Pitt: Ein Vorteil hat der Rocco aber immernoch gegenüber den Golf. Personen über 1,80m kannst du hinten eh nicht mitnehmen. Und da die nicht groß sind, sind die auch meistens nicht schwer 😁
Ich passe mit genau 1,80m hinten rein, aber gut das ich nicht größer bin. Aber werde wohl eh immer der Fahrer sein ^^
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
hat jemand inzwischen richtige erfahrungen gemacht? lohnt der aufpreis zum 160ps vom 122ps aus gesehen oder is das rausgeschmissenes geld?
Vielleicht bringt dich das weiter?
http://www.motor-talk.de/forum/scirocco-fahren-ist-geil-t2136693.htmlhttp://www.scirocco-forum.de/showthread.php?tid=454Sonst einfach im Golf-Forum mal nachlesen...aber eigentlich liest man nur Gutes...selbst beim Passat!
http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502576_15153.hbs
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=83342
bin den 122ps-motor heute in nem golf 6 probe gefahren...für mich kein nennenswerter unterschied zum 160'er der den aufpreis in irgendeiner weise rechtfertig...der 122 brauchte bei mir ~1,5l/100km weniger als der 160'er (bei selber fahrweise!) und den kleinen beschleunigungsunterschied kann man in skat drücken, hab beim 122'er von 0-100 (laut tacho) gestoppt, raus kamen 8,5s, bei 160 warens 7,9s...sicherlich muss man toleranz des tachos einbeziehen, aber die vom stoppen sicherlich nicht, da ich beide male selbst gefahren bin und auch selbst gestoppt habe! was sich unterscheidet is der durchzug ab ~180 und die endgeschwindigkeit, bei 122er war bei215 laut tacho schluss, bei 160 war ich bei 220 laut tacho, aber noch nicht am ende, 230 latu tacho gehen sicherlich...aber die paar kmh unterschied kann man nur ganz selten nutzen
nach dieser probefahrt steht für mich fest, das mein rocco den 122'er bekommen wird, der 160'er is meiner meinung nach rausgeschmissenes geld
danke an die tipps aller 🙂
Freitag hatte ich auch endlich das Vergnügen, den 122 PSler im Golf 5 zu fahren. Wie du auch schon sagtest, ist der Unterschied für mich jetzt auch nicht so groß. Für mich reichen die 122 PS. Beschleunigen tut er auf alle Fälle besser als mein jetztiger 1.8er mit 125 PS und das zählt für mich.
Ähnliche Themen
bin vor einem Monat mal nen 5er Golf mit 122 PS TSI gefahren. bin bislang nen 2er Golf 90 PS gefahren. hab als gewicht noch einen mitgenommen. Der Unterschied ist unglaublich. Vorallem der Turbo (bisher fremdwort) ist sowas geiles. Die Fahrt hat mich sehr überzeugt.
Mir persönlich reicht das völlig aus!!! Außerdem... es sind 38 PS unterschied die ein Kompressor noch leistet. dafür 1500€, NEIN DANKE! Ich denke das reicht vollkommen aus.
Und wie hier schon erwähnt, entweder 122PS oder gleich 200PS.
Grüße Maik
hab auch den 122er bestellt
vom 160er bin ich nicht überzeugt, wie hier zu lesen ist gibt es mit dem motor zahlreiche probleme, und ich will endlich mal n auto ohne probleme!
wenn das kleingeld da ist, den 200er nehmen, der macht sauspaß, aber der kleine ist auch eine ganz gute wahl, zumal man selbst diese leistung (ich zumindest) im alltag nur selten brauchen wird
Ich bin den 160PS mal Probe gefahren. Ich war von der Leistung unter 3500 Touren enttäuscht. Der fährt sich dort nicht wirklich besser, als mein 80PS Corsa. Und über 3500 Touren zu fahren machte leider kein Sinn, da die Stadt und Autobahn sehr voll war.
Mir ist es daher ein Rätsel, welcher Motor unten rum bei euch so gut gezogen haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von promailer
hab auch den 122er bestelltvom 160er bin ich nicht überzeugt, wie hier zu lesen ist gibt es mit dem motor zahlreiche probleme, und ich will endlich mal n auto ohne probleme!
wenn das kleingeld da ist, den 200er nehmen, der macht sauspaß, aber der kleine ist auch eine ganz gute wahl, zumal man selbst diese leistung (ich zumindest) im alltag nur selten brauchen wird
Öhm, ich irre mich vielleicht, aber ist der 122er nicht ein 160er mit (elektronischer?) Drosselung, d.h. der Motor an sich ist im gesamten Aufbau gleich? Von daher stünden dir eventuell die gleichen Probleme bevor..
der 122 ps hat keinen kompressor
ich fahr den 160er morgen probe mit handschaltung..möchte aber den 160er mit dsg...sollte reichen denke ich, euro 5, günstig im unterhalt usw....der 200 ps kostet da sicher ne ganze stange mehr an nebenkosten, in der anschaffung als handschalter zwar nur 500 euro teurer aber naja
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich bin den 160PS mal Probe gefahren. Ich war von der Leistung unter 3500 Touren enttäuscht. Der fährt sich dort nicht wirklich besser, als mein 80PS Corsa. Und über 3500 Touren zu fahren machte leider kein Sinn, da die Stadt und Autobahn sehr voll war.Mir ist es daher ein Rätsel, welcher Motor unten rum bei euch so gut gezogen haben soll.
Hi,
das hört sich seltsam an. Bei meiner Probefahrt hat der Motor aus dem Stand raus gut angeschoben. Ist bei dem Drehmomentplateau ab 1500 Touren auch kein Wunder. Den vergleich zu einem 80PS Corsa kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise hast Du einen Turbo-Bums, quasi einen Schlag ins Genick erwartet. Die Kraftentfaltung beim Twincharger ist aber angenehm gleichmäßig. Subjektiv fühlt sich das eben schwächer an. Wenn Du aber während dem Beschleunigen mal auf die Tachoanzeige siehst, wirst Du bemerken, dass es richtig voran geht.
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hi,das hört sich seltsam an. Bei meiner Probefahrt hat der Motor aus dem Stand raus gut angeschoben. Ist bei dem Drehmomentplateau ab 1500 Touren auch kein Wunder. Den vergleich zu einem 80PS Corsa kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise hast Du einen Turbo-Bums, quasi einen Schlag ins Genick erwartet. Die Kraftentfaltung beim Twincharger ist aber angenehm gleichmäßig. Subjektiv fühlt sich das eben schwächer an. Wenn Du aber während dem Beschleunigen mal auf die Tachoanzeige siehst, wirst Du bemerken, dass es richtig voran geht.
Und wie! 😁
Ich bin von 11 Jahre TDI fahren drehmomentmäßig ja einiges gewohnt. Aber auch mit kommt der 160er nciht schwach vor. Es kommt kein Turbobumms bei 2.000 u/min - aber man hat immer Kraft. Auch im Drehzahlkeller. Besser als jeder kleine Benziner den ich in bisher gefahren habe.
Der Wagen kommt einem villeicht langsamer vor, weil er so leise ist. Ich bin auch jeden Fall fast immer zu schnell unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich bin von 11 Jahre TDI fahren drehmomentmäßig ja einiges gewohnt. Aber auch mit kommt der 160er nciht schwach vor. Es kommt kein Turbobumms bei 2.000 u/min - aber man hat immer Kraft. Auch im Drehzahlkeller. Besser als jeder kleine Benziner den ich in bisher gefahren habe.Der Wagen kommt einem villeicht langsamer vor, weil er so leise ist. Ich bin auch jeden Fall fast immer zu schnell unterwegs.
Nicht gut.. Im Mai verfallen meine Pünktchen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich bin von 11 Jahre TDI fahren drehmomentmäßig ja einiges gewohnt. Aber auch mit kommt der 160er nciht schwach vor. Es kommt kein Turbobumms bei 2.000 u/min - aber man hat immer Kraft. Auch im Drehzahlkeller. Besser als jeder kleine Benziner den ich in bisher gefahren habe.Der Wagen kommt einem villeicht langsamer vor, weil er so leise ist. Ich bin auch jeden Fall fast immer zu schnell unterwegs.
Hallo!
Genauso geht es mir auch, ich bin vorher einen Golf 5 FSI mit 115 PS gefahren und zum 160 PS Motor liegen Welten dazwischen. Ich finde auch, dass der Motor immer genug Kraft hat und es ist bei mir auch fasst immer so, dass ich schneller unterwegs bin, als ich denke, weil er eben auch so leise ist. Ich bin vorher mal einen 122 PS im EOS gefahren und der hatte längst nicht so viel Kraft wie der 160er.
Ich habe es bisher nicht bereut, dass ich die 1500€ zusätzlich investiert habe für diesen Motor!
Ich bin damals nur den 160ps ler gefahren und war (bis auf die extreme anfahrschwäche bevor man das gaspedal über die 1/3 stellung bringt) mega begeistert. das ganze konzept find ich einfach stark. mehr leistung braucht man eigentlich nicht. mir war das dsg da wichtiger. der kleinere motor soll ähnlich gut sein. ich hab ihn nicht getestet weil es da kein dsg gibt leider.