Vergaserproblem ?

Kawasaki

Hallo KAWA-Freunde,
hab mal eine frage zum Vergaser EL 250 B .
Wie oder woran kann ich merken,das die Vergaser nicht mehr synchron laufen,ohne das mit Messgeräten oder so zu prüfen.Hab nämlich nichts zum messen.
Das Moped,ne alte EL250 B,läuft im Leerlauf ganz gut nur sobald sich der Motor etwas anstrengen muss z.B. bei bergauffahrt und die gasstellung so auf halb oder mehr kommt,verschluckt der sich.
Anders gesagt: für ein paar sekunden passiert nichts und plötzlich gibts einen tritt von hinten und das Motörchen beschleunigt sauber durch,bis in den begrenzer.
Ist da die Synchronität dahin oder woran kann es liegen ?
Hoffe ihr könnt mir helfen

16 Antworten

hi erst mal !

alte schrauber weißheit besagt !
" wenns hinten knalt und fungt , läut der gaser nicht mehr rund ! "
würde den gaser mal ausbauen und reinigen / nadeln prüffen / durchlass reinigen / schwimmer auf korrekten sitz prüffen !

konnte allerdings auch an deiner zündanlage/verteiler ligen !
evtl. mal neue kertzen, kabel , verteilerboxen probieren !!

mfg

wenn sie im stand sauber rund läuft wird die synchronisierung schon einigermassen passen.ich denk da eher an klemmende vergaserschieber oder defekte membranen

Gut ok,danke euch erstmal für die schnellen Antworten.
Hab den vergaser heute ausgebaut,die membranen scheinen offentsichtlich ok zu sein,gegen das licht gehalten und weder Löcher noch Risse erkannt.
Allerdings zeigt ein Schieber relativ grobe laufspuren,kann es sein das der/die Schieber sich mit der zeit verändern,abnutzen oder sogar krumm werden können ?

Ja, Keihin CVK machen das schon mal... guck halt mal von hinten zu, ob sie sauber aufziehen oder nicht. 

Ähnliche Themen

die membranen sind auch nicht irgendwie verformt,ja.rundung und wölbung schön gleichmässig.das problem hatte ich nämlich und es hat sich genauso gezeigt wie bei dir.die ham sich bei mir in sich verklemmt und sich dann ungleichmässig freigemacht wenn der unterdruck zu gross wurde.sehr eigenartige fahrerei sag ich dir

hm,für mich als Laie mit nur ein wenig kenntnis über sowas,sehen die membranen eigentlich völlig ok aus.Versteh nur nicht so ganz,was die Membranen für einen Job haben 😕( Grün hinter den Ohren )😁
Objektiv so pi mal Auge würde ich sagen,das der eine Schieber langsamer ist oder er klemmt mal ganz kurz.Kann ich nicht richtig erkennen.Das ist aber der,der die Riefen aussen hat.

Könnte ich denn diese Laufspuren an dem einen Schieber beischleifen oder sollte ich besser neue besorgen.

Bekomme alles auseinander und auch wieder so zusammen wie es sein soll,nur bei der Funktion der teile fehlt mir einfach was. Gibt es vielleicht so Vergaserlektüre oder was ähnliches,wo man den Sinn und Zweck der teile erklärt bekommt ?

die membranen ziehen per unterdruck die schieber hoch.damit die schön gleichmässig hochgehen müssen die mmbranen in ordnung sein.einen fehler hast du mit den riefen im schieber schon gefunden.die müssen schön glatt sein und dürfen nicht klemmen .musst dir vorstellen wenn der motor läuft und die schieber fast zu sind, will er trotzdem luft haben und zieht diese gegen den wiederstand der schieber durch die übrigen ritzen.da ist also ordentlich druck drauf ,sind sie also nicht glatt werden sie nie sauber hochgehen.beischleifen ist sicher ne idee,aber da müsstest du das vergaser gehäuse auch glätten ,da sind sicher auch riefen drin.noch dazu sind die schieber mit einem speziellen gleitlack beschichtet damits schick läuft.keine ahnung obs sowas irgendwo gibt ,geschweige denn wies verarbeitet wird. vielleicht solltest du versuchen eine andere gasfabrik zu bekommen

Danke dir torstili65 für die sehr gute Beschreibung 🙂
aber wenn ich eine andere " Gasfabrik " besorgen könnte,müsste die doch wahrscheinlich auf den Motor neu abgestimmt werden oder ?
gerade bei gebrauchten Teilen bin ich sehr vorsichtig und so ein Vergaser hat ja nun viele viele Teile in sich.
Das Mopilie hat ja nun erst gut 30 000 km gelaufen,wo soll ich denn bei der suche nach einem Vergaser anfangen ?
Wenn der/die Schieber schon bei oder vor 30 000 öppe sind ?
Neu kaufen wollte ich eigentlich nicht,rechnet sich bei sonem Mopped nicht bei dem alter.
meine freundin hängt aber so an der kleinen EL,will sie nicht weggeben,was soll ich denn nun machen ?
Mit einem gebrauchten Vergaser kann ich doch unter umständen das selbe problem schon kaufen !!
dann bekomm ich wieder eins auf den Kopf 🙁
na mal schauen,vielleicht gibt es oder ich finde eine lösung dafür.
schöne grüße sendet Das huhn

Verschlissene Schieber und defekte Nadeln sind einfach eine Krankheit der CVK (daher auch Gleihin).
Du kannst schon versuchen, das mit 2000er Papier zu schleifen, aber idR ist die Freude eine kurze.
Bei gebrauchten Gasern hast das Risiko natürlich auch... wenigstens sind CVK30 nicht sehr selten und ja, man müsste sie ggf. einstellen oder umbauen (wenn von anderem Bike).

Habe da wieder mal was nicht ganz verstanden:
Wenn sie im Leerlauf rund läuft, wie können´s dann die Riefen in den Schiebern sein, müßte sie da nicht vor allem im Leerlauf irgendwie Luft an den Schiebern vorbei ziehen?? Also wenn sie zu sind? Wenn sie eh offen sind, machen diese Riefen doch nix mehr aus. Bei Schiebern ohne Membrane, wenn ich´s richtig verstehe, die Vereinfachung durch den Membrantrick, da können sich die Schieber verklemmen, aber bei denen mit Membran, haben die Schieber da nicht eh mehr Spiel zum hoch und runter flutschen ??
Sind´s dann nicht doch eher verstopfte Düsen/ verbogene Düsen-Nadeln, wenn die krumm sind, oder im Dreck stecken bleiben, dann sind die Vergaser doch sicher unterschiedlich und der Motor würde kotzen dann.
Gruß

PS: Wo kommen die deutlichen Riefen in den Schiebern überhaupt her ??? Vielleicht hat sich dabei ne Düsennadel verbogen ??

..na die Riefen kommen halt vom Nuff und Nab 😉
Und da der Unterdruck via Membran an den Schiebern zieht... hat der übel zu schaffen, wenn der Schieber an eine Riefe bremst 😉

Nadeln sind aber in der Tat bei CVKs auch gerne hinüber...

was mir noch einfällt wäre einen anderen vergaser einzubauen der zu dem motor passt.frag mich aber nicht welchen.da könnte der tec doc ne idee haben.

nabend zusammen,
an welchen Moppeds ist denn der CVK 30 noch so angebaut oder ist der nur an der EL zu finden ?
und was müsste ich denn so ca. an euros locker machen,für einen guten Vergaser.

Was hat es eigentlich mit der " 30 " auf sich ? ist das die Drosselklappengröße oder wie kann ich das verstehen ?
Wenn ich jetzt z.B. einen größeren vergaser bekommen könnte,weiß nich aber gibt es CVK 32 oder so ?,würden die Schieber und andere Teile davon auch in den original vergaser der ELLI passen ?
Nich lachen,hab halt keine Ahnung !! 🙁
schöne grüße das ( ewig gackernde ) HUHN

Auch ein kleiner Korn findet mal einen Trinker... oder so... och menno, ich kann mir so Sprüche einfach nicht merken 😁

Schieber allein helfen dir gar nix... weil das Gehäuse ja auch verschraddelt ist, da hilft nur kpl. und 32er etc. sind wieder anders aufgebaut.
An was für Moppeds? Das würde aber ne lange Liste... einfach mal CVK30 eingooglen... und schaun - Detektiv musst halt spielen. Umbauen mussst dann die Bedüsung und die Halterungen, Betätigung usw... ne Tüftelei halt.
Ja was kosten gute Gaser... die gibts eigentlich nie, weil gute Gaser sind überholte Gaser und das macht keiner, welche sie dann vertickt (ausser er nimmt richtiges Geld dafür) - ergo ein Lottospiel und die Überholung kommt dazu. Zwischen 50 und 100 Taler werden wohl für ne Bank ausgerufen.. sag ich mal.
30 ist die Durchlassgröße.
Mit größeren Gasern geht die Elli sehr wahrscheinlich keinen Schors mehr von unten raus - und da ist sie ja eh schon etwas matt auf der Lunge.
Andere Gaser... sicher... aber - das ist echt Tüftelei, allein schon, weil die Betätigung etc. angepasst werden muss, abgestimmt usw. usf. Das kann man schon machen, aber plug&play ist was anderes....

Schau dir den hängenden Gaser nochmal genau an. Zieh mit der Hand am Schieber und versuch zu espern, wo und an was er genau hängt (Flügerl, Hemd..). Zieh ihn ggf. mit 2000er und Öl vorsichtig ab bis er sauber läuft (aber nicht mehr als nötig). Tausch die Nadel mal zum Test gegen die andere. Mit etwas Massel hebt das ne Weile... 25tkm/Jahr wird se ja nicht fahren.
Dann hast erstmal Luft, um ein besseres Exemplar zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen