Vergaserflansch (Zwischenflansch) andauernd kaputt, HZ Motor
Fahrzeug VW Polo 2, Bj. 1989, Motorkennbuchstabe: HZ
Hallo,
ich benötige mal wieder eure Hilfe. Vor drei Jahren musste der Flansch (nach 30 Jahren und 140.000 km) ausgetauscht werden. Seit dem habe mittlerweile den dritten einbauen müssen. Nun, nach weiteren ca. vier Tankstops, ist der vierte fällig.
Hat jemand einen Tip, woran das liegen kann? Ich habe die Teile jeweils immer im Netz, und das letzte mal sogar beim örtlichen Teilehandel gekauft. Kosten zwischen 11,50 - 19,50 Euro.
Bei Volkswagen Classic Parts kostet das Teil 67 Euro + Ist aber nicht lieferbar. Bei den div. Anbietern werden auch Flansche zu höheren Preisen angeboten. Muss ich befürchten, wenn ich dort den teuren Flansch kaufe, das Teil wieder zu versemmeln?
Ich bedanke mich schon jetzt für jeden fachmännischen Rat.
franjoski
20 Antworten
Möglich dass dein Gaszug zu stramm eingestellt ist.
Dann wird der Flansch vorzugsweise "hinten" rissig :-(
Zitat:
@perchlor schrieb am 9. November 2021 um 12:40:55 Uhr:
Möglich dass dein Gaszug zu stramm eingestellt ist.
Dann wird der Flansch vorzugsweise "hinten" rissig :-(
Danke, Gaszug hat freien Lauf.
Zitat:
@[ iLLuSioN ] schrieb am 5. November 2021 um 10:30:59 Uhr:
Wieso versuchst du es nicht mal mit originaler Ware?https://www.ebay.de/itm/184857721296
Kostet natürlich etwas mehr.
Zudem könntest du ja mal genau beschrieben, wie du beim Tausch vorgegangen bist und ggf. ein paar Bilder einstellen. Die Dichtflächen hast du z.B. mit einem Ölstein abgezogen und mit einem Haarlineal auf Verzug geprüft? Wie bist du beim verschrauben vorgegangen und mit wie viel Nm hast du die Schrauben angezogen?
Ich habe das Originalteil aus Italien bestellt, und gehe damit in eine andere Werkstatt. Ein in die Jahre gekommener VW-Mechaniker sagte mir, dass das eine gängige Krankheit sei. Sobald auf den Flansch, wegen minderer Qualität, ein bisschen Benzin/Ölgemisch (warum auch immer) drauf kommt, löst der sich auf. Eine Alternative sei noch, einen Flansch aus Aluminium zu fräsen, und mit normalen Dichtungen aufschrauben.
Zitat:
@franjoski schrieb am 15. November 2021 um 13:26:21 Uhr:
Zitat:
@[ iLLuSioN ] schrieb am 5. November 2021 um 10:30:59 Uhr:
Wieso versuchst du es nicht mal mit originaler Ware?https://www.ebay.de/itm/184857721296
Kostet natürlich etwas mehr.
Zudem könntest du ja mal genau beschrieben, wie du beim Tausch vorgegangen bist und ggf. ein paar Bilder einstellen. Die Dichtflächen hast du z.B. mit einem Ölstein abgezogen und mit einem Haarlineal auf Verzug geprüft? Wie bist du beim verschrauben vorgegangen und mit wie viel Nm hast du die Schrauben angezogen?
Ich habe das Originalteil aus Italien bestellt, und gehe damit in eine andere Werkstatt. Ein in die Jahre gekommener VW-Mechaniker sagte mir, dass das eine gängige Krankheit sei. Sobald auf den Flansch, wegen minderer Qualität, ein bisschen Benzin/Ölgemisch (warum auch immer) drauf kommt, löst der sich auf. Eine Alternative sei noch, einen Flansch aus Aluminium zu fräsen, und mit normalen Dichtungen aufschrauben.
Des währe die bessere Lösung auf Dauer
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@franjoski schrieb am 20. November 2021 um 15:55:18 Uhr:
@max.tom
Meinst du das Originalteil, oder das Fräsen?
Des Fräsen 🙂