Vergaser undicht Brast Rasenmäher
Hallo,
habe folgendes Problem bei einem Brast brb-rm-20196 Power. Ist nicht mein Rasenmäher, sondern von meinem Opa. Der hatte einige Probleme, welche ich fast alle beheben konnte.
Beim Zusammenbau ist er immer undicht. Dichtungen haben ich mit Dichtungspapier selber zurechtgeschnitten. Anfangs ist alles dicht und mit der Zeit wenn er einige Stunden steht, dann tropft er unten ein paar Tropfen.
Wenn ich dann auf den Primer drücke zum anlassen, dann kommt immer ein Schwall Benzin aus dieser Öffnung (rot markiert) und das Benzin läuft zusätzlich in den Luftfilterkasten.
Weiß jemand wofür diese Öffnung gut ist ?
Meine Vermutung ist, das was mit dem Schwimmer nicht stimmt, oder der Nadel und das dann als Benzin nachläuft und der Vergaser quasi mit Benzin geflutet wird. Und wenn ich dann den Primer drücke, es durch den Überlauf hinaus läuft.
Jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Nicht immer kannst du davon ausgehen das die Dichtflächen auch wirklich Plan sind / topfeben sind.
Bevor ich eine neue Dichtung einlege überprüfen ich das so:
Auf eine Glasscheibe oder einen Spiegel lege ich 200er Schleifpapier, darauf stelle ich den Vergaser mit der Dichtfläche auf das Schleifpapier und schleife mit kreisenden Bewegungen die Dichtfläche ab. An den Stellen wo das Schleifpapier die Dichtfläche nicht anschliefen kann ist eine vertiefung die durch Verzug der Dichtfläche / des Vergasers entstanden ist.
Ist das der Fall mußt du so lange mit gleichmässigem Druck weiter schleifen.
MfG kheinz
Das Foto zeigt nicht deinen vergaser- ist wohl eher ein geschnittenes Foto aus dem Netz - oder hast du einen neuen verbaut
Wenn die schwimmernadel nicht schließt ( verdreckt oder defekt) läuft es über und dort raus oder halt u.U. noch weiter....
Also bei meinem Opa ging der Rasenmäher gar nicht mehr, sprang nicht mehr an, er hatte auch vorher Probleme das er immer am Hochdrehen war und dann diese Drehzahlschwankungen hatte. Er hat sich dann im Baumarkt einen neuen Vergaser bestellt. Da ist der Anschluss vom Benzinschlauch aber nur 6mm und der Schlauch selbst 8mm. Daher konnte ich den neuen Vergaser nicht nehmen. Kalt sprang er gut an , im warmen erst nach 8-10 mal ziehen.
Meine arbeiten bislang:
Vergaser soweit möglich zerlegt und gereinigt, neues Motoröl(das alte war nichts mehr, er hatte auch zu viel drin), neue Zündkerze und neues Zündmodul. Rasenmäher läuft jetzt wieder wie er soll.
Danke für den Tipp, wenn ich ihn noch mal auseinandernehmen muss, prüfe ich das mal wie Sie das beschrieben haben.
Ich kann nicht genau sagen, wo der ein oder andere Tropfen austritt. Ob es die Dichtflächen sind oder die Dichtung der Glocke wo der Schwimmer drin sitzt. Da ich zwei Dichtungen brauche zum abdichten, eine davon nicht mehr zu kaufen ist und die andere glaube ich 16 Euro kostet, habe ich Sie mir halt einfach selbst zurechtgeschnitten mit Dichtungspapier und die Bohrlöcher gestanzt.
Richtig, das Foto zeigt nicht meinen Vergaser. Sondern ein Ausschnitt von einem Vergaser der ähnlich ist, mir ging es nur um die Öffnung die ich rot eingekreist habe. Ob dann oben aus der Bohrung Benzin austritt und dann nach unten an der eingekreisten Stelle rauslaufen kann, durch diesen Kanal im Vergaser. Hatte leider kein foto gemacht gestern Abend.
Meine Vermutung ist/war auch das die Schwimmernadel nicht schließt und der Vergaser dann einfach komplett mit Benzin voll läuft und dann der ein oder andere Tropfen aus der Schwimmerglocke sich an der Dichtung vorbeidrückt.
Denn wenn ich dann den Primer drücke, läuft das Benzin bei jedem drücken, in einer größeren Menge aus dem Loch raus das ich eingekreist habe, da hilft ja auch die Dichtung nichts, weil die Öffnung ja nicht abgedichtet ist. Zusätzlich schwimmt dann noch der Luftfilter und der Luftfilterkasten in Benzin. Ist aber erst wenn ich den Primer drücke.
Verdreckt sein kann nichts. Habe alles wirklich gereinigt und durchgeblasen. Wenn dann wäre die Schwimmernadel defekt, leider passt aus dem neuen Vergaser der Schwimmer und die Nadel nicht in den alten Vergaser.
Und für den neuen Vergaser, den mein Opa im Baumarkt bestellt hat und der aufgrund des nicht passenden Benzinschlauch anschluss 6mm anstatt 8mm hat, muss ich mir erst eine Schlauch reduzierung bestellen, bevor ich den neuen Vergaser testen kann.
Wenn der schwimmer noch dicht ist, die gummispitze der Nadel noch weich und glatt ist, kann es nur der Sitz sein - du kannst probieren ihn mit einem Streichholz- Zahnstocher etwas zu polieren ...
Sollte ein messigsitz sein der glänzt dann sichtbar
Vergaserreinigung im Ultraschallbad - alles andere bringt meist nicht den erhofften Erfolg
Danke für den Tipp, werde nachher mal Pumpen und schauen ob er wieder so viel Benzin rausdrückt. Hatte ihn ja gestern Abend noch mal auseinander und konnte heute noch nicht testen. Je nach Wetter mähe ich nachher mal eine größere Fläche und falls er über Nacht undicht war, kommt er noch mal auseinander .
Das Bild irritiert. So weit oben scheint es eher eine Luftbohrung zu sein, da darf kein Benzin rauskommen. Eigentlich sollte ein Primer Benzin in den Ansaugkanal drücken, nicht aus dem Vergaser raus. Schau dir das Prinzip mal genau an. Ansonsten mal ein Bild einstellen, sonst ist das hier nur Rätselraten.
Was ist es denn überhaupt für ein Dichtungsmaterial? Meißt ist es eine Art Gummi, Dichtungspapier als Ersatz passt hier nicht.
Vergaser ausbauen und am Benzinschlauch anschließen. Es sollte nichts aus dem Ansaugkanal tropfen, dann ist er dicht. Wenn er in den Motor tropft, kann das den hohen Ölstand erklären. Roch es nach Benzin?
wie ist die Schwimmernadel gestaltet? Schwarze Vitonspitze oder blank? Den Sitz kann man auch mit Wattestäbchen und Bremsenreiniger reinigen.
Merkwürdig ist, dass Anschluss und Schwimmer nicht mit dem alten passen. Sicher, dass es der richtige ist?
Wenn er warm schlecht startet, kann es am Choke liegen, wenn er einen hat oder die Steuerzeiten stimmen nicht mehr.
Guten Morgen,
hab gestern noch mal ein Bild gemacht. Das Bild ist von dem neuen Vergaser. Der ist soweit identisch zu dem aktuell alten Vergaser. Nur der Stutzen für den Benzinschlauch ist beim neuen 6mm und beim alten 8mm. Daher habe ich mir einen Adapter bestellt von 8mm auf 6mm, den ich dazwischen setzen werde.
Bei dem neuen Vergaser ist der Schwimmer etwas anders wie ich die Schwimmernadel einhängen kann und die Schwimmernadel ist etwas länger und am Ende befindet sich eine kleine Feder die etwas druck aufbringt auf die Abdichtung. Daher passt das nicht. Sonst sehen beide Vergaser identisch aus, werde den neuen heute Abend mal einbauen, wenn ich den Adapter für den Benzinschlauch habe.
Der alte Vergaser hat eine schwarze spitze, habe da auch nichts dran gemacht, außer alles mit Bremsenreiniger zu reinigen und allgemein den Vergaser vorsichtig mit Druckluft auszublasen, mache das bei meinen Rasenmähern auch so. Er läuft ja auch jetzt sehr gut. Vorher ging er gar nicht mehr. Wattestäbchen habe ich nicht benutzt.
Die Dichtungen die ich mir da gebaut habe, sind aus so einer Art Gummi und so 1 mm dick. Habe dieselbe stärke wie die alten genommen. Als ich gestern nach Hause kam, war auch alles dicht, er hat nicht mehr getropft, kann daran liegen, das ich die Dichtung von der Schwimmerglocke erneuert habe.
Habe auch gestern gemäht, der Rasenmäher läuft wirklich gut. Habe 45 min am Stück gemäht, er springt jetzt auch im warmen viel besser an, nachdem ich Zündkerze und Zündmodul getauscht habe. Choke hat er nicht, nur einen Primer. Heute morgen war auch kein Tropfen irgendwo, er scheint dicht zu sein.
Einziges Problem weiterhin mit dem alten Vergaser, wenn ich den Primer drücke , kommt jedes Mal ein Schwall Benzin aus dieser Öffnung unten raus (rot eingekreist). Laut Beschreibung soll ich 3 mal drücken, d.h. 3 mal kommt was. Kann es schlecht schätzen, aber insgesamt ca ein Viertel Schnapsglas bei 3 mal drücken.
Entweder kommt das Benzin aus der oberen Öffnung (grün eingekreist) "Luftbohrung oder Überlaufbohrung" oder es drückt sich beim Primen durch die Dichtfläche (gelb eingekreist) dann müsste er aber da permanent Benzin verlieren. Und jedesmal beim Primen steht das Benzin im Lutfilterkasten bzw. der Luftfilter ist dann nass.
Daher baue ich heute mal den neuen Vergaser ein. Mein Opa hat den Rasenmäher 2015 im Baumarkt gekauft und ist jetzt dorthin mit den Daten des Rasenmähers und die haben für ihn den neuen Vergaser bestellt. Hat glaube 35 euro gekostet. Auf der Verpackung steht nur Brast Rasenmäher, ohne Typ Bezeichung. Er hatte ihn auch schon eingebaut und hat dann erst gesehen, dass der Durchmesser nicht passt um den Benzinschlauch drauf zu schieben.
Mein Opa meinte auch, dass er schon sehr lange das Problem hatte. Wenn er den Primer gedrückt hat, kam immer Benzin. Er hat es dann einfach immer weggewischt. Weil es nur beim Primen vorkam.
Zum Motoröl, mein Opa hat immer abgesaugt, ich hab das auch probiert, aber die Konstruktion , also der Aufbau des Rasenmähers eignet sich meiner Meinung nach nicht zum absaugen. Sondern nur um ihn auszukippen, so steht es auch in der Beschreibung. Er weiß nicht mehr wann er den Ölwechsel zuletzt gemacht hat, aber das Öl war definitiv fertig. Habe über 900 ml abgelassen. 600ml sollen maximal rein. Habe gestern noch mal an dem Altöl gerochen, es hat nicht nach Benzin gerochen. Lässt sich aber auch nicht zu 100% sagen, weil es allgemein sehr unangenehm gerochen hat.
Noch mal danke, an alle die mir jetzt Tipps gegeben haben und mir bei dem Problem bislang geholfen haben.