Vergaser und Standgas-Einstellung/Explorer Speed 50 ("ATU")
Hallo und guten Abend,
ich habe Mist gebaut und bereue es zutiefst! Und zwar habe ich vor wenigen Tagen einen Motorroller bei ATU gekauft. Das Modell heißt "Explorer Speed 50".
Die Vergaser und Standgas-Einstellung habe ich verstellt und bekomme es nicht mehr hin.
Wie ist die "Werkseinstellung"? Die Vergaser-Schraube muss ich ganz reindrehen und dann wie viel wieder zurück? Und Standgas?
Ich habe das Ganze verstellt, weil ich gelesen hatte, dass man im Winter die Einstellungen etwas ändern soll.
Könnt ihr mir bitte bitte weiterhelfen? Ich habe es wirklich versucht und brauche Eure Hilfe.
Um ehrlich zu sein, seid ihr meine letzte Hoffnung!
Ich danke Euch vielmals!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ExplorerSpeed schrieb am 27. Januar 2017 um 22:57:17 Uhr:
Hallo und guten Abend,ich habe Mist gebaut und bereue es zutiefst! Und zwar habe ich vor wenigen Tagen einen Motorroller bei ATU gekauft. Das Modell heißt "Explorer Speed 50".
Die Vergaser und Standgas-Einstellung habe ich verstellt und bekomme es nicht mehr hin.
Wie ist die "Werkseinstellung"? Die Vergaser-Schraube muss ich ganz reindrehen und dann wie viel wieder zurück? Und Standgas?
Ich habe das Ganze verstellt, weil ich gelesen hatte, dass man im Winter die Einstellungen etwas ändern soll.
Könnt ihr mir bitte bitte weiterhelfen? Ich habe es wirklich versucht und brauche Eure Hilfe.
Um ehrlich zu sein, seid ihr meine letzte Hoffnung!
Ich danke Euch vielmals!
Hi, DA:
http://www.atu.de/.../IC5066_reparaturanleitung_race.pdf
kannst du dir ein Reparaturhandbuch für den Explorer "Race" runterladen. Das Vergaser einstellen wird beim Speed nicht viel anders sein ! Probiers und wenn es nicht klappt, melde dich nochmal.
kbw 😉
PS: Das "Vergaser-verstellen im Winter" brauchst du nicht, genauso wenig wie Haarspray als Starthilfe in den Luftfilter sprühen !! (hat tatsächlich einer gemacht, guggst du hier im Forum)
Das ist beides dummes Gerede von Wichtigtuern die glauben was zu wissen !!
53 Antworten
Ist ein Versager vom keeway f-act 50 von 2009
Oh ein Exot für mich, kann ich nicht helfen.
Schade, ok
Die große Schraube die du mit der Hand drehen kannst ist die Standgasschraube ,nur wenn du da schon nicht mit klar kommst sehe ich schwarz mit dem einstellen. Verwechsel nicht Grundeinstellung mit richtigem einstellen.
Ähnliche Themen
Ich habe den gaser gereinigt und auf Grundeinstellungen gesetzt wenn das stimmt was ich gelesen hab. Die große schraube links ganz rein und 1 1/2 Drehungen raus sowie die kleine schraube rechts ganz rein und 1 Drehung raus. Motor läuft mit 2400 Umdrehungen statt 1800 was ich so gelesen hab. Welche schraube muss ich jetzt in welche Richtung drehen um alles soweit normal einzustellen? Mit der jetzigen Einstellung säuft der Motor mir in den ersten 10 Minuten ab sobald ich gas gebe, danach geht Vollgas aber wenn der dann Vollgas fährt braucht der Motor ziemlich lange um wieder runter zu kommen obwohl ich kein gas mehr gebe. Muss schon richtig krass bremsen damit der runterdreht was nicht normal ist.
Ach ja, e shocke hab ich getestet und der fährt aus also daran liegt es nicht in den ersten 10 Minuten
Es ist ein keeway f-act 50 von 2009 und auf 25 gedrosselt, er hat jetzt 2 Jahre gestanden und hab folgendes gemacht:Getriebeöl gewechselt. Unterdruck benzinpumpe ausgebaut und tank leer laufen lassen und mit benzin nachgespült ( kam ne menge Dreck raus). Den Filter von der Pumpe rausgezogen und gereinigt und wieder vorsichtig rein gedrückt, sitzt mit der dichtung wieder wie vorher (Dichtung und Filter nicht porös oder rissig). Benzinfilter gewechselt. Zusammen gebaut und tank befüllt, benzinpumpe durch saugen am unterdruck schlauch getestet und funktioniert. Zundkerze mit ner Messing Drahtbürste blank gemacht. 2t öl abgelassen und Behälter ebenfalls gereinigt, mit teilsynetisches Öl voll gemacht. Luftfilter mit spüliwasser gereinigt, trocknen lassen und ein weig von dem 2t öl einmassiert und wieder zusammen gebaut. Vergaser komplett auseinander genommen und mit benzin und bremsenreiniger gereinigt und durchgeblasen, Dichtungen an den einstellschrauben sowie an der schwimmerkammer in Ordnung, e shocke an ner batterie getestet und fährt aus. Gaser wieder zusammen gebaut wie es vorher war und luftdicht verbaut, alle leitungen wie vorher dran. Vergaser auf werkseinstellung gesetzt (die große schraube links ganz rein und 1 1/2 Drehungen wieder raus sowie zusätzlich noch 1/4 mehr für fetteres Gemisch da der Zylinder und kolben erst ca 300 km runter haben und noch nicht eingefahren ist, luftschraube rechts ganz rein und 1 Drehung raus) der roller springt an und dreht im standgas auf ca 2400 hoch (eigentlich sollten es ja 1800 sein aber weiß nicht in welche Richtung ich welche schraube drehen muss das alles passt) und wenn ich gas gebe kommt der Motor nicht mehr von der Drehzahl runter sondern dreht weiterhin als würde ich gas geben mit ca 6000 Umdrehungen, erst wenn ich den Reifen abbremse geht er wieder auf die 2400 runter. Bin damit gefahren und in den ersten 10 Minuten wollte der Motor ständig ausgehen wenn ich gas gegeben hab, blieb aber im stand an. Danach ging er im volllast bereich ganz zügig aber kam bei gas Abnahme sehr langsam von der Drehzahl runter obwol ich kein gas mehr gegen habe. Gemacht hab ich bis jetzt alles nach Anleitung aus dem Internet, die infos hab ich mir aus diversen Foren abgelesen da ich selber keine Ahnung von rollern habe.
Nochmal alles besser zusammen gefasst.
Das ist doch Kinderleicht.
Die Messingschraube auf dem Bild rechts (Leerlaufdrehzahl) ist eine Schraube die den Gasschieber beim Reindrehen etwas anhebt, (Motor dreht Schneller und Lauter) so als ob Du etwas Gas am Lenkergriff gibst.
Beim Rausdrehen nach links, senkt sich der Gasschieber, so als ob Du Gas wegnimmst am Lenkergriff, und der Motor dreht leiser und langsamer.
So, jetzt lass Dein Motor an und drehe gleich kurz nach dem Start diese Schraube soweit zurück, (linksrum) daß der Motor noch angenehm ruhig läuft, ohne auszugehen.
Wenn Du die Karre dann warmgefahren hast, kannst Du diese Einstellung dann noch bei Bedarf etwas verfeinern.
Je nachdem, ob er jetzt im warmen Zustand erneut zu hoch dreht, (dann drehst die Schraube weiter linksraus,)oder zum Absterben , Ausgehen, neigt.
In diesem Fall durch reindrehen nach rechts, wieder etwas mehr „Gas geben“.
Kapiert?
Häh? Ist jetzt hier das gleiche Thema wie bei mikuni Vergaser einstellen
XD hatte da hier das gleiche gefragt bevor ich das Thema eröffnet hatte.
Aber scheinbar der gleiche vergaser
Ich habe jetzt bei dem anderen Beschreibung abgegeben
Bevor du an den Schrauben drehst, solltest du die Funktionsweise dieser Schrauben kennen. Ich habe dir einmal die Leerlaufeinstellschraube skizziert. Der konische Bereich der Schraube muss sich am unteren Rand des Gasschiebers befinden, ansonsten hat das Drehen keine Auswirkung. Sicherlich hast du die Leerlauschraube viel zu weit drin.
Dreh jetzt einfach einmal die Gemischschraube ganz rein und 2.5 Umdrehungen raus. Jetzt lass Motor an und dreh die Leerlaufschraube raus bis du dich im konischen Bereich befindest und die Drehzahl runter geht. Jetzt kannst du die Gemischschraube mal Max eine Viertel Umdrehungen aufdrehen und schauen ob die Drehzahl ansteigt.....wenn ja dann wieder Leerlaufschraube etwas raus bis Drehzahl wieder runter geht.
Dann nochmal Gemischschraube minimal aufdrehen und warten ob Drehzahl sich erhöht. Wenn sich Drehzahl nicht mehr erhöht dann Gemischschraube wieder diese kleine umdrehung zudrehen, weil sonst das Gemisch zu mager werden könnte und ein Kolbenfresser provoziert wird.
Also ich muss sagen das es jetzt sehr viel besser ist als vor ein paar Tagen. Habe jetzt folgendes gemacht: die gemischschraube ganz rein und 1 Umdrehung raus so wie es in dem Werkstatt Handbuch stand und warm laufen lassen. Danach die höchste Drehzahl mit der gemischschraube ermittelt durch rein und raus Drehen was bei mir ca 2300 Umdrehungen war und die schraube war dann im Endeffekt ein kleines bisschen mehr rein gedreht als 1 Umdrehung. Dann die Drehzahl mit der standgas Schraube runter gedreht indem ich die raus gedreht habe, tacho zeigte mir einen wechselnden wert zwischen 1600 und 1700 an. Probe gefahren und endlich hat der die geschwindigkeit auch verlohren nachdem ich vom gas gegangen bin was vorher nicht der Fall gewesen ist nur unmittelbar nach abbremsen im stand ist die Drehzahl dann runter auf 1200 Umdrehungen und wäre fast ausgegangen, hat sich dann aber nach ca 5 Sekunden wieder auf 1600 Umdrehungen gefangen. Hab dann die standgasschraube ein kleines bisschen rein gedreht und die Drehzahl auf 1800 Umdrehungen im stand erhöht ,wieder probe gefahren und jetzt geht der nach abbremsen nicht mehr auf 1200 runter sondern auf 1600 bis 1700 Umdrehungen. Hab das 2 mal getestet und bleibt so. Ich denke das sollte es jetzt gewesen sein oder?