Vergaser Synchronisieren GSX 600 F
Moin, ich möchte bei meiner gsx Bj 94 die Vergaser Synchronisieren. Messuhren hab ich. In meinem Buch steht: Vergaser 1 und 4 Abgleichen, dann 2 und 3. Ist es richtig dass Vergaser Nr 2 nicht eingestellt werden kann sondern nur 3 auf 2 angeglichen wird?
Muss auf allen Uhren der gleiche Wert stehen oder nur 1 und 4 gleich z.B. 0,2 und 3 und 2 z.B. 0,3?
Besten Dank schnmal im Vorraus.
47 Antworten
Da meine GSX750F im vorderen Teil absolut Baugleich mit Deiner 600F ist kannste mit ca. 120 Euro fürs Ventile kontrollieren rechnen, plus Kosten für die Shims falls eingestellt werden muss.
Bringe meine aber auch immer ohne Verkleidung zum Schrauber, dass spart dem ca. eine 3/4 Stunde.
Achso, der Serviceintervall für Ölwechsel, Vergasersynchronisieren und Ventilspielprüfen ist bei unserer 6.000 km.
Halli hallo,
ich wollte einmal fragen, wo genau ihr eure Maschinen einstellen lassen habt. Überall wo ich nachfragte, kostete Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren um die 400 euro 🙁 bin mitlerweile so weit, dass ich mir Uhr und neue Dichtungen kaufen will und das mit nem Kumpel selbst machen möchte.
Fahre ne GN72B Bj. 92' und die Sache sollte in Berlin sein.
LG Splish
Wenn Du keine 2 linken Hände hast, dann investiere die 30 Euro für das Buch von Bucheli, hol eine neue Ventilseckeldichtung, und die Fühlerlehren zum Ventile einstellen.
Da Deine GN72B noch Bj 92 ist sollte die sogar noch per Schraube einstellbar sein und noch nicht per Shims.
Das Vergasereinstellen kannst Du mit einer Uhr oder mit selbstgebauten Schläuchen und etwas Öl machen.
Hallo SHGFA,
ok, danke. Dann wirds wohl im Frühjahr doch selbst gemacht. Brauche ich sonst noch was außer Ventilseckeldichtung, Führerlehre und Uhr? Bei der Uhr würde ich eine mit 2 Anzeigen kaufen, habe gelesen, dass das reicht und die wesendlich billiger ist, Führerlehre hat ein Freund.
Gruß Splish
Ähnliche Themen
Moin,
kannst Dir noch einen extra Schraubendreher zum Vergasereinstellen holen, die sind länger als die normalen.
Von welchem Hersteller willst Du die Uhren holen? Die von Louis sollen angeblich ziemlich ungenau sein.
Zum Ventileeinstellen benötigst Du sonst nichts ausser wie schon gesagt die Fühlerlehren und eine neue Ventildeckeldichtung. Die Dichtung wirst Du zu 99 % noch nichtmal benötigen weil die alte bestimmt heile bleibt aber wenn Du keine neue bereit liegen hast, dann wird die alte bestimmt kaputt gehen, ist ja immer so 😉
Hallo,
ich hätte einfach irgendwelche Billiguhren aus der E-Bucht gekauft und vor dem Synchronisieren die Uhren am 2. Vergaser verglichen und die differenz bestimmt.
Danach dann paarweise die Vergaser synchronisiert und dann die beiden Paare angeglichen.
Also wenn ich bei meiner Recherche nichts falsches gefunden habe müsste das so funktionieren oder?
LG Splish
naja, man kann auch nen platten oder abgefahrenen Reifen aufziehen und hoffen, dass es gut geht.
Das ist ungefähr genauso effektiv und man hat ebenfalls Geld gespart.
Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
naja, man kann auch nen platten oder abgefahrenen Reifen aufziehen und hoffen, dass es gut geht.Das ist ungefähr genauso effektiv und man hat ebenfalls Geld gespart.
Ein einfaches "NEIN" und "Kauf dir lieber gescheite Uhren" hätte mir auch gereicht, vielen dank. Dann wirds wohl was teureres.
Mich würde aber interessieren, warum das nicht gehen sollte. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Wert an sich völlig egal sei, da ja alle Vergaser eh an den 2. angeglichen werden.
Auch wenn die Uhren nicht alle die gleichen Werte anzeigen sollten, könnte man doch vor dem Synchronisieren schauen, inwieweit sich die Uhren an einem Vergaser unterscheiden und dass dann bei dem Akt an sich berücksichtigen.
Gruß Lars
Wenn Du einen Satz Uhren von http://www.boehm-synchrontester.de/ nimmst, bist Du schonmal was die Uhren betrifft auf der sicheren Seite.
@Splisher:
Wo Du vielleicht auch noch drauf achten solltest:
Zuerst die Ventile einstellen und dann erst die Vergaser synchronisieren.
Wenn Du ´s umgekehrt machst, läufst Du Gefahr, die Vergaser u.U. nochmal einstellen zu müssen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
@Splisher:
Wo Du vielleicht auch noch drauf achten solltest:
Zuerst die Ventile einstellen und dann erst die Vergaser synchronisieren.
Wenn Du ´s umgekehrt machst, läufst Du Gefahr, die Vergaser u.U. nochmal einstellen zu müssen.
Gruß.
Das ist ein guter Tip vielen Dank. Habe mich übrigens nochmal umgeschaut. Was haltet ihr von Memo-Uhren? Die sollen genauer sein als die von Boehm und sind dazu auch noch nen ticken günstiger.
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Splisher
Ein einfaches "NEIN" und "Kauf dir lieber gescheite Uhren" hätte mir auch gereicht, vielen dank. Dann wirds wohl was teureres.Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
naja, man kann auch nen platten oder abgefahrenen Reifen aufziehen und hoffen, dass es gut geht.Das ist ungefähr genauso effektiv und man hat ebenfalls Geld gespart.
Mich würde aber interessieren, warum das nicht gehen sollte. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Wert an sich völlig egal sei, da ja alle Vergaser eh an den 2. angeglichen werden.
Auch wenn die Uhren nicht alle die gleichen Werte anzeigen sollten, könnte man doch vor dem Synchronisieren schauen, inwieweit sich die Uhren an einem Vergaser unterscheiden und dass dann bei dem Akt an sich berücksichtigen.Gruß Lars
war ja nur ein Gleichnis um die Sachlage zu verdeutlichen ;o)
"Gleichnis – Wikipedia
Ein Gleichnis ist eine bildhafte rhetorische Figur zur Veranschaulichung eines Sachverhalts mittels eines Vergleichs. ..."
Dann hab ich das wohl fehlinterpretiert und bitte um Verzeihung, man sieht leider nicht ob der andere das ironisch, sarkastisch oder einfach nur verbildlichend meint.
Gut, da wir das aus der Welt geschafft haben, noch eine kleine Frage: ich habe mich nach Dichtungen umgeschaut und bei Louis passende gefunden. Kann man die nehmen oder sind die so schlecht wie die Bewertung schließen lässt?
Gruß Lars
P.S.
für mich war das eher eine Hyperbel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Splisher
Dann hab ich das wohl fehlinterpretiert und bitte um Verzeihung, man sieht leider nicht ob der andere das ironisch, sarkastisch oder einfach nur verbildlichend meint.Gut, da wir das aus der Welt geschafft haben, noch eine kleine Frage: ich habe mich nach Dichtungen umgeschaut und bei Louis passende gefunden. Kann man die nehmen oder sind die so schlecht wie die Bewertung schließen lässt?
Gruß Lars
P.S.
für mich war das eher eine Hyperbel 😉
Hast Du, ja.
Ich bin hier um anderen zu helfen (wennich kann) oder Hilfe zu bekommen (wenn andere können)
Ironie und Sarkasmus heb ich mir fürs echte Leben auf. Und selbst da ist es schon schwer genug, dass es einer erkennt, wenns soweit ist ;o)
Im Gegenteil, ich bin dagegen dass man andere für "dumm" erklärt um sich selbst zu produzieren. Was hier im Übrigen leider öfter passiert.
Dies gewählte Form hilft nur (wie man sieht), manchmal recht komplizierte Sachverhalte, ohne zu lange "Vorträge" eingängig zu machen. Eine "Hyperpel" wäre übrigens eine "Übertreibung" und da es ausserdem noch ein Begriff aus der Mathematik/Geometrie ist, zur völligen Verwirrung geeignet ;o)
Man stelle sich vor, Du wolltest mit einer sauschlecht abgestimmten Vergaserbatterie beim Überholen aufs Gas drücken wollen, weil irgend ein Idiot Dir zu nahe kommt und Deine Gesundheit dran hängt.
Dann vorher am falschen Ende "gespart" zu haben, wär doch im Nachgang betrachtet ein fataler Fehler, oder?
Und um zur Mathematik zurück zu kommen: Ein falsches (Mess)ergebnis mit einem Zweiten evtl noch falscherm zu vergleichen, kann zwangsläufig NICHT zu einem richtigen Ergebnis oder Vergleichswert führen. Daher war Deine Logik ein Irrglaube und ich wollte dies in kurze, nachvollziehbare Worte fassen um hier nicht den "Oberlehrer" zu mimen.
Zu den Dichtungen:
Klar kannste die nehmen, falls Du keine originalen bekommst oder diese wesentlich zu teuer sind (was ich in diesem Fall nicht glaube). Schau Dir aber vorher die Passgenauigkeit an (alte Dichtung drüberlegen).
Bei der Gelegenheit nimmst Du Dir dort (Louis oder freundlicher..) noch ne Tube "Dirko Dichtmasse" mit.
Das Zeug ist perfekt. Das streichst Du vorher sehr dünn auf die Dichtflächen und es härtet gummiartig aus. Überstände kann man, nach Zusammenbau, absolut rückstandsfrei entfernen (einfach abpellen).
Im Notfall ersetzt es sogar kurzzeitig mal eine Dichtung, wenn man irgendwo in der Pampa ein Proplem hat. Gehört also eigentlich in die Werkzeugbox eines jeden Mopeds.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Splisher
Dann hab ich das wohl fehlinterpretiert und bitte um Verzeihung, man sieht leider nicht ob der andere das ironisch, sarkastisch oder einfach nur verbildlichend meint.Gut, da wir das aus der Welt geschafft haben, noch eine kleine Frage: ich habe mich nach Dichtungen umgeschaut und bei Louis passende gefunden. Kann man die nehmen oder sind die so schlecht wie die Bewertung schließen lässt?
Gruß Lars
P.S.
für mich war das eher eine Hyperbel 😉
Die Dichtung von Louis kannst Du beruhigt kaufen, habe die auch bei mir drin, passt perfekt.
Es langt wenn Du die Dichtmasse in die beiden Ausbuchtungen machst, so wie es im Rep. Buch angegeben ist, ist dann auch dicht.
Benutze von dem Zeug immer so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Wenn Du zuviel nimmst und es nach innen kommt ist es auch nicht so schön.